Herausragende Leistungen geehrt
![]() |
Gruppenbild mit Dame: Rektor Prof. Jürgen Schmidt (Mitte) begrüßte die
Träger der Universitätspreise 2004. Prof. Gerd Althoff (5. v. r.)
erhielt den Forschungspreis, Prof. Werner Kuhn (4. v. r.) den
Lehrpreis. PD Dr. Thorsten Glaser (ganz rechts) wurde mit dem
Nachwuchsforscherpreis ausgezeichnet, Prof. Gottfried Vossen (6. v. l.)
mit dem Frauenförderpreis. Ebenfalls vergeben wurden die
Dissertationspreise und die Sybille-Hahne-Preise an Dr. Brigitta Thomas
(4. v. r.) und PD Dr. Paulus Kirchhoff (3. v. r.).
Foto: pg |
Die Universitätspreise für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre sowie in der Frauenförderung im Jahr 2004 überreichte Rektor Prof. Jürgen Schmidt beim Neujahrsempfang Mitte Januar. Den mit 30.000 Euro dotierten Forschungspreis erhielt Prof. Gerd Althoff. Der Historiker wurde ausgezeichnet für seine international anerkannten und richtungweisenden Arbeiten im Bereich der Mittelalterforschung. Der mit ebenfalls 30.000 Euro dotierte Lehrpreis ging an Prof. Werner Kuhn vom Institut für Geoinformatik. Gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Christoph Brox hat er das internationale Netzwerk "eduGI.net" gegründet und aufgebaut. Den mit 15.000 Euro dotierte Nachwuchs-Forschungspreis erhielt PD Dr. Thorsten Glaser vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie. Im Rahmen seiner Habilitation beschäftigte er sich mit den molekularen Grundlagen für den Aufbau von Komplexen mit ferromagnetischen Wechselwirkungen, im weitesten Sinne also mit der Entwicklung von Einzelmolekülmagneten. Die Bedeutung der Nachwuchsförderung kommt auch durch die mit jeweils 7.500 Euro dotierten Dissertationspreise zum Ausdruck, die an Frank Meyer (Theologische Fakultäten), Matthias Rahmlow (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Ralf Knackstedt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Holger Kolb (Philosophische Fakultät) und Holger Kösters (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) gingen.
Den mit 20.000 Euro dotierten Frauenförderpreis erhielt Prof. Gottfried Vossen. Der Wirtschaftsinformatiker hat sich besonders für die Förderung des Interesses von Schülerinnen an der Informatik engagiert, zum Beispiel durch die Durchführung der Aktion "Girls go Informatik".
Zum ersten Mal verliehen wurden die mit jeweils 15.000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreise der "Sibylle-Hahne-Stiftung". Den Preis in der Kategorie "Geistes- und Sozialwissenschaften" erhielt Dr. Brigitta Thomas für ihre Dissertation "Die Europapolitik Italiens in der Gründungsphase der Europäischen Gemeinschaften (1955-1957)". Den Preis in der Kategorie "Naturwissenschaften, Medizin und Technik" erhielt PD Dr. Paulus Kirchhof von der Medizinischen Fakultät für seine Arbeiten über die genetischen Ursachen des plötzlichen Herztods und der Verbesserung der Therapie von Vorhofflimmern.
nf