Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Ökumenisches Institut
Hüfferstraße 27
48149 Münster
Tel. (0251) 83-31989
Fax: (0251) 83-31995
e-mail: oekum.inst.1@uni-muenster.de; oekum.inst.2@uni-muenster.de
WWW: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/oekfried/

Direktorin: Prof. Dr. Dorothea Sattler

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Ökumenisches Institut
Abteilung I: Geschichte und Theologie der aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften
 


Ökumenische Hermeneutik und Schriftverständnis

Die komplexe gegenwärtige Situation der christlichen Ökumene veranlaßt immer wieder dazu, sich der erkenntnisleitenden Interessen ökumenischer Forschung zu vergewissern und die Methoden ökumenischer Forschung zu überdenken. Dabei wird insbesondere die Kontextualität ökumenischer Forschung ersichtlich.

Die Bemühungen um eine konsensfähige Bestimmung des Verhältnisses zwischen Heiliger Schrift und kirchlicher Tradition bildet einen der Schwerpunkte in der ökumenischen Hermeneutik.

Beteiligte Wissenschaftlerin:

Prof. Dr. Dorothea Sattler

Veröffentlichungen:

Sattler, Dorothea: Gottes Wort und der Menschen Worte. Systematisch-theologische Überlegungen zum Schriftverständnis, in: R. KAMPLING (Hg), "Nun steht aber diese Sache im Evangelium...". Zur Frage nach den Anfängen des christlichen Antijudaismus (Paderborn 1999) 31-51.

Sattler, Dorothea: Maria als Sinnbild der erlösten Schöpfung. Einübung in eine ökumenisch sensibilisierte Dogmenhermeneutik, in: K. RAISER / D. SATTLER (Hg), Ökumene vor neuen Zeiten. FS Theodor Schneider (Freiburg-Basel-Wien 2000) 225-244.

Sattler, Dorothea: Gegenwart Gottes im Wort. Systematisch-theologische Aspekte, in: B. KRANEMANN / Th. STERNBERG (Hg), QD (Freiburg-Basel-Wien 2001) (im Druck).

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02SA06
Datum: 2001-12-04