Verständnis und Inwertsetzung von ruralen Landschaften
Verständnis und Inwertsetzung von ruralen Landschaften

Kulturelle Bezüge zu materiellen und immateriellen Werten

  • Hintergrund

    Landschaften bieten ein interdisziplinäres Forschungsfeld für zusammenhängende Untersuchungen der Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Umwelt. Ein tieferes Verständnis dieser Wechselwirkungen ist grundlegend für eine nachhaltige Ressourcennutzung, die von menschlichem Wohlbefinden in einer vielfältigen, ausgewogenen Umwelt getragen wird. Aufgrund der Verschiedenheit der geographischen Standortbedingungen und der sozialen, ökonomischen und kulturellen Prägungen in der Gesellschaft variiert zugleich der Bezug zur Umwelt, und somit die Ansprüche an die Landnutzung, sowie das Verständnis erhaltenswerter Landschaften.
    Mein Promotionsprojekt soll unter den sich ergänzenden geographisch-landschaftsökologischen Betrachtungswinkeln der Kulturlandschaften und der Ökosystemleistungen diese Vielfalt der Zugänge, insbesondere im internationalen Kontext, erforschen.
    Die Feldarbeit findet bei einer indigenen Gemeinschaft in den nördlichen Anden Argentiniens und bei der Sprachgemeinschaft der Dolomitenladiner in Südtirol mit ethnographischen Methoden im ländlichen Raum statt.

    Von der Annahme ausgehend, dass Landschaften eine kulturelle Bedeutung für die Gesellschaft haben, untersuche ich

    • wie sich Kategorien von kulturellen Bezügen zu Landschaft bilden lassen,
    • wo immaterielle Werte räumlich verortet werden,
    • welche sozialen Gruppen ihnen welche Bedeutung zuschreiben und
    • ob kulturelle Identitätsmerkmale einer Gemeinschaft zu kollektiven Handlungen führen können, und so resiliente Formen der nachhaltigen Landschaftsnutzung hervorbringen?


    Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der kontrastiven Analyse der untersuchten Orte. Gerade die kulturelle Prägung von Landschaften macht sie vor dem Hintergrund einer zunehmenden Internationalisierung der Gesellschaft zu einem interessanten Untersuchungsfeld für die interkulturelle Forschung.

  • Finanzierung

    Das Projekt wird eigens von der Westfälischen Wilhelms-Universität finanziert.

    Die Forschungsaufenthalte im Ausland wurden mit einem DAAD-Stipendium für Promovierende im Rahmen des Projekts IP@WWU International Promovieren an der WWU finanziert.

  • Ergebnisse

    Publikationen

    • Steinhäuser, Cornelia (2019): Peasant farmers’ intangible values foster agroecological landscapes: case studies from Sierra Santa Victoria in northwest Argentina and the Ladin Dolomites, northern Italy, Agroecology and Sustainable Food Systems, DOI: 10.1080/21683565.2019.1624285
    • Steinhäuser, Cornelia & Buttschardt, Tillmann K. (2019): Kulturelle Bezüge zu außerordentlichen und alltäglichen Landschaften. Zum Verständnis der Konzepte von KULTURLANDSCHAFT seitens deutscher und argentinischer Landbewirtschafter/innen. Diskurse – digital, Bd. 1 Nr. 3 (2019): Aktuelle Tendenzen der interdisziplinären Diskursforschung ISSN 2627-9304, Link
    • Steinhäuser, Cornelia & Buttschardt Tillmann K. (2019): Argentiniens ungleiche Diskurse zwischen nachhaltiger Entwicklung und buen vivir in der Enzyklika Laudato si‘. In: Marianne Heimbach-Steins und Sabine Schlacke (Hg.): Die Enzyklika Laudato si'. Ein interdisziplinärer Nachhaltigkeitsansatz? Baden-Baden: Nomos, 161–199
    • Steinhäuser, C. & Buttschardt, T. K. (2018): Vinculaciones materiales e inmateriales en el paisaje de una comunidad indígena en el noroeste de Argentina, in: Valerià Paül Carril, Rubén C. Lois González, Juan M. Trillo Santamaría, Fiona Haslam McKenzie (eds.): Infinite Rural Systems in a Finite Planet: Bridging Gaps towards Sustainability. Santiago de Compostela: Universidade de Santiago de Compostela, 342–349
    • Buttschardt, T.K., C. Steinhäuser (2015): Impulse der Enzyklika zum Umgang mit dem Boden. In: Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN)(Hrsg): „Ganzheitliche Ökologie“ Diskussionsbeiträge zur Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus. ZIN Diskussionspapiere 1/2015: 40-48. Münster.  ISSN 2364-9895 Open Access Publikation

    Vorträge/Kolloquien

    • AC de la Vega-Leinert, C. Steinhäuser, J. Kieslinger & M. Jímenez Moreno (2019): Zukunftsvisionen Jugendlicher über das Leben auf dem Land - Perspektiven aus vier Fallstudien in Lateinamerika. Deutscher Kongress für Geographie, 25. -30. September 2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    • Steinhäuser, C. (2019): „Estrategias de desarrollo rural de jóvenes agricultores en comunidades rurales de la Sierra Santa Victoria (Argentina), y Alta Badia (Italia)”, Session: „Old and new futures’ visions for rural youths in Latin America“, Conference “Visions of future(s) in the Americas” 12-14 June 2019, Universität Bonn
    • „Agroökologie als sozial-ökologischer Kontext von Landschaften", zusammen mit Tillmann K. Buttschardt bei der IALE-D Tagung 2018 „Landschaften im Wandel. Verstehen, planen und realisieren”, Leibnitz Universität Hannover, 5.-7. September 2018
    • „Vinculaciones materiales e inmateriales en el paisaje de una comunidad indígena en el noroeste de Argentina.” 26th Colloquium of the IGU Commission on the Sustainability of Rural Systems. “Infinite Rural Systems in a Finite Planet: Bridging Gaps towards Sustainability”, Universidade de Santiago de Compostela, Spain, 16th-21nd July 2018
    • „Agrarökologie – Agroecología. Polarisierte Nachhaltigkeitsdiskurse des Globalen Nordens und Südens“, zusammen mit Tillmann K. Buttschardt bei dem 3. ZIN Brotzeitkolloquium an der WWU Münster, 19. April 2018
    • La agrobiodiversidad, el uso comunitario de recursos, y el desarrollo cultural de un paisaje. Estudio de caso en Nazareno, Salta. Jornada interdisciplinaria Saberes locales y uso sostenible de la tierra en la agricultura familiar, coordinada por el Instituto de Ecología del Paisaje, Universität Münster, y la Facultad de Ciencias Agrarias Universidad Nacional de Jujuy (UNJu), en cooperación con el Instituto de Investigación y Desarrollo para la Pequeña Agricultura Familiar (IPAF-NOA), Hornillos, Jujuy, ARGENTINA. 28 de marzo de 2017 Abstract
    • "Erhaltenswürdige Werte für ein 'gutes Leben' Woran eine ländliche Gemeinde in den nordargentinischen Anden festhält". Jahrestagung 2016 des AK Ländlicher Raum der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) "Transformationen ländlicher Räume im Globalen Norden und Süden: Repräsentationen, Funktionen und Entwicklungspfade". 21. bis 22. Oktober 2016, Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Abstract
    • “Cultural services of agroecosystems. Experiences in a rural village of the Argentinean Andes.” 24th Colloquium of the IGU Commission on the Sustainability of Rural Systems. ‘Sustainability of Rural Systems: Balancing Heritage and Innovation.’ 17th-22nd July 2016, Liège, Belgium Abstract
    • Narrationen und Landschaftsbilder: Qualitative Analyse von Walking Interviews mit begleitenden Fotos. Erstes Nachwuchssymposium des Tagungsnetzwerkes ,DISKURS INTERDISZIPLINÄR 5. und 6. Mai 2016 am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim Abstract
    • Percepción y puesta en valor de paisajes rurales desde una perspectiva intercultural. Taller de tesis interdisciplinario para doctoranda/os. Facultad de Humanidades y Ciencias Sociales - Universidad Nacional de Jujuy, Argentina, 11 13 de abril de 2016 Abstract

    Poster

    • "Worüber sprichst Du mit Mutter Erde? Kleinbäuerliche Lebensweise und Agrobiodiversität in den nordwestlichen Anden Argentiniens". Posterausstellung im Rahmen des Young Researchers' Day am 27. Januar 2017, Universität Münster. Poster