Stellenausschreibungen

am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster

W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 für Islam in der Sozialarbeit
Stellenausschreibung
Bewerbungsfrist: 30.04.2024

────────────────────────────────────────────────────

W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 für Sira und islamische Geschichte
Stellenausschreibung
Bewerbungsfrist: 30.04.2024

 

© Privat

Poetry in Pursuit of Prophetic Perfection

Ma'rifa, Rationality, and Poetry, Reflections on the Legacy of Shaykh Ibrahim Niasse

Assoc. Prof. Dr. Oludamini Ogunnaike (University of Virginia)

online lecture │30 May 2024 │ 6:00 pm (CET)

This talk will provide a brief introduction to some of the works and legacy of Shaykh Ibrahim Niasse, whose movement, the Fayda Tijaniyya, is the largest Sufi order in Africa and one of the largest Muslim movements. The lecture will explore the central role of poetry in the transmission and cultivation of ma'rifa and develop an understanding of the importance of poetry in Niasse's and other Sufi communities.

© Europakloster Gut Aich

Interreligiöser Dialog des Europaklosters Gut Aich

3. – 8. Juni 2024 │Europakloster Gut Aich

Im Zeitraum vom 03. bis zum 08. Juni 2024 findet ein vom Weltkloster e.V. in Kooperation mit dem Europakloster Gut Aich organisiertes interreligiöses Dialogtreffen statt, mit dem diesjährigen Motto „Rückbindung an uns Tragendes: Türen zu inneren Räumen öffnen – ins Außen wirken“. Im Vordergrund dieses Dialogtreffens zwischen den verschiedenen geistlichen VertreterInnen steht die Frage nach den gemeinsamen Fundamenten religiös-spiritueller Praktiken und Lehren verschiedener Glaubensrichtungen sowie die Bemühung um Stärkung von sozialen Netzen und Beziehungen durch Verbundenheit in gemeinsamem Erleben.
 

© ZIT | Peter Grewer

Vortrag von Mouhanad Khorchide

„Überlegungen zu den Grenzen der Toleranz am Beispiel des Umgangs mit Islamismus in Europa“
im Rahmen der Ringvorlesung „Die Schwierigkeit und Möglichkeit von Toleranz

30. Mai 2024  |  18:15 Uhr | Rathaus Kiel – Ratssaal, Kiel

Mouhanad Khorchide versucht mit seinem Vortrag „Überlegungen zu den Grenzen der Toleranz am Beispiel des Umgangs mit Islamismus in Europa“ Anstöße zu geben, um über die Frage „Wie viel kulturelle Vielfalt verträgt unsere Gesellschaft?“ und andere Fragen weiterzudenken.

© privat

Sociology of Islam: History of Sharia and Society in Classical and Post-Classical Islamic Contexts

June 03, 2024 │ 17:00 PM │ via Zoom

Within a webinar series named “Sociology of Islam: History of Sharia and Society in Classical and Post-Classical Islamic Contexts” the Center for Islamic Theology is organized in cooperation with Namaa Center for Research an Opening lecture. Titeld: “Within and Beyond Sociology: Negotiating an Islamic Cosmopolitan Perspective”. By Prof. Armando Salvatore.

© ZIT/Privat

Symposium anlässlich der Übertragung des Kommentarprojekts „Corpus Coranicum“ an das Zentrum für Islamische Theologie

19. Juni 2024 | 18:00 Uhr |  Erbdrostenhof, Münster

Das Symposium feiert die Übertragung des historisch-kritischen (literaturwissenschaftlichen) Kommentars zum Koran „Corpus Coranicum – Textdokumentation und historisch-kritischer Kommentar zum Koran“ (2007–2024) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an das Zentrum für Islamische Theologie Münster (ZIT) an der Universität Münster. Ab Januar 2025 stellt das Zentrum für Islamische Theologie eine tragfähige Infrastruktur bereit, die die Weiterführung des Korankommentars gewährleistet.

© ZIT

Female and the Feminine Element in the Islamic spiritual Tradition: Historical, Theological and Metaphysical Fragments

Gastvortrag von Raid Al-Daghistani | 25. Mai 2024 | International Scientific Conference “Women and Spirituality” | Ljubljana/Zoom

Am 25. Mai 2024 fand eine internationale und interdisziplinäre Online-Fachtagung zum Thema „Women and Spirituality“ statt, an welcher 12 Referent*innen aus 7 Ländern teilgenommen haben. Die Tagung stellte eine Kooperation zwischen der Theologischen Fakultät der Universität Ljubljana, der Fakultät für Philosophie und Religiöse Studien der Universität Zagreb und der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität Krakow dar.