Jana Richter
© Jana Richter
  • Forschung

    Forschungsinteressen


    • Archäologie des Alltags: Haushalte, Aktivitätszonen und Kleinstfunde
    • Formationsprozesse archäologischer Befunde
    • Theorien in der Archäologie und anderen Kulturwissenschaften
    • Ideengeschichte, postkoloniale Wissenschaftspraxis
    • Altorientalische Lebenswelten im Schnittfeld von Textquellen und Archäologie

     

    Beteiligung an archäologischen Feldarbeiten


    • seit 2019 -  Peshdar Plain Project (Irakisch-Kurdistan; Projektleitung: Karen Radner, Janoscha Kreppner)
    • 2018 - Bassetki / Mardama(n) (Irakisch-Kurdistan; Projektleitung: Peter Pfälzner, Hasan Qasim)
    • 2015 - Tell Abu Ṣuwwān (Jordanien; Projektleitung: Maysoon al-Nahar)
    • 2012-2014 - Oymaaǧaç Höyük / Nerik (Türkei; Projektleitung: Rainer Czichon, Jörg Klinger)
    • Frühere Ausgrabungstätigkeiten im Tagebaugebiet Frimmersdorf (2011, 2012), auf Einsätzen des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (2009-2010) und in der Stadtarchäologie Paderborn (2006).

     

  • Lebenslauf

    Curriculum Vitae


     

    • geboren am 28.4.1990

    Ausbildung

    • seit 2019: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
      Promotionsvorhaben im Rahmen des Peshdar Plain Projektes
      Arbeitstitel: A spatial study of micro-refuse patterns at the Iron Age Dinka Settlement Complex in Iraqi Kurdistan; Betreuung: Janoscha Kreppner
    • 2016-2019: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
      Masterstudium der Assyriologie mit Beifach Semitistik
      MA-Arbeit: „Aus der mittelassyrischen Verwaltungspraxis: Ein Text aus dem neu entdeckten Gouverneursarchiv in Basssetki/Mardama“; Betreuung: Betina Faist
    • 2013-2016: University of Jordan, Amman
      Masterstudium der Archäologie
      MA-Arbeit: „Archaeologies of ‚the State‘ – Approaches to Statehood and socio-political Organization of Iron Age II Societies in the Southern Levant”; Betreuung: Nabil Ali
    • 2010-2013: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
      Bachelorstudium der Vorderasiatischen Altertumskunde mit Nebenfach Islamwissenschaft
      BA-Arbeit: „Heterarchie oder Stadtstaat? Zwei Modelle zur Organisation des frühbronzezeitlichen Fundortes Bāb edh-Dhrāˁ in Jordanien“; Betreuung: Marlies Heinz, Regine Pruzsinszky
    • 2009-2010: Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege
      im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt,
      Abteilung Bodendenkmalpflege
    • 2009: Abitur

    Fachbezogene Arbeitserfahrung

    • seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WWU
    • 2019 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Tübingen
      • Datenbankpflege und Nachbearbeitung der Grabungsdokumentation von Bassetki A-Nord
    • 2018-2019 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Heidelberg
      • Bibliothek des Instituts für Assyriologie
      • Keilschriftannotationen in einem Projekt zur automatisierten Zeichenerkennung
    • 2016-2019 Wissenschaftliche Hilfskraft am SFB 933 „Materiale Textkulturen“
      der Universität Heidelberg, Mitarbeit in den Teilprojekten:
      • Ö – Öffentlichkeitsarbeit
      • INF – Informationsinfrastruktur
      • B01 – Darstellung von Gelehrtenwissen auf Tontafeln
    • 2016-2017 Freiberufliche Tätigkeit
      • Datenbankeingaben zur Kleinfunddokumentation aus Tell Sheikh Hassan/Syrien
      • Dolmetschleistungen Arabisch ←→ Deutsch
    • 2011-2013 Studentische Hilfskraft an der Universität Freiburg
      • Bibliothek des Orientalischen Seminars
      • Mitarbeit bei der Organisation der internationalen Tagung „Policies of Exchange“ 2012

    Stipendien

    • 2013-2015 zwei DAAD-Jahresstipendien für Graduierte zum Masterstudium in Jordanien

     

     

  • Schriften

    Schriftenverzeichnis


    Stand: April 2021

    Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften

    • 2020: Mit H. Salih, „The trench in Square 182908“, S. 64-69,
      in: K. Radner, F.J. Kreppner und A. Squitieri (Hg.), The Dinka Settlement Complex 2019. Further Archaeological and Geophysical Work on Qalat-i Dinka and in the Lower Town. Peshdar Plain Project Publications 5. Gladbeck: PeWe.
    • 2016: „Spätbronzezeitliche Bebauung: das Silo“, S. 38-42,
      in: R. Czichon et.al., „Archäologische Forschungen am Oymaağaç Höyük/Nerik 2011-2015“. MDOG 148: 5-141.

    Katalogbeiträge

    • 2020a: „Aramäisch als Verkehrssprache: das Englisch der Alten Welt“, S.36-37 in: Achim Lichtenberger, Angelika Lohwasser, H.-Helge Nieswandt und Ellen Rehm (Hg.), WELTWEIT Unverzichtbar. Kleine Fächer für große Themen: Migration │ Kommunikation │ Nachhaltigkeit. Begleitband zur Ausstellung 10.1. bis 22.3.2020 im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster: Archäologisches Museum der Universität Münster.
    • 2020b: „Auf den ersten Blick erkennbar: Siegel als Kontrollinstrumente“, S.38-39 in: Achim Lichtenberger, Angelika Lohwasser, H.-Helge Nieswandt und Ellen Rehm (Hg.), WELTWEIT Unverzichtbar. Kleine Fächer für große Themen: Migration │ Kommunikation │ Nachhaltigkeit. Begleitband zur Ausstellung 10.1. bis 22.3.2020 im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster: Archäologisches Museum der Universität Münster.