AqR-Logo

Arbeitskreis quantitative Religionsforschung

Ziel des Arbeitskreises ist es, der Zersplitterung der quantitativ arbeitenden Religionsforschung in Deutschland entgegenzuwirken. Der Arbeitskreis bietet den vielfach isoliert voneinander arbeitenden quantitativ orientierten Religionsforschern ein gemeinsames, interdisziplinäres Forum und veranstaltet Workshops.

Aktuelle Ankündigungen

The Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB Berlin Social Science Centre) is looking to hire

two Postdoctoral research fellows (f/m/x).

The positions are full-time (currently 39 hours per week) and with an initial contract duration of three years with the possibility of renewal for more than three years. Depending on the qualifications and experience of the candidate, an initial contract duration of more than three years may be possible.

The starting date is flexible, but no later than September 2021.

The positions will be within the interdisciplinary research department Migration, Integration, Transnationalization, headed by Prof. Ruud Koopmans.

The department focuses on issues related to migration, integration, and majority-minority relations, including ethnic and religious conflicts as drivers of migration in source countries. The research takes an interdisciplinary perspective, encompassing sociology, political science, social psychology, economics, law, and political philosophy. Ongoing research foci include patterns and drivers of migration from West Africa; religious fundamentalism and extremism; and majority and minority rights. Methodologically, the research is mostly grounded in quantitative and experimental evidence, complemented with ethnographic, legal, institutional, and normative analyses.

More information can be found here: https://www.wzb.eu/de/node/69586

Online Data Repository: The Association of Religion Data Archives (ARDA) is an international data archive for survey data on religion housed at Penn State University, with collaborators at Chapman University and Baylor University, and we are funded by the John Templeton Foundation and the Lilly Endowment, Inc. With over 1000 religion-related data sets, we provide a large selection of high-quality data for an increasingly diverse group of researchers from around the world. All of our data files are open access and freely available to the general public. We also provide interactive tools for data exploration and a host of other interesting features with which to explore data on religion.

We hope you will consider archiving your data with the ARDA. To take some of the burden off of the submission process, we clean the data, process it into multiple formats, and create online codebooks. Archiving with the ARDA is easy and of no cost to you. We only require a simple permission form, information about the collection procedures, a codebook describing the survey measures, and the data file. We accept data files in multiple formats: SPSS, Stata, Excel, or .csv files. Archiving your data with the ARDA will provide broad reach for your research and will help make our offerings even more substantial.
If you are interested in archiving your data with us, please let us know, even if you may need to delay for publication or other purposes. We can begin the very simple process at any time and can accomodate embargo dates for data currently in use.
Thank you for your consideration. Let us know if you have any questions.
Kerby GoffAssociation of Religion Data Archiveskerby.goff@psu.edusupport@thearda.com814-865-6258Pennsylvania State University401 Oswald Tower | University Park, PA 16802

Tagungen

  • 2020 "Religion und Migration"

    Sehr geehrte Mitglieder des AK Quantitative Religionsforschung, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    aufgrund der Entwicklungen der Covid-19-Pandemie haben wir uns dazu entschlossen, die kommende Jahrestagung des Arbeitskreises Quantitative Religionsforschung als virtuelle Veranstaltung durchzuführen. Wie bereits angekündigt findet die Tagung am 4. und 5. Februar 2021 statt. Thematischer Schwerpunkt ist in diesem Jahr „Religion und Migration“. Gleichzeitig laden wir Sie dazu ein, auch Beiträge zu anderen Themen einzureichen, für die wir themenoffene Panels einrichten. Ausführliche Informationen zur Tagung haben wir für Sie im Call for Papers im Anhang zu dieser Mail zusammengestellt.

    Wir laden Sie ein, Ihre Vortragsangebote im Umfang von max. 500 Wörtern bis zum 20. Dezember 2020 per Email an die Organisator*innen der Tagung zu senden: Stephanie Müssig (stephanie.muessig@fau.de) und Gert Pickel (pickel@rz.uni-leipzig.de).

    Call for papers |

    Für Fragen zum CfP und zur Tagungsorganisation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Stephanie Müssig und Gert Pickel

  • 2019: „Religion und Vorurteil“

    • Termin: 5. und 6- Dezember 2019
    • Ort: Leipzig
    • Veranstalter: Universität Leipzig

    Call for Papers | Programm

  • 2018: „Big Data in der Religionsforschung: Theoretische und methodische Herausforderungen der 'digitalen Wende'"

    • Termin: 9. und 10. November 2018
    • Ort: Bamberg
    • Veranstalter: Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Call for Papers | Programm

    Im Zuge des sogenannten Digital Turn werden bestehende Konventionen, Repertoires und Annahmen der empirischen Sozialforschung durch Big Data in Frage gestellt. Aber nicht nur das: Durch den digitalen Wandel verändert sich auch der Gegenstandsbereich der Religionsforschung: Für die Gläubigen verändern sich die Möglichkeiten an religiösen Angeboten partizipieren (z.B. Online-Gottesdienste) sowie über religiöse Erfahrungen und religiöses Denken zu kommunizieren. Für religiöse Gruppen ergeben sich zudem neue Chancen der Mobilisierung, Rekrutierung und Verkündigung der religiösen Botschaft, z.B. über Social Media. Insofern steht die quantitative Religionsforschung vor verschiedenen neuen Herausforderungen.

  • 2017: „Religion und Identität(en) - Wirkungsweise, Interaktion und Messbarkeit“

    • Termin: 27. und 28. Oktober 2017
    • Ort: Düsseldorf
    • Veranstalter: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Call for Papers | Programm

    Der achte Workshop des Arbeitskreises quantitative Religionsforschung widmet sich dem Thema Religion und Identität(en). Sowohl Religiosität als auch Identität sind mehrdimensionale Phänomene, was zu einer großen Bandbreite an möglichen Fragestellungen zu diesem Thema führt: Identität(en) dienen als Orientierungshilfen in einer sich differenzierenden Umwelt der Moderne. Sie helfen individuelle Selbstbilder zu kreieren und strukturieren damit die soziale, politische und ökonomische In- und Exklusion von Akteuren. Identitäten generieren aber auch Erwartungsstrukturen – gerichtet sowohl an den Akteur selbst, als auch an seine Umwelt. Je nach Kombination und Interaktion von Identitäten können sich diese ergänzen oder miteinander konkurrieren. Auch auf Kollektivebene können Identitäten dazu beitragen, Gesellschaft zu integrieren oder soziale Grenzziehung auslösen.

Tagungsarchiv

  • Tagungen 2010 - 2016

    2016: „Zur Messung und Erfassung von Religion – Empirische und konzeptionelle Aspekte“

    • Termin: 28. und 29. Oktober 2016
    • Ort: Hamburg
    • Veranstalter: Helmut-Schmidt-Universität

    Call for Papers


    2015: „Leerstellen der Religionsforschung – Versuche einer Identifikation und Füllung“

    • Termin: 30. und 31. Oktober 2015
    • Ort: Hannover
    • Veranstalter: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD

    Programm


    2014: „Konfessionslosigkeit und Nicht-Religiosität“

    • Termin: 17. und 18. Oktober 2014
    • Ort: Würzburg
    • Veranstalter: Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Programm


    2013: „Religion und Moral“

    • Termin: 25. und 26. Oktober 2013
    • Ort: Düsseldorf
    • Veranstalter: SFF-Projekt „Glaube, Werte und Grenzfragen“ und Institut für Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Kooperation mit Fachbereich G (Soziologie), Bergische Universität Wuppertal

    Programm


    2012: „Religion und Sozialisation“

    • Termin: 26. und 27. Oktober 2012
    • Ort: Leipzig
    • Veranstalter: Theologische Fakultät der Universität Leipzig

    Programm


    2011: „International vergleichende Perspektiven der Religionsforschung“

    • Termin: 16. und 17. September 2011
    • Ort: Köln
    • Veranstalter: GESIS

    Programm


    2010: „Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung“

    Programm