Selbsttest zur Studienmotivation
Motivation spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg im Studium. Jacquelynne Eccles und Allan Wigfield haben die Situative Erwartungs-Wert-Theorie (SEWT) entwickelt, um zu erklären, wie Motivation entsteht. Laut dieser Theorie hängt die Motivation von Studierenden hauptsächlich davon ab, wie sehr sie an ihren Erfolg bei der Bearbeitung einer Aufgabe glauben („Erfolgserwartung“) und welchen Wert sie dieser Aufgabe beimessen. Der Aufgabenwert setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen: dem intrinsischen Wert (ob eine Aufgabe interessant oder spaßig ist), der persönlichen Wichtigkeit (wie wichtig ein Erfolg für die eigene Identität ist), der Nützlichkeit (wie nützlich eine Aufgabe für die Zukunft ist) und den motivationalen Kosten (was man aufgeben muss, um eine Aufgabe zu erledigen).
Die Motivation kann von Person zu Person stark variieren, je nachdem in welcher konkreten Situation (z.B. Prüfungsvorbereitung, Vorlesung besuchen) und in welchen allgemeinen Lebensumständen man sich befindet (z.B. zusätzlicher Nebenjob). Daher ist es wichtig, dass Fragebögen zur Messung der Motivation auf einen bestimmten Kontext zugeschnitten sind. Ein solcher Fragebogen, der speziell für Studierende an Hochschulen entwickelt wurde, ist die „Motivation: Value and Expectancy for Success“-Skala (MoVE-Skala).
Der Fragebogen besteht aus mehreren Teilen, die neun verschiedene Facetten von Motivation mit jeweils drei Fragen erfassen. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der MoVE-Skala wurden in Studien mit deutschen Studierenden getestet. Die Skala hilft zu verstehen, wie motiviert Studierende sind, was genau sie motiviert und wie ihre Motivation zum Beispiel ihre Leistungen oder ihre Neigung zum Studienabbruch beeinflusst.
Ein weiterer Vorteil dieses Fragebogens ist, dass er normierte Vergleichswerte für den deutschen Hochschulkontext bietet. Diese ermöglichen es, die Motivation von Studierenden im Vergleich zu ihren Kommiliton:innen zu interpretieren. Wenn nötig kann darauf aufbauend gezielt Unterstützung angeboten werden.
Sie sind neugierig, wie Ihre Motivation für das Studium ausgeprägt ist? Dann klicken Sie sich jetzt durch den Fragebogen und erhalten Sie sofort eine Rückmeldung mit einer individuellen Einordnung Ihrer eigenen Ergebnisse im Vergleich zum Durchschnitt aller Studierenden, die zuvor an einer großen Studie teilgenommen haben!
Link zum Online-Fragebogen (mit automatisierter Auswertung): https://formr.uni-muenster.de/MoVE-Motivation-Value-Expectancy
Sie arbeiten in einer Beratung und möchten den Fragebogen gerne offline mit Ihren Klient*innen verwenden? Dann laden Sie sich das Pen&Paper Dokument mit Items zum ankreuzen, sowie die Normwerttabelle mit ausführlichen Nutzungshinweisen als PDF Datei herunter.
Link zum Fragebogen PDF mit Normwerttabelle (zur Nutzung in Beratungen): https://imperia.uni-muenster.de/imperia/md/content/Psychologie_CeLEB/move_download_beratung.pdf