Signacula byzantina ex aere / Byzantinische Metallstempel


Von der spätantiken bis zur mittelbyzantinischen Zeit (etwa 300 bis 1200) sind zahlreiche Metallstempel erhalten geblieben, welche im Gegensatz zu ihren römischen Vorgängern (signacula) noch nicht einer systematischen wissenschaftlichen Bearbeitung zugeführt wurden. Im Rahmen des Projektes geht es um die systematische Erfassung aller bekannten Metallstempel, die eine griechische Legende tragen. Neben dem Gewinn von zusätzlichem prosopographischen Material, Besitzer von Stempeln geben oft auch ihre Funktion und Titel an, kann man Rückschlüsse auf die byzantinische Handels- und Fiskalorganisation machen. Besonders im 10. und 11. Jahrhundert findet man ihre Spuren auch auf Transportamphoren im Mittel- und Schwarzmeerraum.

Projektverantwortlich: Prof. Dr. Michael Grünbart

  • Literatur

    M. Grünbart, Stempel in Mondsichelform. Ein Beitrag zur frühbyzantinischen Stempelkunde (Tafel 8–9). In: Tyche. Beiträge zur Alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik 9 (1994) 41–49.
    – Zum Monogramm der mittelbyzantinischen Zeit. In: Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik 52 (2002) 243–248.
    – (zusammen mit Susanne Lochner-Metaxas): Stempel(n) in Byzanz. In: Wiener Byzantinistik und Neogräzistik. Herausgegeben von Wolfram Hörandner, Johannes Koder und Maria A. Stassinopoulou (Byzantina et Neograeca Vindobonensia 24). Wien 2004, 177–189.
    – Verbreitung und Funktion byzantinischer Metallstempel. In: Claudia Ludwig (Hrsg.), Siegel und Siegler. Akten des 8. Internationalen Symposions für byzantinische Sigillographie (Berliner Byzantinistische Studien 7). Frankfurt am Main 2005, 95–104 (Abb. 200–202).
    – Byzantine Metal Stamps in a North American Private Collection. In: Dumbarton Oaks Papers 60 (2006) [2007] 13–24.
    – Die byzantinischen Metallstempel im British Museum. In: Mitteilungen zur christlichen Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte 6 (2009) 171-179 (mit 6 Tafeln).


    Multiplying Inscriptions: The Cultural Context of Byzantine Metal Stamps. In: Christos Stavrakos (Hg.), Inscriptions in the Byzantine and Post-Byzantine History and History of Art Proceedings of the International Symposium “Inscriptions: Their Contribution to the Byzantine and Post-Byzantine History and History of Art” (Ioannina, June 26–27, 2015). Wiesbaden 2016, 405–414.

    Stempel. In: Spätantike und Byzanz. Bestandskatalog Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Objekte aus Bein, Elfenbein, Glas, Keramik, Metall und Stein. Mainz 2017, 161–168.

    Reduplizierte Autorität. Das kaiserliche Stempelwesen und der kontrollierte Warenaustausch in Byzanz. In: Johannes Auenmüller -- Nikola Moustakis (Hgg.), Gesiegelt – Versiegelt – Entsiegelt. Studien zum Siegel(n) als Kulturtechnik von der Antike bis zum frühen Mittelalter (Kasion 7). Münster 2022, 259–271