Dialogforen
Eine zentrale Aufgabe des Wissenstransfers ist der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. In diesem Sinne werden im Rahmen der Tagung vier Dialogforen angeboten, an denen sowohl Wissenschaftler*innen als auch Kolleg*innen aus der schulischen und außerschulischen Praxis teilnehmen.
Digitale Transferformate im Sport
Moderation:
Prof. Dr. Tim Bindel (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Dr. Jonas Wibowo (Bergische Universität Wuppertal)
Der gesellschaftliche Wandel hin zu einer Kultur der Digitalität betrifft auch Fragen des Transfers. Ausgehend von einer kurzen Bestandsaufnahme (Wo finden eigentlich sportpädagogische Themen im digitalen Dschungel statt?/Wer ist aktiv?/Und was wird eigentlich wem für den Transfer angeboten?) soll die These formuliert werden: Es findet digitaler Transfer zu Themen der Sportpädagogik statt, jedoch (weitgehend) ohne Einfluss der wissenschaftlichen Community. Inwiefern diese These greift, woran das ggf. liegen mag und ob sich die wissenschaftliche Sportpädagogik stärker einbringen sollte und könnte wird mit ausgewählten Gäst*innen (u. a. Vertreter*innen von Sportlehrkräften und Transferakteur*innen) und dem Plenum diskutiert. Dabei werden verschiedene Player des wissenschaftlichen „Transfermarkts“ Stellung beziehen und unterschiedliche Transferwege fokussieren; beispielhaft der Weg von der Wissenschaft in die Lehrer*innebildung.
Transfer im Praxissemester
Moderation:
Prof. Dr. Verena Oesterhelt (Justus-Liebig-Universität Giessen)
Dr. Nils Ukley (Universität Bielefeld)
Das Praxissemester bietet mit der programmatischen Verknüpfung der Lernorte Hochschule, Schule und ZfL/Studienseminar besondere Potentiale aber auch Notwendigkeiten für Wissenstransfer. Im Zusammenspiel verschiedener Expertisefelder trifft Wissenschaftswissen, als theoretisch-empirisch gesichertes, verallgemeinerbares Wissen über prozessbezogene Zusammenhänge, auf differenziertes einzelfallbezogenes praktisches Erfahrungswissen. Eben diese Schnittstelle gilt es als dialektischen Bezug in das Zentrum (hochschul-)didaktischer Betrachtung zu rücken. Im Dialogforum soll unter Einbezug von Expert*innen der verschiedenen Felder (durchaus auch kritisch) diskutiert werden, wie der Wissenstransfer aktuell gelingt, welche Hemmnisse und Potentiale gesehen werden und welche Stellschrauben relevant scheinen, um einen wechselseitigen Wissenstransfer gehaltvoll werden zu lassen.
Transfer im Kinder- und Jugendsport
Moderation:
Dr. Ahmet Derecik (HU Berlin)
Dr. Kathrin Kohake (WWU Münster)
Obwohl der Transfer eine wesentliche Aufgabe in der Wissenschaft darstellt, fehlen meist systematische Konzepte zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis des Kinder- und Jugendsports. Im Dialogforum sollen ausgehend von Wünschen und Bedürfnissen der verschiedenen Akteure aus Wissenschaft, Sportvereins- und Sportverbandspraxis verschiedene Transferformate entwickelt und diskutiert werden. Weiterhin werden die benötigten Rahmenbedingungen für einen gelungenen Transfer erörtert. Dazu werden auch Best-Practice Beispiele aus der Sichtweise verschiedener Akteure vorgestellt.
Lernen und Bewegung
Moderation:
Dr. Karin Eckenbach (Universität Duisburg-Essen)
Prof. Dr. André Gogoll (Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen)
Lernen und Bewegung stehen in vielfältigem Zusammenhang. Neben gesundheitlichen, sozialen und emotionalen Funktionen kann Bewegung auch das exekutive System und damit die kognitive Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern fördern. In diesem Dialogforum stellt sich die zentrale Frage, inwiefern Wissenstransfer zwischen Schulen und Hochschulen gelingen kann. Darüber hinaus sollen Diskrepanzen zwischen Empfehlungen und Umsetzbarkeit aufgedeckt und diskutiert werden.