
"Ein Konzept mit Zukunft"
Petrolfarbene Lautsprechersymbole gibt es mittlerweile in einigen Büchersälen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) – sichtbares Kennzeichen für die Audio-Touren, die zunehmend Verbreitung finden in der Bibliothekslandschaft der WWU. Über diesen direkten Weg informieren sich immer mehr Studierende individuell etwa mit ihrem internetfähigen Smartphone über Räumlichkeiten und Services der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Die Audio-Touren sind Teil des E-Learning-Angebots der ULB zur Stärkung der Informationskompetenz, das Ende Mai beim diesjährigen Bibliothekartag in Nürnberg unter 19 Konkurrenten mit einem der zwei ersten Preise ausgezeichnet wurde.
Vorbildliche Hilfsangebote für Studierende und Wissenschaftler
Eine Kommission des deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und des Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB) prämiert jährlich konkrete Praxisbeispiele von Bibliotheken im Bereich Informationskompetenz. Das ausgezeichnete E-Learning-Angebot geht dabei weit über die Audio-Touren hinaus: Zusammengefasst im Online-Portal des "ULB-Tutor" sind fachspezifische Online-Aufgaben und E-Tutorials zu Recherchethemen. Zu den vorbildlichen Hilfsangeboten für Studierende und Wissenschaftler gehören auch Hinweise zu Plagiaten und zum guten wissenschaftlichen Arbeiten.
