Veranstaltungen zum Fokusstudium
Informationsveranstaltung zum Fokusstudium
Informationsveranstaltung zum Fokusstudium „Persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung“ für Interessierte für das Wintersemester 2024/25 (Zoom)
Das Fokusstudium richtete sich an Gasthörerinnen und Gasthörer, die an einem strukturierten Angebot interessiert sind und sich gleichzeitig Flexibilität wünschen.
Im Mittelpunkt des Studienangebotes steht die Auseinandersetzung mit einer sinnvollen und zufriedenstellenden Gestaltung des 3. und 4. Lebensalters. Über die Teilnahme an fachbereichsübergreifenden Veranstaltungen (Sozialwissenschaften, Psychologie, Theologie u.a.m.) und selbstreflexiven Angeboten bietet das Studium die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem eigenen Blick auf das Älterwerden und Ältersein zu verknüpfen. Studierende, die sich entscheiden, kontinuierlich über 4 Semester zu studieren und die erforderlichen Arbeitsnachweise zu erbringen, erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.
Um sich vorab über das Studienangebot zu informieren, bietet die Kontaktstelle Studium im Alter eine Informationsveranstaltung an. Melden Sie sich bitte bei Interesse an. Selbstverständlich können Sie Ihre Fragen auch telefonisch mit uns klären.
Termin: Di, 01.10.2024, 14.00-16.00 Uhr
Anmeldung: bis zum 29.09.2024 bei Karin Gövert: karin.goevert@uni-muenster.deVerpflichtende Veranstaltungen für Zertifikatsinteressierte
Karin Gövert, MSc.
Auftaktseminar: Begegnung und Vernetzung für zertifikatsorientierte Studierende innerhalb des Fokusstudiums
Als Auftakt zum Wintersemester wird dieses Seminar im Rahmen des Fokusstudiums angeboten. Für Neu-Einsteiger*innen bietet es die Möglichkeit, Informationen zum Fokusstudium zu vertiefen und einen besseren Überblick über Struktur und Inhalte des Fokusstudiums zu erhalten. Für diejenigen, die schon länger dabei sind, bietet das Seminar die Gelegenheit, alte Kontakte wieder aufleben zu lassen und neue zu knüpfen, insbesondere aber sich selbst und andere über die persönlichen Fortschritte innerhalb des Fokusstu-diums zu informieren sowie Erfahrungen auszutauschen. Das Seminar dient dazu,
• Fragen zum Fokusstudium klären,
• Menschen kennenzulernen, die sich für die gleiche Themenstellung interessieren wie Sie selbst,
• sich über persönliche Erfahrungen mit dem Fokusstudium auszutauschen,
• gegenseitige Hilfestellung und Unterstützung bei der Erstellung von Arbeitsnachweisen zu besprechen und/oder zu organisieren,
• sich gegenseitig zu motivieren, „am Ball zu bleiben“,
• gemeinsam Ideen und/oder Projekte zu entwickeln, die Sie interessieren,
• Wünsche in Bezug auf das Fokusstudium zu äußern.
Termin: Mi, 02.10.2024, 9:00 -13.00 Uhr
Ort: Georgskommende 14, G1
Karin Gövert, MSc
Älter werden - Älter sein!
Basisseminar I für das Fokusstudium „Persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung im Alter“
„Ich habe ein Alter erreicht, in dem ich, wenn mir jemand sagt, ich solle Socken tragen, das nicht tun muß.“ Albert Einstein, dem dieser Ausspruch nachgesagt wird, ist es gelungen, dem Ältersein gewitzt zu begegnen und einer Lebensphase, die es einem häufig schwer macht, sich leicht zu fühlen, etwas entgegen zu setzen: Humor. In diesem Seminar soll es darum gehen die Facetten des eigenen Alterns zu beleuchten und herauszufinden, welche Resilienzfaktoren, zu denen auch Humor zählt, hilfreich sind, eine herausfordernde Lebensphase optimistisch zu gestalten. Da es dabei auch um ganz persönliche Erfahrungen geht, ist die Bereitschaft, sich persönlich einzubringen, erforderlich. Zudem bitte ich darum, sich nur dann anzumelden, wenn die Kontinuität Ihrer Mitarbeit gewährleistet ist.Zeit: Mo 12-14 Uhr (14-tgl.)
Ort: Georgskommende 14, G1
Beginn: 07.10.2024
Anmeldung: Ab dem 13.09.24,9 Uhr (teilnehmerbegrenzt)Bitte beachten: In diesem Seminar haben Teilnehmer*innen des Fokusstudiums Vorrang. Sollten noch Plätze frei bleiben, sind auch andere Interessierte willkommen. Bei der Anmeldung stehen zunächst alle auf der Warteliste. Die Platzvergabe erfolgt am 02.10.2024.
Karin Gövert, M.Sc.
Praxis-Seminar
(nur für zertifikatsorientierte Studierende)
Ein Leitaspekt des Fokusstudiums ist der Bereich der persönlichen Entwicklung. In Verbindung mit dem bürgerschaftlichen Engagement, das ebenfalls zu leisten ist, stellt dieser Aspekt eine Kernanliegen da. Wir werden uns in diesem Seminar damit befassen, was bürgerschaftliches Engagement eigentlich ist und wie Sie als ältere Menschen davon profitieren, wenn Sie sich dafür entscheiden. Die Teilnehmenden sind eingeladen von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten und ihr Engagement vorzustellen. Für diejenigen, die noch nicht ehrenamtlich tätig sind, bietet das Seminar Orientierungshilfe wie und wo Sie sich engagieren können.
Das Seminar ist ausschließlich für Fokus-Studierende geöffnet. Fokus-Studierende, die das Begleitseminar 1 bisher nicht besucht haben, werden bevorzugt aufgenommen. Melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie verlässlich an allen Terminen teilnehmen können. Alle Anmeldungen werden zunächst auf der Warteliste geführt, lassen Sie sich dadurch nicht irritieren. Ab dem 02. Oktober erhalten Sie eine persönliche Nachricht, ob Sie teilnehmen können oder nicht.Zeit: Mo 12-14 Uhr (14-tgl.)
Ort: Georgskommende 14, G1
Beginn: 14.10.2024
Anmeldung: Ab dem 13.09.2024, 9 UhrKarin Gövert, M.Sc.
Praxis– Selbstlerngruppe
(nur für zertifikatsorientierte Studierende)
Die Selbstlerngruppe Praxis im Rahmen des Fokusstudiums dient dem vertiefenden, selbstorganisierten Austausch und der Reflexion der aktuellen Fokusstudierenden. Im Vordergrund stehen dabei die Themenstellungen aus dem Praxis-Seminar, es können aber auch allgemeine Fragen zum Fokusstudium (z.B. Organisation des eigenen Studiums, Erfahrungen mit Seminaren o.ä.) behandelt werden. Möglicherweise entstehen auch Impulse, an bestimmten einzelnen Fragestellungen weiterzuarbeiten. Die Selbstorganisation der Gruppe setzt eine hohe Verbindlichkeit und eine Bereitschaft, sich aktiv einzubringen, voraus. Neben inhaltlichen Aspekten lernen Sie so strukturiertes Arbeiten, das Arbeiten in einer Gruppe, Schwerpunktsetzungen nach Relevanz der Themen sowie Diskursfähigkeit und Toleranz. Während des ersten Termins werde ich eine kurze Einführung zur Arbeitsweise in Selbstlerngruppen geben. Danach liegen Organisation und inhaltliche Vereinbarungen in Ihrer Hand, nur bei Bedarf und Zuruf werde ich dazu kommen.
Melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie verlässlich an allen Terminen teilnehmen können. Alle Anmeldungen werden zunächst auf der Warteliste geführt, lassen Sie sich dadurch nicht irritieren. Ab dem 02. Oktober erhalten Sie eine persönliche Nachricht, ob Sie teilnehmen können oder nicht.Zeit: Mo 10-12 Uhr (14-tgl.)
Ort: Georgkkommende 14, G1
Beginn: 14.10.2024
Anmeldung: Ab dem 13.09.2024, 9 UhrKarin Gövert, MSc.
Semesterabschluss für zertifikatsorientierte Fokusstudierende
Diese Veranstaltung bietet allen zertifikatsorientiert Studierenden die Möglichkeit, das zurückliegende Semester gemeinsam zu reflektieren, sich über den Stand Ihres Studiums auszutauschen, Planungen vorzunehmen und falls nötig Absprachen zu treffen. Weitere Themenvorschläge oder Besprechungs-punkte können bis zum 05.07.2023 bei der Koordinatorin des Fokusstudiums eingereicht werden. Die Dauer der Veranstaltung richtet sich nach dem Bedarf, endet aber spätestens um 13.00 UhrTermin: Fr., 31.01.2025, 9:00-13:00 Uhr
Ort: Georgskommende 14, G1
Wahlveranstaltungen zum Fokusstudium
Im Folgenden sind einige Lehrveranstaltungen beispielhaft aufgeführt, die für das zertifikatsorientierte Fokusstudium geeignet sind. Weitere können nach Absprache mit der Kontaktstelle Studium im Alter belegt und angerechnet werden. Nähere Informationen zu den einzelnen ngeboten finden Sie über die Veranstaltungs- bzw. Personensuche im HIS LSF.
Persönliche Entwicklung
- Al-Daghistani, R.: Grundzüge islamischer Anthropologie (Mi 16.00-18.00)
- Heimken, N.: Familie, Schule, Jugend – Sozialisation im Kindes- und Jugendalter (Mi 12.00-14.00 Uhr)
- Busch, N.: Allgemeine Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften II (Fr. 08.00-10.00 Uhr)
- Stallony, M.: Sich selbst im Wege stehen und sich selbst überwinden (Fr. 12.15 – 13.45 Uhr)
- Kemper, R.: Seniorenrecht - von Rente, Arztbesuch, Seniorenheim, Betreuung, vorweggenommener Erbfolge und anderen bewegenden Fragen (Di 16.00 – 18.00 Uhr)
- Völker, K.: Der Bewegungsapparat im Sport (Do 14.00 – 18.00 Uhr)
- Hillmann M.: Der Freude auf der Spur bleiben (Fr 13.00 – 16.00 Uhr)
- Hillmann, M.: Logotherapie für die soziale Praxis (Do 13.00 – 16.00 Uhr)
- Hollander, J.: Sterben? …. müssen wir doch alle! Wissenschaftliche Grundlagen, Impulse und Gedanken zum Sterben, zum Tod und zur Trauer (Fr 09.00-12.30)
- Winke, H.: Psychologie der sozialen Beziehungen im Alter - Netzwerke und persönliche Beziehungen gut gestalten (Mi 10.00 – 13.00 Uhr)
- Sonderfeld, U.: Philosophie des Alterns (Mo 16.00 – 18.00 Uhr)
Gesellschaftliche Verantwortung- Heimbach-Steins, M.: Christliche Sozialethik I (Mo 14.00 – 16.00 Uhr)
- Heimbach-Steins, M.: Solidarität und Diakonie (Mo 16.00 – 18.00 Uhr)
- Sattler, D.: Relevanz und Aktualität der Katholischen Theologie (Do 08.00 – 10.00 Uhr)
- Ernst, St.: Strukturen und Kulturen der Ungleichheit (Mo 14.00 – 16.00 Uhr)
- N.N.: Grundlagen und Grundbegriffe der Soziologie (Mi 10.00 – 12.00 Uhr)
- Freise, M.: Einführung in das politische System der BRD (Di 10 – 12.00 Uhr)
- Hahn, K.: Friedenspolitisches Kolloquium (Do 16.00 – 19.45)
- Wilp, M.: Politische Systeme im Vergleich (Di 14.00 – 16.00)
- Kuschik, M.: Ethische Aspekte künstlicher Intelligenz (Block)
- Mathia-Noreikat, S.: Ist jeder seines Glückes Schmied? Die Ungleichverteilung von Lebensbedingungen (Mi 10.00 – 13.00 Uhr)
- Kensmann, B.: Freiheit (Di 16.00 – 18.00 Uhr)