•  Aktuelles


    Dezember 2024

    "Gerald Echterhoff wurde vom Komitee der Theodor Heuss-Professur einstimmig für die Übernahme der renommierten gleichnamigen Professur an der New School for Social Research in New York nominiert (Academic Year 2025/26).

    Mitten in New York City war die New School ein wichtiger Anker für deutsche Intellektuelle im Exil. Gerald Echterhoff wird dort während seines Aufenthaltes als Theodor Heuss-Professor lehren und forschen. Die Schwerpunktthemen sind soziale Einflüsse auf Kognition & Gedächtnis, die Bildung von Shared Realities in der interpersonellen Interaktion sowie psychologische Ansätze zu Fluchmigration und zur Integration geflüchteter Menschen."
     

    November 2024

    Experteninterview mit Gerald Echterhoff für einen Essay zu Erinnerungen, Nostalgie und Shared Reality in persönlichen Lebensweltenin DIE ZEIT, Ausgabe 44/2024.

    September 2024

    Interview mit Gerald Echterhoff für DW, Science Section

    https://www.dw.com/en/how-false-memories-make-us-who-we-are/a-70300263

    Juni 2024

    Artikel zur Euro 2024 mit Experteneinschätzungen aus Interview mit Gerald Echterhoff

    NYTimes: The Most Important Man in Germany This Month Is Its Soccer Coach

    Juni 2024

    Call Announcement

    Die erste Ausschreibung des COFUND Programms “Migration, Diaspora, Citizenship” (MDC) der Universität Münster ist jetzt eröffnet!

    Weitere Informationen zu den Stellenausschreibungen („Postdoctoral Research Associates/EU Forscher*in, Gehaltsstufe E 13 TV-L, 100 %“) für Postdoc-Stipendien (24 Monate) und Senior-Stipendien (6 Monate) finden Sie unter folgendem link:

    https://www.uni-muenster.de/COFUND-MDC/application/call_announcement/index.html

    Oktober 2023

    Expertenbeitrag von Gerald Echterhoff zu Reaktionen auf Terrordrohungen und multiple Krisen im RND link

    März 2023

    In einer aktuellen Podcast-Folge link von The Breaker (UK) spricht Gerald Echterhoff über psychologische Faktoren der Flüchtlingshilfe. Der  Schwerpunkt liegt auf den Einwohnern des Vereinigten Königreichs, die Flüchtlingen aus der Ukraine Unterschlupf bieten. Die Folge wurde ebenfalls im Hope FM radio ausgestrahlt.

    November 2022

    Expertenbeitrag von Gerald Echterhoff in der NZZ (Neue Züricher Zeitung) zu dem Thema „Verzicht und nicht Verlust: Die Psychologie des Sparens“. NZZ

    Oktober 2022

    Judith Knausenberger hält im Rahmen der 6. Münsteraner Tage zur Flüchtlingsarbeit der Akademie Franz Hitze Haus und des Deutschen Caritasverbands einen Vortrag über Unterschiede in Einstellungen gegenüber verschiedenen Geflüchtetengruppen und die Ungleichbehandlung von ukrainischen und syrischen Geflüchteten.

    September 2022

    Expertenbeitrag von Gerald Echterhoff in der NRZ (Neue Rhein Zeitung) zu Einsamkeitsrisiken aufgrund starker Inflation. 

    Mai 2022

    Call for Papers, Sonderausgabe "The Social Psychology of Forced Migration" CRESP in der Fachzeitschrift Current Research in Ecological and Social Psychology (CRESP), Herausgeber: Gerald Echterhoff, Julia Becker & Eva Green

    April 2022

    Radiointerview mit Gerald Echterhoff auf Antenne Niedersachsen zum Thema Hilfsbereitschaft im Ukraine-Konflikt.

    Antenne Niedersachsen

    Februar 2022

    Expertenbeitrag von Gerald Echterhoff in der renommierten Zeitschrift „Christian Science Monitor“ zu wachsendem Vertrauen der deutschen Öffentlichkeit in die Wissenschaft und der neuen Testkultur als Mittel zum Umgang mit Unsicherheit in der Pandemie.

    Christian Science Monitor

    Februar 2022

    Interview zu Identitätskonflikten und Bedrohungswahrnehmung durch geflüchtete Menschen und Muslim:innen mit Gerald Echterhoff & Mitja Back in Psychologie Heute.

    Psychologie Heute

    Dezember 2021

    Interview mit Gerald Echterhoff im Tagesspiegel zu Kommunikation und sozialen Kontakten in der Pandemie.

    Der Tagesspiegel

    Dezember 2021

    Expertenbeitrag von Gerald Echterhoff im Podcast des Schweizer Radio- und Fernsehsenders SRF zum Thema "Die Impfpflicht unter der Lupe"

    Podcast SRF

    November 2021

    Expertenanalyse von Gerald Echterhoff im Podcast des Bayrischen Rundfunks (BR) zum Thema "Sozialpsychologische Analyse der Reaktionen auf die vierte Coronawelle"

    Podcast Bayrischer Rundfunk

    November 2021

    Interview mit Gerald Echterhoff im WDR Fernsehen, Lokalzeit Münsterland, zu Eigenverantwortung in der Coronapandemie. Online in der WDR Mediathek

    WDR Mediathek

    November 2021

    Shared Reality in den Medien

    BBC-Artikel "Was bringt Fremde zum Klicken?"

    PsyPost-Artikel "Psychologen identifizieren 'Shared Reality' als Schlüsselkomponente enger Beziehungen

    Juni 2021

    Expertenbeitrag von Gerald Echterhoff in den Tagesthemen vom 1.6.2021 zu Reaktionen auf die Lockerung der Coronamaßnahmen und die "neuen / alten Freiheiten".

    Mai 2021

    Radiointerview mit Gerald Echterhoff auf Antenne Münster zu Impfneid, Faktoren für Gerechtigkeitswahrnehmung und sozialen Vergleichen in der Coronapandemie.

    Antenne Münster

    April 2021

    Interview mit Gerald Echterhoff auf Deutschlandfunk Kultur zu kognitiven und affektiven Effekten von Warnungen vor der dritten Welle der Coronapandemie, reflektierte Verarbeitung wissenschaftlicher Evidenz und zu Barrieren der kollektiven Handlungsfähigkeit (agency).

    Deutschlandfunk Kultur

    März 2021

    Interview mit Gerald Echterhoff im WDR Fernsehen, Lokalzeit Münsterland, zu Frustration und aggressiven Reaktionen in der fortgeschrittenen Coronapandemie. Online in der WDR Mediathek

    WDR Mediathek

    Februar 2021

    Expertenanalyse von Gerald Echterhoff auf Deutschlandfunk Kultur zu Grenzen der individuellen Freiheit angesichts von Pandemie- und Umweltkrisen. Analysiert werden u.a. kollektive Prozesse, Radikalisierung der Proteste und Pokern auf Ungewissheit. Online unter

    Deutschlandfunk Kultur

    Februar 2021

    Interview (LINK zur PDF) mit Gerald Echterhoff in der Süddeutschen Zeitung zu ungleichen Belastungen, unrealistischem Optimismus und unerfüllten Hoffnungen nach einem Jahr Corona-Pandemie. Online unter

    Süddeutsche Zeitung

    Februar 2021

    Virtual Workshop GEM (Generative Epsodic Memory) 2021, organisiert von der DFG-Forschungsgruppe FOR 2812, 16.-18. Februar 2021

    Virtual Workshop GEM

    Januar 2021

    Interview mit Gerald Echterhoff auf Deutschlandfunk Kultur zur Einhaltung der neuen Corona-Maßnahmen, zur Verhaltenskontrolle und Rechtfertigungen für abweichendes Verhalten.

    Deutschlandfunk Kultur

    Januar 2021

    Interview mit Gerald Echterhoff auf WDR 1Live zu Frustration im verschärften Lockdown und die Akzeptanz von Corona- Maßnahmen.

    1Live Interview

     

    Dezember 2020

    Gespräch und Diskussion mit Gerald Echterhoff beim Virtual Executive Roundtable von Microsoft Deutschland zum Thema "Privat- und Arbeitsleben im Krisenmodus: Wie die Pandemie Gesellschaft und Organisationen verändert - eine psychologische Betrachtung"

    Dezember 2020

    Expertenanalyse von Gerald Echterhoff zu Auswirkungen sozialer Distanz in der Corona-Zeit und der Rolle von social online media beim Umgang mit Einsamkeit, in wissen leben (Zeitschrift der WWU Münster).

    wissen und leben

    Dezember 2020

    Interview mit Gerald Echterhoff zum Umgang mit sozialer Distanz aufgrund von Infektionsschutzmaßnahmen in RUMS, Neuer Journalismus für Münster

    Interview RUMS

    November 2020

    Expertenanalyse von Gerald Echterhoff für ein Social Video des Bayerischen Rundfunks, Kanal BR 24 zu Gründen für den Anstieg der Corona-Infektionen

     

     

     

    Oktober 2020

    Interview mit Gerald Echterhoff auf Radio Bremen zu Reaktionen auf neue Kontatkbeschränkungen, politischen Kommunikation und soziale
    Ungerechtigkeit aufgrund von Coronamaßnahmen

    Oktober 2020

    Interview mit Gerald Echterhoff auf Radio Bremen, "Der Morgen", zu Motivation, mentaler Erschöpfung und Unsicherheit im Coronaherbst

     

    Oktober 2020

    Interview mit Gerald Echterhoff im Politikum auf WDR5 zu unrealistischem Optimismus und politischer Kommunikation im "Corona-Marathon"

    Oktober 2020

    Expertenanalyse von Gerald Echterhoff in DER STANDARD (Wien) zu Reaktionen auf Coronarisiken, Schuldzuschreibung und Kommunikation über Infektionen

    September 2020

    Interview mit Gerald Echterhoff für FOCUS Online zu Ausgrenzung, Emotionen und Unsicherheit im Umgang mit Corona-Infektionen

    August 2020

    Interview mit Gerald Echterhoff in den Westfälischen Nachrichten zu Aufmerksamkeit und prosozialem Verhalten im Alltag

    Juli 2020

    Expertenanalyse von Gerald Echterhoff in ZEIT Online zu Verhaltensregeln, Gruppennormen und Shared Realtity in der neuen "Corona-Normalität"

    Juli 2020

    Radio-Interview mit Gerald Echterhoff auf Radio Bremen zu Verletzungen der Coronaregeln in Gruppen anlässlich der Ereignisse auf Mallorca

    Mai 2020

    Radio-Interview mit Gerald Echterhoff für Deutschlandfunk Nova zu bedrohten Bedürfnissen, Risikowahrnehmung und Gemeinschaftsgefühl in der Coronakrise

    Mai 2020

    Expertenanalyse von Gerald Echterhoff zu Reaktionen auf die Corona-Krise, Titelthema "Haben wir überreagiert?", FOCUS-Magazin, 30. Mai

    April 2020

    Expertenanalyse von Gerald Echterhoff in den Tagesthemen und im Nachtmagazin (ARD-Fernsehen) zu psychischen Belastungen durch Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise (28.4., ab 17:20 Minuten)

    April 2020

    Psychologische Analyse von Gerald Echterhoff in der Aktuellen Stunde (WDR-Fernsehen) zu Klimapolitik in und nach der Corona-Krise

    April 2020

    Experteneinschätzung von Gerald Echterhoff in der Aktuellen Stunde (WDR-Fernsehen) zu psychischen Belastungen und Dilemmata in der Corona-Krise

    April 2020

    Expertenanalyse von Gerald Echterhoff auf Focus Online zum Thema "Corona-Clash:  Wir können jetzt verhindern, dass die Gesellschaft gespalten wird" (Autorin: Uschi Jonas)

    März 2020

    Radio-Interview mit Gerald Echterhoff auf HR Info (Hessischer Rundfunk) zur Auswirkung der Coronakrise auf Menschen und Gesellschaft und die Psychologie der politischen Kommmunikation

    März 2020

    30-minütiges Interview mit Gerald Echterhoff in der Sendung Tacheles auf Deutschlandfunk Kultur zur Psychologie und sozialen Dilemmata in der Coronakrise (Interviewpartner: Patrick Garber)

    März 2020

    Interview mit Gerald Echterhoff auf MDR zu Emotionen und Strukturverlust in der Coronakrise (Moderation: Maja Fiedler)

     

    März 2020

    Gerald Echterhoff erklärt in einem Artikel in den Westfälischen Nachrichten, wie Menschen auf die Bedrohung durch den neuen Coronavirus reagieren (Autorin:  Anna Spliethoff).

    Februar 2020

    Interview mit Gerald Echterhoff auf Radio RST zum Thema "Coronavirus: Abwehr und Vorurteile" (Moderator: Sören Harting)

    Dezember 2019

    Interview mit Gerald Echterhoff in "Radiowelt am Morgen" auf Bayern 2 zum Thema "Wie wird man sich an die 2010er erinnern?" (Redakteur Linus Lüring)

    Oktober 2019

    Aktuelle Medienresonanz: Die Westfälischen Nachrichten und der idw richten über unsere Forschung zu kleinen Hilfeleistungen für Flüchtlingsprojekt in Ost- und Westdeutschland.

     

    September 2019

     

    Gerald Echterhoff wurde in das Board of Directors der International Society for the Science of Existential Psychology (ISSEP) berufen (unbefristet).

    Mai 2019

    Sebastian Cancino Montecinos (Universität Stockholm), Simona Haásová (Universität Wien) und Bjarne Schmalbach erhalten Mittel von der EASP für ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Shared Reality as a Cognitive Process without Motivation" (Umfang: 2.370 €).

    Judith Knausenberger hat ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für einen Forschungsaufenthalt bei Dr. Victoria Esses an der Western University in London, Kanada, erhalten.

    Dezember 2018

    Prof. Dr. Gerald Echterhoff erhält Drittmittel für das Forschungsprojekt "How Interpersonal Communication Affects Communicators’ Memory: An Analysis of Cognitive and Motivational Processes" im Rahmen der neu bewilligten DFG-Forschungsgruppe "Constructing Scenarios of the Past: A New Framework in Episodic Memory",  Pressemitteilung der DFG (FOR2812, Sprecher: Prof. Dr. Sen Cheng, Ruhr-Universität Bochum), Laufzeit 36 Monate, Umfang € 329.418 inkl. Programmpauschale.

    November 2018

    Prof. Dr. Gerald Echterhoff erhält gemeinsam mit Prof. Dr. Mitja Back, Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller und Prof. Dr. Bernd Schlipphak Drittmittel in der Höhe von 705.000 € für das Projekt "Bedrohungswahrnehmungen, Zugehörigkeitsgefühle, Akzeptanz demokratischer Herrschaft: Eine neue religiös konnotierte Konfliktlinie in Europa?" im Rahmen des DFG-Exzellenzclusters "Religion und Politik: Dynamiken von Tradition und Innovation" an der WWU Münster.

    Oktober 2018

    Bjarne Schmalbach erhält ein Resestipendium von der DAAD (Umfang 1.542€) und ein Reisestipendium von der SPSP (Umfang $500) zum Besuch der SPSP Annual Convention 2019 in Portland. 

    April 2018

    Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat Gerald Echterhoff als ordentliches Mitglied der Klasse für Geisteswissenschaften gewählt. Die Aufnahme erfolgt bei der Jahresfeier der Akademie am 16. Mai in Düsseldorf.

    März 2018

    Der Vorschlag für eine Sonderausgabe (Special Issue) zum Thema "The Social Psychology of Forced Migration and Refugee Integration" (Hrsg: Gerald Echterhoff, Jens Hellmann, Mitja Back, Victoria Esses, Ulrich Wagner) wurde in einem kompetitiven Auswahlverfahren zur Publikation im European Journal of Social Psychology (EJSP) ausgewählt.

     

    ARCHIV

    September 2017

    Interviews mit Gerald Echterhoff für WDR Aktuell und NDR Info (Radio) zu Faktoren unterlassener Hilfeleistung anlässlich eines aktuellen Gerichtsverfahrens. Link zum WDR-Interview

    Anna Giesen hat den Posterpreis auf der diesjährigen Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für ihr Poster "Do I really feel your pain? Comparing the effects of observed and personal ostracism" (Koautor: Gerald Echterhoff) erhalten.

    August 2017

    Interview mit Gerald Echterhoff für einen Artikel im Zürcher Tagesanzeiger zu Flashbulb-Erinnerungen Link zum Artikel

    März 2017

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt Gerald Echterhoff Drittmittel für ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Wenn virtueller Kontakt ausreicht: Der Einfluss von Facebook auf den Umgang mit sozialer Exklusion (Sachbeihilfe EC 317/9-1, Laufzeit 24 Monate, Umfang ca. EUR 164.000).

    Dezember 2016

    Herr PD Dr. Ullrich Wagner erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Sachbeihilfe für das Forschungsprojekt "Psychologische Mechanismen sozial gesteuerter Gedächtnisenkodierung und die Rolle von Oxytocin" in Höhe von 210.000 EUR (inklusive einer vollen wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle) für eine Dauer von zwei Jahren.

    November 2016

    Bjarne Schmalbach erhält eine Auszeichnung für seine Abschlussarbeit zu Regulatorischem Fokus im Gesundheitskontext vom Fachbereich für Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal.

    Oktober 2016

    Melika Janbakhsh (Universität Exeter), Judith Knausenberger, Adrian Lüders (Universität Salzburg) und Sohad Murrar (Universität Wisconsin-Madison) erhalten Mittel von der EASP für ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Threat and Surveillance" (Umfang 2.000 €)

    September 2016

    Gerald Echterhoff spricht in einem Interview mit Doris Renck auf HR2 über die Unzuverlässigkeit und Beeinflussbarkeit von Erinnerungen.

    Juli 2016

    Gerald Echterhoff gibt der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ein Interview zu Geschlechterunterschieden in professioneller Kommunikation und Führungsstil anlässlich des Amtsantritts von Theresy May als Premierministerin von Großbritannien.

    Juni 2016

    Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) hat einen Antrag auf Förderung des Symposiums "The role of oxytocin in social cognition and behavior: Current advances", gemeinsam organisiert von Michaela Pfundmair (LMU München), Gerald Echterhoff und Shihui Han (Peking University), bewilligt. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung.

    Januar 2016

    Der SPIEGEL berichtet in der Titelgeschichte "Das eingebildete Leben" (Ausgabe 1/2016 ) u.a. über die Forschung von Gerald Echterhoff und Isabel Lindner (Universität Kassel) zu falschen Selbstzuschreibungen fremder Handlungen. Link zum SPIEGEL-Artikel

    Dezember 2015

    Unser langjähriger Kooperationspartner Tory Higgins von der Columbia University (New York) erhält auf Nominierung von Gerald Echterhoff den renommierten Anneliese Maier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Das Preisgeld wird für einen Zeitraum von fünf Jahren (2016-2021) zur Finanzierung von Forschungskooperationen mit Kollegen/innen in Deutschland zur Verfügung gestellt. Als Gastgeber wird Gerald Echterhoff fungieren. Wir freuen uns auf die Intensivierung der Zusammenarbeit!

    Oktober 2015

    Lara Ditrich (IWM Tübingen ), Anna Giesen und Janne Kaltiainen (Universität Helsinki) erhalten Mittel von der EASP für ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Be innovative, but don't take it too far: testing boundary conditions of the leeway effect" (Umfang 2.000 € )

     

    August 2015

    Gerald Echterhoff und René Kopietz erhalten als Mitantragsteller gemeinsam mit Margarida Garrido und Leonel Garcia-Marques (beide ISCTE Instituto Universitário de Lisboa) für das Forschungsvorhaben "Shared Representations: A Peek into the Collaborative Memory Toolbox" Mittel der Fundação para a Ciência e a Tecnologia (Umfang ca. € 94.000)

    Oktober 2014

    Interview mit Gerald Echterhoff zu sozialen Einflüssen auf Gedächtnis für die Titelgeschichte „Ihre nächsten zehn Jahre“ in ZEIT Wissen, Oktober/November 2014, S. 9. Link zum ZEIT-Artikel

    Juni 2014

    "The Comforting Presence of the Facebook Icon": das kalifornische Magazin Pacific Standard hat einen Artikel über die neuen Befunde zum Einfluss von Facebook auf Annäherungstendenzen nach sozialem Ausschluss (Knausenberger, Hellmann & Echterhoff, 2014) veröffentlicht. Link zum Artikel

    November 2013

    "Nicht die ganze Wahrheit": Interview in DRadio Wissen mit Gerald Echterhoff zu Falscherinnerungen an eigene Handlungsausführung aufgrund bloßer Handlungsbeobachtung ("Observation Inflation"), live am 11.11.
    Zum Nachhören

    Juli 2013

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Gerald Echterhoff Drittmittel für ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Einflüsse der Kommunikation mit Experten auf die Bewertung uneindeutiger wissenschaftlicher Evidenz: Cognitive Tuning und Social Tuning" bewilligt (Sachbeihilfe EC 317/7-1 im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Wissenschaft und Öffentlichkeit", Laufzeit 24 Monate, Umfang EUR 142.000).

    März 2013

    Gerald Echterhoff hat den Ruf auf eine Professur für Sozialpsychologie an die Universität Osnabrück abgelehnt.

    August 2012

    Gerald Echterhoff hat die Einladung angenommen, die Position eines Associate Editor für die internationale Fachzeitschrift European Journal of Social Psychology (EJSP) zu übernehmen.

    Juli 2012

    Gerald Echterhoff hat zu seiner großen Freude den "Preis für die beste Vorlesung" der Fachschaft Psychologie der WWU Münster erhalten.

    April 2012

    Interview mit Gerald Echterhoff zu sozialer Identität und Selbstdefinition für den Beitrag "Die Ich-Perspektive", ZEIT Wissen, Mai 2012, 60-65.

    März 2012

    Gerald Echterhoff wurde eingeladen, eine Rede als Keynote Speaker auf der Konferenz des European Social Cognition Network (ESCON) in Estoril (Portugal, September 2012) zu halten.

    Oktober 2011

    Der bekannte Wissenschaftsjournalist Shankar Vedantam interviewt Gerald Echterhoff für den öffentlichen US-amerikanischen Radiosender National Public Radio (NPR) zum Thema Gemeinsame Realitätsbildung (Shared Reality) in der Kommunikation.

    August 2011

    Ein Expertenrat von Gerald Echterhoff zum Thema Konflikt und Konformität in der Kommunikation erscheint in der August-Ausgabe von ZEIT Wissen.

    April 2011

    Gerald Echterhoff wurde aus der Liste der Nominierten als Associate Editor für die internationale Fachzeitschrift Social Psychology ausgewählt. An der Auswahl waren die Mtiglieder des aktuellen Editorial Board, die Fachgruppe Sozialpsychologie (der Deutschen Gesellschaft für Psychologie) und der Hogrefe-Verlag beteiligt. Gerald Echterhoff freut sich auf den Beginn seiner Tätigkeit im Januar 2012.  

    März 2011

    In der Titelgeschichte des APS Observers ("Reflections on Mirror Neurons", Autorin: Temma Ehrenfeld) werden die neuen Befunde zu Falscherinnerungen an eigene Handlungsausführung aufgrund bloßer Handlungsbeobachtung ("Observation Inflation"; Lindner, Echterhoff et al., 2010) im Rahmen eines Überblicks über aktuelle Forschung zu Spiegelneuronen vorgestellt.

    März 2011

    Jens Hellmann als Studiogast der Sendung "Lebensart" im WDR Radio, in einem Beitrag zum Thema Rache (Sendung vom 8.3.2011).

    März 2011

    Beitrag in der Sendung "Forschung Aktuell" auf Deutschlandfunk zu der Forschung zu Falscherinnerungen an eigene Handlungsausführung aufgrund bloßer Handlungsbeobachtung ("Observation Inflation"; Lindner, Echterhoff et al., 2010) einschließlich Interviews mit Gerald Echterhoff und William Hirst (New School for Social Research, New York). Forschung aktuell: "Trügerische Erinnerungen"

    Februar 2011

    Interview mit Gerald Echterhoff in der Nachrichtensendung "Aktuelle Stunde" im WDR-Fernsehen, in einem Beitrag zu Plagiarismus und geistigem Diebstahl (Sendung vom 19.2.).

    Februar 2011

    Studie zu geschlechtsspezifischen Reaktionen auf Untreue in Beziehungen (Bohner, Echterhoff, Glass, Patrzek& Lampridis, 2010) ist Grundlage für einen Beitrag mit dem Titel "Infraction Reactions" in der Februarausgabe des US-amerikanischen Magazins Psychology Today (S. 28 der Printausgabe).

    Januar 2011

    Gerald Echterhoff hat die Einladung angenommen, als Dozent am Doktorandenworkshop der Fachgruppe Sozialpsychologie (SoDoc 2011) mitzuwirken. Der SoDoc Workshop findet statt vom 16.-19. Juni an der LMU München.

    Januar 2011

    Kurzes Expertenstatement von Gerald Echterhoff in einem Beitrag des WDR-Fernsehens (Lokalzeit) zur sozialen und politischen Identität von Nordrhein-Westfalen ("NRW: Das unsägliche Kürzel").

    Dezember 2010

    "Grounding Sociality: Neurons, Mind and Culture" (herausgegeben von Gün R. Semin und Gerald Echterhoff); veröffentlicht von Psychology Press/ Taylor & Francis. Zu bestellen unter folgendem Link: Taylor & Francis  

    September 2010

    Veröffentlichung zum Observation Inflation Effekt  in Psychological Science, der psychologischen Fachzeitschrift für empirische Originalarbeiten mit dem höchsten Impact-Faktor (2009 = 5,09).

    Weitere Veröffentlichungen in   
    USA Today
    Los Angeles Times
    The Wall Street Journal
    Bloomberg Business Week
    Science Daily
    Men's Health

    Juni 2010
    Veröffentlichung einer Special Issue zum Thema “Shared Reality” (Gastherausgeber Gerald Echterhoff) in Social Cognition (Impact Factor 2009 = 1,67).

    April 2010
    Erstes Expert Meeting zum Thema “Toward a social psychology of intercultural communication: Processes, barriers, interventions” (vom 3. bis 5. Februar an der University  of Kent, Canterbury) durch das European Social Cognition Network (ESCON) im Rahmen des Research Networking Programmes in Social Sciences der European Science Foundation (ESF).

    Januar 2010
    "Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften - für Bachelor"von Walter Hussy, Margrit Schreier, & Gerald Echterhoff, erschienen im Springer Verlag. Zu bestellen unter folgendem Link: Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften