Forschungsschwerpunkte
- Hf-W chronometry of metal-rich carbonaceous chondrites
- Nucleosynthetic (Mo, Ti, Cr) isotope anomalies of early solar system materials and planetary genetics
- Mass-dependent Ge isotope fractionation in terrestrial samples and meteorites
Vita
Akademische Ausbildung
- Master of Science - Geosciences, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Bachelor of Science - Geosciences, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Beruflicher Werdegang
- Doctoral candidate (Wissenschaftlicher Mitarbeiter), Institut für Planetologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Student assistant, Institut für Planetologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
Projekt
- SFB TRR 170 - B07: Experimentelle und isotopische Untersuchungen von Volatilverlust bei der Entgasung von Magmen ( – )
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: TRR 170/2
- SFB TRR 170 - B07: Experimentelle und isotopische Untersuchungen von Volatilverlust bei der Entgasung von Magmen ( – )
Publikationen
- Bischoff, A, Alexander, CM O'D, Burkhardt, C, u. a. . „The old, unique C1 chondrite Flensburg–insight into the first processes of aqueous alteration, brecciation, and the diversity of water-bearing parent bodies and lithologies.“ Geochimica et Cosmochimica Acta, Nr. 293: 142–186. doi: 10.1016/j.gca.2020.10.014.
- Metzler, K, Hezel, DC, Barosch, J, u. a. . „The Loongana (CL) group of carbonaceous chondrites.“ Geochimica et Cosmochimica Acta, Nr. 304: 1–31. doi: 10.1016/j.gca.2021.04.007.
- Wölfer, Elias, Budde, Gerrit, und Kleine, Thorsten. im Druck. „Tungsten and Molybdenum isotopic constraints on the age and origin of CH and CB chondrites.“ Beitrag präsentiert auf der 51st Lunar and Planetary Science Conference (2020), Houston, Texas
- Kerraouch, I., Bischoff, A., Zolensky, M.E., u. a. . „Characteristics of a new carbonaceous, metal-rich lithology found in the carbonaceous chondrite breccia Aguas Zarcas.“ Beitrag präsentiert auf der 51st Lunar and Planetary Science Conference, Woodlands, USA