Herzlich willkommen auf der Homepage des Instituts für Byzantinistik und Neogräzistik!


Ankündigung: Tagung der DAFBS vom 20. bis 22. Februar 2025 in Recklinghausen


Das Institut für Byzantinistik und Neogräzistik lädt Sie herzlich zur Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Byzantinischer Studien vom 20. bis 22. Februar 2025 in Recklinghausen ein.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.


Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025


Annegret Weil Helmbold, M. A. 

Lektürekurs 080265 Literaturwissenschaften für Historiker*innen, Block (TBD)


Andreas Ludden, M. A. 

ab dem 08.04.2025

Sprachkurs 080389 Neugriechisch II, Di und Do 16 - 18 Uhr, Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstraße 2, RS4


Ausschreibung Bürofachangestelle*r


Am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Bürofachangestellte*r zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Teilzeitstelle mit 50% der regulären wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19 Stunden und 55 Minuten). Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L möglich.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bewerbung als PDF - Datei.


Ankündigung: Griechenland-Seminar XXIX


Sparta und Lakonien. Ein kulturgeschichtlicher Streifzug durch die Epochen

Νέος εικονογραφημένος Σχολικός Άτλας (1985)
© Uni Münster

Samstag, 16. November 2024, Agora: Am Aasee

 Die Region Lakonien mit ihrer Hauptstadt Sparta fasziniert bis heute nicht zuletzt wegen der politisch-kulturellen Einzigartigkeit Spartas in der Antike. Dies verstellt häufig den Blick auf die kulturelle und landschaftliche Vielfalt der Region und ihr reiches historisches Erbe. Im Rahmen des diesjährigen Griechenland-Seminars werden die Facetten dieses Erbes schlaglichtartig beleuchtet.

Das Programm finden Sie hier.


Ankündigung: Vortragsreihe im Wintersemester 2024/2025


 

© Weil Helmbold