Persönliche Daten
Priv. Doz. Dr. Karol Kovařík Tel.Nr: (+49) (0)251 833 4920
Institut für Theoretische Physik Email: karol.kovarik@uni-muenster.de
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Webseite: http://pauli.uni-muenster.de/~kovarik/
Wilhelm-Klemm-Straße 9
48149 Münster
Bachelorarbeiten
Ich betreue jedes Jahr etwa zwei Bachelorarbeiten für Studierende, die daran interessiert sind, sich in ihrer Bachelorarbeit mit der
theoretischen Teilchenphysik auseinandersetzen. Jedes Jahr werden verschiedene Themen aus drei allgemeinen Bereichen angeboten:
- Teilchenphysikalische Aspekte der dunklen Materie
- Struktur des Proton (Quantenchromodynamik)
- Kollisionen am Beschleunigern
Als Beispiel kann man sich folgende Bachelorarbeiten aus vorhergegangenen Jahren ansehen oder sogar die Auswertung mit Hilfe von Python und interaktiven
Jupyter Umgebung selber laufen:
Masterarbeiten
In der Regel betreue ich auch eine kleine Anzahl von Masterarbeiten die sich auch um die Teilchenphysik drehen. Die Themen entsprechen ungefähr
meinen Forschungsrichtungen und werden aus zwei Bereichen der Teilchenphysik angeboten:
- Physik jenseits des Standardmodells - dunkle Materie und Neutrinos
- Quantenchromodynamik - Parton Verteilungs
Einen typischen Umfang so wie die spezifischen Themen, kann man am besten an Hand den früheren Masterarbeiten einschätzen:
Forschungsinteressen
Seit mehr als 15 Jahren befasse ich mit der Teilchenphysik oder um genauer zu sein mit den Korrekturen höhere Ordnung in verschiedenen Theorien
wie zum Beispiel in der Quantenchromodynamik oder in der supersymmetrischen Erweiterung des Standardmodells. Die mehrheit meiner Publikationen
entstand als Teil der folgenden zwei Projekten:

Innerhalb dieses Projekts werden verschiedene Observablen, die für die Suche nach der dunken Materie relevant sind, bis der nächsten führenden
Ordnung in der supersymmetrischen Erweiterung des Standardmodells gerechnet. Die präzisere Vorhersagen, die durch die Rechnungen entstehen,
erlauben im Moment zu mindest genauere Ausschlussgrenzen auf das Parameterraum des minimal supersymmetrischen Standardmodells (MSSM) zu setzten.
Die wichtigsten Publikationen im Rahmen dieses Projekts sind:
- SUSY-QCD corrections for direct detection of neutralino dark matter and correlations with relic density
M. Klasen, K. Kovařík and P. Steppeler,
Phys.Rev.D94:095002 (2016)
arXiv:1607.06396 [hep-ph].
- SUSY-QCD corrections to stop annihilation into electroweak final states including Coulomb enhancement effects
J. Harz, B. Herrmann, M. Klasen, K. Kovařík and M. Meinecke,
Phys.Rev.D91:034012 (2015)
arXiv:1410.8063 [hep-ph].
- One-loop corrections to neutralino-stop coannihilation revisited
J. Harz, B. Herrmann, M. Klasen, K. Kovařík and M. Meinecke,
Phys.Rev.D91:034028 (2015)
arXiv:1409.2898 [hep-ph].
- Neutralino-stop co-annihilation into electroweak gauge and Higgs bosons at one loop
J. Harz, B. Herrmann, M. Klasen, K. Kovařík and Q. L. Boulc'h,
Phys.Rev.D87:054031 (2013),
arXiv:1212.5241 [hep-ph].

Seit 2012 bin ich ein Teil der CTEQ Kollaboration - einer Kollaboration die experimental Physiker und Theoretiker zusammen bringt um die
Struktur des Protons mit perturbativen Methoden im Rahmen der Quantenchromodynamik zu untersuchen. Die Struktur des Protons kann mit Hilfe
von Partonverteilungsfunktionen (PDF) ausgedruckt werden. Die PDFs sind z.B. ein essentieller Teil jeder Vorhersage beim LHC und werden von
mehreren internationalen Kollaborationen analysiert und aktuell gehalten. Meine Analyse befasst sich mit der Struktur eines Protons der im
Nukleus gebunden ist, mit den so gennanten "nuclear parton distribution functions" (nPDF). Diese sind wichtig wenn es um Kollisionen zwei
Kerne wie z.B. Blei-Kollisionen beim LHC geht. Die wichtigsten Veröffentlichungen die Struktur des Protons betreffen sind:
- nCTEQ15 - Global analysis of nuclear parton distributions with uncertainties in the CTEQ framework
K. Kovařík, et al.
Phys.Rev.D93:085037 (2016),
arXiv:1509.00792 [hep-ph].
- Nuclear corrections in neutrino-nucleus DIS and their compatibility with global NPDF analyses
K. Kovařík, I. Schienbein, F. Olness, J.Y. Yu, C. Keppel, J.G. Morfin, J.F. Owens, T.Stavreva
Phys.Rev.Lett.106 122301 (2011),
arXiv:1012.0286 [hep-ph].
- Nuclear corrections in neutrino-nucleus DIS and their compatibility with global NPDF analyses
K. Kovařík, I. Schienbein, F. Olness, J.Y. Yu, C. Keppel, J.G. Morfin, J.F. Owens, T.Stavreva
Phys.Rev.Lett.106 122301 (2011),
arXiv:1012.0286 [hep-ph].
- PDF Nuclear Corrections for Charged and Neutral Current Processes
I. Schienbein, J.Y. Yu, K. Kovařík, C. Keppel, J.G. Morfin, F. Olness, J.F. Owens,
Phys.Rev.D80:094004,2009,
arXiv:0907.2357 [hep-ph].
Um alle meine Publikationen auch die jenigen die nicht zu den zwei oben genannten Projekten gehören, zu sehen, folgen Sie den Link
INSPIRE.