Koordinationsteam und Mitglieder des Leitungsgremiums des SP BIOSCIENCES

Dr. rer. nat. Ursula Windmüller



Prof. Dr. Karin Busch
Leiterin der Gruppe Bioenergetik und Mitochondrien Dynamik, Universität Münster, Fachbereich Biologie
Wir untersuchen, wie die Bioenergetik, die Dynamik und die Architektur der Mitochondrien auf die unterschiedlichen Stoffwechselanforderungen der Zellen während der Differenzierung, Reifung und zellulären Polarisierung reagieren. Durch die Entschlüsselung dieser plastischen Beziehungen verstehen wir besser wie Mitochondrien zur Entwicklung von Krankheiten, Degenerationsprozessen und Reaktionen auf Stress und Anpassung beitragen.


Prof. Dr. Till Ischebeck
Leiter des Labors für Green Biotechnology, Universität Münster, Fachbereich Biologie
till.ischebeck@uni-muenster.de
Im Green Biotechnology Lab konzentrieren wir uns auf Lipid Droplets (LDs) - einschichtige Membranstrukturen, die hydrophobe Verbindungen umschließen. Diese Speicherorganellen sind vor allem in Samen und pollenverwandtem Gewebe zu finden, können aber im Prinzip in allen Pflanzenteilen vorkommen. Nur wenig ist über ihre Synthese, ihren Abbau und ihre physiologische Rolle als echte Organellen bekannt. Mit Hilfe von Labor- und Bioinformatikmethoden charakterisieren wir LD-assoziierte Proteine und analysieren die chemische Zusammensetzung verschiedener pflanzlicher LDs. Dieses Wissen nutzen wir für den biotechnologischen Einsatz von LDs als subzelluläre Mikrofabriken.


Prof. Dr. Eva Liebau
Leiterin der Gruppe Molekulare Physiologie, Universität Münster, Fachbereich Biologie


Prof. Dr. Erich Bornberg-Bauer
Leiter der Gruppe Bioinformatik, Universität Münster, Fachbereich Biologie


Prof. Dr. Friedemann Kiefer
Leiter der Gruppe Intravitale molekulare Bildgebung, Universität Münster, Fachbereich Medizin
Entzündungen liegen einer Vielzahl von Krankheiten und degenerativen Prozessen zugrunde. Wir untersuchen welche Rolle Lymphgefäße in der Entstehung, der Unterdrückung und beim Abklingen von Entzündungen spielen. Dabei ist es wichtig neben den Mechanismen der Bildung und Erhaltung die gewebespezifischen Funktionen von Lymphgefäßen zu verstehen.


Prof. Dr. rer. nat. Nicolas Schwab
Leiter der Gruppe "Adaptive Immunsignaturen und molekulare Fingerabdrücke", Universität Münster, Fachbereich Medizin
Nicholas.schwab@uni-muenster.de
Wir untersuchen, wie das Immunsystem neurologische Prozesse in Gesundheit und Krankheit innerhalb von drei größeren Schwerpunktbereichen beeinflusst: 1. Sequenzierung des adaptiven Immunrezeptor-Repertoires (AIRR), 2. Blut-Hirn-Schranken-Migration von Immunzellen, 3. Umwelteinflüsse auf Immunfunktionen.


Prof. Dr. Joachim Kurtz
Leiter der Arbeitsgruppe Animal Evolutionary Ecology, Universität Münster, Fachbereich Biologie
Research Group Animal Evolutionary Ecology
joachim.kurtz@uni-muenster.de


Prof. Dr. Dirk Prüfer
Leiter der Gruppe Plant Biotechnology, Universität Münster
Unser zentrales Forschungsziel ist die Verbesserung von Pflanzenmerkmalen durch die Identifizierung und funktionelle Charakterisierung von wertgebenden Genen.


Prof. Dr. Michael Hippler
Leiter der Gruppe Plant Biochemistry and Biotechnology; Universität Münster


Simon Falk
Ich promoviere in der AG von Prof. Nicholas Schwab am Institut für Translationale Neurologie. Im Zuge dessen forsche ich an Umweltfaktoren und deren Einfluss auf Multiple Sklerose. Mit der Hilfe von RNA-bulk und single-cell Sequenzierungen in R und Python arbeite ich an Kohortenstudien und ex vivo Material.


Janis Dabisch
Ich promoviere in der AG von Prof. Till Ischebeck am Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen und beschäftige mich mit Lipid Droplet Plasmamembran contact sites. Mein Interesse gilt der Subzellulären Organisation von Organellen und der Signalweiterleitung in Pflanzen.