| Publikationen |
Gemeinsame Publikationen des Teilprojekts:
BARBARA
STOLLBERG-RILINGER, THOMAS WELLER (Hgg.), Wertekonflikte
–
Deutungskonflikte. Internationales Kolloquium des
Sonderforschungsbereichs 496
an der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster, 19. - 20. Mai 2005
(Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme.
Schriftenreihe
des SFB 496, 16) Münster 2007.
BARBARA
STOLLBERG-RILINGER, GERD ALTHOFF, JUTTA GÖTZMANN, MATTHIAS
PUHLE (Hgg.),
Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800-1800. Katalog- und
Essayband
zur Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg, Darmstadt
2008.
BARBARA STOLLBERG-RILINGER, THOMAS WEISSBRICH (Hgg.), Die Bildlichkeit symbolischer Akte. Internationales Kolloquium des SFB 496 in Münster, 10.-12. Oktober 2007 (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des SFB 496, 28) Münster 2010.
CHRISTOPH
DARTMANN,
MARIAN FÜSSEL, STEFANIE RÜTHER (Hgg.), Raum
und Konflikt. Zur symbolischen
Konstituierung gesellschaftlicher Ordnung in Mittelalter und
Früher Neuzeit
(Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme.
Schriftenreihe
des Sonderforschungsbereichs 496, 5) Münster 2004.
MARIAN
FÜSSEL,
THOMAS WELLER (Hgg.), Ordnung und Distinktion. Praktiken
sozialer Repräsentation
in der ständischen Gesellschaft (Symbolische Kommunikation und
gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des
Sonderforschungsbereichs
496, 8) Münster 2005.
TIM NEU,
MICHAEL
SIKORA, THOMAS WELLER (Hgg.), Zelebrieren und Verhandeln. Zur
Praxis ständischer
Institutionen im frühneuzeitlichen Europa (Symbolische
Kommunikation und
gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des
Sonderforschungsbereichs
496, 27) Münster 2009.
MAREN
BLECKMANN,
Rang
und Recht. Zur juristischen Austragung von Rangkonflikten im 17. und
18.
Jahrhundert (Diss. phil., Univ. Münster, 2003), [09.03.2006],
URL: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97351647x, URN: urn:nbn:de:hbz:6-77639512150
CHRISTINA BRAUNER, Der Theaterkönig im Trauerspiel. Joan Dullaarts Drama über das Münsteraner Täuferreich zwischen wirkungsgeschichtlicher Tradition und politischer Aktualisierung, in: CHRISTEL MEIER-STAUBACH / ANGELIKA KEMPER (Hgg.), Das Theater des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit zwischen regionaler Differenzierung und gesamteuropäischer Orientierung (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des SFB 496, 34) Münster 2011 [im Druck].
DIES., “wu is all dinck so sehr verkehrt”. Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich, in: DOMINIK FUGGER (Hg.), Verkehrte Welten? Forschungen zum Motiv der ,rituellen Inversion' zwischen Antike und Früher Neuzeit (Historische Zeitschrift, Beihefte) [im Druck].
FRANK
DIERKES,
Streitbar und ehrenfest. Zur Konfliktführung im
münsterländischen Adel des 16.
und 17. Jahrhunderts (Westfalen in der Vormoderne, 1) Münster
2007.
ANTJE FLÜCHTER,
Konfessionalisierung in
kulturalistischer Perspektive? Überlegungen am Beispiel der
Herzogtümer
Jülich-Berg im 16. Jahrhundert, in: BARBARA STOLLBERG-RILINGER
(Hg.), Was heißt
Kulturgeschichte des Politischen? (Zeitschrift für Historische
Forschung,
Beiheft 35) Berlin 2005, S. 225-252.
DIES.,
„Deutsche“ in der Vereenigde Oost-Indische
Compagnie oder: Welche Identität konstruiert man in einer
„transnationalen“
Gemeinschaft, in: CHRISTOPH DARTMANN und CARLA MEYER (Hgg.),
Identität und
Krise? Konzepte zur Deutung vormoderner Selbst-, Fremd- und
Welterfahrung
(Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme.
Schriftenreihe
des SFB 496, 17) Münster 2007, S. 155-186.
DIES.,
Sir Thomas Roe vor dem indischen Mogul. Transkulturelle
Kommunikationsprobleme zwischen Repräsentation und
Administration, in: STEFAN
HAAS/ MARK HENGERER (Hgg.), Im Schatten der Macht –
Kommunikationskulturen in
Politik und Verwaltung 1600-1950, Frankfurt 2008, S. 119-143.
MARIAN FÜSSEL,
Gelehrtenkultur als symbolische
Praxis. Rang, Ritual und Konflikt an der Universität der
frühen Neuzeit (Symbolische
Kommunikation in der Vormoderne) Darmstadt 2006.
DERS., Die Rückkehr des
Subjekts in der Kulturgeschichte.
Beobachtungen aus praxeologischer Perspektive, in: STEFAN DEINES,
STEPHAN
JAEGER und ANSGAR NÜNNING (Hgg.), Historisierte Subjekte -
Subjektivierte
Historie. Zur Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit von
Geschichte, Berlin/ New
York 2003, S. 141-159.
DERS., Universität und
Öffentlichkeit. Die
Inaugurationsfeierlichkeiten der Universität Halle 1694, in:
WERNER FREITAG und
KATRIN MINNER (Hgg.), Vergnügen und Inszenierung. Stationen
städtischer
Festkultur in Halle (Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte, 4)
Halle 2004,
S. 59-78.
DERS., Rang und Raum.
Gesellschaftliche Kartographie und
die soziale Logik des Raumes an frühneuzeitlichen
Universitäten, in: CHRISTOPH
DARTMANN, DERS. und STEFANIE RÜTHER (Hgg.), Raum und Konflikt
[wie oben], S.
171-193.
DERS., Charlataneria Eruditorum.
Zur sozialen Semantik des
gelehrten Betrugs im 17. und 18. Jahrhundert, in: Berichte zur
Wissenschaftsgeschichte 27, 2004, S. 119-135.
DERS., Devianz als Norm?
Studentische Gewalt und
akademische Freiheit in Köln im 17. und 18. Jahrhundert, in:
Westfälische
Forschungen 54, 2004, S. 145-166.
DERS., „Die neue
präeminenzische Unordnung“. Rangkonflikte
an den Universitäten Tübingen und Ingolstadt in der
Frühen Neuzeit, in: DERS.
und THOMAS WELLER (Hgg.), Ordnung und Distinktion [wie oben], S. 49-74.
DERS., Intellektuelle Felder. Zu
den Differenzen zwischen
Pierre Bourdieus Wissenssoziologie und der Konstellationsforschung, in:
MARTIN
MULSOW und MARCELO STAMM (Hgg.), Konstellationsforschung, Frankfurt a.
Main
2005, S. 188-206.
DERS., Studentenkultur als Ort
hegemonialer Männlichkeit?
Überlegungen zum Wandel akademischer Habitusformen vom Ancien
Régime zur
Moderne, in: MARTIN DINGES (Hg.), Männer - Macht -
Körper. Hegemoniale
Männlichkeiten vom Mittelalter bis heute (Geschichte und
Geschlechter, 49)
Frankfurt a. Main/ New York 2005, S. 85-100.
DERS., Gewalt im Zeichen der Feder.
Soziale Leitbilder in
akademischen Initiationsriten der Frühen Neuzeit, in: CLAUDIA
ULBRICH, CLAUDIA
JARZEBOWSKI und MICHAELA HOHKAMP (Hgg.), Gewalt in der Frühen
Neuzeit (Beiträge
zur 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im VDH)
(Historische
Forschungen, 81) Berlin 2005, S. 101-116.
DERS., Die inszenierte
Universität. Ritual und Zeremoniell
als Gegenstand der frühneuzeitlichen
Universitätsgeschichte, in: Jahrbuch für
Universitätsgeschichte 9, 2006, S. 19-33.
DERS.,
The Charlatanry of the Learned: On the Moral Economy of the Republic of
Letters
in Eighteenth Century Germany, in: Cultural and Social History 3/3,
2006, S.
287-300.
DERS., Umstrittene Grenzen. Zur
symbolischen Konstitution
sozialer Ordnung in einer frühneuzeitlichen
Universitätsstadt am Beispiel
Helmstedt, in: CHRISTIAN HOCHMUTH und SUSANNE RAU (Hgg.),
Machträume der
frühneuzeitlichen Stadt (Konflikte und Kultur 13) Konstanz
2006, S. 171-191.
DERS., Akademische Lebenswelt und
gelehrter Habitus. Zur
Alltagsgeschichte des deutschen Professors im 17. und 18. Jahrhundert,
in:
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 10, 2007, S.
35-51.
DERS., Hierarchie in Bewegung. Die
Freiburger
Fronleichnamsprozession als Medium sozialer Distinktion in der
frühen Neuzeit,
in: HORST CARL und PATRICK SCHMIDT (Hgg.), Stadtgemeinde und
Ständegesellschaft. Integration und Distinktion in der
frühneuzeitlichen Stadt,
Berlin u. a. 2007, S. 31-55.
DERS., Der Streit der
Fakultäten. Zur sozialen Praxis des
Wertewandels in der frühmodernen Gelehrtenkultur, in: MARIE
LOUISA ALLEMEYER u.
a. (Hgg.), Eule oder Nachtigall? Tendenzen und Perspektiven
kulturwissenschaftlicher Werteforschung, Göttingen 2007, S.
104-133.
DERS., Ritus Promotionis.
Zeremoniell und Ritual
akademischer Graduierungen in der frühen Neuzeit, in: RAINER
CHRISTOPH
SCHWINGES (Hg.), Examen, Titel, Promotionen: Akademisches und
staatliches
Qualifikationswesen vom 13. bis zum 21. Jahrhundert, Basel 2007, S.
411-450.
DERS., Zeremoniell und Verfahren.
Wahl und Einsetzung an
der frühneuzeitlichen Universität, in: DANIELA SIEBE
(Hg.), „Orte der
Gelahrtheit“. Personen, Prozesse und Reformen an
protestantischen Universitäten
des Alten Reiches, Stuttgart 2008, S. 119-142.
DERS., Akademische Rituale.
Deposition, Promotion und
Rektorwahl an der vormodernen Universität, in: Spektakel der
Macht [wie oben],
S. 39-43.
DERS., Talar und Doktorhut. Die
akademische Kleiderordnung
als Medium sozialer Distinktion, in: BARBARA KRUG-RICHTER / RUTH
MOHRMANN
(Hgg.), Universitätskulturen im europäischen
Vergleich [im Druck].
DERS., Von der Visitation zur
Feldforschung? Praktiken
„zeremonial“-wissenschaftlicher
Informationsgewinnung in Friedrich Frieses
„Ceremonial-Politica der Künstler und
Handwerker“, in: ARNDT BRENDECKE, MARKUS
FRIEDRICH, SUSANNE FRIEDRICH (Hgg.), Information in der Frühen
Neuzeit. Status,
Bestände, Strategien, Berlin 2008.
DERS., Rang, Ritual und Wissen. Zur
Rolle symbolischer
Kommunikation für die Formierung des Gelehrtenhabitus an der
mittelalterlichen
Universität, in: FRANK REXROTH (Hg.), Kulturgeschichte des
Gelehrten im
Spätmittelalter (Vorträge und Forschungen) [im Druck].
DERS., Die zwei Körper des
Professors. Zur Geschichte des
akademischen Habitus in der Frühen Neuzeit, in: HORST CARL,
FRIEDRICH LENGER
(Hgg.), Universalität in der Provinz – die
vormoderne Landesuniversität
zwischen korporativer Autonomie, staatlicher Abhängigkeit und
gelehrten
Lebenswelten, Darmstadt 2008.
ANDREAS
KALIPKE,
Weitläufftigkeiten und Bedencklichkeiten – die
Behandlung konfessioneller
Konflikte am Corpus Evangelicorum. Kulturwissenschaftliche
Perspektiven, in:
Zeitschrift für Historische Forschung 35, 2008, S.405-447.
ANDRÉ KRISCHER,
Reichsstädte in der Fürstengesellschaft. Politischer Zeichengebrauch in der frühen Neuzeit (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne) Darmstadt 2006.
Dorothee
Linnemann, Repraesentatio
Majestatis'? Zeichenstrategische
Personkonzepte von Gesandten im Zeremonialbild des späten 16.
und 17.
Jahrhunderts, in: Andreas
Bähr, Peter
Burschel, Gabriele Jancke (Hgg.), Räume des
Selbst.
Selbstzeugnisforschung transkulturell (Selbstzeugnisse der Neuzeit)
Köln/ Weimar/
Wien 2007, S. 57-76.
DIES.,
zusammen
mit BIRGIT ULRIKE MUENCH, Isabellas
Ruder oder: Die Imprese der Infantin. Bedeutungsebenen eines Emblems im
"Triumph der Eucharistie", in: Eveliina
Juntunen (Hg.), Peter Paul Rubens. Neue Forschungen zu
seinem Werk,
Stuttgart/ Hannover 2007, S. 49-68.
DIES.,
Rituale
präsentieren, inszenieren, ausstellen. Die Ausstellung
Spektakel der Macht.
Rituale im Alten Europa 800-1800 (Kulturhistorisches Museum Magdeburg,
21.9.2008-4.1.2009), in: Gesellschaft für Wissenschaft und
Unterricht 9, 2008,
S. 510-517.
DIES., Rituale
der Einsetzung. ‚Äußere Formen’,
Funktionen und Bedeutung, in: Spektakel der
Macht [wie oben], S. 68-72.
DIES., 11
Katalognummern in: Spektakel der Macht [wie oben].
DIES., Die Bildlichkeit von Friedenskongressen des 17. und frühen 18. Jahrhunderts im Kontext zeitgenössischer Zeremonialdarstellung und diplomatischer Praxis, in: JAN-PAUL NIEDERKORN/ RALF KAUZ/ GIORGIO ROTA (Hgg.), Diplomatisches Zeremoniell in Europa und im Mittleren Osten in der frühen Neuzeit, Wien 2009, S. 155-186.
TIM NEU,
Inszenieren und Beschließen.
Symbolisierungs- und Entscheidungsleistungen der Landtage im
Fürstbistum
Münster, in: Westfälische Forschungen 57, 2007, S.
257-284.
DERS., Zeremonielle Verfahren. Zur
Funktionalität
vormoderner politisch-administrativer Prozesse am Beispiel des Landtags
im
Fürstbistum Münster, in: STEFAN HAAS, MARK HENGERER
(Hgg.), Im Schatten der
Macht. Kommunikationskulturen in Politik und Verwaltung 1600-1950,
Frankfurt a.
M. u. a. 2008, S. 23-50.
DERS., Art.
‚Landtag’, in: Enzyklopädie der Neuzeit 7,
im
Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und in Verbindung
mit den
Fachwissenschaftlern hg. von FRIEDRICH JAEGER, Stuttgart/ Weimar 2008,
Sp.
564-566.
DERS., Art.
‚Matrikel, 1. Stände’, in: Enzyklopädie der Neuzeit
8, im
Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und in Verbindung
mit den
Fachwissenschaftlern hg. von FRIEDRICH JAEGER, Stuttgart/ Weimar 2008, Sp. 165-167.
DERS., The Making of the
‚Land’. Oratory and the
Fiction of Representation in Territorial Diets, in: Central European
History
[im Druck].
MICHAEL SIKORA,
"Mausdreck mit Pfeffer".
Das Problem der ungleichen Heiraten im deutschen Hochadel der
Frühen Neuzeit
(Habilitationsschrift, Univ. Münster, 2004).
DERS., Adel in der Frühen
Neuzeit (Reihe Geschichte
kompakt) Darmstadt 2009.
DERS., Der Sinn des Verfahrens.
Soziologische
Deutungsangebote, in: BARBARA STOLLBERG-RILINGER (Hg.), Vormoderne
politische
Verfahren (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 25)
Berlin 2001, S.
25-51.
DERS., Ein kleiner Erbfolgekrieg.
Die sachsen-meiningische
Sukzessionskrise 1763 und das Problem der Ebenbürtigkeit, in:
HELMUT NEUHAUS
und BARBARA STOLLBERG-RILINGER (Hgg.), Menschen und Strukturen in der
Geschichte
Alteuropas. Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung
seines 65.
Lebensjahres (Historische Forschungen, 73) Berlin 2002, S. 319-339.
DERS., Eine Missheirat im Hause
Anhalt. Zur sozialen
Praxis der ständischen Gesellschaft in der ersten
Hälfte des 18. Jahrhundert,
in: WERNER FREITAG und MICHAEL HECHT (Hgg.), Die Fürsten von
Anhalt.
Herrschaftssymbolik, dynastische Vernunft und politische Konzepte in
Spätmittelalter und früher Neuzeit (Studien zur
Landesgeschichte, 9) Halle
2003, S. 248-265.
DERS., Formen des Politischen. Der
frühmoderne deutsche
Reichstag in systemtheoretischer Perspektive, in: FRANK BECKER (Hg.),
Geschichte und Systemtheorie. Exemplarische Fallstudien, Frankfurt a.
Main/ New
York 2004, S. 157-184.
DERS., Ungleiche Verbindlichkeiten.
Gestaltungsspielräume
standesverschiedener Partnerschaften im deutschen Hochadel der
Frühen Neuzeit,
in: zeitenblicke 4,3, 2005, [13.12.2005], URL: http://www.zeitenblicke.de/2005/3/Sikora/index_html,
URN: urn:nbn:de:0009-9-2301.
DERS.,
Über den Umgang mit Ungleichheit.
Bewältigungsstrategien für
Mesalliancen im deutschen Hochadel der Frühen Neuzeit
– das Haus Anhalt als
Beispiel, in: MARTIN WREDE, HORST
CARL
(Hgg.), Zwischen Schande und Ehre. Erinnerungsbrüche und die
Kontinuität des
Hauses. Legitimationsmuster und Traditionsverständnis des
frühneuzeitlichen
Adels in Umbruch und Krise (Veröffentlichungen des Instituts
für Europäische
Geschichte, Beiheft 73) Mainz 2007, S. 97-124.
BARBARA STOLLBERG-RILINGER,
Des Kaisers alte
Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches,
München
2008.
DIES. (Hg.), Vormoderne politische
Verfahren (Zeitschrift
für Historische Forschung, Beiheft 25) Berlin 2001.
DIES. (Hg.), Politisch-soziale
Praxis und symbolische
Kultur der landständischen Verfassungen im
westfälischen Raum. Themenband
Westfälische Forschungen 53/ 2003.
DIES. (Hg.), Was heißt
Kulturgeschichte des Politischen?
(Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 35) Berlin
2005.
DIES., Zeremoniell als politisches
Verfahren. Rangordnung
und Rangstreit als Strukturmerkmale des frühneuzeitlichen
Reichstags, in:
JOHANNES KUNISCH (Hg.), Neue Studien zur frühneuzeitlichen
Reichsgeschichte
(Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 19) Berlin
1997, S. 91-132.
DIES., Zeremoniell, Ritual, Symbol.
Neue Forschungen zur
symbolischen Kommunikation in Spätmittelalter und
Früher Neuzeit, in:
Zeitschrift für Historische Forschung 27, 2000, S. 389-405.
DIES., Rang vor Gericht. Zur
Verrechtlichung sozialer
Rangkonflikte in der frühen Neuzeit, in: Zeitschrift
für Historische Forschung
28, 2001, S. 385-418.
DIES., Honores regii. Die
Königswürde im zeremoniellen
Zeichensystem der Frühen Neuzeit, in: JOHANNES KUNISCH (Hg.),
Dreihundert Jahre
Preußische Königskrönung. Eine
Tagungsdokumentation (Forschungen zur
brandenburgischen und preußischen Geschichte, Beiheft 6)
Berlin 2002, S. 1-26.
DIES., Die zeremonielle
Inszenierung des Reiches, oder:
Was leistet der kulturalistische Ansatz für die
Reichsverfassungsgeschichte?,
in: MATTHIAS SCHNETTGER (Hg.), Imperium Romanum - Irregulare Corpus -
Teutscher
Reichs-Staat. Das Alte Reich im Verständnis der Zeitgenossen
und der
Historiographie (Veröffentlichungen des Instituts für
Europäische Geschichte
Mainz, Beiheft 57) Mainz 2002, S. 233-246.
DIES., Die Wissenschaft der feinen
Unterschiede. Das
Präzedenzrecht und die europäischen Monarchien vom
16. bis zum 18. Jh., in:
Majestas 10, 2002, S. 125-150.
DIES., Verfassung und Fest.
Überlegungen zur festlichen
Inszenierung vormoderner und moderner Verfassungen, in:
HANS-JÜRGEN BECKER
(Hg.), Interdependenzen zwischen Verfassung und Kultur. Tagung der
Vereinigung
für Verfassungsgeschichte in Hofgeismar vom 22.3. - 24.3.1999
(Der Staat,
Beiheft 15) Berlin 2003, S. 7-49.
DIES., Von der sozialen Magie der
Promotion. Ritual und
Ritualkritik in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit, in:
CHRISTOPH WULF und
JÖRG ZIRFAS (Hgg.), Rituelle Welten (Paragrana, 12) Berlin
2003, S. 273-296.
DIES., Hofzeremoniell als
Zeichensystem. Zum Stand der
Forschung, in: JULIANE RIEPE (Hg.), Musik der Macht - Macht der Musik.
Die
Musik an den sächsisch-albertinischen Herzogshöfen
Weißenfels, Zeitz und
Merseburg. Bericht über das wissenschaftliche Symposion
anläßlich der 4. Mitteldeutschen
Heinrich-Schütz-Tage Weißenfels 2001 (Schriften zur
mitteldeutschen
Musikgeschichte, 8) Schneverdingen 2003, S. 11-22.
DIES., Knien vor Gott - Knien vor
dem Kaiser. Zum
Ritualwandel im Konfessionskonflikt, in: GERD ALTHOFF (Hg.), Zeichen -
Rituale
- Werte. Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 496 an
der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
(Symbolische Kommunikation und
gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des
Sonderforschungsbereichs
496, 3) Münster 2004, S. 501-533. [gekürzte Fassung
in: ANDREA VON HÜLSEN-ESCH
(Hg.), Inszenierung und Ritual in Mittelalter und Renaissance (Studia
humaniora, 40), Düsseldorf 2005, S. 263-292].
DIES., Symbolische Kommunikation in
der Vormoderne.
Begriffe - Forschungsperspektiven - Thesen, in: Zeitschrift
für Historische
Forschung 31, 2004, S. 489-527. – Dass. in
französischer Übersetzung:
Communication symbolique à l’époque
moderne, in: TRIVIUM 2, Paris 2008, mis en
ligne le 23 octobre 2008. URL : http://trivium.revues.org/index1152.html.
DIES., Herstellung und Darstellung
politischer Einheit.
Instrumentelle und symbolische Dimensionen politischer
Repräsentation im 18.
Jahrhundert, in: JAN ANDRES [u.a.] (Hgg.), Die Sinnlichkeit der Macht.
Herrschaft und Repräsentation seit der Frühen Neuzeit
(Historische
Politikforschung, 5) Frankfurt a. Main/ New York 2005, S. 73-92.
DIES., Ordnungsleistung und
Konfliktträchtigkeit der
höfischen Tafel, in: ULRICH SCHÜTTE u. a. (Hgg.),
Zeichen und Raum. Ausstattung
und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern
der Frühen Neuzeit
(Rudolstädter Forschungen zur Residenzkultur 3)
München/ Berlin 2006, S.
103-122.
DIES., Die Symbolik der Reichstage.
Überlegungen zu einer
Perspektivumkehr. in: MAXIMILIAN LANZINNER, ARNO STROHMEYER (Hgg.), Der
Reichstag 1486-1613: Kommunikation – Wahrnehmung –
Öffentlichkeit, Göttingen
2006, S. 77-93.
DIES., Das Reich als Lehnssystem,
in: HEINZ SCHILLING,
WERNER HEUN, JUTTA GÖTZMANN (Hgg.), Heiliges
Römisches Reich deutscher Nation
962-1806. Altes Reich und neue Staaten. Essays, 29. Ausstellung des
Europarates
im Deutschen Historischen Museum Berlin, Dresden 2006, S. 55-67.
DIES., Verfassungsakt oder Fest?
Die „solemnis curia“ der
Goldenen Bulle und ihr Fortleben in der Frühen Neuzeit, in:
MICHAEL MATTHÄUS
(Hg.), Die Kaisermacher. Frankfurt am Main und die Goldene Bulle (1356
– 1806)
Frankfurt a. M. 2006, S. 94-104.
DIES., Die Investitur als
symbolisch-ritueller Akt , in:
zeitenblicke 6 (2007), Nr. 1, URL: http://www.zeitenblicke.de/2007/1/Interview/index_html,
URN:urn:nbn:de:0009-9-7765.
DIES. gemeinsam mit GERD ALTHOFF,
Rituale der Macht in
Mittelalter und früher Neuzeit, in: AXEL MICHAELS (Hg.), Die
neue Kraft der
Rituale, Heidelberg 2007, S. 141-177.
DIES., Die Historiker und die
Werte, in: MARIA LUISA
ALLEMEYER u. a. (Hgg.), Eule oder Nachtigall? Tendenzen und
Perspektiven
kulturwissenschaftlicher Werteforschung, Göttingen 2007, S.
35-48.
DIES., Artikel
Herrschaftszeremoniell, in: Enzyklopädie
der Neuzeit, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen
und in
Verbindung mit den Fachwissenschaftlern hg. von FRIEDRICH JAEGER, 5,
Stuttgart/
Weimar 2007, Sp. 416-424.
DIES., Diskurs und Symbol. Das
Beispiel des Reichstages in
Augsburg 1530, in: JÖRG FEUCHTER und JOHANNES HELMRATH (Hgg.),
Politische
Redekultur in der Vormoderne. Die Oratorik europäischer
Parlamente in
Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Frankfurt/Main
2008, S.85-103.
DIES., Die Würde des
Gerichts – Spielten
symbolisch-zeremonielle Formen an den höchsten Reichsgerichten
eine Rolle? in:
PETER OESTMANN (Hg.), Zwischen Formstrenge und Billigkeit. Forschungen
zum
vormodernen Zivilprozeß, Köln/ Weimar/ Wien 2009, S.
191-216.
DIES., Verfassungsgeschichte als
Geschichte symbolischen
Handelns. Die Investitur mit den Reichslehen in der Frühen
Neuzeit, in: GRETE
KLINGENSTEIN (Hg.), Kaiser – Hof – Reich [erscheint
vorauss. Wien 2009].
– Dasselbe in französischer Übersetzung:
Le rituel de l'investiture dans le Saint-Empire de l'époque
moderne: Histoire
institutionelle et pratiques symboliques, in: Revue
d’histoire moderne et
contemporaine (2009), S. 7-29. – Dasselbe in italienischer
Übersetzung: L’investitura
presso il trono imperiale come rituale, in: Annali di storia moderna e
contemporanea 15 (2009) [im Druck].
DIES., „Die Puppe Karls
des Großen“. Das Heilige Römische Reich
Deutscher Nation als praktizierter
Mythos, in: OTTO DEPENHEUER (Hg.), Mythos als Schicksal, Wiesbaden 2009, S. 25-69.
DIES., Zur moralischen
Ökonomie des Schenkens bei Hof, in:
WERNER PARAVICINI (Hg.), Luxus und Integration. Materielle Hofkultur
Westeuropas vom 12. bis zum 18. Jahrhundert
[im Druck].
DIES.,
The Impact of Communication Theory on the Analysis of the Early Modern
Statebuilding Processes, in: ANDRÉ HOLENSTEIN et alii (Hgg.), Empowering Interactions. Political Culture and the Emergence of the State in Europe, 1300-1900, Burlington 2009, S. 7-29.
DIES., Einleitung, in: BARBARA STOLLBERG-RILINGER und THOMAS WEISSBRICH (Hgg.), Die Bildlichkeit symbolischer Akte. Internationale Tagung des Sonderforschungsbereichs 496 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 10.10. - 12.10.2007 (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des SFB 496, 28) Münster 2010, S. 9-21.
DIES., On
the Function of Rituals in the Holy Roman Empire, in: ROBERT EVANS
(Hg.), The
Holy Roman Empire [im
Druck].
DIES., Völkerrechtlicher
Status und zeremonielle Praxis
auf dem Westfälischen Friedenskongreß, in: MARTIN
KINTZINGER und MICHAEL JUCKER
(Hgg.), Rechtsformen internationaler Politik. Theorie, Norm und Praxis
vom 12.
bis zum 18. Jh. [im Druck].
DIES., Kneeling before God
– Kneeling before the Emperor,
in: NILS HOLGER PETERSEN (Hg.), Transformations of Ritual (erscheint
vorauss. Leiden
2010) [im Druck].
DIES., Politische
Partizipation als Inszenierung. Zur symbolisch-rituellen Dimension
frühneuzeitlicher Ständeversamlungen am Beispiel des
Reichstags von 1653/54,
in: PETER BRANDT (Hg.), Kommunikation und Konfliktaustragung.
Verfassungskultur
als Faktor politischer und gesellschaftlicher
Machtverhältnisse [erscheint
vorauss. 2010].
DIES., Artikel
„Repräsentation“ und Artikel
„Sessionsordnung“, in: Enzyklopädie der
Neuzeit [erscheint
vorauss. 2010].
DIES., L'Idée d'Empire,
in: DANIEL ROCHE et al. (Hgg.), Dictionnaire historique de la
civilisation Européenne
[erscheint vorauss. Paris 2010].
DIES.,
Die Welt als Symboluniversum. Überlegungen zur symbolischen
Kommunikation in Vormoderne und Moderne, in: GIANCARLO ANDENNA (Hg.),
Religiosità e Civiltà. Le comunicazioni
simboliche. Atti della prima Settimana della Nuova Mendola [im Druck,
erscheint
vorauss. Mailand 2010].
CLAUDIA
STRIETER,
Anspruch auf Stand, Rang und Partizipation. Die Privilegierung der
Lippstädter
Leineweber als ehrliche Zunft (1690-1711), in: MARIAN FÜSSEL
und THOMAS WELLER
(Hgg.), Ordnung und Distinktion [wie oben], S. 137-163.
THOMAS WELLER,
Theatrum Praecedentiae. Zeremonieller Rang und gesellschaftliche
Ordnung in der
frühneuzeitlichen Stadt: Leipzig 1500-1800 (Symbolische
Kommunikation in der
Vormoderne) Darmstadt 2006.
DERS., Ius Subselliorum
Templorum. Kirchenstuhlstreitigkeiten in der frühneuzeitlichen
Stadt zwischen
symbolischer Praxis und Recht, in: CHRISTOPH DARTMANN, MARIAN
FÜSSEL und
STEFANIE RÜTHER (Hgg.), Raum und Konflikt [wie oben], S.
199-224.
DERS., Das Begräbnis
des Bürgermeisters. Städtische
Begräbniskultur, Trauerzeremoniell und soziale
Repräsentation im frühneuzeitlichen Leipzig, in:
MARIAN FÜSSEL und DERS.
(Hgg.), Ordnung und Distinktion [wie oben], S. 75-101.
DERS., Der Ort der
Macht und die Praktiken der Machtvisualisierung. Das Leipziger Rathaus
in der
Frühen Neuzeit als zeremonieller Raum, in: CHRISTIAN HOCHMUTH
und SUSANNE RAU
(Hgg.), Machträume der frühneuzeitlichen Stadt
(Konflikte und Kultur –
Historische Perspektiven 13) Konstanz 2006, S. 285-307.
DERS., ‚Spanische
Servitut’ versus ‚Teutsche Libertet’?
Kulturkontakt, Zeremoniell und
interkulturelle Deutungskonflikte zur Zeit Karls V., in: BARBARA
STOLLBERG-RILINGER, DERS. (Hgg.), Wertekonflikte –
Deutungskonflikte [wie
oben], S. 173-194.
DERS., „… ratione
praecedentiae kein Parth dem andern weichen wollte“.
Rangkonflikte im
frühneuzeitlichen Leipzig, in: PATRICK SCHMIDT, HORST CARL
(Hgg.),
Stadtgemeinde und Ständegesellschaft. Formen der Integration
und Distinktion in
der frühneuzeitlichen Stadt (Geschichte – Forschung
und Wissenschaft 30)
Münster 2007, S. 198-224.
DERS., Andere Länder,
andere Riten? Die Wahrnehmung Spaniens und des spanischen
Hofzeremoniells in
frühneuzeitlichen Selbstzeugnissen aus dem deutschsprachigen
Raum, in: ANDREAS BÄHR,
PETER BURSCHEL, GABRIELE
JANCKE (Hgg.),
Räume des Selbst. Selbstzeugnisforschung transkulturell
(Selbstzeugnisse der
Neuzeit 19) Köln u. a. 2007, S. 41-55.
DERS., Städtisches
Selbstverständnis und frühneuzeitliche Diplomatie.
Fremdes und Eigenes in den
Berichten über die hansischen Gesandtschaften nach Moskau
(1603) und Madrid
(1606), in: SÜNJE PRÜHLEN, LUCIE KUHSE, JÜRGEN SARNOWSKY (Hgg.), Der Blick auf sich und
die anderen. Selbstbild
und Fremdbild von Frauen und Männern in Mittelalter und
früher Neuzeit (Nova
Mediaevalia 2) Göttingen 2007, S. 349-377.
DERS., Von der
‚Rangordnung’ zum alphabetischen
Einwohnerverzeichnis. Stadtadreßbücher als
Spiegel sozialer Wertzuschreibungen und gesellschaftlichen
Wertewandels, in:
MARIE LUISA ALLEMEYER u. a. (Hgg.), Eule oder Nachtigall? Tendenzen und
Perspektiven kulturwissenschaftlicher Werteforschung,
Göttingen 2007, S.
134-163.
DERS., Kein Schauplatz
der Eitelkeiten. Das frühneuzeitliche Theatrum Praecedentiae
zwischen gelehrtem
Diskurs und sozialer Praxis, in: OSWALD BAUER, ARIANE KOLLER, FLEMMING
SCHOCK
(Hgg.), Ordnung und Repräsentation von Wissen. Dimensionen der
Theatrum-Metapher in der frühen Neuzeit, Darmstadt 2008, S. 379-403.
DERS., Comunicación
política y cultura escrita: Cortes y ciudades en la
época de los Austrias, in:
CARLOS ALBERTO GONZÁLEZ SÁNCHEZ (Hg.), Ciudad y
cultura gráfica en el Mundo
Hispánico del Siglo de Oro: Imágenes, discursos y
representaciones, Actas del
Congreso Internacional, Universidad de Sevilla del 27 al 29 de
noviembre 2007
(erscheint voraussichtlich Madrid 2008) [im Druck].
DERS., War Kastilien
anders? Zeremoniell und Verfahren der kastilischen Cortes, in: TIM NEU,
MICHAEL
SIKORA , DERS. (Hgg.), Zelebrieren und Verhandeln [wie oben], S. 61-88.
DERS.,
Art. ‚Präzedenz’, in:
Enzyklopädie der Neuzeit, hg. von FRIEDRICH
JAEGER, 9, Stuttgart/ Weimar 2009 [im Druck].
|