Die Fachschaft und ihre Aufgaben

Eure Fachschaft
© Lukas Riering

Wir sind eure Studierendenvertretung!

Wir sind zuständig für die Studiengänge Archäologie-Geschichte-Landschaft (Bachelor) und Ur- und Frühgeschichte (Master). Dabei fungieren wir als Mittler zwischen Studierenden und Institut bzw. Universität.

Wir tolerieren weder Sexismus, Transfeindlichkeit, Rassismus, Homophobie, Eugenik, Antisemitismus, Behindertenfeindlichkeit und jedes weitere rechte Gedankengut.

Wir sind tolerant und erwarten dies auch von unseren Mitglieder, Gästen und denen, die es werden wollen!

Wir kümmern uns um:

  • eure Fragen und Probleme rund ums Studium
  • Orientierung bei der Stundenplanerstellung und im Modulhandbuch

Wir bieten an:

  • Coole Veranstaltungen für Vernetzungen z.B. Erstiveranstaltungen und wechselnde Exkursionen
  • Einsicht in Altklausuren, Hausarbeiten und Forschungsarbeiten
  • Kaffeemaschine, Wasserkocher und Mikrowelle im Fachschaftsraum (leckerer Kaffee)
  • ein offenes Ohr für jedermann

Ihr findet uns im Fürstenberghaus Raum 315 (3.OG) am Dienstag und Mittwoch von 12 - 14 Uhr.

Außerdem findet ihr und auf Instagram: ufg_muenster

Schulungen

Wir sind in verschiedenen Bereichen geschult. Dazu gehören:

  • Awarenessschulung (Luisa ist hier!)
  • Brandschutz
  • #ichbinHanna: hierbei geht es um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)

 

Solltet ihr zu irgendeinem Punkt Fragen haben, sprecht uns gerne an!

Julia Lezius, Fibeln aus der Bronze- und Eisenzeit und Archäozoologie
© Hanna Madloch
Lukas Riering, Paläolithische Kunst
© Hanna Madloch
Bastian Egbert, Pollenprofile
© Hanna Madloch
Rasmus Klaus, Latènezeit
© Lukas Riering
Alva Andernacht, Kunsthandwerk und das Pferd in der Archäologie
© Hanna Madloch
Thurid Stang, Megalithik und Feuchtbodensiedlungen
© Lukas Riering
Dominik Puchala, Numismatik
© Lukas Riering
Linus Dorner, Frühe Menschheitsgeschichte
© Lukas Riering
Erwin Nigge, Antike Sprachen
© Lukas Riering
Jost Ebert, Archäologie im Münsterland
© Lukas Riering
Zoe Mellin, Kelten
© Lukas Riering
Moritz de Beek, Siedlungsarchäologie
© Lukas Riering