Lehrmaterialien Proseminar Mittelalter
Historische Hilfswissenschaften des Mittelalters im Internet
Inhaltsverzeichnis:
- Hilfswissenschaften allgemein
- Paläographie
- Diplomatik
- Sphragistik
- Heraldik
- Chronologie
- Geographie
- Weitere wichtige Links
Hilfswissenschaften allgemein:
Hilfswissenschaften - Virtuelle Bibliothek
Eine überaus umfangreiche Linksammlung innerhalb der Virtual Library zu den Historischen Hilfswissenschaften von mehreren bayrischen Universitäten. Sie versucht, die WWW-Angebote im Bereich der deutschen Geschichtswissenschaft zu bündeln und übersichtlich zu präsentieren. Es gibt Links zu zahlreichen Themengebieten, Institutionen, Bibliographien und vielem mehr (auch zu fremdsprachigen Seiten). Die Masse der Links macht die Seite jedoch eher mäßig übersichtlich und eignet sich weniger, um sich einen schnellen Überblick über die Hilfswissenschaften zu verschaffen. Bei speziellen Fragestellungen und gezielter Suche z.B über die lokale Suchmaschine kann die Seite aber sehr hilfreich sein.
Paläographie
- Beschreibung der Paläographie:
Paläographie - Virtuelle Bibliothek
Die Paläographieabteilung innerhalb der Linkliste Virtual Library mit Hinweisen zu weiteren Linksammlungen, Institutionen und Projekten, bibliographischen Angaben, Lehrmaterialien, Beispielen von Handschriften und einigem mehr. Etliche Links führen zu fremdsprachigen Internetseiten und trotz der Aktualität der Seite sind einige Links nicht aufrufbar. Auf den ersten Blick wirkt die Seite der Virtual Library etwas unübersichtlich, doch bei genauerer Suche finden sich interessante und vielfältige Möglichkeiten, sich mit der Paläographie in sämtlichen Epochen zu beschäftigen.
Paläographisches Lesetraining
Auf dieser von Thomas Frenz von der Uni Passau eingerichteten Seite kann man anhand verschiedener Quellen seine paläographischen Kenntnisse testen. Als Hilfsmittel steht ein kleines Lexikon mit paläographischen Besonderheiten zur Verfügung. Die Seite scheint allerdings noch in der Bearbeitungsphase zu sein.
Medieval Writing
Detaillierte Informationen, die übersichtlich aufbereitet sind. Über die Bedeutung und Datierung von Handschriften, über Schreibstile, mittelalterliche Schreibmaterialien und vieles mehr, was die Paläographie tangiert, kann man hier etwas erfahren. Ein Glossar erleichtert zudem das Textverständnis und die vielen Abbildungen von Handschriften und praktischen Übungen dienen der Veranschaulichung.
Paléographie médivale
Paläographischer Einführungskurs in Form von 13 Aufgaben. Französische handschriftliche Texte vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit und deren Transkription mit Erklärungen ermöglichen die Vertiefung der Lesefähigkeit historischer Texte. Einige der Aufgaben zielen auch auf altfranzösische Besonderheiten in der Schreibweise ab.
Paläographie und Kodikologie in Deutschland
Ein Beitrag von Eef A. Overgaauw in der Zeitschrift: Gazette du livre médiéval.
- Literaturhinweise:
Paleography and Codicology: Introductory Bibliography
Einführende bibliographische Hinweise zur Paläographie und Kodikologie von der Georgetown University.
- Handbuch:
Der "Cappelli" - Lexikon der Abkürzungen
Adriano Cappelli, Lexicon Abbreviaturarum. Dizionario di abbreviature latini ed italiani, Mailand 1912.
Rund 14.000 Abkürzungen aus mittelalterlichen Handschriften.
2. verb. Aufl. Leipzig 1928
- Schriftarten:
Techniques pour l'historien: (9. Jahrhundert) | (14. Jahrhundert)
Französische Seite der Sorbonne mit Abbildungen mittelalterlicher Handschriften vom 9. bin ins 14. Jahrhundert und deren Transkription.
Diplomatik
- Beschreibung der Diplomatik:
Was ist Diplomatik
Einführung in die Diplomatik und die Bestandteile einer Urkunde.
Diplomatik - Virtuelle Bibliothek
Die Diplomatikabteilung innerhalb der Linkliste Virtual Library bietet Hinweise (auch fremdsprachige) zu Forschungseinrichtungen, verständlichen Einführungen zur Diplomatik, bibliographischen Angaben, umfassenden Links zu den drei Urkundengattungen sowie zu vielen weiteren, die Diplomatik berührenden Bereichen wie Regesten, Archive, Editionen, usw. Gerade die Links im Urkundenbereich stellen jedoch eher eine etwas ungeordnete Auswahl dar und sind nicht sehr benutzerfreundlich gestaltet. Hilfreich sind allerdings die Kommentierungen der einzelnen Links.
Graphische Symbole in mittelalterlichen Urkunden (Uni Leipzig)
- Literaturhinweise:
Bibliographie de diplomatique médiévale
Seite der École nationale des chartes mit bibliographischen Hinweisen zu überwiegend französischer Literatur zu den historischen Hilfswissenschaften, vor allem zur Diplomatik.
- Urkundengruppen und Beispiele:
Aufbau einer Urkunde
Einen Überblick mit knappen Erklärungen über den Aufbau mittelalterlicher Königs- und Papsturkunden gibt diese Seite der Universität Hamburg.
Papsturkunden des Mittelalters und der Neuzeit
Google-Books-Scan eines Buches von Thomas Frenz, mit den üblichen Nachteilen (fehlende Seiten). Lohnt sich dennoch aufgrund der sauberen, übersichtlichen Arbeit.
Les polyptyques carolingiens
Editionen, Literatur, Artikel, Glossar, Abbildungen
- Abbildungen von Urkunden:
Kaiserurkunden in Abbildungen
Beispielhaft ausgewählte Abbildungen mit Beschreibungen zu Kaiserurkunden des Mittelalters von 760 bis 1500 sind auf dieser Internetseite der Bayrischen Staatsbibliothek zu finden und verschaffen einen Überblick über die Entwicklung des Urkundenbildes. Die Seite basiert auf dem von Sybel und Sickel herausgegebenen Tafelwerk "Kaiserurkunden in Abbildungen" und ermöglicht die digitale Erschließung dieses Standardwerkes der Diplomatik. Beispiel-Abbildungen finden sich hier und hier.
Diplome Heinrichs IV. für Speyer
Diese Seite der Universität Köln bietet eine digitale Edition der Kaiserdiplome Heinrichs IV. für Speyer. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet. Von den 32 chronologisch und nach Austellungsorten geordneten Kaiserdiplomen werden die Originale (soweit vorhanden) als großes Bild und die Texte geboten. Unechte Diplome sind farblich gekennzeichnet, ebenso Textteile aus Vorurkunden. Die einzelnen Urkundenteile (Intitulatio usw.) aller Diplome sind übersichtlich zusammengestellt.
Abbildungsverzeichnis der europäischen Königs- und Kaiserurkunden
Ein Online-Projekt von Irmgard Fees und Peter Worm, das sich zum Ziel gesetzt hat, alle Abbildungen der europäischen Königs- und Kaiserurkunden des Früh- und Hochmittelalters (bis etwa 1200) aufzuführen. Es soll eine Hilfestellung für denjenigen sein, der sich mit den äußeren Merkmalen von Königs- und Kaiserurkunden beschäftigt und eine möglichst vollständige und großformatige Wiedergabe einer bestimmten Urkunde sucht.
- Regesten und Arbeitsmaterialien:
Regesta Imperii
Texte und Faksilimia aus "Regesta Imperii". Diese von der Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii präsentierte Seite stellt sämtliche bisher erschienene Bänder der Regesta Imperii online zur Verfügung. Zur gezielten Suche gibt es eine komplexe Suchmaschine, die ein relativ benutzerfreundliches Arbeiten ermöglicht. Desweiteren gibt es einen ebenfalls komplexen RI opac zur Literatursuche und Links zu Internetseiten, die für die Geschichtswissenschaft von größerer Bedeutung sind.
Sphragistik
- Beschreibung der Sphragistik:
Sphragistik - Virtuelle Bibliothek
Die Sphragistiklinks der Virtual Library mit einer Auswahl von Siegelsammlungen verschiedener Länder, Beschreibungen der Sphragistik im Allgemeinen und Beschreibungen zu speziellen Themen der Sphragistik. Zudem bieten einige Links Literaturhinweise.
- Siegelbeispiele:
Goldsiegel
Kaisersiegel Ottos d. Großen
Bischofssiegel (Erzbischof Engelbert I. von Köln, 1218)
Heraldik
- Beschreibung der Heraldik:
Heraldik - Virtuelle Bibliothek
Die Heraldikabteilung innerhalb der ständig aktualisierten Virtual Library mit Links zu anderen Linkseiten, Institutionen, Texten zur Heraldik und zu Wappenbüchern bzw. -verzeichnissen. Unter der Kategorie Texte finden sich gute Einführungen in die Heraldik auf deutsch. Die Links sind überwiegenden aus dem englischen Sprachraum. Kommentare zu den einzelnen Links erleichtern die Suche.
- Literaturhinweise:
Uni Bamberg
Eine knappe Beschreibung von Wappen und einige Abbildungen bietet die Internetseite der Universität Bamberg [H. Enzensberger] hier. Dazu gibt es Literaturhinweise zur Heraldik.
Chronologie
- Beschreibung der Chronologie:
Chronologie - Virtuelle Bibliothek
Die Chronologie-Seite der Virtual Library mit einer Vielzahl von interessanten Links. Viele Links ermöglichen die Umrechnung von Datumsangaben oder bieten Übungsaufgaben zur Datumsumrechnung. Darüber hinaus gibt es einführende Texte und Informationen zu verschiedenen Themen der Chronologie, Regentenlisten, Kalendern und vielem mehr.
Das Wichtigste zur Chronologie findet man hier.
Die allgemeinen Grundlagen des julianischen und gregorianischen Kalenders erreicht man hier: Eine umfassende Einführung
- Literaturhinweise:
---
- Beispiele/Kalender:
Der 'große' Grotefend im Internet
Hier gibt es die online Version des "Großen" Grotefend mit Glossar, Heiligenverzeichnis, Tafeln, Lokalkalendern und einem Rechner zur Ermittlung der Feiertage.
Umrechnung mittelalterlicher Kalenderdaten
Ein intelligentes und komfortables Java-Script-Programm zur Bestimmung von Indiktionen, Iden, Nonen usw.
Kalenderdarstellung zwischen 500 und 1582 (mit Festtagen)
Ein Rechner zur Ermittlung von Wochentagen und Festtagen mit Darstellung ganzer Jahreskalender und ihrer Festtage.
Links zu Materialien und Berechnungsarten verschiedener Kalender
Diese Seite ermöglicht die Datumsermittlung nach zahlreichen Kalendern verschiedener Kulturen.
Online-Heiligenkalender
Ein Online-Heiligenkalender in englischer Sprache auf Basis von Grotefends "Taschenbuch der Zeitrechnung", der die Heiligen eines bestimmten Tages mit knappen Angaben zur Person auflistet.
Albani-Psalter
[Hildesheim, Dombibliothek] Monat November. Zum Psalter vgl. die Ausstellung im Dommuseum Hildesheim (bis 24. Januar 2010)
Kalendar (um 800)
Köln, Dombibliothek, Codex 83(II), Kommentar s. Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis (CEEC) [unter:"Genoveva"]
Ostertafeln, a. 532-1019, mit annal. Notizen
Stiftsbibliothek St. Gallen - Codices Electronici Sangallenses (CESG) - Cod. Sang. 250, Astronomisch-komputistische Sammelhs (letztes Viertel d. 9. Jh.)
Geographie
Historische Landkarten (AD 1- AD 2000)
Landkarten zur Geschichte Europas - passend für jedes Jahrhundert vom Jahr 1 bis zum Jahr 2000.
Map-Related Web Sites
Diese Seite der University of Texas liefert neben vielem anderen historische Karten aus verschiedenen Epochen von allen Kontinenten. Es gleicht jedoch eher einem Zufallstreffer, die passende Karte und Informationen zu finden, da die Seite nicht gerade durch Verständlichkeit besticht.
Die Ebstorfer Weltkarte
... viele andere Karten (und Texte)
Orbis Latinus online
Das Lexikon lateinischer geographischer Namen des Mittelalters und der Neuzeit, das 1909 von Graesse erstellt worden ist. Die Seite ist teilweise auf englisch und teilweise auf deutsch.
Gustav Droysen: Allgemeiner historischer Handatlas
Droysens Handatlas der Monumenta Germaniae Historica enthält Karten zu Europa, einzelnen Regionen Europas und zum Teil auch von Asien. Die Karten umfassen den Zeitraum von der Völkerwanderung bis in die frühe Neuzeit und sind jeweils mit einem umfangreichen Kommentar versehen.
Weitere wichtige Links
Linkliste Hilfswissenschaften (Uni Konstanz)
Zum weiteren Stöbern ...
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023