Logo SFB496

 

Teilprojekt A2: Konflikt- und Friedensrituale im Spätmittelalter
Teilprojekt A9: Visualität der Diplomatie im europäischen Spätmittelalter. Die symbolische Inszenierung in der internationalen politischen Kommunikation
Teilprojekt A10: Symbolische Kommunikation in Herrschaftsverständnis und Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV. Teilprojekt B2: 'Virtus' in der Kunst und Kunsttheorie der italienischen Renaissance
Teilprojekt B3: Theatralische und soziale Kommunikation: Funktionen des städtischen und höfischen Spiels in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Teilprojekt B6: Das Päpstliche Zeremoniell in der Frühen Neuzeit (1563-1789). Höfische Repräsentation, theologischer Anspruch und liturgische Symbolik
Teilprojekt B7: Das Buchgeschenk in England im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit
Teilprojekt B8: Formen symbolischer Kommunikation in der Messvertonung des 15. bis 17. Jahrhunderts
Teilprojekt C1: Zur symbolischen Konstituierung von Stand und Rang in der Frühen Neuzeit
Teilprojekt C2: Symbole, Rituale und Gesten in frühneuzeitlichen Konflikten und alltäglichem Handeln
Teilprojekt C5: Macht und Ritual im Zeitalter der Französischen Revolution: Die Sichtbarkeit politisch-sozialer Ordnungen im Zeitalter der Revolutionen und des entstehenden Massenzeitalters
Teilprojekt C6: Profan und heilig: Kirchhöfe als Orte und Räume symbolischer Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft Westfalens (15. - 18. Jahrhundert)
Teilprojekt C7: Die symbolische Konstituierung der Nation: Mexiko im Zeitalter der Revolutionen (1786-1848)
Teilprojekt C8: Die Normierung gerichtlicher Förmlichkeiten und zeremonieller Umgangsformen durch Gemeine Bescheide
Teilprojekt C9: Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Werte in panindianischen Bewegungen

 

Teilprojekt B4:
Die Darstellung der Gesellschaft und ihrer Wertvorstellungen in deutscher didaktischer Literatur des Mittelalters

| Publikationen |

HEIKE BIERSCHWALE, 'Weseler Spiegel des Rats' ('Speculum consulum'), in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 11, hg. von BURGHART WACHINGER u. a., Berlin/ New York 2004, Sp. 1654-1655.

DIES., Belehrung städtischer Eliten im Spätmittelalter? Das Weseler Speculum consulum. Mit einer Edition des Textes, in: Erziehung, Bildung und Bildungsinstitutionen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit/ Education, Training and their Institutions in Late Medieval and Early Modern Times, hg. von RUDOLF SUNTRUP u. a. (Medieval to Early Modern Culture/Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, 6) Frankfurt a. Main u. a. 2005.

DIES./ JACQUELINE VAN LEEUWEN, "Wie man eine Stadt regieren soll". Deutsche und niederländische Stadtregimentslehren des Mittelalters (Medieval to Early Modern Culture/ Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, 8) Frankfurt a. Main u. a. 2005.

DIES./ OLIVER PLESSOW, Schachbrett, Körper, Räderwerk. Verräumlichte Gesellschaftsmetaphorik im Spätmittelalter, in: Raum und Konflikt. Zur symbolischen Konstituierung gesellschaftlicher Ordnung in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von CHRISTOPH DARTMANN, MARIAN FÜSSEL und STEFANIE RÜTHER (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des SFB 496, 5) Münster 2004, S. 59-81.

SUSANNE HÖFER, Zur gesellschaftlichen Verortung und Funktion der Gelehrten und des gelehrten Wissens im 'Welschen Gast' des Thomasin von Zerklaere, in: Literatur - Geschichte - Literaturgeschichte. Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft. Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag, hg. von NINE MIEDEMA und RUDOLF SUNTRUP, Frankfurt a. Main u. a. 2003, S. 865-877.

DIES., Zur räumlichen Makrostruktur der adeligen Lebenswelt im "Welschen Gast" des Thomasin von Zerklaere, in: Raum und Konflikt. Zur symbolischen Konstituierung gesellschaftlicher Ordnung in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von CHRISTOPH DARTMANN, MARIAN FÜSSEL und STEFANIE RÜTHER (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des SFB 496, 5) Münster 2004, S. 39-57.

DIES., Thomasin von Zerklaere, "Der Welsche Gast". Gesellschaftliche Werte und Normen und deren Umsetzung in Muster praktischen Handelns für den höfischen Adel nebst Traditionszusammenhang. Übersicht über die Vorrede, die Bücher 1-3 und 9. (E-Text unter http://www.uni-muenster.de/SFB496/Projekte/b4-thomasin/Thomasin_Vorrede_1-3u9.pdf).

VOLKER HONEMANN, Kanzlei, Stadt und Kultur im Leben und Werk des Johannes Frauenburg von Görlitz (gest. 1495), in: Kanzlei und Kultur im Übergang zur Frühen Neuzeit. City, Chancery, and Culture in an Era of Change, hg. von RUDOLF SUNTRUP und JAN VEENSTRA (Medieval to Early Modern Culture/Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, 4) Frankfurt a. Main u. a. 2004, S. 47-70.

DERS., Das Schachspiel in der deutschen Literatur des Mittelalters. Zur Funktion des Schachmotivs und der Schachmetaphorik, in: Zeichen - Rituale - Werte. Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 496 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, hg. von GERD ALTHOFF (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des SFB 496, 3) Münster 2004, S. 361-381.

DERS., Der Beitrag der mittelalterlichen Schachtraktate zur Beschreibung und Deutung der menschlichen Gesellschaft, in: Chess and Allegory in the Middle Ages, hg. von OLLE FERM und VOLKER HONEMANN (Runica et Mediaevalia) Stockholm 2005, S. 37-56.

DERS., Rezension zu Thomasin von Zerklaere, Der welsche Gast: secondo il Cod. Pal. Germ. 389, Heidelberg con le integrazioni di Heinrich Rueckert e le varianti del Membr. I 120, Gotha / Thomasin von Zerklaere, hg. von RAFFAELE DISANTOT (Quaderni di Hesperides: Ser. 1, Testi; 3), Trieste 2002, in: ZfdA 134 (2005).

PAMELA KALNING, Der Ritter auf dem Schachbrett - Ritterliche Tugenden im Schachbuch Konrads von Ammenhausen, in: Chess and Allegory in the Middle Ages., hg. von OLLE FERM uund VOLKER HONEMANN. (Runica et Mediaevalia) Stockholm 2005, S. 173-216.

DIES., Tugenden und Exempla bei Johannes Guallensis und Jacobus de Cessolis, in: Princely Virtues in the Middle Ages, 1200-1500, hg. von CARY NEDERMAN und ISTVÁN BEJZEY (im Druck).

OLIVER PLESSOW, Jakob Mennel und der Didaxeverzicht in der Schachzabelliteratur am Übergang zur frühen Neuzeit, in: Literatur - Geschichte - Literaturgeschichte. Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft. Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag, hg. von NINE MIEDEMA und RUDOLF SUNTRUP, Frankfurt a. Main u. a. 2003, S. 917-936.

DERS./ HEIKE BIERSCHWALE, Schachbrett, Körper, Räderwerk. Verräumlichte Gesellschaftsmetaphorik im Spätmittelalter, in: Raum und Konflikt. Zur symbolischen Konstituierung gesellschaftlicher Ordnung in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von CHRISTOPH DARTMANN, MARIAN FÜSSEL und STEFANIE RÜTHER (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des SFB 496, 5) Münster 2004, S. 59-81

DERS., What the Artefacts Tell: Medieval Chess Pieces and the Interpretation of the Social Connotations of the Game of Chess, in: Medien der Symbolik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. von ANNE BOLLMANN u. a. (Medieval to Early Modern Culture/Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, 5) Frankfurt a. Main u. a. 2005, S. 109-14.

DERS., unter Mitarbeit von VOLKER HONEMANN und MAREIKE TEMMMEN, Mittelalterliche Schachzabelbücher zwischen Allegorie und Exempel. Symbolik des Spiels und Wertevermittlung im Schachtraktat des Jacobus de Cessolis im Kontext seiner spätmittelalterlichen Rezeption (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des SFB 496) (im Druck).

DERS., Kulturelle Angleichung und Werteuniversalismus in den Schachzabelbüchern des Mittelalters, in: Chess and Allegory in the Middle Ages, hg. von OLLE FERM und VOLKER HONEMANN (Runica et Mediaevalia) Stockholm 2005, S. 57-98.

RUDOLF SUNTRUP, Die "Unterweisungen an eine geistliche Tochter" als Zeugnis spätmittelalterlicher Frömmigkeitsdidaxe, in: Erziehung, Bildung und Bildungsinstitutionen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. von DEMS. u. a. (Medieval to Early Modern Culture/ Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, 6) (im Druck).

MAREIKE TEMMEN, Der erste handschriftliche Textzeuge des Schachbuches Stephans von Dorpat - ein mittelniederdeutsches Fragment in Krakau, in: Literatur - Geschichte - Literaturgeschichte. Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft. Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag, hg. von NINE MIEDEMA und RUDOLF SUNTRUP, Frankfurt a. Main u. a. 2003, S. 895-915.

DIES./ OLIVER PLESSOW, Chess Books in Latin and German: an Inquiry into the Allegorical Representation of Society and its Values in Medieval Didactic Literature, in: Ludica 9, 2003, S. 169-177.