• Lehrveranstaltungen

    | WS 2003/04 | SS 2004 | WS 2004/05 | SS 2005 | WS 2005/06 | SS 2006 | WS 2006/07 | SS 2007 |
    | WS 2007/08 | SS 2008 | WS 2008/09 | SS 2009 | WS 2009/10 | SS 2010 | WS 2010/11 | SS 2011 |
    | WS 2011/12 | SS 2012 | WS 2012/13 | SS 2013

    SS 2013

    WS 2012/13

    SS 2012

     

    WS 2011/12

     

    SS 2011

    WS 2010/11

    SS 2010

    WS 2009/10

    SS 2009

    WS 2008/09

    SS 2008

    WS 2007/08

    SS 2007

    WS 2006/07

    SS 2006

    WS 2005/06

    SS 2005

    WS 2004/05

    SS 2004

    WS 2003/04

  • Biografie

    1946 Geburt
      Theologiestudium in Mainz, München und Zürich
    1973 Promotion bei Heinrich Fries
    1973 bis 1975 Pastoralassistent in einer Münchener Gemeinde
    1975-1981 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Praktische Theologie der Kath. Theol. Fakultät der Münchener Universität (bei Erich Feifel)
    Ende 1981 Habilitation für die Fächer Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie in München
    Ende 1981 bis April 1994 Professor für Systematische Theologie an der Universität - Gesamthochschule Siegen
    1994 bis 2011 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
    seit 1983 Mitglied der Schriftleitung des "Prediger und Katechet"
      Verheiratet, drei Töchter
  • Bibliografie

    Mo­no­gra­fi­en

    1. Die Aporetik des Ethischen und der christliche Glaube. Studien zur Fundamentaltheologie Gerhard Ebelings, München – Paderborn – Wien 1976, 359 S.
    2. Glaube im Kontext. Prolegomena und Skizzen zu einer elementaren Theologie, Zürich-Einsiedeln-Köln 1983 (Nachdruck St. Ottilien 1987), 599 S.
    3. Schulderfahrung und Bußsakrament, Mainz 1985, 172 S.
    4. Glaubenlernen aus Erfahrung. Grundbegriffe einer Didaktik des Glaubens, München 1989, 267 S.
    5. Soteriologie (Leitfaden Theologie 16), Düsseldorf 1990, 278 S. (spanisch: Soteriología, Biblioteca de teología 17, Barcelona 1992, 358 p.; italienisch: Soteriologia, Giornale di Teologia 220, Brescia 1993, 353 p.).
    6. Zusammen mit Gotthard Fuchs, Scheitern und Glauben. Vom christlichen Umgang mit Niederlagen, Freiburg i. Br. 1991, 141 S.
    7. Vom entscheidend und unterscheidend Christlichen, Düsseldorf 1992, 174 S.
    8. Bilder sind Wege. Eine Gotteslehre, München 1992, 360 S.
    9. Kirche. Ein ekklesiologischer Entwurf für Studium und Praxis, Freiburg – Basel – Wien 1994, 440 S. (teilweise überarbeitete italienische Ausgabe: La Chiesa. Un progetto ecclesiolo-gico per lo studio e per la prassi, Brescia 1998, 530 p.)
    10. Vom Wagnis des Christseins. Wie glaubwürdig ist der Glaube? München 1995, 286 S.
    11. Erlösung erzählen - verstehen - verkündigen. Theologische Hinführung - Texte zu Predigt und Meditation, München 1997, 178 S.
    12. Den Glauben verantworten. Eine Fundamentaltheologie, Freiburg-Basel-Wien 2000, XVI und 888 S. (2. Auflage 2000; teilweise überarbeitete italienische Ausgabe: Essere responsabili della fede. Una teologia fondamentale, Brescia 2002, 1076 p.).
    13. Gebetsglaube und Gotteszweifel, Münster 2001, 287 S.
    14. Warum die Kirche vor Ort bleiben muss, Donauwörth 2002, 189 S.
    15. Von Gott sprechen an der Grenze zum Verstummen, Münster 2004, 366 S.
    16. Gebetsglaube und Gotteszweifel. 2., erweiterte Auflage, Münster 2005, 293 S.
    17. Den Glauben verantworten. Eine Fundamentaltheologie. 3., vollständig neu bearbeitete Auflage, Freiburg i. Br. - Basel - Wien 2005, ⅩⅥ u. 904 S.
    18. Zus. mit Vera Krause: Dein Angesicht suche ich. Du. Wege ins Beten, Stuttgart 2005, 247 S.
    19. Gott kann etwas mit uns anfangen. Wider-Worte gegen eine mutlose Verkündigung, Donauwörth 2006, 245 S.
    20. Gott verbindlich. Eine theologische Gotteslehre, Freiburg - Basel - Wien 2007, 670 S.
    21. Grundfragen der Ekklesiologie, Freiburg - Basel - Wien 2009, 261 S.
    22. Einführung in die theologische Wissenschaftslehre, Freiburg - Basel - Wien 2010, 383 S.
    23. Un Dio coinvolgente. Dottrina teologica su Dio, Brescia 2010 (italienische Ausgabe von: Gott verbindlich. Eine Gotteslehre)
    24. Vater unser. Theologische Meditationen zur Einführung ins Christsein, Freiburg - Basel - Wien 2011, 278 S.
    25. Vergewisserungen im interreligiösen Feld, Berlin 2011, 386 S.
    26. Gnade (Grundwissen Theologie), Paderborn 2013, 178 S.
    27. Padre nostro. Meditazioni teologiche come introduzione alla vita cristiana, Bresica 2013. (Vgl. Nr. 24)
    28. Wprowadzenie do Epistemologii Theologicznej, Krakow 2014, 394 S. (polnische Fassung von: Einführung in die theologische Wissenschaftslehre, Freiburg – Basel – Wien 2010).
    29. Theologische Methodenlehre, Freiburg - Basel - Wien 2015, 648 S.
    30. Gott-menschlich. Elementare Christologie, Freiburg - Basel - Wien 2016, 336 S.
    31. Die Angst durchkreuzen. Ermutigung aus dem Glauben, Freiburg – Basel – Wien 2017, 254 S. (ISBN 978-3-451-37858-4).

    32. La debolezza di Dio per l’uomo. La visione di Dio di Papa Francesco, Rom (Vatikanstadt) 2017, 128 S. (ISBN 978-88-266-0047-5).

    33. Kleine Gotteslehre im Dialog mit Papst Franziskus, Freiburg – Basel – Wien 2018, 159 S. (ISBN 978-3-451-38041-9).

    34. Gottes Schwäche für den Menschen. Wie Papst Franziskus von Gott spricht, Ostfildern 2018, 143 S. (ISBN 978-3-7867-3149-8).

    35. Christlich glauben. Eine theologische Ortsbestimmung, Freiburg – Basel – Wien 2019, 431 S. (ISBN 978-3-451-38590-2).

    36. Gegen falsche Alternativen. Warum dem christlichen Glauben nichts Menschliches fremd ist, Ostfildern 2021, 241 S. (ISBN 978-3-7867-3258-7)

    37. Theologie anthropologisch gedacht, Freiburg – Basel – Wien 2022, 452 S. (ISBN 978-3-451-39265-8)

    38. Dio-umano. Una cristologia ‚elementare‘, Brescia 2022, 329p. (ISBN 978-88-399-3612-7)

    39. Christentum – kann das weg? Glauben in Zeiten der Kirchen-Erschöpfung, Ostfildern 2023, 235 S. (ISBN 978-3-7867-3329-4).

    Her­aus­ge­ber­schaf­ten

    1. K. Baumgartner – P. Wehrle - J. Werbick (Hg.), Glauben lernen - Leben lernen. Beiträge zu einer Didaktik des Glaubens und der Religion (FS Erich Feifel), St. Ottilien 1985.
    2. J. Blank – J. Werbick (Hg.), Sühne und Versöhnung (Theologie zur Zeit 1), Düsseldorf 1986.
    3. H. Brosseder – J. Werbick (Hg.), Credo. Predigtentwürfe zum Apostolischen Glaubensbe-kenntnis ((Der Prediger und Katechet, Sonderheft), München 1986.
    4. I. Broer – J. Werbick (Hg.), „Auf Hoffnung hin sind wir erlöst“ (Röm 8,24). Biblische und systematische Beiträge zum Erlösungsverständnis heute (Stuttgarter Bibelstudien 128), Stuttgart 1987.
    5. I. Broer – J. Werbick (Hg.), „Der Herr ist wahrhaft auferstanden“ (Lk 24,34). Biblische und systematische Beiträge zur Entstehung des Osterglaubens (Stuttgarter Bibelstudien 134), Stuttgart 1988.
    6. J. Werbick (Hg.), Offenbarungsanspruch und fundamentalistische Versuchung (Quaestiones disputatae 129), Freiburg – Basel – Wien 1991.
    7. M. von Brück – J. Werbick (Hg.), Der einzige Weg zum Heil? Die Herausforderung des christlichen Absolutheitsanspruchs durch pluralistische Religionstheologien (Quaestiones disputatae 143), Freiburg – Basel – Wien 1993.
    8. M. von Brück – J. Werbick (Hg.), Traditionsabbruch - Ende des Christentums?, Würzburg 1994.
    9. K. Hilpert – J. Werbick (Hg.), Mit den Anderen leben. Wege zur Toleranz, Düsseldorf 1995.
    10. G. Fuchs – J. Werbick (Hg.), Der dreieinige Gott - Predigten mit Hintergrund, Donauwörth 1999.
    11. W. Fürst – J. Werbick (Hg.), Katholische Glaubensfibel, Rheinbach – Freiburg – Basel – Wien 2004.
    12. M. Worbs – J. Werbick (red.), Kosiol W Swiecie. 40-Lecie "Gaudium et Spes" – Die Kirche in der Welt. 40 Jahre "Gaudium et Spes", Opole – Oppeln 2005.
    13. J. Werbick - F. Schumacher (Hg.), Weltkirche - Ortskirche. Fruchtbare Spannung oder belastender Konflikt?, Münster 2006.
    14. M. Böhnke - M. Bongardt - G. Essen - J. Werbick (Hg.), Freiheit Gottes und der Menschen. Festschrift für Thomas Pröpper, Regensburg 2006.
    15. Th. Pröpper – M. Raske – J. Werbick (Hg.), Mystik – Herausforderung und Inspiration. Gotthard Fuchs zum 70. Geburtstag, Ostfildern 2008.
    16. J. Werbick – M. Worbs (red.), Miejsca Teologii Orte der Theologie, Opole - Oppeln 2008.
    17. J. Werbick - M. S. Kalisch - K. von Stosch (hg.), Verwundete Gewissheit. Strategien zum Umgang mit Verunsicherung in Islam und Christentum, Beiträge zur Komparativen Theologie Bd. 1, Paderborn - München - Wien - Zürich 2010. 
    18. J. Werbick - M. Worbs (red.), Procesy sekularyzacyine W Niemczech i w Polsce - Säkularisierungsproezsse in Deutschland und Polen, Opole 2010.
    19. J. Werbick - M. Worbs (Ed.), Der Christ der Zukunft - The Christian of the Future, Opole 2011.
    20. J. Brosseder - P. Neuner - O.H. Pesch - J. Werbick (Hg.), Heinrich Fries, Mut zur Ökumene. Erfahrungen - Hoffnungen - Visionen. Zum 100. Geburtstag von Heinrich Fries, Ostfildern 2011.
    21. Kalisch, Muhammed Sven - Stosch, Klaus von - Werbick, Jürgen (Hg.), Glaubensgewissheit und Gewalt. Eschatologische Erkundungen in Islam und Christentum, Beiträge zur Komparativen Theologie Bd. 3, Paderborn u.a. 2011.
    22. J. Werbick (Hg.), Sühne, Martyrium und Erlösung? Opfergedanke und Glaubensgewissheit in Judentum, Christentum und Islam, Paderborn–München–Wien–Zürich 2013.

    Reihe: Religion – Geschichte – Gesellschaft. Fundamentaltheologische Studien (zusammen mit J. B. Metz und J. Reikerstorfer), Münster 1995ff.

    Bei­trä­ge in Sam­mel­bän­den

    1979

    1. Stichwort „Anthropologisch gewendete Theologie“, in: Der Religionsunterricht in der Schule. Arbeitshilfe zum Synodenbeschluß, hrsg. von den Schulreferaten der Erzdiözese München und Freising, München 1979, 70 – 73.
    2. Die Beichte: Brüderliches Gericht und „lösendes“ Gespräch. Überlegungen zur „Effektivität“ der Beichte, in: K. Baumgartner (Hg.), Erfahrungen mit dem Bußsakrament, Bd. 2, München 1979, 201 – 231.

    1980

    1. Umkehr als Verheißung, in: W. Langer – B. Ort – J. Werbick, Sittliche Erziehung im Religionsunterricht, Donauwörth 1980, 54 – 63.

    1981

    1. System und Subjekt, in: F. Böckle – F.-X. Kaufmann – K. Rahner – B. Welte (Hg.), Enzyklopädie „Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft“, Bd. 24, Freiburg i. Br. 1981, 101 –139.

    1982

    1. Eindeutigkeit und Beziehungsreichtum religiöser Sprache. Hermeneutische Überlegungen zum Problem des Lehrkonsenses, in: P. Neuner – F. Wolfinger (Hg.), Auf Wegen der Versöhnung. Beiträge zum ökumenischen Gespräch (FS Heinrich Fries), Frankfurt/M. 1982, 175 – 197.

    1985

    1. Artikel „Person“ in: P. Eicher (Hg.), Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, Bd. 3, München 1985, 339 – 350 (Erweiterte Neuausgabe München 1991, Bd. 3, 193 – 204).
    2. Glauben als Lernprozeß? Fundamentaltheologische Überlegungen zum Verhältnis von Glauben und Lernen - zugleich ein Versuch zur Verhältnisbestimmung von Fundamentaltheologie und Religionspädagogik, in: Glauben lernen - Leben lernen, 3 – 18.

    1986

    1. Artikel „Buße und Bußpraxis“ sowie „Religiöse Erziehung“ in: U. Ruh – D. Seeber – R. Walter (Hg.), Handwörterbuch religiöser Gegenwartsfragen, Freiburg i. Br. 1986, 70 – 74 bzw. 400 – 405.
    2. Artikel „Correlazione (Principio della)“ sowie „Teologia Fondamentale“ in: J. Gevaert (Hg.), Dizionario di Catechetica, Torino 1986, 178 – 181 bzw. 632 – 634.
    3. Artikel „Person“ in: G. Bitter – G. Miller (Hg.), Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 1986, 620 – 630.
    4. Zum Thema, in: Sühne und Versöhnung, 7 – 9.
    5. Ich glaube - Glaubensakt und Glaubensinhalt nach dem Alten und dem Neuen Testament, in: Credo (vgl. Ⅱ 3), 9 – 34.

    1987

    1. Die Soteriologie zwischen „christologischem Triumphalismus“ und apokalyptischem Radikalismus, in: „Auf Hoffnung hin sind wir erlöst“, 149 - 184.

    1988

    1. Die Auferweckung Jesu - Gottes „eschatologische Tat“? Die theologische Rede vom Handeln Gottes und die historische Kritik, in: „Der Herr ist wahrhaft auferstanden“, 81 – 131.
    2. Sünde und Sühne - Wie und warum Christen von Erlösung sprechen, in: H. Frankemölle – F. Hasselhoff – P. von der Osten-Sacken – R. Rürup – G. Szonn – J. Werbick, Schuld und Versöhnung zwischen Christen und Juden, Minden 1989, 92 – 117.

    1989

    1. Glaubwürdigkeitskrise nicht durch Flucht in die Eindeutigkeit überwindbar, in: B. Nacke (Hg.), Glaubenshorizonte erweitern. Antworten auf die Tradierungskrise, München 1989, 139 – 145.
    2. Die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten. Gerechtigkeit als Grundbegriff einer Befreiungstheologie aus der Perspektive der „ersten Welt“, in: P. Eicher – N. Mette (Hg.), Auf der Seite der Unterdrückten? (Theologie zur Zeit 6), Düsseldorf 1989, 54 – 89.

    1991

    1. Der Streit um den „Begriff“ der Offenbarung und die fundamentalistische Versuchung der Theologie. Einleitung zu: ders. (Hg.), Offenbarungsanspruch und fundamentalistische Versuchung (Quaestiones disputatae 129), Freiburg - Basel - Wien 1991, 11 – 35.
    1. Das Medium ist die Botschaft. Über einige wenig beachtete Implikationen des Begriffs der „Selbstoffenbarung Gottes“ - im Blick auf die Auseinandersetzung um die fundamentalistische Versuchung im Christentum, in: Offenbarungsanspruch und fundamentalistische Versuchung, 187 – 245.
    2. Artikel „Geschichte/Handeln Gottes“ in: P. Eicher (Hg.), Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe. Erweiterte Neuausgabe, München 1991, Bd. 2, 185 – 205.
    3. Lebensgeschichte als Glaubensgeschichte. Zur biographischen Struktur des konkreten Glaubens, in: W. Simon-M. Delgado (Hg.), Lernorte des Glaubens. Glaubensvermittlung unter den Bedingungen der Gegenwart, Berlin 1991, 23 – 43.

    1992

    1. Das Gewissen des Theologen und das hierarchische Lehramt. Argumentationsstrukturen in einem sich anbahnenden Konflikt, in: P. Neuner – H. Wagner (Hg.), In Verantwortung für den Glauben. Beiträge zur Fundamentaltheologie und Ökumenik (FS Heinrich Fries), Freiburg i. Br. 1992, 201 – 216.
    2. Prolegomena, in: Th. Schneider (Hg.), Handbuch der Dogmatik, Bd. 1, Düsseldorf 1992, 1 – 48. (italienisch: Nuovo Corso di Dogmatica, Vol. 1, Brescia 1995, 7 – 61; spanisch: Manual de Teología Dogmática, Barcelona 1996, 47 – 96; ungarisch: A Dogmatika Kézikönyve, Bd. 1, Budapest 1996, 1 – 52; portugiesisch: Manual de Dogmática, Vol. Ⅰ, Petropolis 2000, 9 – 50).
    3. Trinitätslehre, in: Th. Schneider (Hg.), Handbuch der Dogmatik, Bd. 2, Düsseldorf 1992, 481 – 575 (Italienisch: Nuovo Corso di Dogmatica, Bd. 2, Brescia 1995, 573 - 683; spanisch: Manual de Teología Dogmática, 1121 - 1217; ungarisch: A Dogmatika Kézikönyve, Bd. 2, Budapest 1997, 499 – 601; portugiesisch: Manual de Dogmátika, Vol. Ⅱ, Petropolis 2001, 427 – 511).

    1993

    1. Ehe und Familie - Krise und Erneuerung, in: W. Seidel – P. Reifenberg (Hg.), Moral konkret. Impulse für eine christliche Weltverantwortung, Würzburg 1993, 170 – 189.
    2. Heil durch Jesus Christus allein? Die „Pluralistische Theologie“ und ihr Plädoyer für einen Pluralismus der Heilswege, in: Der einzige Weg zum Heil? (vgl. Ⅱ 7), 11 – 61.
    3. Heutige Herausforderungen an ein Konzept des Religionsunterrichts, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Religionsunterricht 20 Jahre nach dem Synodenbeschluß (Arbeitshilfen 111), Bonn 1993, 35 – 76 (ungekürzte Fassung von Ⅳ 39).

    1994

    1. Das Christentum am Ende? Wovon?, in: Traditionsabbruch - Ende des Christentums? (vgl. Ⅱ 8), 153 – 173.
    2. Artikel „Bekehrung (historisch-theologisch, systematisch-theologisch, praktisch-theologisch)“ sowie „Buße (historisch-theologisch, systematisch-theologisch, in den Kirchen der Reformation)“, in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 2, Freiburg – Basel – Rom – Wien 31994,Sp. 168 – 170 bzw. 828 – 830, 832.
    3. Die Entstehung der Toleranz aus dem Geist der Aufklärung. Eine historische Vergewisserung aus aktuellem Anlaß, in: K. Hilpert/J. Werbick (Hg.), Mit den Anderen leben. Wege zur Toleranz, Düsseldorf 1995, 15 – 38.

    1995

    1. Kelch des Heiles. Zur sakramententheologischen Deutung der eucharistischen Becher-Handlung im Kontext biblischer Metaphorik, in: B. J. Hilberath – D. Sattler (Hg.), Vorgeschmack. Ökumenische Bemühungen um die Eucharistie (FS Theodor Schneider), Mainz 1995, 334 – 345.
    2. Familie - Versorgungs- und Genußgemeinschaft oder Zeugniswirklichkeit. Unterwegs zu einer „neuen“ Theologie der Familie, in: G. Bachl (Hg.), Familie im Umbruch (Schriften der Kath. Akademie in Bayern 153), Düsseldorf 1995, 151 – 170.

    1996

    1. Der Pluralismus der pluralistischen Religionstheologie. Eine Anfrage, in: R. Schwager (Hg.), Christus allein? Der Streit um die pluralistische Religionstheologie (Quaestiones disputatae 160), Freiburg – Basel – Wien 1996, 140 – 157.
    2. Toleranz und Pluralismus. Reflexionen zu einem problematischen Wechselverhältnis, in: I. Broer - R. Schlüter (Hg.), Christentum und Toleranz, Darmstadt 1996, 107 – 121.
    3. Die fundamentalistische Option angesichts der „hermeneutischen Krise“ des Christentums, in: G. Risse – H. Sonnemans – B. Theß (Hg.), Wege der Theologie: an der Schwelle zum dritten Jahrtausend (FS Hans Waldenfels), Paderborn 1996, 139 – 152.
    4. Was das Beten der Theologie zu denken gibt oder: Ein Versuch über die Schwierigkeit, ja zu sagen, in: J. B. Metz – J. Reikerstorfer – J. Werbick, Gottesrede, Münster 1996, S. 59 – 94; 2. aktualisierte Auflage, Münster 2001, 55 – 89 (Teilabdruck in: Hochschule Luzern. Jahresbericht Studienjahr 1995/96, 80 – 89).
    5. Bilder sind Herausforderungen. Gottebenbildlichkeit - Imitatio Christi - Nachfolgebilder, in: H. Schmidinger (Hg.), Vorbilder. Realität und Illusion (Salzburger Hochschulwochen 1996), Graz-Wien-Köln 1996, 165 – 197.
    6. Die biblische Rede von Sünde und Erlösung im Horizont der Grunderfahrungen des modernen Menschen, in: H. Frankemölle (Hg.), Sünde und Erlösung im Neuen Testament (Questiones disputatae 161), Freiburg – Basel – Wien 1996, 164 – 184.

    1997

    1. Repräsentation - eine theologische Schlüsselkategorie? In: Jahrbuch Politische Theologie 2. Bilderverbot, Münster 1997, 295 – 302.

    1998

    1. „Ist denn der Glaube nur dein Gotteshauch?“ Theologische Anmerkungen zum Glaubensverständnis der Annette von Droste-Hülshoff im „Geistlichen Jahr“, in: E. Ribbat (Hg.), Dialoge mit der Droste, Paderborn – München – Wien – Zürich 1998, 95 – 111.
    2. „Damit sie das Leben haben und es in Fülle haben“ (Joh 10,10). Fundamentaltheologische Anfragen an das katechetische Handeln der Kirche, in: F.-P. Tebartz-van Elst (Hg.), Katechese im Umbruch (FS Dieter Emeis), Freiburg – Basel – Wien 1998, 152 – 164.
    3. Teilhabe und Teilnahme. Über die unvermeidliche Zwiespältigkeit von Kirche, in: P. Reifenberg – A. van Hooff – W. Seidel (Hg.), Licht aus dem Ursprung. Kirchliche Gemeinschaft auf dem Weg ins 3. Jahrtausend, Würzburg 1998, S. 257 – 272, sowie: Kirche: Ärgernis und Verheißung – Kirche als Zeugnisgemeinschaft, ebd., S. 293 – 308.
    4. Leben in Fülle, in: J. Röser (Hg.), Christsein 2001. Erwartungen und Hoffnungen an der Schwelle zum neuen Jahrtausend, Freiburg – Basel – Wien 1998, 333 – 336.
    5. Menschwerdung Gottes? Zu den christologischen Thesen von Tiemo Rainer Peters, in: J. Manemann – J. B. Metz (Hg.), Christologie nach Auschwitz. Stellungnahmen im Anschluß an Thesen von Tiemo Rainer Peters, Münster 1998, 156 – 165.
    6. Unsere Kirche für morgen. Visionen eines Bistums, in: J. Ernst (Hg.), Jesus Christus - Gottes Sohn. Herausforderung 2000, Paderborn 1998, S. 255 – 273.
    7. Artikel „Buße. Dogmatik, katholisch“, in: H. D. Betz u. a. (Hg.), Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1, Tübingen 1998,Sp. 1918f.

    1999

    1. Der kirchliche Auftrag der Theologie. Für ein auskömmlicheres Verhältnis zwischen Theologie und kirchlichem Lehramt, in: A. Franz (Hg.), Bindung an die Kirche oder Autonomie? Theologie im gesellschaftlichen Diskurs (Qaestiones disputatae 173), Freiburg – Basel – Wien 1999, 142 – 163.
    2. Was an der Zeit ist. Schlußwort, in: T. R. Peters - C. Urban (Hg.), Ende der Zeit? Die Provokation der Rede von Gott (Dokumentation einer Tagung mit Joseph Kardinal Ratzinger, Johann Baptist Metz, Jürgen Moltmann und Eveline Goodman-Thau in Ahaus), Mainz 1999, 94 – 97.
    3. Gelingen und Scheitern - Kennzeichen menschlicher Freiheitserfahrung. Fundamentaltheologische Vorüberlegungen zu einem kontextuellen Freiheitsverständnis, in: H.-G. Gruber – B. Hintersberger (Hg.), Das Wagnis der Freiheit (FS Johannes Gründel), Würzburg 1999, 88 – 103.
    4. Trugbilder oder Suchbilder? Ein Versuch über die Schwierigkeit, das biblische Bilderverbot theologisch zu befolgen, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 13 (Die Macht der Bilder), Neukirchen-Vluyn 1999, 3 – 27.
    5. Partizipation und Subsidiarität. Ekklesiologische Reflexionen im Anschluß an das Wort der EKD und der DBK zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Kann Kirche Politik möglich machen? Wissenschaftliche Studientagung in Bad Honnef 1./2. Oktober 1998 (Die Deutschen Bischöfe - Kommission für gesellschaftliche und soziale Frage Nr. 21), Bonn 1999, 150 – 162.
    6. Bilder von Gemeinde. Wegweiser in eine unsichere Zukunft, in: A. Hölscher – R. Kampling (Hg.), Glauben in Welt, Berlin 1999, 192 – 207.
    7. Gottes Namen; „Wenn der Geist, der Jesus von den Toten auferweckt hat, in euch wohnt…“; An das Unsichtbare glauben - über das Sichtbare hinausglauben; Gottes Dreieinigkeit: Ein Thema für die Predigt, in: Der dreieinige Gott - Predigten mit Hintergrund, 26 – 31, 62 – 68, 176 – 180 sowie 192 – 218 (letzteres abgedruckt unter dem Titel „Der dreieine Gott: Biblische Perspektiven und theologische Herausforderungen“, in: Konferenzblatt für Theologie und Seelsorge 111, Nr. 1/2000, 22 – 39).
    8. Neue Überlegungen zur Trinitätslehre, in: H. Bettscheider (Hg.), Zugang zur Wirklichkeit Gottes, Nettetal 1999, 121 – 145.
    9. Gottes guter Geist im kirchlichen Bekenntnis und im Leben der Christen, in: St. Leimgruber (Hg.), Gottes Geist bei den Menschen. Grundfragen und spirituelle Anstöße, München 1999, 49 – 67.
    10. Messianische Hoffnung erfüllt in Jesus Christus?, in: Zentralkomitee der deutschen Katholiken (Hg.), „Gebt Zeugnis von eurer Hoffnung“. 93. Deutscher Katholikentag 10.6.-14.6.1998 in Mainz. Dokumentation, Kevelaer 1999, 400 – 402.
    11. Abschied vom Vater-Gott? Über die Inspirationskraft und Zwiespältigkeit der „Gottesbilder“, in: Ökumenisches Forum. Grazer Jahrbuch für konkrete Ökumene Nr. 22, Graz 1999, 53 – 68 (Abdruck unter dem Titel: Gottesbilder – Vaterbilder, in: Arbeitsgemeinschaft für Katholische Familienbildung-Kirchliche Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen (Hg.), Männer, die auch Väter sind. Impulse für die Väterarbeit im Kontext von Männerseelsorge, Familienbildung und Familienpastoral (AKF Bericht Nr. 38), Bonn 2002, 41 – 57).
    12. Theo-Logie als Biographie: Das „Leben Gottes“ als Geschichte seiner Selbstbehauptung?, in: W. Beinert (Hg.), Gott ratlos vor dem Bösen? (Quaestiones disputatae 177), Freiburg – Basel – Wien 1999, 153 – 172.

    2000

    1. Religion ist keine Privatsache! Theologische Einwände gegen eine politisch allzu bequeme Floskel, in: W. Thierse (Hg.), Religion ist keine Privatsache, Düsseldorf 2000, 90 – 105.
    2. Artikel „Corpus Christi mysticum“, in: H. D. Betz u. a. (Hg.), Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 2, Tübingen 2000,Sp. 465f.
    3. Kult-Kritik und Liturgie-Konstitution, in: Abteilung Jugendseelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster (Hg.), Voll der Kult. Von der Kunst, mit Jugendlichen Liturgie zu feiern, Münster 2000, 21 – 37.
    4. Gemeinsam beten? Fundamentaltheologische und praktisch-theologische Überlegungen zu einem heiklen Thema, in: E. Garhammer – P. Scheuchenpflug – H. Windisch (Hg.), Provokation Seelsorge (F.S. K. Baumgartner), Freiburg-Basel-Wien 2000, 38 – 54.
    5. Unser Vater. Beten als Ausdruck des Zutrauens zu Gott?, in: U. Willers (Hg.), Sprache des Glaubens - Seele des Gottesdienstes. Fundamentaltheologische und liturgiewissenschaftliche Aspekte, Tübingen – Basel 2000, 25 – 43.
    6. Fundamentaltheologie: Orientierung im „Konflikt der Interpretationen“, in: A. Leinhäupl – Wilke-M. Striet (Hg.), Katholische Theologie studieren: Themenfelder und Disziplinen, Münster 2000, 135 – 148.

    2001

    1. Visionen von Gemeinde - nach dem Ende der Gemeindeutopien. Versuch einer ekklesiologischen Grundlegung, in: W. Krieger – B. Sieberer (Hg.), Gemeinden der Zukunft - Zukunft der Gemeinden, Würzburg 2001, 9 – 30.
    2. Der Anspruch auf „Vollständigkeit“ als anti-relativistische Abwehrstrategie, in: M. J. Rainer (Red.), „Dominus Iesus“. Anstößige Wahrheit oder anstößige Kirche?, Münster 2001, 134 – 143.
    3. Gott à la carte: Die Menschen als Erfinder „ihres“ Gottes?, in: Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (Hg.), „Sein ist die Zeit“. 94. Deutscher Katholikentag 31. Mai – 4. Juni 2000 in Hamburg. Dokumentation, Kevelaer 2001, CD-ROM (6 Seiten); ebd.: Niemand will ein Schaf sein. Über Möglichkeiten von Partizipation und Demokratisierung im kirchlichen Zusammenleben (5 Seiten).
    4. Artikel „Kölner Erklärung“, in: H. D. Betz u. a. (Hg.), Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4, Tübingen 2001, Sp. 1492.

    2002

    1. Wurzeln der Religions- und Christentumskritik Friedrich Nietzsches, in: K. Müller (Hg.), Natürlich: Nietzsche! Facetten einer antimetaphysischen Metaphysik, Münster 2002, 48 – 71.
    2. Zusammen mit Reiner Preul: Artikel „Kirche als Lebensraum und Institution“, in: G. Bitter u. a. (Hg.), Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002, 169 – 174.
    3. Von der Demut, sich berühren zu lassen. Über Lorenz Wachingers Versuch, Begegnungsphilosophie und Psychotherapie füreinander zu öffnen, als Nachwort in: L. Wachinger, Erinnern – Erzählen – Deuten. Zwischen Psychotherapie, Literatur und Theologie, Mainz 2002, 375 – 381.
    4. Zwiesprache mit Gott oder Erhebung zum Göttlichen? Fundamentaltheologische Reflexionen zum Gebet, in: Informationes Theologiae Europae. Internationales Jahrbuch für Theologie 11/2002, Frankfurt a.M. u. a. 2002, 195 – 209.

    2003

    1. Absolutistischer Eingottglaube? – Befreiende Vielfalt des Polytheismus?, in: Th. Söding (Hg.), Ist der Glaube Feind der Freiheit? Die neue Debatte um den Monotheismus (Quaestiones disputatae 196), Freiburg – Basel – Wien 2003, 142 – 175.
    2. Erwählung und Verantwortung. Was die Fundamentaltheologie aus dem jüdisch-christlichen Gespräch für ihre Methodenreflexion lernen kann, in: P. Hünermann – Th. Söding (Hg.), Methodische Erneuerung der Theologie. Konsequenzen der wieder entdeckten jüdisch-christlichen Gemeinsamkeiten (Quaestiones disputatae 200), Freiburg – Basel – Wien 2003, 116 – 141.
    3. Artikel „Offenbarung. Dogmatisch. Katholisches Verständnis“, in: H. D. Betz u. a. (Hg.), Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6, Tübingen 42003,Sp. 477 – 479.
    4. Der „Trieb zur Wahrheit“ – eine transzendentale Gegebenheit?, in: G. Kruck (Hg.), Gottesglaube – Gotteserfahrung – Gotteserkenntnis. Begründungsformen religiöser Erfahrung in der Gegenwart, Mainz 2003, 109 – 129.
    5. Woher das Böse? Traditionelle Antworten und hinter ihrem „Rücken“ verborgene Fragen, in: Die Gewalt und das Böse (Jahrbuch der Religionspädagogik 19), Neukirchen–Vluyn 2003, 91 – 101.
    6. Was das Christsein ausmacht, in: H. Schmidinger (Hg.), Identität und Toleranz. Christliche Spiritualität im interreligiösen Kontext (Salzburger Hochschulwochen 2003), Innsbruck – Wien 2003, 20 – 51.

    2004

    1. Das Wagnis, Christ zu sein. Glaube in Bewährung, in: P. Neuner – P. Lüning (Hg.), Theologie im Dialog (F.S. H. Wagner), Münster 2004, 293 – 307.
    2. Die Geburt der europäischen Wissenschaft aus dem Geist christlicher Religion in: E. Brix – H. Schmidinger (Hg.), Europa im Zeichen von Wissenschaft und Humanismus, Wien 2004, 59 – 76.
    3. Erlösende Qualen? Zu Mel Gibsons Deutung der Leiden Jesu und zu den Fragen, die sie der christlichen Theologie aufgibt, in: R. Zwick – Th. Lentes (Hg.), Die Passion Christi. Der Film von Mel Gibson und seine theologischen und kunstgeschichtlichen Kontexte, Münster 2004, 208 – 218.
    4. Artikel „Biblische Offenbarung und die nichtchristlichen Religionen“, „Den Glauben bekennen – Zeugnis und Bekenntnis“, „Der drei-eine Gott und das Heil der Welt“, „Maria“, „Unterwegs zum Glauben“, „Zeichen des Glaubens“, „Loben, danken, bitten“, in: Katholische Glaubensfibel, 51 – 54, 65 – 68, 78 – 81, 108 – 111, 137 – 139, 209 – 211, 239 – 240.
    5. Ist die Trinitätstheologie die kirchlich normative Gestalt einer Theologie der Selbstoffenbarung Gottes?, in: M. Striet (Hg.), Monotheismus Israels und christlicher Trinitätsglaube (Quaestiones disputatae 210), Freiburg – Basel – Wien 2004, 70-92.
    6. „Diess Leben – dein ewiges Leben!“? Die Kritik am christlichen Auferstehungsglauben und ein fundamentaltheologischer Versuch, ihn zu verteidigen, in: H. Kessler (Hg.), Auferstehung der Toten. Ein Hoffnungsentwurf im Blick heutiger Wissenschaften, Darmstadt 2004, 211 – 233.
    7. Umkehren? – Umgekehrt werden! Was Paul Ricœurs Bibel-Hermeneutik der Fundamentaltheologie zu denken gibt, in: St. Orth – P. Reifenberg (Hg.), Facettenreiche Anthropologie. Paul Ricœurs Reflexionen auf den Menschen, Freiburg – München 2004, 115 – 136.

    2005

    1. Biblische Aufklärung? Fundamenttheologisch-wissenschaftstheoretische Klärungsversuche, in: M. Frühauf - W. Löser S.J. (Hg.), Biblische Aufklärung - die Entdeckung einer Tradition (Sankt Georgener Hochschulschriften), Frankfurt a. M. 2005, 109 – 125.
    2. Kirchliche Einheit in Wort und Sakrament. Römisch-katholische Anliegen, in: D. Sattler - G. Wenz (Hg.), Sakramente ökumenisch feiern. Vorüberlegungen für die Erfüllung einer Hoffnung (für Theodor Schneider), Mainz 2005, 47-60.
    3. Was Anmut und Anstand verdirbt. Zu Sir 27,30 - 28,12, in: Th. Gundlach - Chr. Markschies (Hg.), Von der Anmut des Anstandes. Das Buch Jesus Sirach (FS Hermann Barth), Leipzig 2005, 163-168.
    4. In media humana consortione, Christi sint testes. Überlegungen zum theologischen Paradigmenwechseln in Gaudium et spes - In media humana consortione, christi sint testes. Refleksje na temat teologicznej zmiany paradygmatów w Gaudium et spes, in: M. Worbs - J. Werbick (red.), Kosiol W Swiecie. 40-Lecie "Gaudium et Spes" - Die Kirche in der Welt. 40 Jahre "Gaudium et Spes", Opole - Oppeln 2005, 25-48.
    5. Analogie, Metapher, Symbol: Sprachlogische Überlegungen zur Gestalt der Wahrheit Gottes, in: U. Link-Wieczorek (Hg.), Häuser ohne Fenster? Zum Verständnis christlicher Exklusivitätsaussagen. Beiträge aus der deutsch-polnischen Ökumene (Beiheft zur Ökumenischen Rundschau; 77), Frankfurt a. M. 2005, 13-31.

    2006

    1. Schrift und Tradition als Thema des interkonfessionellen Dialogs heute, in: R. G. Czapla - U. Rembold (Hg.), Gotteswort und Menschenrede. Die Bibel im Dialog mit Wissenschaften, Künsten und Medien, Bern u. a. 2006, 369-376.
    2. Erwachsenen-Glaube: Fundamentaltheologische Annäherungen, in: U. Feeser-Lichterfeld - R. Feiter (Hg.), Dem Glauben Gestalt geben (F. S. Walter Fürst), Berlin 2006, 271-282.
    3. Von aufgeklärter Toleranz zur Kultur der Anerkennung, in: G. Breloer - M. Kaiser (Hg.), Einblicke in die Wissenschaft II. Dokumentation der Semester-Eröffnungsvorträge der Jahre 1995-2005 (Studium im Alter. Forschungen und Dokumentationen 8), Münster - New York - München - Berlin 2006, 79 - 95.
    4. Jesus Christus, die Gottes-Spur in unserer Welt, in: K. Müller (Hg.), Christus predigen in der Vielfalt theologischen Fragens - Predigten mit Hintergrund, Donauwörth 2006, 54-58.
    5. Schrift- und Traditionsbindung als Herausforderung für den interkonfessionellen Dialog heute, in: Chr. Böttigheimer - H. Filser (Hg.): Kircheneinheit und Weltverantwortung (Festschrift für Peter Neuner), Regensburg 2006, 719-737.
    6. Subsidiarität, Partizipation, Solidarität: hilfreiche und normative Prinzipien für die Gestaltung des Verhältnisses zwischen Ortskirchen und Weltkirche, in: Jürgen Werbick - Ferdinand Schumacher (Hg.), Weltkirche - Ortskirche. Fruchtbare Spannung oder belastender Konflikt?, Münster 2006, 41-61.
    7. "Zur Freiheit hat uns Christus befreit" (Gal 5,1). Was Luthers Widerspruch gegen Erasmus einer theologischen Theorie der Freiheit heute zu denken gibt, in: M. Böhnke - M. Bongardt - G. Essen - J. Werbick (Hg.), Freiheit Gottes und der Menschen. FS Thomas Pröpper, Regensburg 2006, 41-70.
    8. Evangelisierung und die charismatische Struktur der Kirche, in: Bruno Ernsperger - Michael Fischer - Walter Fürst - Max Himmel (Hg.), Kursbuch Pastoral: Leidenschaft für das Leben; [Georg Kopp zum 75. Geburtstag am 21. September 2006], Rheinbach 2006, 120-123.

    2007

    1. Die Kirche: Biotope des christlichen Glaubens. Eine kritische Positionsbestimmung vier Jahrzehnte nach Abschluss des Ⅱ. Vatikanischen Konzils, in: M. Faßnacht - H. Flothkötter - B. Nacke (Hg.), Im Wandel bleibt der Kern. Reflexionen - Ansätze - Ankerpunkte, Münster 2007, 17-32.
    2. Über religiöse Ritualisierung von Gruppenidentitäten - und ihre Ambivalenz. Ein Zwischenruf, in: M. Ebner (Hg.), Herrenmahl und Gruppenidentität (Quaestiones disputatae 221), Freiburg - Basel - Wien 2007, 59-61.
    3. Die Zukunft der Religion in Europa. Sondierungen eines katholischen Theologen, in: L. Kaddor - B. Mussinghoff - Th. Bauer (Hg.), Zukunft der Religion in Europa (Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster 5), Münster 2007, 39-58.

    2008

    1. Herausforderungen für eine Gotteslehre, die sich das Erschrecken über das Abhandenkommen Gottes noch nicht abgewöhnt hat, in: G. Augustin - K. Krämer (Hg.), Gott denken und bezeugen (FS Walter Kardinal Kasper), Freiburg - Basel - Wien 2008, 99-126.
    2. Predigen dürfen. Werkstattbericht aus der Dominikanerkirche, in: T. Kläden - J. Könemann - D. Stoltmann (Hg.), Kommunikation des Evangeliums (FS Udo F. Schmälzle), Münster 2008, 285-294.
    3. Um seiner selbst willen. Die mystische Dimension einer theologischen Intuition, in: Th. Pröpper - M. Raske - J. Werbick (Hg.), Mystik - Herausforderung und Inspiration (FS Gotthard Fuchs), Ostfildern 2008, 196-208.
    4. Trinitarischer Monotheismus. Das Gottesbild der Christen im Kontext der monotheistischen Religionen, in: R. Göllner (Hg.), Das Ringen um Gott. Gottesbilder im Spannungsfeld von subjektivem Glauben und religiöser Tradition, Berlin 2008, 117-133.
    5. Wie reformbedürftig und reformfähig ist die römisch-katholische Kirche nach dem 2. Vatikanum? Fundamentaltheologische Einwürfe zu einem kirchenrechtlichen Disput, in: D. M. Meier - P. Platen - H. J.-F. Reinhard - F. Sanders (Hg.), Rezeption des zweiten Vatikanischen Konzils in Theologie und Kirchenrecht heute (FS Klaus Lüdicke), Essen 2008, 685-710.
    6. Urteilsfreiheit vs. Normgebundenheit. Eine ethisch und theologisch prekäre Spannung?, in: K. Bieberstein - H. Schmitt (Hg.), Prekär. Gottes Gerechtigkeit und die Moral der Menschen, Luzern 2008, 180-188.
    7. Solidarität fundamentaltheologisch. Reflexionen zu ihrer theologischen Begründbarkeit, in: H.-J. Große Kracht - Chr. Spieß (Hg.), Christentum und Solidarität. Bestandsaufnahmen zu Sozialethik und Religionssoziologie (FS Karl Gabriel), Paderborn u. a. 2008, 49-66.
    8. Macht und Demut. Das Zeugnis Dag Hammerskjölds, in: Sehnsucht nach Orientierung. Vorbilder im Religionsunterricht (Jahrbuch der Religionspädagogik, Bd. 24), Neukirchen-Vluyn 2008, 165-169.
    9. Bei Trost?, in: T. R. Peters - C. Urban (Hg.), Über den Trost. Für Johann Baptist Metz, Ostfildern 2008, 93-99.
    10. Warum sollte das Schöne nicht wahr sein?, in: J. Röser (Hg.), Mein Glaube in Bewegung. Stellungnahmen aus Religion, Kultur und Politik, Freiburg i. Br. - Basel - Wien 2008, 119-121.
    11. Theologie und Lehramt im Konflikt: Worum geht es? Die Perspektiven der Fundamentaltheologie in Deutschland - Teologia i Magisterium Kościoła w konflikcie: dlaczego? Spojrzenie z perspektywy teologii fundamentalnej w Niemczech, in: J. Werbick - M. Worbs (Red.), Miejsca Teologii - Orte der Theologie, Opole 2008, 79-102.
    12. Griechischer Geist und biblischer Glaube: Antike, Christentum und Europa, in: E. Dirscherl - C. Dohmen (Hg.), Glaube und Vernunft. Spannungsreiche Grundlage europäischer Geistesgeschichte (Forschungen zur europäischen Geistesgeschichte 9), Freiburg i. Br. - Basel - Wien, 2008, 86-106.
    13. Der Diakonat in der katholischen Kirche. Entwicklungen und Perspektiven, in: G. Collet - R. Feiter - K. Gabriel - U. Schmälzle (Hg.), Liebe ist möglich, und wir können sie tun. Kontexte und Kommentare zur Enzyklika "Deus caritas est" von Papst Benedikt ⅩⅥ., Berlin 2008, 179-190.

    2009

    1. Gottes-Gabe. Fundamentaltheologische Reflexionen zum Gabe-Diskurs, in: Veronika Hoffmann (Hg.), Die Gabe. Ein Urwort der Theologie?, Frankfurt a. M. 2009, 15-32.
    2. Was zeigt der Verdacht? Paul Ricœurs Relecture der Religionskritik, in: S. Orth - P. Reifenberg (Hg.), Poetik des Glaubens. Paul Ricœur und die Theologie, Freiburg - München 2009, 29-43.

    2010

    1. Kirche in der Nachfolge der Diakonie Christi, in: G. Augustin (Hg.), Die Kirche Jesu Christi leben, Freiburg - Basel - Wien 2010, 160-178.
    2. Die Angst vor dem Verlust der Gewissheiten - und wie Religionen mit ihr umgehen können, in: J. Werbick - M. S. Kalisch - K. von Stosch (Hg.), Verwundete Gewissheit. Strategien zum Umgang mit Verunsicherung in Islam und Christentum, Paderborn - München - Wien - Zürich 2010, 143-165.
    3. Fundamentaltheologie und Dogmatik: Abgrenzungen und Überschneidungen - In welches Fach gehören die systematischen Themen?, in: J. Meyer zu Schlochtern - R. Siebenrock (Hg.), Wozu Fundamentaltheologie? Zur Grundlegung der Theologie im Anspruch von Glaube und Vernunft, Paderborn - München - Wien - Zürich 2010, 259-271.
    4. Erfahrungen auf den Grund gehen. Ein fundamentaltheologisches Plädoyer für Schülerorientierung durch Orientierung an Symbolen, in: G. Lames - St. Nober - Chr. Morgen (Hg.), Psychologisch, pastoral, diakonisch. Praktische Theologie für die Menschen. Heribert Wahl zum 65. Geburtstag, Trier 2010, 137-152.
    5. Ubi sacerdos, ibi parochia? Pastorale Konzepte und theologische Schlüsselfragen, in: J. Först - F. Lappen - J. Rahner (Hg.), Aufbruch oder Abbruch. Von der Eigendynamik des kirchlichen Strukturwandels, Berlin 2010, 69-83.
    6. In Gottes Ohr? Notizen zu Bittgebet, Theodizee und zum Dialogcharakter des Betens, in: M. Striet (Hg.), Hilft beten? Schwierigkeiten mit dem Bittgebet, Freiburg - Basel - Wien 2010, 31-57.
    7. Und führe uns nicht in Versuchung. Theologische Meditation zu einer unverständlich gewordenen Vaterunser-Bitte, in: A. Stimpfle (Hg.), Pater Noster - oder mit sieben Bitten auf in den Himmel?, Berlin 2010, 125-140.
    8. Wider das Pathos der Erfahrung. Über das Hören des Glaubens, das Erfahren des Göttlichen und die Aufgabe der Vernunft. Ein Gespräch mit dem Theologen Jürgen Werbick, geführt von Hartmut Meesmann, in: H. Meesmann (Hg.), Mystik - der wahre Weg zu Gott? Die Kontroverse um den Benediktinerpater und Zen-Lehrer Willigis Jäger, Oberursel 2010, 99-108.
    9. Theologie: eine kirchliche Wissenschaft? Begründungen und Differenzierungen im Blick auf das Projekt außerkirchlicher Theologien und Christentumswissenschaften - Teologia: nauka koscielna? Uzasadnienia i rozróznienia w spojrzeniu na projekt pozakoscielnych teologii i nauk o chrzescijanstwie, in: A. Anderwald - T. Dola - M. Rusecki (ed.), Tozamosc, Opole 2010, 269-311.

    2011

    1. Widerstands-Gewissheiten. Apokalyptische Vergewisserungen einer "anderen Welt", in: J. Werbick - S. Kalisch - K. von Stosch (Hg.), Glaubensgewissheit und Gewalt. Eschatologische Erkundungen in Islam und Christentum, Paderborn - München - Wien - Zürich 2011, 65-82.
    2. Plädoyer für die Verörtlichung des Glaubens, in: B. Spielberg - A. Schilling (Hg.), Kontroversen. Worum es sich in der Seelsorge zu streiten lohnt, Erich Garhammer zum 60. Geburtstag, Würzburg 2011, 100-107.
    3. Die Replik von Jürgen Werbick (auf Michael N. Ebertz), in: B. Spielberg - A. Schilling (Hg.), Kontroversen. Worum es sich in der Seelsorge zu streiten lohnt, Erich Garhammer zum 60. Geburtstag, Würzburg 2011, 115-117.
    4. Zukunftsgestalten des Christseins: Frömmigkeit heute und morgen, in: J. Werbick - M. Worbs (Ed.), Der Christ der Zukunft - The Christian of the Future, Opole 2011, 125-138.
    5. Religion und theologische Bildung: eine spannungsreiche Konstellation. Glaube braucht Bildung! Wirklich?, in: G. Bitter - M. Blasberg-Kuhnke (Hg.), Religion und Bildung in Kirche und Gesellschaft. Für Norbert Mette, Würzburg 2011, 266-274.

    2012

    1. Theologie unter Hochspannung - und was sie im Innersten zusammenhält, in: V. Hoffmann - G. M. Kleemann - St. Orth (Hg.), Unter Hochspannung. Die Theologie und ihre Kontexte, Freiburg - Basel - Wien 2012, 15-35.
    2. Die Gottverlassenheit des Gekreuzigten: Urdatum einer anamnetischen Christologie?, in: K. Appel - J. B. Metz - J.-H. Tück (Hg.), Dem Leiden ein Gedächtnis geben. Thesen zu einer anamnetischen Christologie (Festschrift für Johann Reikerstorfer), Wien 2012, 51-65.
    3. Erlösung durch Opfer? – Erlösung vom Opfer?, in: M. Striet – J.-H. Tück (Hg.), Erlösung auf Golgota? Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen, Freiburg – Basel – Wien 2012, 59–81.
    4. Esters Gebet (zu Ester 4,17k–z). Eine Predigt, in: St. Feder – A. Nutt (Hg.), Esters unbekannte Seiten. Theologische Perspektiven auf ein vergessenes biblisches Buch (Festschrift für Marie-Theres Wacker), Ostfildern 2012, 163–166.
    5. Fides – Fiducia – Emuna. Alternativen oder Spannungen im Glaubensbegriff?, in: I. U. Dalferth – S. Peng-Keller (Hg.), Gottvertrauen. Die ökumenische Diskussion um die fiducia (Quaestiones Disputatae 250), 295–312.
    6. Teilnehmer- und Beobachterperspektive: Wissenschaftstheoretische Reflexionen, in: M. Khorchide – M. Schöller (Hg.), Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie, Münster 2012, 34–41 (Diskussionsbeiträge ebd., 51–58).

    2013

    1. Prophetische Gerichtsansage – und das Handeln Gottes in der Welt. Systematisch-theologische Problemanzeigen, in: A. Middelbeck-Varwick – M. Gharaibeh – H. Schmid – A. Yaşar (Hg.), Die Boten Gottes in Christentum und Islam, Regensburg 2013, 187–197.
    2. Sich von ihm zu denken geben lassen. Christlich-theologische Hermeneutik post et secundum Paul Ricœur, in: I. U. Dalferth – P. Bühler – A. Hunziker (Hg.), Hermeneutische Theologie – heute?, Tübingen 2013, 83–100.
    3. Der Gott des Erbarmens und das Opfer. – Das Christentum: eine Erlösungsreligion? Zur Selbstverständigung über das „Wesen des Christentums“ im Gespräch mit dem Islam, in: J. Werbick (Hg.), Sühne, Martyrium und Erlösung? Opfergedanke und Glaubensgewissheit in Judentum, Christentum und Islam, Paderborn–München–Wien–Zürich 2013, 97–116.
    4. Bedrohte Gewissheiten: Reaktionsweisen und Aporien, in: J. Werbick (Hg.), Sühne, Mar-tyrium und Erlösung? Opfergedanke und Glaubensgewissheit in Judentum, Christentum und Islam, Paderborn–München–Wien–Zürich 2013, 153–181.
    5. Theologische Ethik: präskriptiv und/oder diakonisch?, in: J. Sautermeister (Hg.), Verant-wortung und Integrität heute. Theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Für Konrad Hilpert, Freiburg – Basel – Wien 2013, 87–98.
    6. Christologie im interreligiösen Horizont. Wie mit „den Anderen“ und nicht gegen sie nach dem entscheidend Christlichen zu fragen wäre, in: G. Augustin – K. Krämer – M. Schulze (Hg.), Mein Gott und mein Herr. Christus bekennen und verkünden. Für Walter Kardinal Kasper, Freiburg – Basel – Wien 2013, 658–681.
    7. Die Eucharistie: ein Opfer? Wie man vielleicht doch über alte Festlegungen hinauskäme, in: F. Bruckmann – R. Dausner (Hg.), Im Angesicht der Anderen. Gespräche zwischen christlicher Theologie und jüdischem Denken (Festschrift für Joseph Wohlmuth zum 75. Geburtstag), Paderborn 2013, 517–535.
    8. Kommunikation an der Grenze oder Kommunikationsabbruch? Strafe und Vergeltung in theologischer Perspektive, in: Chr. Büchner – Chr. Jung – B. Nitsche – L. Scherzberg (Hg.), Kommunikation ist möglich. Theologische, ökumenische und interreligiöse Lern-prozesse (Festschrift für Bernd Jochen Hilberath), Ostfildern 2013, 118–132.
    9. Hoffnung für diese Welt auf eine neue Welt. Individuelle und/oder kosmische Eschatologie?, in: U. Swarat – Th. Söding (Hg.), Gemeinsame Hoffnung – über den Tod hinaus. Eschatologie im ökumenischen Gespräch (Quaestiones Disputatae 257), Freiburg – Basel – Wien 2013, 191–208.
    10. Christlich-trinitarischer Gottesglaube: Abkehr vom Monotheismus? Eine Skizze, in: M. Tatari – Klaus von Stosch (Hg.), Trinität – Anstoß für das islamisch-christliche Gespräch, Paderborn – München – Wien – Zürich 2013, 217–230.
    11. Im Geist der Bibel lehren? Wie das hierarchische Lehramt mit der Bibel umgeht, in: L. Rendle (Hg.), Zur bildenden Kraft der Bibel. Argumente - Zugänge - Rezeptionen, Donauwörth 2013, 60-77.

    2014

    1. Identitätspolitik oder Diakonie: Wovon werden sich die Kirchen morgen bestimmen lassen?, in: Chr. Böttigheimer (Hg.), Zweites Vatikanisches Konzil. Programmatik - Rezeption - Vision (Quaestiones Disputatae 261), Freiburg - Basel - Wien 2014, 220-237.
    2. Die Autorität der Zeugen – und andere Autoritäten. Ein ekklesiologischer Diskurs über Glaubwürdigkeit, in: M. Knapp – Th. Söding (Hg.), Glaube in Gemeinschaft. Autorität und Rezeption in der Kirche, Freiburg – Basel – Wien 2014, 19–36.
    3. Theologisch-hermeneutische Folgerungen aus der Dogmatischen Konstitution über die göttliche Offenbarung Dei verbum, in: A. Anderwald – R. Zwick (Hg.), Wiara W Poszuki-waniu Zrozumenia – Glaube, der Verstehen sucht. Theologische Hermeneutiken 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil, Opole 2014, 139–156.
    4. Christliche Theologien an deutschen Universitäten, in: M. Rohe u. a. (Hg.), Handbuch Christentum und Islam in Deutschland. Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens, Freiburg – Basel – Wien 2014, 392–421.
    5. Fate V. Christianity, in: D. C. Allison Jr. u. a. (Hg.), Encyclopedia of the Bible and Its Reception, Bd. 8, Berlin – New York 2014, 937–939.

    2015

    1. Heilige Schrift und kirchliche Tradition – Identifikationsorte christlichen Glaubens, in: R. Grundmann – A. E. Kattan (Hg.), Jenseits der Tradition? Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam, Boston – Berlin – München 2015, 171–182.
    2. Schuld und Scheitern, in: J. Enxing (Hg.), Schuld. Theologische Erkundungen eines unbequemen Phänomens, Ostfildern 2015, 23–39.
    3. Transzendental denken in einer hermeneutischen Diskurslandschaft. Notizen zu Klaus Müllers Denkprojekt, in: S. Wendel – Th. Schärtl (Hg.), Gott – Selbst – Bewusstsein. Eine Auseinandersetzung mit der philosophischen Theologie Klaus Müller, Regensburg 2015, 7–26.
    4. Soteriologie als Problemfeld des christlich-muslimischen Gesprächs, in: K. von Stosch – A. Langenfeld (Hg.), Streitfall Erlösung, Paderborn 2015, 221–232.
    5. Glaubens-Freiheit: Zur Freiheit befreit (Gal 5,1), in: M. Karimi – A. Dziri (Hg.), Freiheit im Angesicht Gottes. Interdisziplinäre Positionen zum Freiheitsdiskurs in Religion und Gesellschaft, Freiburg i. Br. 2015, 205–221.

    2016

    1. Anerkennung: die Gabe der Freiheit, in: V. Hoffmann – U. Link-Wieczorek – Chr. Mandry (Hg.), Die Gabe. Zum Stand der interdisziplinären Diskussion, Freiburg/München 2016, 76–91.
    2. Gott denken? – Sich von Gott zu denken geben lassen? Über schiefe Alternativen und produktive Spannungen in der theologischen Gotteslehre, in: K. Viertbauer – H. Schmidinger (Hg.), Glauben denken. Zur philosophischen Durchdringung der Gottrede im 21. Jahrhundert, Darmstadt 2016, 289–314.
    3. Vergöttlichung Jesu? Die koranischen Jesus-Deutungen als Herausforderung zu christlich-christologischer Selbstreflexion, in: K. von Stosch – M. Khorchide (Hg.), Streit um Jesus. Muslimische und christliche Annäherungen, Paderborn 2016, 255–269.
    4. Der gnädige Gott? Martin Luther und wir Katholiken, in: Chr. Morgner (Hg.), Tinte, Thesen, Temperamente. Ein Lesebuch auf den Spuren von Martin Luther, Brunnen-Verlag, Gießen 2016, 89-93 (ISBN 978-3-7655-2064-8)
    5. Urs Schiller - Jürgen Werbick - Michael Ziemons, Anleitung zum (Un-)Glücklichsein für Religionslehrer(innen). Was Berufseinsteiger von der Psychologie lernen können, in : P. Becker - Chr. Heinrich (Hg.), Theonome Antrhropologie? Christliche Bilder von Menschen und Menschlichkeit, Verlag Herder Freiburg - Basel - Wien 2016, 382-385) (ISBN 978-3-451-37551-4)
    6. Communio: Kirche teilen. Zukunftsvision mit einer inspirierenden Vergangenheit, in : M. Klaedtke - D. Riek - J. Schlesinger - D. Tewes (Hg.), Praxis Partizipation. Voraussetzungen und Wege zu einer KIrche der Beteiligung, Echter Verlag Würzburg 2016, 27-49, (ISBN 978-3-429-03977-6)
    7. Die Freiheit der Theologie - und ihre kirchliche Rückbindung, in: Chr. Böttigheimer - R. Dausner (Hg.), Vaticanum 21. Die bleibenden Aufgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils im 21. Jahrhundert, Verlag Herder Freiburg - Basel - Wien 2016, 141-148 (ISBN 978-3451-37894-2)
    8. Religiöse Wahrheitsansprüche und Pluralität / Dini Hakikat Iddialai ve Çoğulculuk, in: Deutsche Botschaft Ankara (Hg.), Islam und Europa als Thema der Deutsch-Türkischen Zusammenarbeit XIII, Ankara 2016, 4754.

    2017

    1. Wie fromm muss Theologie sein? Spiritualität als Methode der Theologie, in Th. Möllenbeck - L. Schulte (Hg.), Spiritualität. Auf der Suche nach ihrem Ort in der Thologie, Münster 2017, 201-216 (ISBN 978-3-402-13214-2)
    2. Glaubensgewissheit: von der Anfechtung heimgesucht. Oder doch vom Zweifel?, in: V. Hoffmann (Hg.), Nachdenken über den Zweifel. Theologische Perspektiven, Ostfildern 2017, 109-126 (ISBN 978-3-7867-4011-7)
    3. Das Kreuz Jesu: Der Grund unseres Heils? Überlegungen zur soterilogischen Notwendigkeit des Kreuzes im Anschluss an den Grundlagentext des Rates der EKT "Für uns gestorben2, in: H.-P. Großhans - H. J. Selderhuis - A. Dölecke - M. Schleiff (Hg.), Schuld und VErgebnung. Festschrift für Michael Beintker zum 70. Geburtstag, Tübingen 2017, 451-468 (ISBN 978-3-16-155277-9)
    4. Gnade, in: Chr. Büchner – G. Spallek (Hg.), Auf den Punkt gebracht. Grundbegriffe der Theologie, Ostfildern 2017, 105–118 (ISBN 978-3-7867-3119-1).

    5. Friedrich Nietzsche, in: M. Breul – A. Langenfeld (Hg.), Kleine Philosophiegeschichte. Eine Einführung für das Theologiestudium, Paderborn 2017, 195–203 (ISBN 978-3-8252-4746-1).

    6. Leib Christi: eine Kommunikationsmetapher? Ein ekklesiologisches Modell in der Transformationskrise, in: M. Remenyi – S. Wendel (Hg.), Die Kirche als Leib Christi. Geltung und Grenzen einer umstrittenen Metapher (Quaestiones disputatae 288), Freiburg – Basel – Wien 2017, 15–31 (ISBN 978-3-451-02288-3).

    7. Religionen unterrichten in der Spannung zwischen konfessioneller Innenperspektive und religionskundlicher Außenperspektive, in: W. Verburg (Hg.), Welche Positionierung braucht religiöse Bildung (12. Arbeitsforum für Religionspädagogik), München 2017, 46–62 (ISBN 978-3-88207-468-0).

    2018

    1. Unterbrechung, in: H.-J. Janßen – J. D. E. Prinz – M. J. Rainer (Hg.), Theologie in gefährdeter Zeit. Stichworte von nahen und fernen Weggefährten für Johann Baptist Metz zum 90. Geburtstag, Berlin 2018, 549–552 (ISBN 978-3-643-14106-4).
    2. Wirklich wahr! Aber wie mit der Wahrheit etwas anfangen? Eine fundamentaltheologische Annäherung an Meister Eckhart, allenfalls!, in: Chr. Büchner (Hg.), Verschieden – im Einssein. Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Meister Eckharts Verständnis von Wirklichkeit, Leuven – Paris – Bristol 2018, 427–444 (ISBN 978-90-429-3481-8).
    3. Keine Fakten, nur Interpretationen. Ist theologische Hermeneutik relativistisch?, in: M. Seewald (Hg.), Glaube ohne Wahrheit? Theologie und Kirche vor den Anfragen des Relativismus, Freiburg – Basel – Wien 2018, 138–155 (ISBN 978-3-451-37947-5).
    4. Lord’s Prayer. C. Modern Europe and America, in: D. C. Allison Jr. u. a. (Hg.), Encyclopedia of the Bible and Its Reception, Bd. 16, Berlin – Boston 2018, 1129–1133 (ISBN 978-3-11-031333-8).

    2019

    1. Die Gnade der Unterbrechung in: V. Sühs (Hg.), Die entscheidenden Fragen der Zukunft. Theologinnen und Theologen nehmen Stellung. Essays anlässlich 100 Jahren Matthias Grünewald Verlag, Ostfildern 2019, 27–32 (ISBN 978-3-7867-3161-0).
    2. Gott als Begründung oder als Herausforderung. Warum Gott nicht notwendig” sein kann, in: J. Knop (Hg.), Die Gottesfrage zwischen Umbruch und Abbruch. Theologie und Pastoral unter säkularen Bedingungen (Quaestiones Disputatae 297), Freiburg – Basel – Wien 2019, 325–342 (ISBN 978-3-451-02297-5).
    3. Kirche der Freiheit? Eine katholische Perspektive, in: K. von Stosch – S. Wendel – M. Breuel – A. Langenfeld (Hg.), Streit um die Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven, Paderborn 2019, 497–514 (ISBN 978-3-506-79216-7).
    4. Atemlos kommunizieren, in: P. M. Zulehner – T. Halik (Hg.) Wir teilen diesen Traum. Theologinnen und Theologen aus aller Welt argumentieren pro Pope Francis, E-Book, Ostfildern 2019 (8 S.).

    5. Katholische Kirche. I. Systematisch-theologisch, in: Staatslexikon, hg. von der Görres-Gesellschaft und dem Verlag Herder, Bd. 3, Freiburg – Basel – Wien 82019, 618–628 (ISBN 978-3-451-37513-2).

    2020

    1. “Am dritten Tage auferstanden von den Toten”, in: M. Felder – F. Mathwig (Hg.), Credo! Das Apostolikum. Reformiert gelesen – ökumenisch akzentuiert, Zürich 2020, 155–170 (ISBN 9783290182915).

    2. Verzweifeln, in: M. Beintker – H.-P. Großhans (Hg.), Menschliches – Allzumenschliches. Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung, Leipzig 2020, 133–150 (ISBN 978-3-374-06538-7).

    3. Der inwendige Lehrer. Der Weg zur Selbstfindung und Heilung (1994), in: Martin Thurner (Hg.), Eugen Biser. Die Hauptwerke im Diskurs, Freiburg – Basel – Wien 2020, 167–190 (ISBN 978-3-451-38832-3).

    4. Papst Franziskus, ein Befreiungstheologie?, in: K. Kałuża – R. Zwick (Hg.), “Gemeinsam vorangehen”. Das Pontifikat von Papst Franziskus in der Diskussion, (Colloquia Theologica 23), Opole 2020, 133–152 (ISBN 978-83-65860-71-2).

    5. Mercy. Modern Europe and America, in: in: C. M. Fury u. a. (Hg.), Encyclopedia of the Bible and Its Reception, Bd. 18, Berlin – Boston 2020, 728–730 (ISBN 978-3-11031335-2).

    2021

    1. Offenbarung in offenbarender Rede. Zur Hermeneutik der Offenbarung im Anschluss an Paul Ricœur, in: M. Eckholt – H. El Mallouki (Hg.), Offenbarung und Sprache. Hermeneutische und theologische Zugänge aus christlicher und islamischer Perspektive, Göttingen 2021, 89–103 (ISBN 978-3-8471-1243-3).

    2. Wirklich wirklich? Oder alles nur Interpretation? Was die Theologie von Nietzsches inkonsequentem Perspektivismus lernen kann, in: V. Hoffmann (Hg.), Wirklich? Konzeptionen der Wirklichkeit und der Wirklichkeit Gottes, Stuttgart 2021, 165–182 (ISBN 978-3-17-040169-3).

    3. Theologie, in: Staatslexikon, hg. von der Görres-Gesellschaft und dem Verlag Herder, Bd. 5, Freiburg – Basel – Wien 82021, 1016–1024 (ISBN 978-3-451-37515-6).

    4. Die Menschenfreundlichkeit der Unterbrechung, in: U. Schiller (Hg.), Lebe! Das Abenteuer einer Freundschaft mit Gott und den Menschen für eine Kirche von morgen, Kevelaer 2021, 64–69 (ISBN 978-3-7666-2887-9).

    5. Neue Herausforderungen für die Methodenreflexion der Systematischen Theologie, in: W. Dürr – M. Gruber – N. Matter – K. Pinggéra (Hg.), Erneuerung als Gabe und Aufgabe. Beiträge zur Zukunft von Theologie und Kirche Münster 2021, 131–145 (ISBN 978-3-402-12265-5).

    2022

    1. Glaube und Werke. Unterwegs zu einem gehaltvollen ökumenischen Konsens, in: M. Felder – M. L. Frettlöh (Hg.), Unsere großen Wörter. Reformatorische ReVisionen, Zürich 2022, 102–122 (ISBN 978-3-290-18451-3).

    Artikel in Zeitschriften und Aufsätze

    1972

    1. Heil und Heilung, in: Kerygma und Dogma 18 (1972), 215 – 246.

    1974

    1. Theologie als Wissenschaft? Zu Wolfhart Pannenbergs Buch „Wissenschaftstheorie und Theologie“, in: Stimmen der Zeit 99 (1974), 327 – 338.
    2. Die Legitimität der Legitimation. Bemerkungen zur Theologiekritik des kritischen Rationalismus, in: Kerygma und Dogma 20 (1974), 262 – 281.
    3. Gott gehören. Theologisches zur Identitätsproblematik, in: Zeitschrift für Katholische Theologie 97 (1975), 441 – 462.

    1975

    1. Ich beschuldige dich nicht, in: J. Finkenzeller-J. Binder (Hg.), Bußfeier mit Kindern und Jugendlichen, München-Luzern 1975, 41 – 48.

    1976

    1. Weg in die Freiheit, in: P. Düsterfeld-H. Rolfes (Hg.), Unsere Hoffnung. Predigtmodelle zu einem Bekenntnis des Glaubens in dieser Zeit, Mainz 1976, 138 – 141.

    1977

    1. Lernprozeß Umkehr: Reifung im Glauben. Zwölf Thesen zu einr fundamentaltheologischen „Didaktik des Glaubens“, in: Katechetische Blätter 102 (1977), 120 – 129.

    1978

    1. Die Hoffnung der Christen angesichts von Schuld und Versagen. Überlegungen zum Synodenbekenntnis „Unsere Hoffnung“, in: Katechetische Blätter 103 (1978), 46 – 52.
    2. Theologie als Theorie? Zur Diskussion um die Wissenschaftlichkeit der Theologie, in: Kerygma und Dogma 24 (1978), 204 – 228.
    3. Theologie aus Erfahrung? Die Lehre von der Dreifaltigkeit Gottes als Regulativ christlicher Glaubenserfahrung, in: Religionspädagogische Beiträge 2 (1978), 31 – 65.
    4. Zur Freiheit befreit? Fundamentaltheologische und kontroverstheologische Überlegungen zur Rechtfertigungslehre, in: Catholica 32 (1978), 212 – 241.
    5. Religion als Bedürfnis? Fundamentaltheologische Überlegungen zum Ansatz eines schülerorientierten Religionsunterrichts, in: Katechetische Blätter 103 (1978), 913 – 922.
    6. Meine Hand - Verkrampfte Hände - Bei der Hand nehmen - Bergende Hände - Schenken-de Hände, in: P. Neuhauser (Hg.), Fünf nach fünf in St. Michael. Hundert Meditationen nach dem Tag. Folge zwei, München 1978, 15 – 22.

    1980

    1. Identitätsfindung als Leitfaden einer elementaren Theologie, in: Religionspädagogische Beiträge 6 (1980), 99 – 114.

    1981

    1. Rechtfertigung des Sünders - Rechtfertigung Gottes. Thesen zur ökumenischen Diskussion um die Rechtfertigungslehre, in: Kerygma und Dogma 27 (1981), 45 – 57.
    2. Braucht die Theologie einen strafenden Gott? Neun Thesen zu einer fragwürdigen theologischen Kategorie, in: Katechetische Blätter 106 (1981), 437 – 445.
    3. Religionspädagogik und Sozialisationsforschung, in: Katechetische Blätter 106 (1981), 574 – 577.
    4. Und der Mensch schuf Gott nach seinem Bild, in: ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 11 (1981), 156 – 160.

    1982

    1. Der Glaube als Lebenswissen. Begriff und Dimensionen eines „identitätsverbürgenden Wissens“ aus Glauben, in: Katechetische Blätter 107 (1982), 325 – 333.

    1983

    1. Der Streit um die „natürliche Theologie“ - Prüfstein für eine ökumenische Theologie? 11 Thesen zur gegenwärtigen Gesprächslage, in: Catholica 37 (1983), 119 – 132.
    2. Schulderfahrung heute. Über die Schwierigkeit, heute noch von Schuld und Sünde zu reden, in: Katechetische Blätter 108 (1983), 568 – 578.
    3. Hoffnung über den Tod hinaus?, in: Der Prediger und Katechet 122 (1983), 729 – 739.

    1984

    1. Die „organische Ganzheit“ des Glaubens und das „Glauben lernen“. Das Glaubensbekenntnis als religionspädagogische Grundorientierung, in: Theologische Quartalschrift 164 (1984), 268 – 281.
    2. Wahrheit, die dem Menschen gut tut. Zur Diskussion um die Korrelationsdidaktik, in: Katechetische Blätter 110 (1985), 326 – 336.
    3. Ewiges Leben?, in: Siegener Hochschulblätter 8 (1985), 5 – 16.

    1985

    1. Brot des Lebens - Kelch des Heiles, in: Der Prediger und Katechet 124 (1985), 216 – 224, 354 – 359.
    2. Vom Realismus der Dogmatik. Rückfragen an Walter Kaspers These zum Verhältnis von Religionspädagogik und Dogmatik, in: Katechetische Blätter 110 (1985), 459 – 463.
    3. Theologie und Anthropologie. Zu Wolfhart Pannenbergs „Anthropologie in theologischer Perspektive“ und Otto Hermann Peschs „Frei sein aus Gnade. Theologische Anthropologie“, in: Katechetische Blätter 110 (1985), 554 – 558.

    1987

    1. Der Glaube als Alternative. Zur Diskussion um die Inhalte der Verkündigung, in: Lebendige Seelsorge 38 (1987), S. 209 – 216.

    1988

    1. Religionsdidaktik als „theologische Konkretionswissenschaft“. Zum theologischen Rang des Didaktischen - aus fundamentaltheologischer Perspektive, in: Katechetische Blätter 113 (1988), 82 – 99.
    2. Warum unsere Verkündigung nicht aufhören kann, von Schuld und Sünde zu reden, in: Bibel und Liturgie 61 (1988), 32 – 40.
    3. Gottes Menschwerdung verkünden, in: Diakonia 19 (1988), 375 – 384.
    4. Kann der Weltkatechismus helfen, die Krise der Glaubensvermittlung zu überwinden?, in: Concilium 25 (1989), 322 – 328.
    5. Evangelische Räte. Ⅲ. Gott mehr gehorchen als den Menschen, Ⅳ. Demütig von Herzen, in: Der Prediger und Katechet 128 (1989), 608 – 616 bzw. 744 – 754.
    6. Über die kirchliche Bußpraxis predigen?! - Ein Predigtbeispiel, in: Kath. Sozialethische Arbeitsstelle (Hg.), Lebenshilfe: Bußpraxis. Hilfen zur praktischen Anwendung der bischöflichen Weisung „Kirchliche Bußpraxis“, Hamm 1988, 26 – 31.

    1989

    1. Der dreieine Gott - mißverstandener Mythos oder absurde Spekulation?, in: Impulse aus der Hauptabteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Köln 4/1989, 2 – 4.

    1990

    1. Zurück zu den Inhalten? Die Forderung nach einer „materialkerygmatischen Wende“ in der Religionspädagogik - ihre Berechtigung und ihre Zwiespältigkeit, in: Religionspädagogische Beiträge 25 (1990), 43 – 67; gekürzte Fassung unter gleichem Titel in: Katechetische Blätter 116 (1991), 7 – 22.
    2. Franziskanische Perspektiven für eine Kirche der Zukunft, in: Franziskanermission 1/1990, 14 – 16.

    1991

    1. Glauben aus Erfahrung: Glaube und Sinnlichkeit, in: Lebendige Katechese 13 (1991), 8 – 13.
    2. (zusammen mit G. Fuchs) Scheitern und Glauben, in: Der Prediger und Katechet 130 (1991), 122 – 130, 255 – 262, 364 – 376.

    1992

    1. Gottesoffenbarung in der „Sprache der Seele“. Eugen Drewermanns Herausforderung der herkömmlichen Fundamentaltheologie, in: Münchener Theologische Zeitschrift 43 (1992), 17 – 38.
    2. Das Bußsakrament im Verständnis von gestern und heute. Stell dir vor: Es ist Beichte, und keiner geht hin!, in: Die Anregung 44 (1992), 118 – 123.
    3. Imparare e insegnare a conoscere Dio. Una riflessione teologica sul nucleo centrale della catechesi e dell’ insegnamento della Religione, in: Catechesi 61 (1992) 3, 14 – 21; 4, 19 – 30.
    4. Theologische Ästhetik nach dem Ende der Kunst, in: Religionspädagogische Beiträge 30 (1992), 19 – 29 (Abdruck in: R. Burrichter (Bearb.), Bilder im Religionsunterricht, hg. vom Comenius-Institut, Münster 2000, 99 – 105).
    5. Zum Konflikt um Eugen Drewermann, in: Katechetische Blätter 117 (1992), 212 – 216 (stark überarbeiteter Teilabdruck unter dem Titel „Wo Gott greifbar wird“ in: Publik-Forum 21 (1992) Nr. 7, 22 – 24).

    1993

    1. Brauchen wir religiöse Erziehung?, in: Katechetische Blätter 118 (1993), 314 – 321.
    2. Heutige Herausforderungen an ein Konzept des Religionsunterrichts, in: Katechetische Blätter 118 (1993), 451 – 465.
    3. Gottes Geist erfahren inmitten des Alltags, in: Christophorus 38 (1993), 131 – 139.
    4. „Ein anderes Fundament kann niemand legen…“ Glaube zwischen Wahrheitstreue und Fundamentalismus, in: Diakonia 24 (1993), 382 – 391.
    5. Der christliche Erlösungsglaube angesichts der Heilsindifferenz des neuzeitlichen Menschen, in: ET - Bulletin 4 (1993), 139 – 154.
    6. Was das Christsein ausmacht, in: Religionsunterricht heute. Informationen des Dezernates Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz 3-4/1993, 8 - 16 (auszugsweise abgedruckt in: Unterwegs 3/1993, 1 – 4).
    7. Artikel „Anselm von Canterbury“ und „Immanuel Kant“, in: R. Englert (Hg.), Woran sie glaubten - wofür sie lebten, München 1993, 119 und 120.

    1994

    1. Kirche wagen. Glaubenswege in eine ungewisse Zukunft, in: Der Prediger und Katechet 133 (1994), 381 –390.
    2. „Sich der Wahrheit des Lebens stellen“. Fragen an den Fundamentaltheologen Jürgen Werbick zur Bußpraxis angesichts heutiger Wirklichkeitserfahrung, in: Herder-Korrespondenz 48 (1994), 235 – 240.
    3. Zurück zu den alten Gewißheiten? Zum Offenbarungsverständnis christlicher Fundamentalismen, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 37 (1994), 137 – 144.
    4. Ein Opfer zur Versöhnung der zürnenden Gottheit? Über die Zwiespältigkeit eines soteriologischen Denkmodells, in: Bibel und Kirche 49 (1994), 144 – 149.

    1995

    1. Glaubensvermittlung - ein glaubwürdiger Dienst der Kirche, in: Christlich-pädagogische Blätter 108 (1995), 76 – 88.
    2. „In der Welt habt ihr Angst…“ (Joh 16,33). Christlicher Glaube in einem Zeitalter der Angst, in: Imprimatur 28 (1995), 173 – 177, 241 – 246.
    3. Was heißt „theologisieren“?, in: Katechetische Blätter 120 (1995), 735 – 739.

    1996

    1. Gottes Dreieinigkeit denken? Hans Urs von Balthasars Rede von der göttlichen Selbstentäußerung als Mitte des Glaubens und Zentrum der Theologie, in: Theologische Quartalschrift 176 (1996), 225 – 240.
    2. Theologie und hierarchisches Lehramt, in: ET - Bulletin 7 (1996), 135 – 139.
    3. Karfreitag: Kreuzverhüllung - Kreuzenthüllung. Gottverhüllung - Gottenthüllung, in: Burgbrief 2/1993 (hg. von der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels), 1 – 7; mit wenigen Veränderungen und unter dem Titel: „Gottverhüllung - Gottenthüllung“ abgedruckt in: Christ in der Gegenwart 44 (1996), Heft 14, 117f.
    4. „Nach diesen Begebnissen geschahs: Gott prüfte Abraham“, in: H. Brosseder (Hg.), Abraham, München 1996, 39 – 42.
    5. Gottes Angesicht sehen - und leben (Gen 32,23-33), in: H. Brosseder (Hg.), Jakob, München 1996, 44 – 47.
    6. Das Band, das alles zusammenhält, in: K. Richter (Hg.), Das Ja wagen. Neue Trauungsansprachen, Freiburg - Basel - Wien 1996, 72 – 74.

    1997

    1. Bibel Jesu und Evangelium Jesu Christi. Systematisch-theologische Perspektiven, in: Bibel und Liturgie 70 (1997), 213 – 218.
    2. Gott - menschlich: Ⅰ. Zur Theologie der Menschwerdung, Ⅱ. Zur Theologie der Menschen- und Gottessohnschaft Jesu, in: Der Prediger und Katechet 136 (1997), 124 – 129, 239 – 245.
    3. Partizipation: Grundprinzip des Communio-Charakters, in: BDKJ-Journal 6 (1997), Heft 1, 23 – 24.
    4. Pfingsten - Pentekoste, in: Christ in der Gegenwart 49 (1997), 165 – 166.

    1998

    1. Gottes Geist in der Welt. Ⅰ. Sein Name ist Gabe (zusammen mit G. Fuchs), Ⅲ. Wo der Geist wirkt, da ist Freiheit (2 Kor 3,17), in: Der Prediger und Katechet 137 (1998), 128 – 136, 642 – 648.
    2. Schuld-los-werden? Zwischen Moralisierung und Alibi-Mentalität, in: ru 28 (1998), 114 – 118.

    1999

    1. Der Gott Jesu Christi: der Vater aller Menschen, in: Der Prediger und Katechet 138 (1999), 130 – 137.
    2. Auf der Spur der Bilder, in: Bibel und Kirche 54 (1999), 2 – 9.
    3. Gott lieben? in: Der Prediger und Katechet 138 (1999), 635 – 641.
    4. Um Klarheit in der Rechtfertigungslehre. Zu E. Jüngel, Das Evangelium von der Rechtfertigung der Gottlosen als Zentrum des christlichen Glaubens, Tübingen 1998, in: Ökumenische Rundschau 48 (1999), 341 – 346.

    2000

    1. „Sündige Selbstbehauptung“. Ein Gespräch mit dem Systematiker Jürgen Werbick über die Schuld der Kirche, in: Herder Korrespondenz 54 (2000), 124 – 129 (schwedisch unter dem Titel: Ett samtal om kyrkans skuld, in: Signum 3/2000, 12 – 18).
    2. „Rette uns davor, eine Beute des Bösen zu werden“ (Mt 6,13). Die Bitte um Erlösung in der Sprachnot gegenwärtiger Glaubenserfahrung, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 43 (2000), 96 – 102.
    3. „Das ungeheure unbegrenzte Ja-und Amen-sagen“. Zum 100. Todestag Friedrich Nietzsches, in: imprimatur 33 (2000), 264 – 269.
    4. Sünde - Umkehr - Versöhnung, in: zur debatte 30 (2000), Heft 2, 19 – 20.
    5. Was hat die Theologie an den Universitäten zu suchen?, in: Orientierung 64 (2000), 174 – 176.

    2001

    1. Der Glaube an den allmächtigen Gott und die Krise des Bittgebets, in: Berliner Theologische Zeitschrift 18 (2001), 40 – 59.
    2. Gemeinde: die „Verörtlichung“ des Glaubens, in: Der Prediger und Katechet 140 (2001), 720 – 734.

    2002

    1. „In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir“ (Apg 17,28). Christlicher Trinitätsglaube als Korrektiv eines personalistischen Gottesverständnisses, in: Meditation 28 (2002), Heft 2, 12 – 16.
    2. Fundamentaltheologie als Glaubens-Apologetik, in: Theologische Revue 5/2002, 399 – 407.
    3. Gott spricht: Mythos oder Faktum?, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Osnabrück 54 (2002), 355 – 361.
    4. Gottes Gegenwart im Wort der Verkündigung, in: F.-J. Ortkemper – B. Krautter (Hg.), Die Bibel im Gottesdienst. Zugänge und Praxismodelle (Gottes Volk: Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Sonderband 2003), Stuttgart 2002, 14 – 19.

    2003

    1. „Am Stamm des Kreuzes geschlachtet.“ Muss man christlich noch vom Opfer sprechen?, in: Der Prediger und Katechet 142 (2003), 447 – 458.
    2. Gottes Offenbarungswort in vielen Dialekten?, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Osnabrück 55 (2003), 99 – 105.
    3. „Wenn einer sein Leben für seine Freunde gibt“ (Joh 15,13). Jesu Entfeindungsliebe und das Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe, in: Der Prediger und Katechet 142 (2003), 595 – 602.
    4. Gott sucht sich selbst. Literarische Entwürfe in theologischer Perspektive, in: Der Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (Hg.), Ich sucht sich oder das Problem, herauszufinden, wer man ist, (Spektrum Literatur. Literarische Abende zu menschlichen Themen, Heft 10), Münster 2003, 22 – 33.
    5. La Scienza europea e spirito del cristianesimo, in: Il Regno 48 (2003), 773 – 779.
    6. Der Zweifel gehört dazu. Gespräch mit Jürgen Werbick über die Bedeutung des Gebets und die landläufige Gebetspraxis, in: Zeitzeichen 9/2003, 33 – 36.
    7. Volksnah predigen. Bischof Wanke als Homiletiker, in: U. Hahn (Hg.), Das kleine ABC des Predigthörens. Was eine gute Predigt auszeichnet, Rheinbach 2003, 41 – 51.

    2004

    1. Erfahrungsnah predigen! Wie geht das?, in: Der Prediger und Katechet 143 (2004), 150 – 158.
    2. Die befremdliche Nähe aufdecken. Was es heißen kann, erfahrungsnah zu predigen, in: Der Prediger und Katechet 143 (2004), 303 – 313.
    3. Plädoyer für die Verörtlichung des Glaubens, sowie: Wider die Virtualisierung des Glaubens. Jürgen Werbicks Antwort auf „Neue Orte braucht die Kirche“, in: Lebendige Seelsorge 55 (2004), 2 – 6 bzw. 13 – 15.
    4. Sprachspiele ohne Bedeutung? Jesus Christus in Verkündigung, kirchlicher Praxis und Theologie, in: zur debatte 34 (2004), Heft 3, 19 – 21.
    5. Unsere goldenen Kälber: z. B. unsere Talente, in: H. Würdinger (Hg.), Wenn Leben nach Deutung sucht. Ein Werkbuch für Predigt und Katechese, Donauwörth 2004, 139 - 141.
    6. Zusammen bzw. abwechselnd mit Vera Krause: Kolumne „Beten dürfen“, in: Christ in der Gegenwart 55 (2003), Heft 4 bis 56 (2004), Heft 10 (insgesamt 59 Folgen).

    2005

    1. Was haben wir eigentlich noch zu sagen?, in: Der Prediger und Katechet 144 (2005), 267-275, 429-439.
    2. Um Gottes willen! Ein theologischer Essay (Erster Teil), in: Orientierung Nr. 9, 69. Jg. (15. Mai 2005), 105-108.
    3. Um Gottes willen! Ein theologischer Essay (Zweiter Teil), in: Orientierung Nr. 10, 69. Jg. (31. Mai 2005), 117-120.
    4. Il futuro della religione in Europa, in: Il Regno 50 (2005), 557-564.
    5. Zwischen Schuld und Tragik. Sünde als Thema ökumenischer Verständigungssuche, in: Ökumenische Rundschau 54 (2005), 413 - 426.
    6. Ja zu diesem Gott, Nein zu den Götzen. Die katholische Kirche ist nicht immun gegen Fundamentalismus. Um als Instanz glaubwürdig zu sein, muss sie mutiger und geistvoller werden, in: Die ZEIT Nr. 15 (06.04.2005), 7.
    7. Franziskanische Herausforderungen an der Schwelle zu einer unsicheren Zukunft, in: Ordens-Korrespondenz 46 (2005), 33 - 36.

    2006

    1. Die freie Rede im Namen Gottes, in: Der Prediger und Katechet 145 (2006), 273 - 284.
    2. Theologie der Religionen und kirchliches Selbstverständnis, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 103 (2006), 77 - 94.
    3. Druck der Verhältnisse? Über Ämter und Dienste neu nachdenken, in: Herder Korrespondenz Spezial (Mai 2006), 16 - 19.
    4. Auslaufmodell Ortsgemeinde? Rückfragen eines systematischen Theologen, in: Diakonia 37 (2006), 168 - 173.
    5. Warum die Kirche gute Orte zugänglich halten muss, in: Irritatio. Informationen und Anregungen für Kirche & Hochschule 4 (2006), Heft 1, 10 - 13.
    6. Mühsam unterwegs zu einem Leben in Fülle. Frauen und Männer in der Kirche, in: Materialien zur Fastenaktion "Die Fülle des Lebens teilen". Sachheft, hg. von MISEREOR, Aachen 2006, 16 - 19.

    2007

    1. Brauchen Kirchen Ketzer?, in: Der Prediger und Katechet 146 (2007), 832-842.

    2008

    1. Wissenschaftlich oder kirchlich? Eine Positionsbestimmung der Theologie, in: Herder Korrespondenz Spezial: Glauben denken. Theologie heute - eine Bestandsaufnahme (Februar 2008), 2-6.
    2. Gottesglaube hier und heute. Die theologische Herausforderung, in: Christlich pädagogische Blätter 121 (2008), 7-10.
    3. "Oh Lamm Gottes unschuldig". Soll man christlich noch vom Opfer sprechen, in: zur debatte 38 (2008) H. 2, 10-16.
    4. Thema: Die Weisheit der Gleichnisse. II. Die "tiefere Logik" der Gottvergessenheit, in: Der Prediger und Katechet 147 (2008), 575-578.
    5. Die Weisheit des rechten Maßes und die Logik der Maßlosigkeit, in: Der Prediger und Katechet 147 (2008), 710-721.
    6. Hört Gott mich, wenn ich zu ihm rufe? Notizen zu Bittgebet und Theodizee, in: Internationale Katholische Zeitschrift Communio 37 (2008), 587-600.

    2009

    1. Gemeindeleitung mit Profil - aber mit welchem?, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 157 (2009), 4-10.
    2. Gott vertrauen. Aber welchem?, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 52 (2009), 219-227.
    3. Gemeindeleitung mit Profil - aber mit welchem?, in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 157 (2009), 4-10.
    4. Eine Kirche aus gemeinsamer Gestaltungskraft. Ein Gespräch mit Jürgen Werbick, in: Hirschberg 62 (2009), 533-539.

    2010

    1. Ebenso christlich? Kirchliche Selbstverständnisse zwischen Konfrontation und Beliebigkeit, in: Herder Korrespondenz Spezial: Versöhnt verschieden? Perspektiven der Ökumene, April 2010, 16-21.
    2. Gott gibt sein Wort. Vom Ursprung und der Herausforderung des Verstehens, in: Concilium (D) 46 (2010), 137-146.
    3. Mehr Glaubwürdigkeit! Für eine diakonische Moralverkündigung, in: Der Prediger und Katechet 149 (2010), 722-729.
    4. Das unterscheidend Christliche und der religiöse Pluralismus, in: Materialdienst. Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen 73 (2010), 323-332.
    5. Das Überraschende, in: M. Wilde (Hg.), Heute ist dein Tag! Bekannte Persönlichkeiten erzählen, was sie inspiriert, Münsterschwarzach 2010, 175-179.
    6. Wundern eine Chance geben, in: Chr. Morgner (Hg.), Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Das Lesebuch zur Jahreslosung 2011, Gießen - Basel 2010, 145-150.

    2011

    1. Wie morgen Kirche leben? Zu den Diskussionen um die Zukunft der Pastoral, in: Herder Korrespondenz Spezial: Pastoral im Umbau. Neue Formen kirchlichen Lebens, April 2011, 14-18.
    2. Selbst-Gegebenheit als Gottesgabe. Response auf den Beitrag von Hans-Christoph Askani, in: Ökumenische Rundschau 60 (2011), 155-159.
    3. Das Thema: Anrührend predigen. I. Zur Einführung in das Jahresthema, in: Der Prediger und Katechet 150 (2011), 148-151.
    4. Predigten, die mich angerührt haben, in: Der Prediger und Katechet 150 (2011), 584-586.
    5. "Ich bin das Gefäß, Gott der Dürstende". Vor fünfzig Jahren wurde der schwedische UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld ermordet, in: Zeitzeichen 12 (September 2011), 19-21.
    6. Der Unendliche im Endlichen. Was die Trinitätslehre theologisch in Spannung hält, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 54 (2011), 108-114.
    7. Dienende Gesellschaft in einer Dienstleistungsgesellschaft, in: Lebendiges Zeugnis 66 (2011), 245-253.

    2012

    1. Das Thema: Gott ins Gespräch bringen. Aufmerksamkeit wecken, in: Der Prediger und Katechet 151 (2012), 138-146.
    2. Gott unterwegs ins Gespräch gebracht. Eine Erinnerung an Hanns Dieter Hüsch, den fröhlichen Protestanten, in: Der Prediger und Katechet 151 (2012), 721-726.
    3. Die wissenschaftstheoretische Herausforderung der Theologie durch die Postmoderne, in: Śląskie Studia Historyczno-Theologiczne 45/1, Katowice 2012, 5–21.

    2013

    1. Glauben und Suchen, in: Der Prediger und Katechet 152 (2013), 134–145.
    2. Gott um Gott bitten – und ums täglich Brot?, in: zur debatte 4/2013, 45–46.

    2014

    1. In Gemeinschaft beten?, in: Der Prediger und Katechet 153 (2014), 280-288.
    2. Versöhnedes Pascha, in: Der Prediger und Katechet 153 (2014), 434-446.
    3. Volks-Frömmigkeit?, in: Wort und Antwort 55 (2014), 79–85.
    4. Zusammen mit Frido Mann: Dialoge über Grundbegriffe des Christentums: Erlösung, in: zur debatte 6/2014, 27–34.
    5. Gottes Werk – und des Menschen Beitrag? Von Gnade sprechen in gnadenlosen Zeiten, in: entwurf 3/2014, 6–9.
    6. Licht des Glaubens – ohne den Schatten des Zweifels?, in: Theologie und Glaube 104 (2014), 344–357.
    7. Glaubens-Räume? Warum es gut ist, für den Glauben ein Zuhause zu haben, in: Lebendiges Zeugnis 69 (2014), 245–256.

    2015

    1. Christlicher Glaube an den Kommenden, in: Der Prediger und Katechet 154 (2015), 248–256.
    2. L’insuperabile debolezza di Dio per gli uomini. Da quale parte la teoria dell’onnipotenza porta la teologia, in: Filosofia e teologia 29 (2015), 175–191.

    2016

    1. Verkündigung in Gotteskrisen-Zeiten, in: Der Prediger und Katechet 155 (2016), 146–154.
    2. Für uns gestorben? Zum Grundlagentext des Rates der EKD über die Bedeutung von Leiden und Sterben Christi, in: Ökumenische Rundschau 65 (2016), 124–131.
    3. Dein Reich komme!, in: Internationale katholische Zeitschrift Communio 45 (2016), 39–49.
    4. Libertà e (o) grazia. Una questione cruciale della cultura europea, in: Teologia 41 (2016), 3–15.
    5. Ecce homo: Ein Mensch ist ein Mensch. Ein Blick aufs Unsagbare, in: Anzeiger für die Seelsorge 125 (5/2016), 19–21.
    6. Gott vertrauen?, in: Miteinander 88 (2016), Heft 5/6, 4-5.
    7. Danke, Luther?!, in Katechetische Blätter 141 (2016), 242-245.

    2017

    1. Sakrament und Sakramentalität in der Sicht römisch-katholischer Theologie, in: Internatione kirchliche Zeitschrift 107 /2017),23-41.
    2. Für uns gestorben? Jesus Christus und die Erlösung, in: Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne, Katowice 50,1 (2017), 7084 (PL ISSN 0137-3447).

      Gott sucht Resonanz. Christlich von Offenbarung sprechen, in: Der Prediger und Katechet 157 (2018), 292–301 (ISSN 0032-7212).

    2018

    1. Gott, mein Ein und Alles? Am Beginn des 21. Jahrhunderts von Gott sprechen, in: IRP Impulse, 16–21 (ISBN 978-3-96003-166-6).

    2019

    1. Dynamik der Kontingenzangst. Was Theologie und Kirche Eugen Drewermann verdanken, in: Herder Korrespondenz 73 (4/2019), 18–21 (ISSN 0018-0645).
    2. Glaube und Krise. Zur therapeutischen Dimension des Christlichen, in: Studia Teologiczno-Historyczne Ślaşka Opolskiego 39 (1/2019), 23–38.

    3. Gotteserfahrung heute – Wie kann man Gott überhaupt erfahren?, in: Studia Teologiczno-Historyczne Ślaşka Opolskiego 39 (2/2019), 11–26.

    2021

    1. Für eine menschenfreundliche Kirche. Fundamentaltheologische Vorüberlegungen zur ekklesiologischen Option „Nahe bei den Menschen“, in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 169 (2021), 371–379.

    2022

    1. „Wohin ist Gott?“ Eine theologisch-homiletische Spurensuche, in: Der Prediger und Katechet 161 (2022), 292–303.

     

     

    Le­xi­kon­ar­ti­kel

    1. Stichwort „Existentiale Theologie“ in: Ökumene-Lexikon, hg. von H. Krüger – W. Löser – W. Müller-Römheld, Frankfurt a. M. 1983, Sp. 367 – 369.
    2. Artikel „Demut (praktisch-theologisch)“, „Eigenschaften Gottes“, „Entscheidung (religionspädagogisch)“, „Erbsünde (praktisch-theologisch)“, „Erfahrung (systematisch-theologisch)“ sowie „Eschatologie (praktisch-theologisch)“ in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 3, Freiburg – Basel – Rom – Wien 1995, Sp. 92 – 93, 528 – 530, 687 – 688, 750, 754 – 756 sowie 878.
    3. Artikel „Genugtuung (praktisch-theologisch)“, „Glaubensunterweisung“ (zusammen mit Erich Feifel) sowie „Gott (theologie-und dogmengeschichtlich und systematisch theologisch)“ in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 4, Freiburg – Basel –Rom – Wien 1995, Sp. 475, 723 – 724 sowie 863 – 869.
    4. Trinitätslehre (1. Geschichte, ostkirchliche und römisch-katholische Tradition), in: E. Fahlbusch u. a. (Hg.), Evangelisches Kirchenlexikon, Bd. 3, Göttingen 1996, Sp. 967 – 974.
    5. Artikel „Hörende Kirche“ sowie „Jesus Christus (praktisch-theologisch)“, in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 5, Freiburg – Basel – Rom – Wien 31996, Sp. 274f. bzw. 836.
    6. Artikel „Kommunikation (fundamentaltheologisch)“, „Korrelation (systematisch-theologisch)“ sowie „Laie (Begriff, historisch-theologisch, systematisch-theologisch)“, in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 6, Freiburg – Basel – Rom – Wien 1997, Sp. 214 f., 387 – 389 sowie 589 – 594.
    7. Artikel „Schöpfung“, in: W. Korff – L. Beck – P. Mikat (Hg.), Lexikon der Bioethik, Gütersloh 1998, Bd. 3, 242 – 245.
    8. Artikel „Metapher (systematisch-theologisch)“, „Notionen“, „Offenbarung (historisch-theologisch, systematisch-theologisch)“ sowie „Offenbarungskritik“, in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 7, Freiburg – Basel – Rom – Wien 1998, Sp. 189f., 925, 989 – 995, 998 – 1000.
    9. Artikel „Propheten, Prophetie (systematisch-theologisch, praktisch-theologisch)“ und „Religionskritik“, in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 8, Freiburg – Basel – Rom – Wien 31999, Sp. 633 – 635 bzw. 1059 – 1061.
    10. Artikel „Scheitern“, „Schicksal (systematisch-theologisch und praktisch-theologisch)“, „Schuld (theologisch-ethisch)“, „Sühne (praktisch-theologisch)“, „Sünde (historisch-theologisch und systematisch-theologisch)“ sowie „Theorie und Praxis (systematisch-theologisch)“, in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 9, Freiburg – Basel – Rom – Wien 32000, Sp. 121, 140f., 281f., 1104, 1125 – 1128 sowie 1478 – 1480.
    11. Artikel „Gesellschaft“, in: N. Mette – F. Rickers (Hg.), Lexikon der Religionspädagogik, Neukirchen-Vluyn 2001, 699 – 704.
    12. Artikel „Trinität (theologie- und dogmengeschichtlich, systematisch-theologisch und praktisch-theologisch)“, „Trinitätsmystik“, „Tun-Ergehen-Zusammenhang (systematisch-theologisch)“, „Versöhnung (theologie- und dogmengeschichtlich, systematisch-theologisch)“, „Wahrheit (philosophie- und theologiegeschichtlich, systematisch-theologisch; zusammen mit Klaus Müller), in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 10, Freiburg – Basel – Rom – Wien 32001, Sp. 242 – 251 bzw. 255f., 260 – 262, 304f., 723 – 726, 929 – 933 bzw. 935 – 938.
    13. Artikel „Anerkennung“ und „Globalisierung. Kirche und Kirchen“ in: W. Kasper u. a. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 11, Freiburg – Basel – Rom – Wien 2001, Sp. 6f. bzw. 111 – 113.
    14. Artikel "Erlösung", in: P. Eicher (Hg.), Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe. Bd. 1. Neuausgabe München 2005, 237 - 244.
    15. Artikel "Geschichte/Handeln Gottes", in: P. Eicher (Hg.), Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe. Bd. 1. Neuausgabe München 2005, 494 - 511.
    16. Artikel "Person", in: P. Eicher (Hg.), Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe. Bd. 3. Neuausgabe München 2005, 351 - 361.
    17. God. VI. Christianity, in: D. C. Allison Jr. u. a. (Hg.), Encyclopedia of the Bible and Its Reception, Bd. 10, Berlin – München – Boston 2015, 407–413.
    18. Zusammen mit Burkard Porzelt: Artikel „Gott“, in: M. Zimmermann – H. Lindner (Hg.), Wissenschaftlich-religionspädagogisches Lexikon, Stuttgart 2015, 10 S.
    19. Nature and Grace. I. Christianity, in: C. M. Furey u. a. (Hg.), Encyclopedia of the Bible and Its Reception, Bd. 20, Berlin – Boston 2022, 1091–1095.

    20. Das Geheimnis des Anfangens, in: M. Heidkamp – D. Kranemann – E. Prkačin – C. Vilain (Hg.), Abweichen. Von einer Praxis, die findet, was sie nicht gesucht hat. Für Reinhard Feiter, Münster 2022, 111–115 (ISBN 978-3-402-15197-6).

    21. Gott – nur eine Option?, in: B. P. Göcke – M. Knapp (Hg.), Gotteserkenntnis und Gottesbeweis. Philosophische und theologische Zugänge, Freiburg – Basel – Wien 2022 (Quaestiones disputatae 320), 19–42 (ISBN 978-3-451-02320-0).

    22. Die Berufung zum priesterlichen Leitungs- und Heiligungsdienst in einer partizipativen Kirche, in: A. J. Buch – J. Freitag (Hg.), Ausbildung und Dienst künftiger Priester. Herausforderungen – Vergewisserungen – Perspektiven, Freiburg – Basel – Wien 2022, 141–155 (ISBN 978-3-451-39245-0).

     

    Pre­dig­ten

    1. Einer trage der andern Last (Karfreitag), in: Der Prediger und Katechet 115 (1976), 386 – 388.
    2. Glauben heißt: mit dem Herzen sehen, in: Der Prediger und Katechet 115 (1976), 409 – 411.
    3. Jüngerschaft: ein Leben auf dem „letzten Platz“ (zu Mk 10, 35-45), in: Der Prediger und Katechet 115 (1976), 753 – 757.
    4. Gott - Vater aller Glaubenden (Gebetswoche um die Einheit der Christen), in: Der Prediger und Katechet 116 (1977), 165 – 168.
    5. Den Kelch trinken (Gründonnerstag), in : Der Prediger und Katechet 116 (1977), 345 – 347.
    6. Vom „Rollenspiel“ der Glaubenden (zu Lk 10, 38-42), in: Der Prediger und Katechet 116 (1977), 540 – 545.
    7. Ein König, der sich selbst nicht hilft (zu Lk 23, 35-43), in: Der Prediger und Katechet 116 (1977), 811 – 814.
    8. Vom Sichtbarwerden des Glaubens (zu Mt 4, 12-23), in: Der Prediger und Katechet 117 (1978), 118 – 121.
    9. Nicht vom Brot allein (zu Mt 4, 1-11), in: Der Prediger und Katechet 117 (1978), 196 – 201.
    10. Meditationen zu den Passionen von Johann Sebastian Bach, in: Der Prediger und Katechet 117 (1978), 281 – 284.
    11. Erfahrung des Geistes (Pfingstsonntag), in: Der Prediger und Katechet 117 (1978), 374 – 377.
    12. Gottes absichtslose Sorgfalt (zu Mt 9, 36-10,8), in: Der Prediger und Katechet 117 (1978), 484 –488.
    13. Die neue Gerechtigkeit (zu Mt 20, 1-16a), in: Der Prediger und Katechet 117 (1978), 654 – 657.
    14. Menschen, die unterscheiden können (zu Mt 5, 1-12a), in: Der Prediger und Katechet 117 (1978), 760 – 764.
    15. Die geheimnisvolle Nacht (Weihnachten), in: Der Prediger und Katechet 118 (1979), 72 – 75.
    16. Von der Zweideutigkeit des Erfolgs (zu Mk 1, 19-39), in: Der Prediger und Katechet 118 (1979), 197 – 200.
    17. An Gott leiden (Karfreitag), in: Der Prediger und Katechet 118 (1979), 354 – 356.
    18. Eine Kurzformel des Glaubens (zu Mt 28, 16-20, Dreifaltigkeitssonntag), in: Der Prediger und Katechet 118 (1979), 503 – 508.
    19. Nahrung zu immerwährendem Leben (zu Joh 6, 51-58), in: Der Prediger und Katechet 118 (1979), 658 – 662.
    20. Der jüngste Tag - ein Alptraum? (zu Mk 13, 24-32), in: Der Prediger und Katechet 118 (1979), 826 – 830.
    21. Es kommt ein Schiff geladen (3. Advent), in: Der Prediger und Katechet 119 (1980), 56 – 59.
    22. Ein Gott, der sich am Menschen freut (zu Jes 62, 1-5), in: Der Prediger und Katechet 119 (1980), 122 – 125.
    23. Jesu Einladung an den „älteren Bruder“ (zu Lk 15, 1-3, 11-32), in: Der Prediger und Katechet 119 (1980), 233 – 237.
    24. Die Verheißung des Abschieds (Christi Himmelfahrt), in: Der Prediger und Katechet 119 (1980), 391 – 394.
    25. Homiletisches Streiflicht: Die Kasualien - eine missionarische Gelegenheit? - Die Zweideutigkeit kirchlicher Ri tuale-oder: spielen wir Theater? - Die Taufe-Sakrament der Annahme - Die Trauung-das Wagnis der Treue - Die Predigt am Grab-Verkündigung im Angesicht des Todes - Die Traueransprache als Glaubenshilfe, in: 120 (1981), 5 – 6, 131 – 132, 259 – 260, 387 – 388, 515 – 516, 643 – 644.
    26. Gott bittet um Annahme (Weihnachten), in: Der Prediger und Katechet 120 (1981), 42 – 45.
    27. Der Weg des Glaubens (zu Lk 24, 13 - 35), in: Der Prediger und Katechet 120 (1981), 298 – 301.
    28. Unser Gott - ein Gott der Vergeltung? (zu Weish 12, 13.16-19), in: Der Prediger und Katechet 120 (1981), 453 – 457.
    29. Eine zugeschlagene Tür (zu Mt 25, 1-13), in: Der Prediger und Katechet 120 (1981), 695 – 697.
    30. Beruf: Eltern, in 121 (1982), 48 – 51.
    31. Stark wie der Tod ist die Liebe (Ostermontag, zu Hl 8,6), in: Der Prediger und Katechet 121 (1982), 281 – 283.
    32. Jesus sitzt bei uns im Boot (zu Mk 4, 35-41), in: Der Prediger und Katechet 121 (1982), 415 – 418.
    33. Dem Leben dienen (zu Mk 9, 30-37), in: Der Prediger und Katechet 121 (1982), 572 – 575.
    34. Die schwierige Offenbarung (zu Lk 9, 28b-36), in: Der Prediger und Katechet 122 (1983), 168 – 171.
    35. Wenn ihr betet (zu Lk 11, 1-13), in: Der Prediger und Katechet 122 (1983), 467 – 471.
    36. Die wahren und die falschen Sorgen (zu Lk 21, 5-19), in: Der Prediger und Katechet 122 (1983), 706 – 709.
    37. Dag Hammarskjöld: Ein Zeuge der Demut in dürftiger Zeit, in: Der Prediger und Katechet 122 (1983), 755 – 758.
    38. Stark wie der Tod ist die Liebe (zur Trauung; Texte: Hl 8, 6-7 und Mt 18, 19-22), in: Sonderheft Kasualpredigten 3 (123), 41 – 43.
    39. Die Blindheit der Auserwählten (zu Mt 2, 1-12), in: Der Prediger und Katechet 123 (1984), 63 – 66.
    40. Den Feind lieben? (zum Thema: „Frieden schaffen“), in: Der Prediger und Katechet 123 (1984), 114 – 116.
    41. Das ausgeschlagene Erbe (zum Thema: „Jugend heute-no future?), in: Der Prediger und Katechet 123 (1984), 224 – 226.
    42. Getauft auf Jesu Tod und Auferweckung (zu Röm 6, 3-11), in: Der Prediger und Katechet 123 (1984), 293 – 296.
    43. Der Glaube der Kleinen (zu Mt 11, 25-30), in: Der Prediger und Katechet 123 (1984), 438 – 441.
    44. Unser Leben - ein einziger Wettkampf? (zu 1 Kor 12, 1-10), in: Der Prediger und Katechet 123 (1984), 503 – 506.
    45. Das Gericht des Bruders (zu Mt 25, 31-46), in: Der Prediger und Katechet 123 (1984), 718 – 722.
    46. Die „große Wende“ (zu Jes 40, 1-11 und 2 Petr 3, 8 - 14), in: Der Prediger und Katechet 124 (1985), 14 – 18.
    47. Gottes belebender Atem (zu Ez 37, 1-14), in: Der Prediger und Katechet 124 (1985), 338 – 343.
    48. Jahwes „Rache“ rettet (zu Jes 35, 4-7a), in: Der Prediger und Katechet 124 (1985), 558 – 561.
    49. Du kannst nicht zwei Herren dienen (zu Mk 10, 17-30), in: Der Prediger und Katechet 124 (1985), 653 – 656.
    50. Bereit zum Trauern? (zum Volkstrauertag), in: Der Prediger und Katechet 124 (1985), 750 – 753.
    51. Den Völkern das Recht zu bringen (zu Jes 42, 1-4.6-7), in: Der Prediger und Katechet 125 (1986), 74 – 77.
    52. Gekreuzigte Liebe (zum Karfreitag), in Der Prediger und Katechet 125 (1986), 203 – 205.
    53. „Du deckst für mich einen Tisch …“ (zu Lk 9, 11b - 17, thematisch zu Fronleichnam), in: Der Prediger und Katechet 125 (1986), 340 – 342.
    54. Das nahe herbeigekommene Reich Gottes in weiter Ferne? (zu Lk 10, 1-12.17-20), in: Der Prediger und Katechet 125 (1986), 435 – 439.
    55. Der Halt, den der Glaube gewährt (zu Mt 8, 23-27, thematisch zu einem Priesterjubiläum), in: Der Prediger und Katechet 125 (1986), 506 – 508.
    56. Die hochwillkommene Nachricht (zu Mt 11, 7-11), in: Der Prediger und Katechet 126 (1987), 23 – 27.
    57. Der „Sieg“ des Glaubens (zu 1 Joh 5, 1-6), in: Sonderheft Credo, 40 – 43.
    58. Jesus Christus, Gottes Spur in unserer Welt, ebd. 72 – 77.
    59. Gestorben zur Sühne für unsere Sünden?, ebd. 90 – 97.
    60. Wer ist selig? (zu Mt 5, 1-12a), in: Der Prediger und Katechet 126 (1987), 134 – 138.
    61. Das Gebet des Simeon (Meditation zu Lk 2, 29-32), in: Der Prediger und Katechet 126 (1987), 225 – 226.
    62. Nicht als Waisen zurückgelassen (zu Joh 14, 15-21), in: Der Prediger und Katechet 126 (1987), 328 – 332.
    63. Die sanfte Bürde (Meditation zu Mt 11, 28-30), in: Der Prediger und Katechet 126 (1987), 474 – 476.
    64. Gottes Geschenk an alle Menschen (zu Jes 5, 1-9, zum Thema „Schöpfung“), in: Der Prediger und Katechet 126 (1987), 617 – 620.
    65. Gegen die halbierte Erinnerung (zum Volkstrauertag), in: Der Prediger und Katechet 126 (1987), 751 – 754.
    66. Der Sabbat ist für den Menschen da (zu Mk 2, 23-28), in: Der Prediger und Katechet 127 (1988), 95 – 96.
    67. Wer sich sorgt, ist nicht mehr frei (zu 1 Kor 7, 32-35), in: Der Prediger und Katechet 127 (1988), 105 – 109.
    68. Nothelfer (zu Mk 6, 7-13), in: Der Prediger und Katechet 127 (1988), 114 – 115.
    69. Sucht den Lebenden nicht bei den Toten (zu Joh 20, 1-9, syn. Parallelen), in: Der Prediger und Katechet 127 (1988), 265 – 268.
    70. „Du denkst nicht, was Gott will!“ (zu Mk 8, 27-35), in: Der Prediger und Katechet 127 (1988), 564 – 568.
    71. Gott ist wie eine Melodie (Meditation zu Apg. 17, 22-28), in: Der Prediger und Katechet 127 (1988), 727 – 730.
    72. Jesu Ungeduld (zu Lk 13, 1-9), in: Der Prediger und Katechet 128 (1989), 178 – 181.
    73. Sich von Gott gebrauchen lassen (zu Joh 21, 1-19), in: Der Prediger und Katechet 128 (1989), 276 – 279.
    74. Für Gott Opfer bringen? (zu Ri 11, 29-39a), in: Der Prediger und Katechet 128 (1989), 556 – 557.
    75. Kreuz-„Erhöhung“? (zu Phil 2, 6-11), in: Der Prediger und Katechet 128 (1989), 583 – 584.
    76. Das „letzte Wort“ des Apostels Paulus (zu Röm 8, 31-39), in: Der Prediger und Katechet 128 (1989), 704 – 706.
    77. Zeuge sein (zu Mt 5, 13-16), in: Der Prediger und Katechet 129 (1990), 152 – 156.
    78. Fastenpredigten: Glaubens-Freude, in: Der Prediger und Katechet 129 (1990), 237 – 252.
    79. Was man von Gott sehen kann (zu Joh 14, 1-12), in: Der Prediger und Katechet 129 (1990), 342 – 346.
    80. Passion (Meditation), in: Der Prediger und Katechet 129 (1990), 376 – 378.
    81. Säleute oder Steinewerfer? (zu Mt 13, 1-23), in: Der Prediger und Katechet 129 (1990), 470 – 474.
    82. Unser Vater - unsere Mutter? (zu Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7), in: Der Prediger und Katechet 130 (1991), 2 – 6.
    83. Was über die Menschen kommt (zu Mk 5, 1-20), in: Der Prediger und Katechet 130 (1991), 156 – 157.
    84. Alltägliche Ängste (Fastenpredigtzyklus), in: Der Prediger und Katechet 130 (1991), 178 – 180, 190 – 191, 199 – 200, 209 – 210, 220 – 221.
    85. Was steckt dahinter? (Meditation zur Osterzeit), in: Der Prediger und Katechet 130 (1991), 252 – 254.
    86. Der unbegreifliche Gott (zum Dreifaltigkeitssonntag), in: Der Prediger und Katechet 130 (1991), 345 – 349.
    87. Wie Schafe, die üble Hirten haben (zu Jer 23, 1-6; Mk 6, 30-34), in: Der Prediger und Katechet 130 (1991), 467 – 470.
    88. Predigtreihe „Schuld und Vergebung“, in: H. Brosseder (Hg.). 3 x 7 Predigtreihen. Sonderheft des PuK, München 1991, 221 – 236.
    89. Karriere nach unten (zu Lk 3, 15-16.21-22), in: Der Prediger und Katechet 131 (1992), 92 – 95.
    90. Thema: Goldene Kälber (Ⅰ. Unsere goldenen Kälber - unsere heiligen Kühe. Ⅱ. Sich einen Namen machen. Ⅳ. Unsere Wohnung - zuhause sein dürfen), in: Der Prediger und Katechet 131 (1992), 126 – 133, 229 – 232.
    91. Der Geist weht, wo er will! - Wo denn? (Pfingstsonntag, thematisch), in: Der Prediger und Katechet 131 (1992), 403 – 406.
    92. Kleines Senfkorn Hoffnung (zu Lk 13, 18-21), in: Der Prediger und Katechet 131 (1992), 696.
    93. Gott - ein Liebhaber des Lebens (zu Lk 20, 27-38), in: Der Prediger und Katechet 131 (1992), 712 – 715.
    94. Buß- und Bettag, in: Der Prediger und Katechet 131 (1992), 728 – 729.
    95. Fünfzehnte Woche, in : H. Arens (Hg.), Wochentagspredigten (Der Prediger und Katechet, Sonderheft), München 1993, 154 – 158.
    96. Karfreitag: Tag der unerhörten Gebete, in: Der Prediger und Katechet 132 (1993), 282 – 284.
    97. Verachtet - kein Mensch (Meditation zu einem Kreuzweggottesdienst), in: Der Prediger und Katechet 132 (1993), 376 – 377.
    98. Streiten trennt? - Streiten verbindet? (zu Röm 8, 18-23), in: Der Prediger und Katechet 132 (1993), 418 – 421.
    99. Sauerteig sein? (zu Mt 13, 31-35), in: Der Prediger und Katechet 132 (1993), 485 – 486.
    100. Aussteigen (zu Mt 14, 22-33), in: Der Prediger und Katechet 132 (1993), 539 – 542.
    101. Beschenktsein verpflichtet (zu Mt 22, 1-14), in: Der Prediger und Katechet 132 (1993), 555 – 556.
    102. Mein Haus und Gottes Haus (zu Hag 1, 1-8.15b-2,9), in: Der Prediger und Katechet 132 (1993), 600.
    103. Gottes Zorn besänftigen? (zu Sach 8, 20-23), in: Der Prediger und Katechet 132 (1993), 609.
    104. Appellativ predigen?, in: Der Prediger und Katechet 132 (1993), 752 – 760.
    105. „Tröstet, tröstet…!“ (zu Jes 40, 1-5.9-11), in: Der Prediger und Katechet 133 (1994), 12 – 15.
    106. „Keiner belehrt mehr den anderen…“ (zu Jer 31, 31-34), in: Der Prediger und Katechet 133 (1994), 210 – 213.
    107. Der Schoß des Erbarmens (zum Dreifaltigkeitssonntag), in: 133 (1994), 368 – 371.
    108. Gottes Ja - unser Amen (zur Taufe eines Kleinkindes), in: L. Mödl (Hg.), Taufe – Trauung – Trauerhilfe (Der Prediger und Katechet, Sonderband) München 1994, 15 – 16.
    109. Was Gott verbunden hat (zu Mk 10, 2-12), in: Der Prediger und Katechet 133 (1994), 658 – 661.
    110. Eins nur ist notwendig (zu Lk 10, 38-42), in: Der Prediger und Katechet 133 (1994), 666 – 667.
    111. Kirche: Wohngemeinschaft mit Gott (zum Kirchweihsonntag), in: Der Prediger und Katechet 133 (1994), 680 – 682.
    112. Dreißigste Woche, in: H. Arens (Hg.), Wochentagspredigten 2 (Der Prediger und Katechet, Sonderband), München 1994, 203 – 207.
    113. Vom Segen der Toleranz (zu 1 Kor 12, 4-11), in: Der Prediger und Katechet 134 (1995), 83 – 86.
    114. „Zur Erde mußt du zurück“ (Meditation zu Aschermittwoch), in: Der Prediger und Katechet 134 (1995), 231 – 233.
    115. Gott - mehr als nur ein Wort? (Fastenpredigten und Bußgottesdienst), in: Der Prediger und Katechet 134 (1995), 245 – 262.
    116. Warum nur hast du mich verlassen? (zum Karfreitag), in: Der Prediger und Katechet 134 (1995), 299 – 301.
    117. Nicht mehr Knechte, sondern Freunde (zu Joh 15, 12-17), in: Der Prediger und Katechet 134 (1995), 350 – 351.
    118. Der Geist des Mitleids und des Gebets (zu Sach 12,10-12), in: Der Prediger und Katechet 134 (1995), 435 – 438.
    119. Unbeschriebene Blätter (Zum Schulbeginn), in: Der Prediger und Katechet 134 (1995), 625 – 627.
    120. Ohne Gebet verkümmert der Glaube, in: E. Schulz (Hg.), Herr, lehre uns beten (Der Prediger und Katechet, Sonderband) München 1995, 15 – 19.
    121. Weg von mir, Satan! (zu Mk 8,27-33), in: Der Prediger und Katechet 135 (1996), 171 – 172.
    122. Versuchungsgeschichten (zu Mt 4,1-11), in: Der Prediger und Katechet 135 (1996), 188 – 191.
    123. Ausbeuter (zu Lev 19,1-2.11-18), in: Der Prediger und Katechet 135 (1996), 197 – 198.
    124. Schlußstein und Stolperstein (zu 1 Petr 2,4-9), in: Der Prediger und Katechet 135 (1996), 329 – 332.
    125. Wenn einmal alles herauskäme… (zu Mt 10,26-33), in: Der Prediger und Katechet 135 (1996), 450 – 453.
    126. Aufrecht - Aufrichtig (zu Gal 2,1-2.7-14), in: Der Prediger und Katechet 135 (1996), 674 – 675.
    127. Licht am Ende des Tunnels (zu Jes 9,1-6), in: Der Prediger und Katechet 136 (1997), 41 – 45.
    128. Kein Widerstand? (zu Mt 5,38-42), in: Der Prediger und Katechet 136 (1997), 449 – 450.
    129. „Pack dich fort!“ (zu Am 7,12-15), in: Der Prediger und Katechet 136 (1997), 483 – 487.
    130. Der Geist stellt auf die Füße (Meditation zu Ez 1,4-5.28; 2,1-7), in: Der Prediger und Katechet 136 (1997), 514 – 515).
    131. Die Mächte der Hölle werden keine Macht über sie haben (zu Mt 16, 13-23), in: Der Prediger und Katechet 136 (1997), 554 – 555.
    132. Befreiender Dienst (zu Mk 10,35-45), in: Der Prediger und Katechet 136 (1997), 698 - 704.
    133. Von der unerfreulichen Aufgabe, Hoffnungen zu zerstören (zu Jer 1,4-5.17-19), in: Der Prediger und Katechet 137 (1998), 146 – 149.
    134. Der die Tränen abwischen wird (zu Offenb 21, 1-5a), in: Der Prediger und Katechet 137 (1998), 335 – 338.
    135. Der gute Kompromiß in Glaubensdingen (zu Apg 15, 7-21), in: Der Prediger und Katechet 137 (1998), 343 – 344.
    136. Bedrängnis (zu Joh 16, 29-33), in: Der Prediger und Katechet 137 (1998), 374.
    137. Woran das Leben hängt (zu Lk 12, 13-21), in: Der Prediger und Katechet 137 (1998), 546 – 549.
    138. Neuer Wein (zu Lk 5, 33 - 39), in: Der Prediger und Katechet 137 (1998), 600.
    139. „Meine Worte werden nicht vergehen“ (zu Lk 21, 29 - 33), in: Der Prediger und Katechet 137 (1998), 754 – 755.
    140. Auf Fels gebaut? (zu Mt 7,21.24-27), in: Der Prediger und Katechet 138 (1999), 11.
    141. Mit Power (zu Mt 5,1-12a), in: Der Prediger und Katechet 138 (1999), 119 – 121.
    142. „Ihr werdet wie Gott“ (zu Gen 3,1-8), in: Der Prediger und Katechet 138 (1999), 162.
    143. Ausgebrannt? (Meditation zum Aschermittwoch), in: Der Prediger und Katechet 138 (1999), 223 – 225.
    144. In Geburtswehen (zu Röm 8,18-23), in: Der Prediger und Katechet 138 (1999), 477 – 479.
    145. „Du hast mich betört“ (zu Jer 20, 7-9), in: Der Prediger und Katechet 138 (1999), 586 – 589.
    146. Darf Buße etwas kosten? (zum Buß- und Bettag), in: Der Prediger und Katechet 138 (1999), 751f.
    147. „Ich werbe um Dein Herz“ (zu Hos 2, 16b.17b.21-23), in: Der Prediger und Katechet 139 (2000), 179 – 181.
    148. Mächte und Gewalten? (zu Christi Himmelfahrt), in: Der Prediger und Katechet 139 (2000), 418 – 422.
    149. Gott: ein Segen (Meditation zum Dreifaltigkeitssonntag), in: Der Prediger und Katechet 139 (2000), 524 – 525.
    150. Worte ewigen Lebens (zu Joh 6, 60-69), in: Der Prediger und Katechet 139 (2000), 590 – 594.
    151. Ende und Anfänge: Vom Nutzen und Nachteil der Theologie für das Leben (Zur Feier des theologischen Diploms), in: H. Brosseder (Hg.), Der Anfang ist gemacht … Unterwegs ins neue Jahrtausend. Predigten mit Hintergrund (Edition Der Prediger und Katechet), Donauwörth 2000, 125 – 131.
    152. Lasten aufladen (zu Lk 11,42-46), in: Der Prediger und Katechet 139 (2000), 728.
    153. Der in uns das Wollen vollbringt (zu Phil 2,12-18), in: Der Prediger und Katechet 139 (2000), 775 – 776.
    154. Stärke unseren Glauben (zu Lk 17,1-6), in: Der Prediger und Katechet 139 (2000), 785.
    155. Billige Gnade? (zum Buß- und Bettag), in: Der Prediger und Katechet 139 (2000), 793.
    156. Jesus Christus, Gottes Segen für sein Volk, in: E. Schulz (Hg.), Von Gottes Segen leben – Predigten mit Hintergrund, Donauwörth 2001, 144 – 149.
    157. Wundergeschichten - Glaubensgeschichten (zu Joh 2,1-12), in: Der Prediger und Katechet 140 (2001), 92 – 96.
    158. Und das Wort ist Fleisch geworden (Meditation zur Weihnachtszeit), in: Der Prediger und Katechet 140 (2001), 134 – 136.
    159. Wem nichts auffällt, dem fällt nichts ein (Der Homiletische Tipp), in: Der Prediger und Katechet 140 (2001), 302 –305.
    160. Mit Gott auf du und du (zum Dreifaltigkeitssonntag), in: Der Prediger und Katechet 140 (2001), 465 – 468.
    161. Geist, der lebendig macht (Meditation zur Pfingstzeit), in: 140 (2001), 570 – 571.
    162. Senfkornglaube (zu Lk 17,5-10), in: Der Prediger und Katechet 140 (2001), 762 – 765.
    163. Durst nach Gott? (zu Mt 4,1-11), in: Der Prediger und Katechet 141 (2002), 200 – 204.
    164. Dem Evangelium ein Gesicht geben (Der homiletische Tipp), in: Der Prediger und Katechet 141 (2002), 325 – 327.
    165. „Selig, die nicht sehen und doch glauben“ (zu Joh 20,19-31), in: Der Prediger und Katechet 141 (2002), 330 – 335.
    166. Auf den Geschmack kommen (Wortgottesdienst mit Lesepredigt zu Mt 14,13-21), in: Der Prediger und Katechet 141 (2002), 718 – 721.
    167. Dableiben heilt (zu Mk 1,40-45), in: Der Prediger und Katechet 142 (2003), 195 – 198.
    168. Gottes Herrlichkeit ganz nah? (Wortgottesdienst mit Lesepredigt zu Lk 2,22-40), in: Der Prediger und Katechet 142 (2003), 276 – 280.
    169. Freude über die anderen? (zu Num 11,25–29 und Mk 9,38–43.45–48), in: Der Prediger und Katechet 142 (2003), 695 – 698.
    170. Die Sehnsucht nach dem guten Ende und nach dem guten Anfang (zu Offb 1,5–8), in: Der Prediger und Katechet 142 (2003), 837 – 841.
    171. Wohin gehst du? (Wortgottesdienst mit Lesepredigt zu Joh 14,1–6), in: Der Prediger und Katechet 142 (2003), 866 – 869.
    172. Gott für uns? (Predigt zu Röm 8,33), in: H. Arens (Hg.), Ökumenisch predigen - Predigten mit Hintergrund (Edition DER PREDIGER UND KATECHET), Donauwörth 2003, 47 – 51.
    173. Was ist der Mensch, dass du an ihn denkst? (zu Hebr 2,5–12), in: Der Prediger und Katechet 143 (2004), 118.
    174. Klarheit und Treue (zu Lk 9,28b–36), in: Der Prediger und Katechet 143 (2004), 244 – 248.
    175. In Seiner Stadt (Wortgottesdienst mit Lesepredigt zu Palmsonntag und der Karwoche), in: Der Prediger und Katechet 143 (2004), 458 – 461.
    176. Wer die Hand an den Pflug legt (zu Lk 9,51–62), in: Der Prediger und Katechet 143 (2004), 540 – 544.
    177. „Wer begreift, was der Herr will?“ (Wortgottesdienst mit Lesepredigt zu Weish 9,13–19), in: Der Prediger und Katechet 143 (2004), 763 – 767.
    178. Erlösende Qualen? – Theologischer Rückblick auf Mel Gibsons Film „Die Passion Christi“ (Homiletisches Streiflicht), in: Der Prediger und Katechet 143 (2004), 779 – 782.
    179. Dreifaltigkeitssonntag, in: H. Brosseder (Hg.), Christentum, Judentum, Islam. Feiertage und religiöse Tradition – Predigten mit Hintergrund (Edition DER PREDIGER UND KATECHET), Donauwörth 2004, 35 – 38.
    180. Heilige, Selige (zu Mt 4,1–12a), in: Der Prediger und Katechet 144 (2005), 114 – 118.
    181. Wie durch einen Menschen … (zu Röm 5,12-15), in: Der Prediger und Katechet 144 (2005), 839 - 844.
    182. Die Kirche als pilgerndes Gottesvolk in Seiner Spur unterwegs, in: E. Schulz (Hg.), Faszination Wallfahrt. Die auf heilige Reisen gehen … - Predigten mit Hintergrund. Donauwörth 2005, 217 - 224.
    183. Löscht den Geist nicht aus! (zu 1 Thess 5,16-24), in: Der Prediger und Katechet 145 (2006), 28 - 31.
    184. Ein Zwang liegt auf mir (zu 1 Kor 9,16-19.22-23), in: Der Prediger und Katechet 145 (2006), 176 - 178.
    185. Nestbeschmutzer (zu Am 7,12-15), in: Der Prediger und Katechet 145 (2006), 526 - 530.
    186. Worte, die das Leben in sich haben (zu Joh 6,60-69), in: Der Prediger und Katechet 145 (2006), 639-640.
    187. "Ihr Reichen, weint nur und klagt …" (zu Jak 5,1-6), in: Der Prediger und Katechet 145 (2006), 729f.
    188. Bloßgestellt von Gottes Wort? (zu Hebr 4,12-13), in: Der Prediger und Katechet 145 (2006), 752f.
    189. Am Ende der Opfer (zu Hebr 10,5-10), in: Der Prediger und Katechet 146 (2007), 37-40.
    190. Familie - der Alltag der Liebe (zu Kol 3,12-21), in: Der Prediger und Katechet 146 (2007), 73f.
    191. Nichts hat darauf hingedeutet (Meditation zu Lk 9,28b-36), in: Der Prediger und Katechet 146 (2007), 259.
    192. Lebens-Licht (Anregungen zur Predigt am 2. Fastensonntag), in: Liturgische Bausteine 2007. Materialien zur Fastenaktion, hg. von MISEREOR, Aachen 2007, 12.
    193. Alte und Junge versöhnen (zu Lk 1,5-17), in: Der Prediger und Katechet 146 (2007), 498f.
    194. Beten lernen? (zu Gen 18,20-32/Lk 11,1-13), in: Der Prediger und Katechet 146 (2007), 549-552.
    195. Von der Liebe und von Gott: Was man sieht und was man nicht sieht (Traupredigt), in: Der Prediger und Katechet 146 (2007), 574-576.
    196. Standhaftigkeit? (zu 1 Tim 6,11-16), in: Der Prediger und Katechet 146 (2007), 692-694.
    197. Das Haus des Herrn auf dem Berg (zu Jes 1,1-5), in: Der Prediger und Katechet 147 (2008), 2-5.
    198. "Wo ist denn ihr Gott?" (zu Joel 2,12-18), in: Der Prediger und Katechet 147 (2008), 188-189.
    199. Ein Liebhaber des Lebens (zu Gen 2,3-9; 3,1-7a), in: Der Prediger und Katechet 147 (2008), 190-193.
    200. Osterjubel, in: Der Prediger und Katechet 147 (2008), 276-277.
    201. Was seid ihr, das ihr nicht empfangen hättet (Traupredigt zu 1 Kor 4,7; Gen 32,23-33; Eph. 4,1-7), in: Der Prediger und Katechet 147 (2008), 456-459.
    202. Ihm gefallen (zu Röm 12,1-2), in: Der Prediger und Katechet 147 (2008), 666-668.
    203. Selbstvergessen (zu Phil 4,6-9), in: Der Prediger und Katechet 147 (2008), 755-756.
    204. Sind wir noch zu retten? (zu Joh 3,14-21), in: Der Prediger und Katechet 148 (2009), 262-264.
    205. Das neue Herz (zu Jer 31,31-34), in: Der Prediger und Katechet 148 (2009), 268-271.
    206. Teilen (zu Apg 4,32-35), in: Der Prediger und Katechet 148 (2009), 361-363.
    207. Die letzte Instanz (zu Apg 3,13-15.17-19), in: Der Prediger und Katechet 148 (2009), 364-366.
    208. JHWH - der Gärtner Israels (zu Ez 17,22-24), in: Der Prediger und Katechet 148 (2009), 490-493.
    209. Wollt auch ihr weggehen? (zu Joh 6,60-69), in: Der Prediger und Katechet 148 (2009), 659-661.
    210. Heimkommen (zu Jer 31,7-9), in: Der Prediger und Katechet 148 (2009), 794-795
    211. Den guten Geist pflegen (zu Sir 3,2-6.12-14): Der Prediger und Katechet 149 (2010), 70-71.
    212. "Wehe euch, die ihr jetzt reich seid..." (zu Lk 6,17.20-26), in: Der Prediger und Katechet 149 (2010), 184-187.
    213. Fest der Sehnsucht (thematisch zu Pfingsten), in: Der Prediger und Katechet 149 (2010), 413-416.
    214. Nicht nur eine Person (thematisch zum Dreifaltigkeitssonntag), in: Der Prediger und Katechet 149 (2010), 437-438.
    215. Die Kunst des Vergebens (zu Lk 7,36-50), in: Der Prediger und Katechet 149 (2010), 508-510.
    216. Zur Freiheit befreit - zu welcher? (zu Gal 5,1.13-18), in: Der Prediger und Katechet 149 (2010), 527-530.
    217. An Händen und Füßen gefesselt: das Wort (zu 2 Tim 2,8-13), in: Der Prediger und Katechet 149 (2010), 780-782.
    218. Ebenbild des unsichtbaren Gottes (zu Kol 1,12-20/Lk 23,35-43), in: Der Prediger und Katechet 149 (2010), 857-859.
    219. Alles wird gut? (zu Mt 5,1-12a), in: Der Prediger und Katechet 150 (2011), 134-137.
    220. Tempel Gottes sein (zu Lev 19,1-2.17-18/1 Kor 3,16-23), in: Der Prediger und Katechet 150 (2011), 202-203.
    221. Gebt Zeugnis von der Hoffnung, die in euch ist! (zu 1 Petr 3,15-18), in: Der Prediger und Katechet 150 (2011), 410-413.
    222. Predigten, die mich angerührt haben, in: Der Prediger und Katechet 150 (2011), 584-586.
    223. Das Wort und die Freude (zu 1 Thess 1,5-10), in: Der Prediger und Katechet 150 (2011), 795-797.
    224. Diener sein? (zu Mt 23,1-12), in: Der Prediger und Katechet 150 (2011), 807-808.
    225. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil. Wie Gott den Menschen nahekommt - die Offenbarungskonstitution "Dei verbum", in: Der Prediger und Katechet 151 (2012), 2-4.
    226. Wer spricht? (zu Gen 22,1-18), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012),231-233.
    227. In Seiner Stadt (thematisch zum Palmsonntag), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012), 301-303.
    228. Die Eucharistie zuvor (thematisch zum Gründonnerstag), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012),308-312.
    229. Tempelberg - Golgatha (thematisch zum Karfreitag), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012), 315-318.
    230. Aus dem Grab die Auferstehung zum Leben (thematisch zur Osternacht), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012),325-328.
    231. Von Schätzen und Quellen (zu Jes 55,1-5; Mt 6,19-21; 7,12, zur Trauung), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012),444-447.
    232. Neid (zu Weish 1,13-15; 2,23-24), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012),530-531.
    233. Keiner will ein Schaf sein? (Mk 6,30-34), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012),556-559.
    234. Stolz? (zu Dtn 4,1-2.6-8), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012), 671-672.
    235. Prophetische Entschlossenheit (zu Jer 1,4–5.17–19), in: Der Prediger und Katechet 152 (2013) 173–175.
    236. Sendungs-Mut (zu Ex 3,1–8a.13–15), in: Der Prediger und Katechet 152 (2013), 221–222.
      239. Habt ihr etwas zu essen? (zu Joh 21,1–19), in: Der Prediger und Katechet 152 (2013), 331–334.
    237. Wenn Nächstenliebe konkret wird (zu Lk 10,25–37), in: Der Prediger und Katechet 152 (2013), 544–545.
    238. Senfkorn-Hoffnung (zu Mk 4,26–34), in: Der Prediger und Katechet 152 (2013), 573–577.
    239. An das Gegenmodell glauben, in: Der Prediger und Katechet 152 (2013), 717–719.
    240. Wo Gott Wohnung nimmt (zu Kol 1,12–20), in: Der Prediger und Katechet 152 (2013), 838–839.
    241. Immanuel (zu Jes 7,10–14 und Mt 1,18–24), in: Der Prediger und Katechet 153 (2014), 46–48.
    242. Empowerment (zu Jes 42,1–4.6–7), in: Der Prediger und Katechet 153 (2014), 121–122.
    243. Lebens-Gehorsam, Gottes-Gehorsam (zu Apg 5,27b-32.40b-41), in: Der Prediger und Katechet 153 (2014), 295-298.
    244. Altes und Neues hervorholen (zu Mt 13,44–52), in: Der Prediger und Katechet 153 (2014), 565–567.
    245. Die Quelle des heilenden Wassers (zu Ez 47,1–2.8–9.12), in: Der Prediger und Katechet 153 (2014), 803-804.
    246. Mit leeren Händen? (zu Joh 6,1–5.7–15 / GL neu 422,1–3), in: Der Prediger und Katechet 153 (2014), 846–849.
    247. Nicht nur: Weiter so! (zu 2 Petr 3,8–14), in: Der Prediger und Katechet 154 (2015), 10–13.
    248. Im Mantel der Gerechtigkeit (zu Jes 61,1–2a.10–11), in Der Prediger und Katechet 154 (2015), 27–29.
    249. Gott bekehrt sich (zu Gen 9,8–15; 1 Petr 3,18–22), in: Der Prediger und Katechet 154 (2015), 195–196.
    250. Pfingstmontag: Mut? (thematisch), in: Der Prediger und Katechet 154 (2015), 384–387.
    251. Niemand kann uns trennen (zu Röm 8,31b–35.37–39; Begräbnis), in: Der Prediger und Katechet 154 (2015), 551–552.
    252. Ohne Ansehen der Person (zu Jak 2,1–5), in: Der Prediger und Katechet 154 (2015), 618–619.
    253. Allerheiligen – Alltags-Heilige (thematisch), in: Der Prediger und Katechet 154 (2015), 725–728.
    254. Wissen, worauf es ankommt (zu Phil 1,4–6.8–11), in: Der Prediger und Katechet 155 (2016), 17–18.
    255. Wie ein Verliebter sich an seinem Mädchen freut (zu Jes 62,1–6), in: Der Prediger und Katechet 155 (2016), 89-92.
    256. Lob des Vergessens (zu Jes 43,16–21 / Phil 3,8–14), in: Der Prediger und Katechet 155 (2016), 273–275.
    257. Von Menschen und Göttern (Fronleichnam), in: Der Prediger und Katechet 155 (2016), 374–376.
    258. Gottes unwiderstehlicher Charme (zu Gal 2,16.19–21 / Lk 7,36–8,3), in: Der Prediger und Katechet 155 (2016), 443–446.
    259. Glauben mit Nutzeffekt? (zu Mal 3,19-20b), in: Der Prediger und Katechet 155 (2016), 749-751.
    260. Gott kommt zur Welt (thematisch), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017), 42-44.
    261. Gott am Kreuz? (Karfreitag), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017), 311-314
    262. Unterwegs nach Emmaus (zu Lk 24,13-35), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017), 343-345
    263. Umgraben, um den Schatz zu gewinnen (Hld 8,6-7 / Mt 13,44-46; zur Hochzeit), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017), 411-414
    264. Evangelisch predigen: Das Evangelium predigen (Das Thema: Evangelisch predigen), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017), 434-438
    265. Ein kleinlauter Gott? (zu 1 Kön 19,8b–9a.11–13a), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017), 604–605.
    266. Ein Wahrheits-Mensch (zu Mt 22,15–21), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017), 731–733.
    267. Wer baut wem ein Haus? (zu 2 Sam 7,1–5.8b–11,16), in: Der Prediger und Katechet 157 (2018), 29–32.
    268. Nach mir? (zu Mk 1,7–11), in: Der Prediger und Katechet 157 (2018), 81–82.
    269. Zweifel im Herzen (zu Lk 24,35–48), in: Der Prediger und Katechet 157 (2018), 341–343.
    270. Gehen und Kommen (zu Apg 1,1–11), in: Der Prediger und Katechet 157 (2018), 375–376.
    271. Lösegeld?, in: Der Prediger und Katechet 157 (2018), 756-758 (ISSN 0032-7212).

    272. Ertragt und vergebt einander! (zu Sir 3,2–6.12/Kol 3,12–21), in: Der Prediger und Katechet 158 (2019), 59-60 (ISSN 0032-7212)

    273. Alles neu? (zu Offb 21,1–5a), in: Der Prediger und Katechet 158 (2019), 363-365 (ISSN 0032-7212)

    274. Wie Gott sich in mein Leben einmischt (Fronleichnam), in: Der Prediger und Katechet 158 (2019), 466–468.

    275. Gottes schwarze Pädagogik?, in: Der Prediger und Katechet 158 (2019), 619–620.

    276. Fest der Neugierigen, in: Der Prediger und Katechet 159 (2020), 84–85.

    277. Lebensfülle, in: Der Prediger und Katechet 159 (2020), 350–353.

    278. Kleingeister verscheuchen, in: Der Prediger und Katechet 159 (2020), 470–473.

    279. Gut zu Ende bringen, vergeben (zu Mt 18,21–35), in: Der Prediger und Katechet 159 (2020), 645–647.

    280. Gottes Schwäche für die Menschen, in: Der Prediger und Katechet 160 (2021), 232–234.

    281. Tief drinnen (zu Jer 31,31–34), in: Der Prediger und Katechet 160 (2021), 252–255.

    282. Propheten – und der Dorn im Fleisch (zu Ez 2,2–5/2 Kor 12,7–10), in: Der Prediger und Katechet 160 (2021), 542–544.

    283. Alpha und Omega (zu Offb 1,5b–8), in: Der Prediger und Katechet 160 (2021), 837–838.

    284. Segen für das Jahr des Herrn 2022 (zu Num 6,22–27), in: Der Prediger und Katechet 161 (2022), 58–60.

    285. Was hast du in der Hand? (zu Ex 3,1–15), in: Der Prediger und Katechet 161 (2022), 233–235.

    286. Die Herrlichkeit des Lammes (zu Offb 5,11–14), in: Der Prediger und Katechet 161 (2022), 370–373.

    287. Im Miteinander handlungsfähig, glaubensfähig (zu Joh 17,20–26), in: Der Prediger und Katechet 161 (2022), 410–411.

    288. Erschöpft? Aufgenommen! (zu Gal 2,20), in: Der Prediger und Katechet 161 (2022), 589–590.

    289. Hilft Gott? (zu Hab 1,2–3; 2,2–4), in: Der Prediger und Katechet 161 (2022), 752–754.

    290. Da sind nicht viele Große (zu 1 Kor 1,26–31), in: Der Prediger und Katechet 162 (2023), 96–98.

    291. Gesegnet sein, ein Segen sein (zu Gen 12,1–4a), in: Der Prediger und Katechet 162 (2023), 188–190.

    Re­zen­sio­nen u. Vorworte

    1. Helmut Peukert, Wissenschaftstheorie - Handlungstheorie - Fundamentale Theologie. Analy-sen zu Ansatz und Status theologischer Theoriebildung, Düsseldorf 1976, in: Herder Korrespondenz 31 (1977), 109–110.
    2. Gottfried Bitter, Erlösung. Die religionspädagogische Realisierung eines zentralen theologischen Themas, München 1976, in: Katechetische Blätter 102 (1977), 515–517.
    3. Ottmar Fuchs, Die lebendige Predigt, München 1978, in: Theologische Revue 76 (1980), 152–154.
    4. Wolfgang Rieß, Glaube als Konsens, München 1979, in: Katechetische Blätter 105 (1980), 79–80.
    5. Hans Zirker, Religionskritik (Leitfaden Theologie 5), Düsseldorf 1982, in: Katechetische Blätter 108 (1983), 78.
    6. Alexandre Ganoczy, Schöpfungslehre (Leitfaden Theologie 10), Düsseldorf 1983, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 27 (1984), 131–133.
    7. Gunther Wenz, Geschichte der Versöhnungslehre in der evangelischen Theologie der Neuzeit, Bd. 1, München 1984, in: Theologische Revue 82 (1986), Sp. 54–56.
    8. Walter Kasper, Der Gott Jesu Christi, Mainz 1982, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 29 (1986), 123–125.
    9. Raymund Schwager, Der wunderbare Tausch. Zur Geschichte und Deutung der Erlösungslehre, München 1986, in: Theologische Revue 83 (1987), Sp. 319–321,
    10. Gunther Wenz, Geschichte der Versöhnungslehre in der evangelischen Theologie der Neuzeit, Bd. 2, München 1986, in: Theologische Revue 83 (1987), Sp. 491–493.
    11. Engelbert Groß, Mit den Schülern neu zur Sache kommen, Heinsberg 1985, in: Katechetische Blätter 112 (1987), 900–901.
    12. Wigand Siebel, Der Heilige Geist als Relation. Eine soziale Trinitätslehre, Münster 1986, in: Theologische Revue 84 (1988), Sp. 393–395.
    13. Kirche und Zukunftsfähigkeit (zu: F.-X. Kaufmann-J. B. Metz, Zukunftsfähigkeit. Suchbewegungen im Christentum, Freiburg 1987), in: Theologische Revue 85 (1989), Sp. 451–454.
    14. Günter Stachel, Gebet, Meditation, Schweigen. Schritte der Spiritualität, Freiburg/Br. 1989, in: Geist und Leben 64 (1991), 156.
    15. Raymund Schwager, Jesus im Heilsdrama. Entwurf einer biblischen Erlösungslehre, Innsbruck/Wien 1990, in: Bibel und Liturgie 64 (1991), 235–237.
    16. Tiemo Rainer Peters, Mystik, Mythos, Metaphysik, Mainz/München 1992, in: Theologische Revue 90 (1994), Sp. 62–63.
    17. Reinhold Bernhardt: Zwischen Größenwahn, Fanatismus und Bekennermut. Für ein Christentum ohne Absolutheitsanspruch. Stuttgart 1994, in: Theologische Literaturzeitung 120 (1995), Sp. 66–67.
    18. Bernd Jochen Hilberath, Pneumatologie, Düsseldorf 1994, in: Theologischer Literaturdienst 2/1995, 17–18.
    19. Erich Feifel, Religiöse Erziehung im Umbruch, hg. von Stephan Leimgruber und Michael Langer, München 1995, in: Katechetische Blätter 120 (1995), 659–661.
    20. Vorwort zu: Sabine Mirbach, „Ihr aber seid Leib Christi“. Zur Aktualität des Leib-Christi-Gedankens für eine heutige Pastoral, Regensburg 1998, 9–11.
    21. Ulrich H.J. Körtner, Theologie des Wortes Gottes. Positionen – Probleme – Perspektiven, Göttingen 2001, in: Ökumenische Rundschau 51 (2002), 397–399.
    22. Karl-Ernst Apfelbacher, Selig die Trauernden. Kulturgeschichtliche Aspekte des Christentums, Regensburg 2002. in: Der Prediger und Katechet 141 (2002), 890–891.
    23. Vorwort: "Lola rennt" - ein postmodernes Märchen? zu: Oliver Meik, Lola rennt - aber wohin? Analyse, Interpretation und theologsiche Kritik eines postmodernen Films über den Menschen und seine Möglichkeiten, Frankfurt a.M. 2002,11f.
    24. Hansjürgen Verweyen, Theologie im Zeichen der schwachen Vernunft, Regensburg 2000, in: Katechetische Blätter 128 (2003), 155.
    25. Geleitwort – Foreword zu: M. Junker Kenny – P. Kenny (eds.), Memory, Narrativity, Self and the Challenge to Think God. The Reception within Theology of the Recent Work of Paul Ricœur, Münster 2004, Ⅶ–Ⅹ,
    26. Felix Senn (Hg.), Welcher Gott? Eine Disputation mit Thomas Ruster. Jubiläumsschrift 50 Jahre "Theologie für Laien", Luzern 2004, in: Theologische Revue Nr. 2, Jg. 101 (2005), 137-140.
    27. Michael Bongardt, Einführung in die Theologie der Offenbarung, Darmstadt 2005, in: Theologische Revue 103 (2007), 49-50.
    28. Hans-Joachim Sander, Einführung in die Gotteslehre, Darmstadt 2006, in: Theologische Revue 103 (2007), 298-300.
    29. Knut Wenzel, Glaube in Vermittlung. Theologische Hermeneutik nach Paul Ricœur, in: Theologische Revue 105 (2009), 217-219.
    30. John L. Allen, Das neue Gesicht der Kirche. Die Zukunft des Katholizismus, Gütersloh 2010, in: Theologische Literaturzeitung 137 (2012), 1007–1011.
    31. Benedikt Gilich, Die Verkörperung der Theologie. Gottesrede als Metaphorologie, Stuttgart 2011, in: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 33 (2014), 183–185.
    32. Mathias Moosbrugger, Die Rehabilitierung des Opfers. Zum Dialog zwischen René Girard und Raymund Schwager um die Angemessenheit der Rede vom Opfer im christlichen Kontext, Innsbruck – Wien 2014, in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 163 (2015), 218–220.
    33. Matthias Haudel, Gotteslehre. Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt, Göttingen 2015, in: Theologische Revue 111 (2015), 492–494.
    34. Ingolf U. Dalferth, Transzendenz und säkulare Welt. Lebensorientierung an letzter Gegenwart, Tübingen 2015, in: Theologische Literaturzeitung 144 (2016), 952-954.
    35. Aaron Langelfeld, Das Schweigen brechen. Christliche Soteriologie im Kontext islamischer Theologie, Paderborn 2016, in: Ökumenische Rundschau 66 (2017), 294–298.
    36. Klaus Mertes - Antje Vollmer, Ökumene in Zeiten des Terrors. Streitschrift für die Einheit der Christen, Freiburg i. Br. 2016, in: Theologische Literaturzeitung 145 (2017), 976–978.

     

     

    Internetpublikationen

    1. Mehr Werte - um Himmels willen, in: feinschwarz.net. Theologisches Feuilleton, 6. Februar 2017, 6 S.
    2. Führen? Lebe deine Berufung!, in: futur2. Zeitschrift für Strategie und Entwicklung in Gesellschaft und Kirche 2/2018, 8 S.

     

     

  • Predigten Dominikanerkirche