Stein für Stein in die Vergangenheit
Ausstellung zum Megalithgrab "Düwelsteene" bei Heiden
Im Jahr 1932 wurde das Megalithgrab "Düwelsteene" bei Heiden umgestaltet, um es in einen vermeintlich aufgeräumten, idealtypischen Zustand zu versetzen. Was heute schmuck aussieht, ist wissenschaftlich nicht mehr auswertbar. Daher wurden die Bürger*innen von Heiden aufgerufen, in ihren Fotobeständen nach Bildzeugnissen zu forschen, die vor 1932 aufgenommen den Originalzustand der Düwelsteene zeigen. Auf der Basis der eingesandten Fotografien konnten die zuvor digital eingemessenen Findlinge virtuell wieder in den Originalzustand versetzt werden. Das Projekt der Atertumskommission für Westfalen, der Gemeinde Heiden, dem Heimatverein Heiden 1921 e.V. und der Bürgerinitiative Düwelsteene gewann 2019 den ersten Citizen-Science-Preis der Universität Münster. Im Archäologischen Museum werden die Ergebnisse vom 22. November 2023 bis zum 17. Februar 2024 vorgestellt.
Weitere Infos zur Veranstaltung
Kontakt