Studium

Lehrveranstaltungen am IPBP

Forschendes Lernen...

© Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © Dziemba/Uni MS
  • © FB12/Uni MS
  • © Hensel/Uni MS
  • © Hensel/Uni MS

Toolbox [Auswahl]...

PharmaCampus Neubau 2013 - Großzügige und helle Labors auf dem neuesten Stand
PharmaCampus Neubau 2013 - Großzügige und helle Labors auf dem neuesten Stand
© Peter Dziemba / Uni MS
  • Bei uns werden Glasgeräte nicht mehr von Hand gespült
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Morgens, viertel vor Zehn im Studierendenlabor. Und für die Pausen: WLAN überall!
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Geschüttelt – nicht gerührt!
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Unser „Arbeitspferd“ für das phytochemische Praktikum im 7. Semester: Ultra-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie mit UV-, Fluoreszenz- und Massen-Detektor. Schnell, sauber, effizient!
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Moderne Dünnschichtchromatographie automatisiert: Auftragen, auswerten, quantifizieren, dokumentieren. Modern und leistungsstark!
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Unbekannte Substanzen auf der DC-Platte? Kein Problem! Das TLC/MS-Interface hilft bei der Identifizierung.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Mit Speed und Vakuum wird jede Probe trocken!
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Wie kommt die Probe ins Massenspektrometer?
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Kapillarelektrophorese mal drei: Hocheffiziente Trennung geladener Teilchen im elektrischen Feld.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Präparative HPLC I: Der letzte Schritt zur Reinsubstanz.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Präparative HPLC II: Ohne Trennsäule keine Reinsubstanz.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • GC-MS: Ätherische Öle können ganz schön komplex zusammengesetzt sein.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Chromatographische Vielfalt: HPLC, präp-HPLC, U(H)PLC, GC-FID, GC-MS, IEC-PAD.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Zelllabor I: Kultivierung, Analytik, PCR, qPCR, FACS, Mikroskope, Brutschränke – und möglichst alles steril!
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Polymerase-Kettenreaktion PCR: Das Schwierigste ist die richtige Temperaturführung… der Thermal Cycler, ein teurer Backofen!
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Gefriertrocknung – Lyophilisation. Wie war das noch mal mit dem Phasendiagramm des Wassers?
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Das Teedrogen-Lager : Hier findet man (fast) alles auf den ersten Dreh.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Durchflusszytometrie: Analyse von tausenden Einzelzellen in wenigen Minuten.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Zelllabor II: Hier fühlen sich nicht nur Mikroben wohl.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • © Peter Dziemba / Uni MS
  • Circulardichroismus (CD): Eine wichtige Hilfe bei der Strukturaufklärung optisch aktiver Naturstoffe.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • Unser Arbeitstier: U(H)PLC-TOF-MS. Flugzeitmessung: Die Rennbahn für Ionen.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • GC-TOF-MS: Noch so ein Ofenrohr.
    © Peter Dziemba / Uni MS
  • © Peter Dziemba / Uni MS
  • © Peter Dziemba / Uni MS
  • © Peter Dziemba / Uni MS

Am Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie werden Vorlesungen und Praktika für Studierende der Pharmazie (Stex.), Arzneimittelwissenschaften (M.Sc.), Lebensmittelchemie (B.Sc.) angeboten. Zusätzlich führen wir in regelmäßigen Abständen botanische Exkursionen und Industrieexkursionen mit unseren Studierenden durch.