Seminar zur Finanzmathematik
WS 2012/13
Termin: | Dienstags, 16 - 18 Uhr |
Dozent: | PD. Dr. Volkert Paulsen |
KommVV | Eintrag der Veranstaltung im kommentierten Vorlesungsverzeichnis |
Beschreibung: | Das Seminar wendet sich an Master- und Diplomstudenten im Hauptstudium. Es werden Einzelthemen zur Finanzmathematik vergeben, die insbesondere für Masterstudenten als Grundlage für eine nachfolgende Masterarbeit genutzt werden können. |
Leistungsnachweis: | Das Seminar wird durch Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung und anschließendem erfolgreichen Abhalten eines Vortrages sowie der Teilnahme an den übrigen Vorträgen bestanden. |
Vorabgabe: | Die Ausarbeitung des Vortrags ist bis spätestens zwei Wochen vor dem Vortrag in Form einer pdf-Datei beim jeweiligen Betreuer abzugeben. |
Vorträge
Datum | Name | Thema | Quellen |
---|---|---|---|
04.12.2012 | Sven Gohlke | Das 2 Faktor Vasicek Modell | [1] 10.1, 10.2 |
11.12.2012 | Tim Obenhaus | Der Martingalansatz zur Portfoliooptimierung | [5], [6] und [10] |
18.12.2012 | Dirk Stöppel | Eine Anwendung des linear Programming zur Bewertung von amerikanischen Optionen | [3] |
14.01.2013, 16-18 Uhr, M6 | Eugenia Bondar | Die Beibel Lerche Methode des optimalen Stoppens und deren Anwendung in der Finanzmathematik | [4] |
15.01.2013, 14-16 Uhr, SR2 | Patrick Wolff | Multilevel Monte Carlo und ihre Anwendungen in der Finanzmathematik | [7] |
15.01.2013 | Murthala Boukari | Die Feymann-Kac Formel und deren Anwendungen in der Finanzmathematik | [1], Kap. 6 |
21.01.2013, 16-18 Uhr, M6 | Erik Santen | Ein Libor Markt Modell mit stochastischen Volatilitäten | [9] |
22.01.2013 | Timo Wesendahl | Eine Einführung in die Credebility Theory | [8] |
29.01.2013 | Manuel Bartsch | Die Elastizitätenmethode der Portfoliooptimierung | [2], [5], [6] und [10] |
Quellen
Nummer | Quelle | Link |
---|---|---|
[1] | Steven Shreve: Stochastic Calculus for Finance II: Continous time models. |
|
[2] | Holger Kraft: Optimal Portfolios with Stochastic Interest Rates and Defaultable Assets. |
|
[3] | Sören Christensen: A method for pricing American options using semi-infinite linear
programming. |
|
[4] | Beibel, Lerche: A new look at optimal stopping problems related to mathematical
finance. |
|
[5] | Ralf Korn; Optimal Portfolios - stochastic models for optimal investment and risk management in continuous time. |
|
[6] | Ioannis Karatzas: Lectures on the Mathematics of Finance. |
|
[7] | Michael Giles: Multilevel Monte Carlo Path Simulation. | |
[8] | Bühlmann, Gisler: A Course in Credibility Theorie and its Applications. |
|
[9] | Wu, Zhang: Libor Market Model with Stochastic Volatility. |
|
[10] | Hochreiter, Pflug, Paulsen: Designing and managing unit-linked life insurance contracts with guarantees, 2005 | |
[11] | Karatzas, Shreve: Methods of Mathematical Finance. |
Bei Fragen zu dieser
Seite oder zum Seminar wenden Sie sich bitte an Tamino Meyhöfer
(Zimmer 211)
Letzte Änderung am 08.03.18
Letzte Änderung am 08.03.18
- Aktuelles
- Mathetage 2009
- Wochenplan
- Stellen FB10
- Stellen extern
- Bibliothek
- Buchrecherche
- Zeitschriftenrecherche
- Preprints
- Mathematical Reviews
- Zentralblatt für Mathematik
-
- Service
- Veranstaltungen buchen
- Ü-Leiter Bewerbung
- Rechnerwartung
- Raumbelegungsplan
- Raumreservierungen
- Personalverzeichnis
- Studieninfos
- Vorlesungsverzeichnis
- Prüfungsordnungen