Akademischer Werdegang
seit 08/2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie des Historischen Seminars der Universität Münster
04/2022 - 09/2022
Lehrauftrag an der Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie des Historischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
seit 06/2021
Fellow der Münster School of Ancient Cultures (MSAC)
seit 02/2021
Teilnehmer im internationalen Forschungscluster 3 „Körper und Tod. Konzepte – Medien – Praktiken“ des Deutschen Archäologischen Instituts
07/2019 - 06/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (25 % einer üblichen Vollzeitstelle) an der Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie des Historischen Seminars der Universität Münster
seit 11/2017
Promotion im Fach Ur- und Frühgeschichte an der Universität Münster (Thema und Arbeitstitel: Archäologisch evidente permanente Körpermodifikationen)
04/2015 - 10/2017
Studentische Hilfskraft an der Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie des Historischen Seminars der Universität Münster
10/2014 - 11/2017
Studium Master Ur- und Frühgeschichte an der Universität Münster (Thema der Masterarbeit: Der menschliche Körper als Medium: Tätowierungen, artifizielle Schädeldeformationen und Zahnmodifikationen aus archäologischen Kontexten) Abschluss: Master of Arts
10/2011 - 09/2014
Studium 2-Fach-Bachelor der Fächer Archäologie-Geschichte-Landschaft und Geschichte an der Universität Münster (Thema der Bachelorarbeit: Tätowierungen auf vorgeschichtlichen Leichen) Abschluss: Bachelor of Arts
Berufserfahrung
04/2020 - 09/2020
Archäologischer Ausgrabungsleiter (Wissenschaftler) und archäologischer Grabungstechniker mit besonderer Qualifikation bei der Archäologie am Hellweg eG
Projekte: - Harsewinkel, Kreis Gütersloh, Olden Hof (Ausgrabungsleitung) - Hamm, Kreis Hamm, Burg Mark (Ausgrabungsleitung) - Gronau, Kreis Borken, Schloss (Grabungstechniker und zeitweise Ausgrabungsleitung/Vertretung) - Ibbenbüren, Kreis Steinfurt, Medienquartier (Grabungstechniker)
08/2019 - 12/2019
Archäologischer Ausgrabungsleiter (Wissenschaftler) bei der Archäologie am Hellweg eG Projekte: - Spenge, Kreis Herford, Lange Straße 67 - Anröchte, Kreis Soest, Gewerbegebiet-West, Teil IV
02/2019 - 06/2019
Archäologischer Ausgrabungsleiter (Wissenschaftler) bei der Archäologie am Hellweg eG im Projekt Rheine, Kreis Steinfurt, Schultenstraße-Ost
seit 09/2018
Selbstständige Tätigkeit im Bereich Korrektorat und Lektorat vornehmlich wissenschaftlicher Texte
11/2016 - 10/2017
Werkstudent für Ausgrabungszwecke bei unterschiedlichen Ausgrabungen in Westfalen unter Leitung der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Münster
07/2015 - 10/2016
Studentischer Volontär bei der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Münster
05/2015
Werkstudent für Ausgrabungszwecke bei einer Ausgrabung in Saerbeck, Kr. Steinfurt unter Leitung der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Münster
2012 - 2015
Diverse (Grabungs-)Praktika in NRW und Bayern
04/2015 - 06/2015
Studentischer Grabungshelfer bei einer Ausgrabung in Bad Sassendorf, Kr. Soest unter Leitung der Firma ARCHAEOnet
08/2012 - 09/2012
Oberflächenprospektion in der Soester Börde; Einführung in die Methode der Geomagnetik in der Archäologie und geophysikalische Prospektion der Umgebung eines spätneolithischen Kollektivgrabs der Wartbergkultur bei Anröchte-Uelde, Kr. Soest