Autonomes Lernen im DaF/DaZ-Unterricht / Learner Autonomy in the Learning of German as a Second Language

(Kursnummer 204013 )

Inhalt

Lebenslanges Lernen, Lernerautonomie und selbstgesteuertes Lernen sind Schlagworte, die sich heutzutage in fast allen Curricula und bildungspolitischen Diskussionen wiederfinden. Was genau sich hinter diesen Begriffen verbirgt, welche Lerntheorien ihnen zugrunde liegen und wie sich das Prinzip der Lernerautonomie im DaF-Unterricht umsetzen lässt, wollen wir im Seminar näher beleuchten. Wir werden unterschiedliche Möglichkeiten der Förderung von Lernerautonomie innerhalb und außerhalb des Kursraumes kennenlernen. Dafür nehmen wir auch die Umsetzung des Prinzips der Lernerautonomie in unterschiedichen Curricula und Lehrwerken in den Blick. Weiterhin befassen wir uns mit den Möglichkeiten der Sprachlernberatung und lernen verschiedene Beratungsmethoden theoretisch und praktisch kennen. Dabei werden wir uns unterschiedliche Kontexte im Bereich des Fremdsprachenlernens anschauen (z.B. Schreiben im akademischen Kontext, Sprachlernberatung für Tandemlernende, Beratungselemente im Integrationskurs etc.). Im Seminar wird auch die Reflexion der eigenen (Sprach-)Lernerfahrungen sowie der zukünftigen Rolle als Lehrende und Beratende in einem autonomiefördernden Unterricht angeregt.


Zeit und Ort

Beginn: 15.04.2021

Do 12-14 Uhr


Leistungsnachweis

aktive Teilnahme, Impulsreferat und schriftliche Ausarbeitung


Literatur

wird über das Learnweb bereitgestellt.


Lehrkraft

Sabine Beyer


Anmeldung


Um sich für den Kurs anmelden zu können, müssen Sie sich zunächst einloggen.

Informationen zur Anmeldung

online über die Homepage des Sprachenzentrums


Weiteres

SWS: 2

ECTS: 0

Veranstaltungstyp: Seminar, Modul 2.4

Studiengänge: Zertifikat DaF