Coaching im Wintersemester 2024/2025
Coaching für angehende Lehrer:innen im Wintersemester 2024/2025
Für wen ist das Coaching?
Das Angebot gilt für Studierende der Lehrämter. Sie können die Teilnahme als BOK-Übung oder in den Allgemeinen Studien verbuchen lassen. Eine Teilnahme ohne Verbuchung ist auch möglich.
Wann ist das Coaching das Richtige für Sie?
Wenn Sie ein konkretes Anliegen haben, an dem Sie arbeiten möchten, kann das Coaching Sie weiterbringen. Themenbereiche können dabei sein:
- Einsatz und Wirkung der eigenen Stimme im Unterricht oder Stimmprobleme
- Die eigene Präsenz und das Auftreten im Klassenzimmer
- Sprachliche Aspekte wie Klarheit und Wirkung von Formulierungen
- Strukturierung von Unterrichtsphasen, Übergänge, Tempo und Pausen
- Die Ausübung der Führungsrolle
- Umgang mit Situationen, die Sie als herausfordernd erleben
- Umgang mit Stress
- Der Wunsch nach Feedback zur eigenen Wirkung
Wie sieht das Coaching aus?
Es startet mit einem gemeinsamen Treffen am 10. Oktober um 10:15 Uhr. Dort bekommen Sie allgemeine Informationen und legen ein bis zwei Termine fest. Für einen Termin stehen 45 Minuten zur Verfügung, entweder donnerstags von 10:15 bis 11:00 Uhr oder donnerstags von 11:00 bis 11:45 Uhr. In Ausnahmefällen kann nach einer anderen Zeit gesucht werden. Ein Abschlusstreffen findet am 30. Januar um 10:15 Uhr statt.
Im Coaching selbst sieht so aus, dass zu Beginn gemeinsam das Thema bestimmt wird, der „Auftrag“ für die Zusammenarbeit. Der Coach gibt Ihnen Impulse und führt Sie durch einen Prozess, in dem Sie weitere Schritte machen können, die Sie Ihrem Ziel näher bringen.
Wo findet das Coaching statt?
In der Studiobühne im Philosophikum am Domplatz 23.
Wer coacht?
Heike Appel, Sprecherzieherin und Coach
Wo melde ich mich an?
Sie schreiben eine Mail an rhetorik@uni-muenster.de