New Publication: Religious Education 4.0

© Mohr Siebeck GmbH & Co. KG

Arnulf von Scheliha, Hinnerk Wißmann
[Published in German]

Based on current religious constitutional law, Arnulf von Scheliha and Hinnerk Wißmann discuss the necessity and options for a future-proof further development of religious education in schools, which will do justice to the growing religious plurality as well as the religious development of the pupils. The authors present ideas which could be considered in the religious policy negotiation processes between the state and religious communities.

More information can be found here.

  • Table of contents

    I. Einleitung: Der schulische Religionsunterricht auf der Schnittstelle von Religion und Politik. Trends und Gegentrends in der Religionspolitik der Gegenwart
    1. Religionsunterricht - ein spezieller Normalfall der Religionspolitik
    2. Seitenpfade
    3. Motivlagen
    4. These und Perspektive: Vielfalt - Freiheit - Bindung

    II. Bestandsaufnahme: Zur Situation des Religionsunterrichts in Deutschland
    1. Ausgangsbedingungen: Religionsunterricht als besonders gesichertes Schulfach
    2. Die tatsächliche Lage des Religionsunterrichts - Parameter und Modellbildung

    III. Begründungslinien in Sachen Religionsunterricht
    1. Die religionsverfassungsrechtliche Begründung. Religionsunterricht als statisches Modell?
    2. Die kulturstaatliche Begründung. Protestantischer Paternalismus?
    3. Die dialektische Spannung von allgemeiner Schulpflicht und Religionsfreiheit. Religion als Identitätsstifter?
    4. Die religionstheoretische Begründung. Religion als anthropologische Konstante?
    5. Die Bildung- und sozialisationstheoretische Begründung. Religion als Teil der Bildung?
    6. Die Begründungen der Kirchen? Keine Verkündigung?
    7. Gegenkonzepte
    8. Zwischenergebnis

    IV. Religionspolitische Perspektiven zur Weiterentwicklung des Religionsunterrichts
    1. Religionsunterricht als Gegenstand von Religionspolitik - Zu Akteuren und Instrumenten
    2. Modellierung: Differenzierung oder Integration
    3. Insbesondere: Vor- und neben dem Religionsunterricht - Studium und Fortbildung
    4. Schlussüberlegung: Die religionspolitische Weiterentwicklung des Religionsunterrichts als Vorgabe und Aufgabe

Arnulf von Scheliha, Hinnerk Wißmann: Religious Education 4.0. A Discussion of Religious Policy from a Legal and Ethical Perspective, Tübingen 2024. [Published in German]