ARBEITSGRUPPE SCHMITZ: Teilchenkosmologie Münster

Willkommen! Dies ist die Seite der Arbeitsgruppe Teilchenkosmologie Münster am Institut für Theoretische Physik. Die Arbeitsgruppe existiert seit Mai 2022 und wird von Kai Schmitz geleitet, einem neu berufenen Juniorprofessor am Fachbereich Physik der Universität Münster. Die Gruppe beschäftigt sich mit Forschungsthemen an der Schnittstelle von Teilchenphysik und Kosmologie, insbesondere Gravitationswellen aus dem frühen Universum, und ist in die Aktivitäten der NANOGrav Pulsar Timing Array Collaboration eingebunden. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu ...
Aktuelle Gruppenmitglieder und Gäste mehr
Kai Schmitz | Gruppenleiter |
Oleksandr Sobol | Postdoc (Philipp-Schwartz-Stipendiat) |
Richard von Eckardstein | Doktorand |
Tobias Schröder | Doktorand |
David Esmyol | MSc-Student |
Jan-Christopher Knetsch | MSc-Student |
Dominik Wilken | MSc-Student |
Nina Cordes | BSc-Studentin |
Falk Ludwig | BSc-Student |
Kim Wassner | BSc-Studentin |
Levin Wissing | BSc-Student |
Msab Zamout | BSc-Student |
Ehemalige Gruppenmitglieder und Gäste
Alice Albouy | Gast (MSc-Studentin an der ENS Lyon, Frankreich; Abschlussarbeit: "NANOGrav constraints on an axion spectator field during cosmic inflation") | 03/2024–06/2024 |
Jonah Fabian | BSc-Student (Abschlussarbeit: "General relativity and the Kerr metric: Mathematical foundations and equatorial geodesics") | 06/2023–01/2024 |
Peer Kuhlbrodt | BSc-Student (Abschlussarbeit: "Estimating the fraction of active galactic nuclei hosting a black-hole binary with cosmological simulations") | 03/2023–01/2024 |
Finn Kohl | Gast (Doktorand in der Arbeitsgruppe Wulkenhaar an der Universität Münster) | 04/2023–05/2023 |
Adeela Afzal | Gast (Doktorandin an der Quaid-i-Azam University in Islamabad, Pakistan) | 11/2022–05/2023 |
Peter Stratmann | Gast (Doktorand in der Arbeitsgruppe Andronic / Klein-Bösing an der Universität Münster) | 11/2022–12/2022 |
Rafael R. Lino dos Santos | Gast (Doktorand an der Syddansk Universitet in Odense, Dänemark) | 08/2022–02/2023 |
Neue Physik an der PTA Frontier mehr
Themen: Exotische Quellen im nHz-Frequenzband
Primordiale Gravitationswellen mehr
Themen: Kosmische Strings, kosmologische Phasenübergänge
Axionkosmologie mehr
Themen: Dunkle Materie, Magnetfelder, Schwarze Löcher, Hierarchieproblem
Frühes Universum mehr
Themen: Inflation, Reheating, Baryogenese, Leptogenese
Vorlesungen
Seminare
Namen von Gruppenmitgliedern sind fett gedruckt.
2024
2023
2022