Wir begrüßen Sarah Laufer und Jan Willermann als Bachelorstudierende in unserer Arbeitsgruppe.
Herzlichen Glückwunsch
Jan Bieling gratulieren wir zu seiner bestandenen Masterarbeit zum Thema ,,The (100) Surface of Magnetite: Crystal Structure, Magnetism and Electronic States".
Wir gratulieren
Katharina hat ihre Arbeit „On the Electronic Structures of Au(110) and Black Phosphorus: Accessing Band Structures With Direct and Inverse Photoemission” eingereicht und am 18.01.2024 verteidigt. Während der feierlichen Promotion am 02.02.2024 überreichte ihr Prof. Dr. R. Bratschitsch (Dekan des Fachbereichs Physik) ihre Urkunden. Im Anschluss überreichte die Arbeitsgruppe ihr den Doktorhut und es wurde mit ihrer Familie, Freunden und einem guten Essen ihre Promotion gefeiert.
Wir wünschen Katharina alles Gute auf ihren zukünftigen Wegen.
BaMa-Tag 2023
Der Bachelor- und Master-Tag am 25.10.2023 beginnt um 14:30 mit einem Vortrag der Fachschaft im HS1. Von 15:00 - 17:00 Uhrfindet im Foyer der IG1 eine Postersession statt, bei der auch unsere Arbeitsgruppe Themen für mögliche Abschlussarbeiten vorstellt. Abschlussarbeiten AG Donath
| offene Laborführung
Damit wir euch unsere Arbeit in den Laboren besser vorstellen können, laden wir am 26.10.23 um 12:30 Uhr, Raum 515
zur offene Laborführung ein. Ansprechpartner in unserer Arbeitsgruppe ist
Fabian Schöttke
| Welcome
Wir begrüßen Carolin Benfer, Annica Längst und Hannah Unterberg mit Beginn des Wintersemesters 2023/2024 als neue Bachelorstudierende in unserer Arbeitsgruppe.
Wir gratulieren Anna Meyknecht zu ihrer abgegebenen Bachelorarbeit mit dem Thema "Präparation und Charakterisierung von interkalierten Fe-Schichten im Probensystem Graphen/Ir(111)"
Prof. Markus Donath und Fabian Schöttke haben an der 15. ICESS (International Conference on Electronic Spectroscopy and Structure) in Oulu (Finland) teilgenommen.
Diese Konferenzreihe für Experten auf dem Gebiet der Elektronenspektroskopie findet seit über 50 Jahren an wechselnden und über die ganze Welt verteilten Orten statt.Zusammen mit ca. 190 Wissenschaftlern aus der ganzen Welt haben sie aktuelle Themen aus der Community diskutiert und auch die neusten Ergebnisse der AG Donath präsentiert.
31.07.2023
Martin Hiller hat seine 25-jährige Beschäftigungszeit am 31.07.2023 im öffentlichen Dienst vollendet.
Seit dem 01.03.2015 ist Martin technischer Angestellter in unserer Arbeitsgruppe. Dieses gab uns natürlich einen Anlass zum Feiern.
Auch hier noch einmal „Herzlichen Glückwunsch zu diesem Dienstjubiläum“.
Am 28.06.2023 hat der "symbolische" Spatenstich für den Neubau der "Institutsgruppe 1" stattgefunden. Dazu ist in den WWU News ein Interview mit Dr. Andreas Gorschlüter erschienen.
Wir begrüßen Anna Meyknecht und Vincent Reinartz als neue Bachelorstudierende in unserer Arbeitsgruppe.
BaMa-Tag 2022
Der Bachelor- und Master-Tag am 26.10.2022 beginnt um 14:30 mit einem Vortrag der Fachschaft im HS1. Von 15:00 - 17:00 Uhrfindet im Foyer der IG1 eine Postersession statt, bei der auch unsere Arbeitsgruppe Themen für mögliche Abschlussarbeiten vorstellt. Abschlussarbeiten AG Donath
| open lab tour
Damit wir euch unsere Arbeit in den Laboren besser vorstellen können, laden wir am 28.10.22 um 13:00 Uhr, Raum 515
zur offene Laborführung ein. Ansprechpartner in unserer Arbeitsgruppe ist Patrick Geers.
Congratulations
Wir gratulieren Nicolai-Leonid Bathen zu seiner abgegebenen Bachelorarbeit mit dem Thema "Präparation und Charakterisierung von Graphen auf einer Ir(111)-Oberfläche".
Pascal Grenz |
Prof. Markus Donath, Pascal Grenz and Marcel Holtmann were in Japan for a one-week beam time at the Hiroshima Synchrotron Radiation Center (HiSOR). With the use of the angular-resolved photoemission, the occupied electronic structure of solids can be determined there with high precision. This is an optimal complement to our local laboratories where we study the unoccupied electronic structure. This complementation of the two techniques is the optimal foundation for our cooperation, which has existed for more than 10 years.
In particular, we investigated ultrathin nickel films on tungsten during this measurement period (June 2022). The overall goal here is to investigate the interplay of spin-orbit and exchange interaction in ultrathin magnetic films.
In addition to the newly obtained results, the trip was also more than worthwhile in many aspects.
Besides new input for future research projects, it is always nice to enjoy the friendliness and extraordinary hospitality of the scientists and staff at the HiSOR.
Our special thanks go to Prof. Kenya Shimada, Prof. Taichi Okuda, Prof. Koji Miyamoto, Shiv Kumar and Kenta Kuroda.
(Pascal Grenz)
| Welcome
Wir begrüßen Nicolai-Leonid Bathen als neuen Bachelorstudierenden in unserer Arbeitsgruppe.
Congratulations
Auch Thorben gratulieren wir zu seiner bestandenen Bachelorarbeit mit dem Thema "Präparation von atomaren Lagen Thallium auf Ag(111)" und wünschen Ihm alles Gute für seine Zukunft.
Congratulations
Wir gratulieren Abdoulaye Bounna Seck zu seiner abgegebenen Bachelorarbeit mit dem Thema "CDW-Übergang in TiSe2:
Inverse Photoemissionsmessungen mit verbesserter Energieauflösung".
Leo M. Falicov Student Award
Der Leo M. Falicov Student Award wurde in Gedenken an Professor Leo M. Falicov ins Leben gerufen. Hiermit werden herausragende Forschungsarbeiten von Studenten in Bereichen die für MIND von Interesse sind, ausgezeichnet.
Die Finalisten werden auf der Grundlage des eingereichten Abstracts sowie einer mündlichen Präsentation beim internationalen AVS-Symposium ausgewählt.
Hierbei werden die Qualität der Forschung und die Klarheit der Präsentation berücksichtigt.
Mit dem Leo Falicov Student Award soll die Arbeit junger Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Magnetic Interfaces & Nanostructures gewürdigt werden. Der Gewinner erhält einen Geldpreis sowie ein Zertifikat.
Congratulations
This year Christoph Angrick receives for his talk.
"Spin-orbit-induced effects in VLEED experiments from MoS2/Au(111)".
the Leo Falicov Student Award.
| BaMa-Tag 2021
Die Universität Münster hat bereits in den vergangenen Wochen zunehmend mehr Präsenz zugelassen und bereitet sich auf ein Wintersemester 2021/22 mit Präsenzveranstaltungen vor. Gleichzeitig werden auch weiterhin die gemäß Corona- und Arbeitsschutzverordnung erforderlichen Maßnahmen zum Schutze der Beschäftigten und Studierenden umgesetzt.
Der BaMa-Tag 2021 findet in Präsenz am 20.10.2021 nachmittags von 15 Uhr bis 17 Uhr im Foyer der IG1, Wilhelm-Klemm-Str. 10 statt. Des Weiteren wird er auch virtuell stattfinden. Ein genauer Ablaufplan wird mit den Zugangsdaten zu dem Zoom-Meeting per Mail kurz vor der Veranstaltung verschickt.
Ansprechpartner in unserer Arbeitsgruppe ist Fabian Schöttke.
We welcome Thorben Welling as a new bachelor student in our working group.
Welcome!
We welcome Bounna Abdoulaye as a new Bachelor student in our research group in time for the start of the summer semester 2021.
congratulation
Auch Sven Schemmlemann gratulieren wir zu seiner bestandenen Masterarbeit zum Thema ,,Spineffekte in der unbesetzten elektronischen Struktur der Re(0001)-Oberfläche“
und begrüßen ihn als Doktorand in unserer Arbeitsgruppe.
congratulation
Wir gratulieren Annika Henriksen zu ihrer abgegebenen Bachelorarbeit mit dem Thema "Spinabhängige Elektronenreflexion an einem MoS2-Volumenkristall".
congratulation
Wir gratulieren Patrick Geers zu seiner bestandenen Masterarbeit zum Thema ,,Unbesetzte Elektronenzustände von rT-TiSez beim Übergang in die CDW-Phase"
und begrüßen ihn zeitgleich als Doktorand in unserer Arbeitsgruppe.
BaMa-Tag 2020
... findet statt vom 19.10. - 22.10.20 nachmittags von 15 - 18 Uhr via Zoom
Da Forschungsreisen aufgrund der derzeitigen Corona-Situation nicht möglich sind, haben wir momentan leider nicht die Möglichkeit, Photoemissions-Messungen am HiSOR-Synchrotron in Hiroshima durchzuführen. Umso erfreulicher ist es, dass wir die Kompromisslösung einer „Tele-Messzeit“ finden konnten, bei der Prof. Taichi Okuda in Zusammenarbeit mit Marcel Holtmann Spin-ARPES Untersuchungen zum Thema „Spin-orbit-induced splitting of the Tamm surface state of Re(0001)“ durchführen wird.
Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit und hoffen auf interessante Ergebnisse!
Wir gratulieren Jan Bieling, Nicole Mutzke und Lennard Strompen zu ihren bestandenen Bachelorabschlüssen. Jan Bieling schrieb seine Arbeit zum Thema "Vorbereitende Studien zur Analyse der Elektronenzustände einer Monolage Nickel auf W(110)". Nicole Mutzke mit dem Thema ""Spinabhängige Elektronenreflexion an MoS2/Au(111)" und Lennard Strompen schrieb über ""Ultradünne Eisenfilme auf Wolfram(110): Struktur und Magnetisierung".
welcome
Wir begrüßen Annika Henriksen alsneue Bachelorstudierende in unserer Arbeitsgruppe.
Marcel Holtmann
congratulation
Wir gratulieren Marcel Holtmann zu seiner bestandenen Masterarbeit zum Thema Die besetzte Elektronische Struktur von Co/W(110): Ein Zusammenspiel von Austausch- und Spin-Bahn-Wechselwirkung.
Mit Start seiner Doktorarbeit reiste er direkt zusammen mit Pascal Grenz zum Synchrotron in Hiroshima um die besetzte elektronische Struktur von Fe/W(110) und Re(0001) zu untersuchen. Viel Erfolg dabei! Wir warten auf spannende Messergebnisse.
Höchstes Lob für 112 Absolventen
Das Rektorat der WWU Münster hat am 6. Dezember 2019 die besten Doktorinnen und Doktoren des Jahres 2019 ausgezeichnet. Insgesamt haben 112 Nachwuchswissenschaftler für ihre Dissertation das höchste Lob und damit das bestmögliche Prädikat "summa-cum-laude" erhalten.
Wir gratulieren Philipp Eickholt ganz herzlich, der seine Arbeit zum Thema "Spin-Dependent Electronic Structure of Re- and W-Based Semiconducting Transition Metal Dichalcogenides" in unserer Arbeitsgruppe schrieb und für seine Dissertation auch das Prädikat "summa-cum-laude" erhielt.
Photos
Am 01. Oktober 2019 war M. Donath 20 Jahre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dieses gab uns natürlich einen Anlass zum Feiern.
Zu seiner Überraschung hatten wir zum 31.10.2019 alle ehemaligen und natürlich aktiven Mitarbeiter seiner Arbeitsgruppe zu einem Überraschungsfest eingeladen. Besonders schön war es, dass sich so zahlreiche Ehemalige Mitarbeiter angemeldet hatten und auch bis in die Morgenstunden mit uns gefeiert haben. Bei Gegrilltem und einem Gläschen Wein, Bier oder Sekt kam es zu einem reger Austausch an Lebensgeschichten und Erinnerungen.
Auch hier noch einmal „Herzlichen Glückwunsch zu diesem Dienstjubiläum“.
welcome
Wir begrüßen Lennard Strompen als neuen Bachelorstudierenden in unserer Arbeitsgruppe.
Herzlichen Glückwunsch zum erreichten Bachelorabschluss!
Lukas Musiol schrieb seine Arbeit zu dem Thema "Die unbesetzte elektronische Struktur von 2H-Wolframdisulfid".
Bachelor-Master-Tag 2019
16.10.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Der BaMa-Tag soll Studierende in den Kontakt mit den Arbeitsgruppen bringen und somit die möglichen Themengebiete für die Bachelor- und Master-Arbeiten aufzeigen. Zunächst wird in einem kurzen Vortrag der Fachschaft ein Überblick über die Regelungen in den Prüfungsordnungen und über die Wahlpflicht-Module im Master gegeben. Im Anschluss findet dann der Hauptteil der Veranstaltung statt: die Postersitzung im Foyer der IG1. Hier haben die verschiedenen Arbeitsgruppen die Möglichkeit ihre Arbeitsgruppe, die Arbeitsgebiete und mögliche Themen für Bachelor- und Masterarbeiten vorzustellen. Themenvorschläge AG Donath
Verabschiedung Dr. Anke Beck-Schmidt
Nach 12 Jahren als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Donath verabschieden wir Anke.
Sie verlässt unsere Arbeitsgruppe aus privaten und familiären Gründen.
Danke für deinen vielseitigen und wissenschaftlich immer kompetenten Einsatz in der Arbeitsgruppe. Wir wünschen dir alles Gute auf zukünftigen Wegen!
AG Donath macht frei
Am 18.07.2019 findet unser alljährlicher Betriebsausflug statt!
Und am Freitag den 19.07.2019 sind wir dann wieder zu erreichen.
... →
...es war wieder ein richtig schöner Tag
Mit dem Rad sind wir um 09:30 Uhr zum Bogenschießen gestartet. Natürlich haben wir uns vor dem Schießen mit einem Frühstück gestärkt. Anschließend ging es mit dem Rad rund um Dülmen weiter. Es wurden Pausen mit Kaffee und Kuchen, Bosseln und einem anschließendem Abendessen eingelegt. Nach 45 km Radtour war der gelungene Tag dann zu Ende.
congratulation
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Philipp Eickholt zu seiner Promotion.
Philipp hat seine Arbeit "Spin-Dependent Electronic Structure of Re- and W-Based Semiconducting Transition Metal Dichalcogenides" am 09. Mai 2019 eingereicht und am 28.06.2019 mit Bravour verteidigt. Während der feierlichen Promotion am 12.07.2019 überreichte ihm Prof. Dr. G. Wilde (Dekan des Fachbereichs Physik) seine Urkunde. Die Feier ging dann mit dem Überreichen des Doktorhutes durch seine Arbeitsgruppe, einem guten Essen, Familie und Freunde bis spät in den Abend. Philipp bleibt unserer Arbeitsgruppe als wissenschaftlicher Mitarbeiter, auch nach seiner Promotion erhalten.
congratulation
Wir gratulieren Fabian Schöttke zu seiner bestandenen Masterarbeit zum Thema lr(111): Präparation der Oberfläche und Spin-Bahn-Effekte in der unbesetzten Bandstruktur
und begrüßen ihn zeitgleich als Doktorand in unserer Arbeitsgruppe.
Wir begrüßen Nicole Mutzke und Jan Bieling als neue Bachelorstudierende in unserer Arbeitsgruppe.
Dieses Jahr hatte ich zusammen mit Pascal Grenz die Möglichkeit, im Rahmen meiner Masterarbeit die elektronische Struktur von Co/W(110) am Synchrotron in Hiroshima zu untersuchen. Neben vielen interessanten fachlichen Aspekten war besonders der Einblick in den Arbeitsalltag in einer Forschungseinrichtung und der Umgang mit einer fremden Apparatur sehr lehrreich. Die Strahlzeit hat vielversprechende Messergebnisse geliefert, welche momentan analysiert und diskutiert werden. ... →
Im Anschluss an 3 Wochen in Hiroshima bei langen Arbeitszeiten und fehlenden Wochenenden bin ich 3 weitere Wochen durch Japan gereist wo ich interessante Einblicke in eine fremde Kultur bekommen habe und sowohl japanische Metropolregionen wie das gigantische Tokyo als auch das ländliche Japan auf der Südinsel Kyushu erlebt habe.
(Marcel Holtmann)
congratulation
Wir gratulieren Christoph zu seiner bestandenen Masterarbeit zum Thema
SPINABHÄNGIGE ELEKTRONENREFLEXION AN W(110)
SPIN-DEPENDENT ELECTRON REFLECTION AT W(110)
und begrüßen ihn zeitgleich als Doktorand in unserer Arbeitsgruppe.
Die „Spinner“ der Nanophysik
Serie "Unter Verschluss an der WWU"
Masterstudent Fabian Schöttke (von links), Prof. Dr. Markus Donath und Doktorand Philipp Eickholt erforschen mit der Vakuummaschine Spin-Phänomene, die Eigendrehimpulse von Elektronen.
Unterdruck statt Gerstensaft: Ein Bierfass aus Edelstahl dient als Vakuumreservoir.
ELSPEC ICESS Student Award
congratulation
Im Rahmen der International Conference of Electronic Spectroscopy and Structure (ICESS) in Shanghai wurde der Doktorand Philipp Eickholt mit dem ELSPEC ICESS Student Award ausgezeichnet.
Philipp Eickholt verfasste seine Masterarbeit in Physik in der Arbeitsgruppe von Prof. Markus Donath. Mit Hilfe der spin- und winkelaufgelösten inversen Photoemission enthüllte er die außergewöhnliche Spintextur unbesetzter elektronischer Oberflächenzustände im Metall-Halbleiter-Hybridsystem Tl/Ge(111). Die Forschung seiner Doktorarbeit befasst sich mit der spinabhängigen elektronischen Struktur der zweidimensionalen Materialien von Übergangsmetalldichalcogeniden. Insbesondere ermittelte er die Spinstruktur der Bänder in den K-Valleys im monolagigen WS2 auf Au (111). Diese Bänder, die die direkte optische Bandlücke begrenzen, sind im Hinblick auf die optoelektronischen Eigenschaften des Materials entscheidend.
Die 14th International Conference of Electronic Spectroscopy and Structure (ICESS) ist eine der bedeutendsten internationalen Konferenzen im Bereich der elektronischen Spektroskopie und Struktur.
Die 14. Auflage fand vom 08. bis 12. Oktober 2018 im "Zhangjiang National Science Center" in Shanghai statt.
Gastgeber war die "ShanghaiTech Universität".
Im Rahmen der Konferenz konnten Markus Donath und ich unsere Forschung dem internationalen Publikum vorstellen.
(Philipp Eickholt)
Neben dem wissenschaftlichen Programm gab es auch noch Gelegenheit die aufstrebende Weltmetropole Shanghai näher kennen zu lernen.
Glückwunsch
Bachelorabschluss
Wir gratulieren Sven Schemmelmann zu seinem Bachelorabschluss.
Sven schrieb seine Arbeit zum Thema Methoden zur Präparation einer spinpolarisierten Elektronenquelle.
Herzlichen Glückwunsh
Wir gratulieren Pascal Grenz zu seiner bestandenen Masterarbeit zum Thema Präparation und Charakterisierung einer Monolage Thallium auf Si(110)
und begrüßen ihn zeitgleich als Doktorand in unserer Arbeitsgruppe.
AG Donath on tour
Am 27.09.2018 findet unser diesjähriger Arbeitsgruppenausflug statt.
Freitag, 28.09.2018 sind wir dann wieder zu erreichen!
Wir begrüßen Sven Schemmelmann, Jan Döbbelt und Lukas Musiol rechtzeitig zum Beginn des Sommersemesters 2018 als neue Bachelorstudierende in unserer Arbeitsgruppe
Grüße aus Hiroshima
Unser M.Sc. Student Pascal Grenz und Prof. Donath haben wieder die Möglichkeit am Synchrotron Radiation Center in Hiroshima zusammen mit den Forschern der Hiroshima Universität atomar dünne Schichten auf ihre elektronischen Eigenschaften zu untersuchen und bestellen von hieraus viele Grüße. Wir sind gespannt auf die Messergebnisse die sie mit nach Münster bringen.
congratulation
Christian Datzer hat am 08.01.2018 seine Disputation abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!
Während der feierlichen Promotion am 02.02.2018 überreichte ihm Prof. Dr. Michael Klasen (Dekan des Fachbereichs Physik) die Urkunde. Die Feier ging dann mit dem Überreichen des Doktorhutes durch seine Arbeitsgruppe, einem guten Essen, Familie und Freunde bis spät in den Abend.
Für seine Zukunft und seinen beruflichen Werdegang bei der Robert Bosch GmbH wünschen wir alles Gute!
THE AVS 64th INTERNATIONAL SYMPOSIUM & EXHIBITION 2017
Das AVS 64th International Symposium ist der jährliche Kongress der American Vacuum Society, bei dem sich mehrere tausend Wissenschaftler mit einem hohen internationalen Anteil treffen. Die 64. Auflage fand im Tampa Convention Center im sonnigen Florida statt. Die Themen der Konferenz sind breit aufgestellt und betreffen im Wesentlichen alle Bereiche der Wissenschaft, in denen Vakuum eine Rolle spielt. Im Rahmen der Konferenz konnte ich meine neuesten Ergebnisse zu Monolagen Wolframdisulfid auf Au(111) vorstellen. Neben dem wissenschaftlichen Programm gibt es auch viele Begleitveranstaltungen. In der Industriemesse kann man sich über neueste Produkte aus dem Bereich der Vakuum- und Analysetechnik informieren. Bei zahlreichen Gewinnspielen werden Preise von einigen tausend Euro unter den Konferenzteilnehmern verlost. Ein besonderes Highlight ist zudem der "AVS 5k Run". Der älteste Konferenzwettlauf der Welt lieferte diesmal, früh morgens vor Sonnenaufgang, eine spektakuläre Strecke entlang des "Riverwalks" nahe des Convention Centers.
Auf der Graphene Week 2017 in Athen dreht sich alles um die Welt der zweidimensionalen Materialien.
Im Rahmen der Konferenz konnte ich meine neuesten Ergebnisse zu Monolagen Wolframdisulfid auf Au(111) vorstellen.
Die Graphene Week ist neben dem wissenschaftlichen Austausch neuester Forschungsergebnisse auch eine hervorragende Möglichkeit Kontakte zu führenden internationalen Forschern im Bereich der Zweidimensionalen Materialien zu knüpfen und neue Kollaborationen zu starten.
(Philipp Eickholt)
Photos
Die Konferenz fand in einer angenehmen Atmosphäre im Hotel Divani Caravel statt. Highlight war, neben dem wissenschaftlichen Programm, eine Privatführung durch das Akropolismuseum, mit anschließendem Empfang und traumhaften Blick auf die Akropolis.
Das IP@WWU Stipendium ermöglichte es der Doktorandin Katharina Ritter für vier Wochen das Institute for Solid State Physics (ISSP) ISSP der University of Tokyo zu besuchen. Das Laser and Synchrotron Research Center des ISSP verfügt unter anderem über einen Laser-ARPES-Experiment, an dem winkel- und spinaufgelöste Photoemission an kleindomänigen Proben möglich ist. Katharina untersuchte hier speziall neue Materialien, die Anwendungspotential in der Spintronik besitzen.
Ganz besonderer Dank gilt Dr. Kenta Kuroda, der diesen Aufenthalt am ISSP begleitet hat.
... another tip
„Neben den wissenschaftlichen Aufgaben ist Japan auch als Land ein sehr spannendes Ziel. Japanische Arbeitszeiten, gesellschaftliche Umgangsformen, das Essen oder die Sprache stellen einen immer wieder vor kleine Herausforderung. Gleichzeitig erfährt man dabei eine sehr große Hilfsbereitschaft durch die Japaner – egal ob im Labor oder im Alltag. Die Metropolregion Tokyo fasziniert durch ihre krassen Gegensätze. Gerade noch mitten in einem ruhigen Wohngebiet stehend findet man sich an der nächsten Kreuzung im Trubel wieder. Nicht zuletzt lohnt es sich das grüne Japan etwas abseits der Wege zu erkunden.“
Photos
congratulation
Christian Thiede hat am 29. Mai 2017seine Promotion beendet.
Mit der Urkunde, die am 28.07.2017 von Prof. Dr. Michael Klasen (Dekan des Fachbereichs Physik) überreicht wurde, wurde es dann offiziell. Herzlichen Glückwunsch!
Herr Thiede bleibt unserer Arbeitsgruppe als wissenschaftlicher Mitarbeiter, auch nach seiner Promotion, erhalten.
The job comes
Verabschieden werden wir ihn jetzt noch nicht!
Christian Datzer hat nur schon mal in die Berufswelt gewechselt.
Seine Dissertation schreibt er natürlich weiter.
Für seinen beruflichen Werdegang bei der Robert Bosch GmbH wünschen wir Ihm jetzt schon mal alles Gute!
Am 19.06.2017 findet unser alljährlicher Betriebsausflug statt!
Und am Dienstag den 20.06.2017 sind wir dann wieder zu erreichen.
Welcome to the team
Wir begrüßen als Elektroingenieur zum 01.04.2017 in unserer Arbeitsgruppe
Herrn Dr. Richard Heming. Herzlich Willkommen!
congratulation
Am 03.03.2017 verabschiedeten wir mit verdienten Festreden, einem gelungenen Essen und anschließender geselliger Runde unseren Elektroingenieur Werner Mai. Herr Mai geht nach 38 Jahren WWU, als sehr engagierter und beliebter Mitarbeiter unserer Arbeitsgruppe, zum 31.03.2017 in den wohlverdienten, frühzeitigen Ruhestand. Für die Zeit als Arbeitskollege und für diese Abschiedsfeier danken wir ihm noch einmal und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.
congratulation
Bachelor- und Masterabschlüsse in Wintersemester 2016/2017
Wir gratulieren den Absolventen
Anna Friederike Blob und Marcel Holtmann zum Bachelorabschluss.
Anna Friederike schrieb ihre Arbeit zum Thema Beugung niederenergetischer Elektronen unter Einfluss von Spin-Bahn-Wechselwirkung und
Marcel Holtmann zum Thema Präparation und Charakterisierung einer WS2-Lage auf Au(111).
congratulation
Henry Wortelen hat am 11.07.2016 seine Promotion beendet:
Mit der Urkunde, die am 22.07.2016 von Prof. Dr. Weinheimer (Dekan des Fachbereichs Physik) überreicht wurde, wurde es dann offiziell. Wir gratulieren!
Für seine Zukunft und seinen beruflichen Werdegang bei der Robert Bosch GmbH in Leonberg wünschen wir alles Gute!
Award-winning dissertation
Mit dem Spin zur effizienten Elektronik
Der Fachbereich Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und die Infineon AG (Warstein) zeichnen zum dritten Mal die jahresbeste Dissertation aus: Sebastian Stolwijk vom Physikalischen Institut erhält den mit 2500 Euro dotierten Infineon-Promotionspreis für seine Dissertation, die er in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Markus Donath angefertigt hat. Die mit der Bestnote "summa cum laude" bewertete Arbeit wurde bereits vom international führenden Wissenschaftsverlag Springer mit dem Springer-Dissertations-Preis 2015 ausgezeichnet und in der verlagseigenen Buchreihe herausragender Dissertationen veröffentlicht.
Sebastian Stolwijk hat eine weltweit einzigartige Elektronenquelle mit einstellbarer Spin-Polarisationsrichtung der Elektronen entwickelt. Mithilfe dieser Quelle konnte er außergewöhnliche Spinstrukturen in einem Thallium/Silizium-Hybrid-System nachweisen. Diese Strukturen sind vielversprechend für spintronische Anwendungen – also für eine besonders effiziente Elektronik der Zukunft.
Zum Hintergrund: Der Begriff Spintronik wird im Bereich der Informationsverarbeitung benutzt, wenn der Elektronenspin bei der Funktion elektronischer Bauelemente eine Rolle spielt. Der Spin ist der Eigendrehimpuls des Elektrons, der unter anderem für die magnetischen Eigenschaften von Materialien verantwortlich ist. Im Zentrum des aktuellen Forschungsinteresses stehen unmagnetische Hybrid-Strukturen, bei denen schwere Elemente wie Bismut oder Thallium an die obersten Atomlagen von Metallen wie Kupfer oder Gold oder auch von Halbleitern wie Silizium oder Germanium angelagert sind. In diesen Systemen ist die Ausrichtung der Elektronenspins direkt mit der Richtung des elektrischen Stroms verknüpft. Ziel der Spintronik ist es, den Spin des Elektrons zusätzlich zu seiner Ladung als Informationsträger zu nutzen, um eine zukunftsfähige, besonders effiziente Informationsverarbeitung zu entwickeln.
Award-winning presentation
Award for spin-dependent electron reflection and absorption of „rust“
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Universität Hiroshima in Japan verbrachte der Doktorand Christian Langenkämper drei Wochen am Hiroshima Synchrotron Radiation Center. Er führte dort Photoemissionsmessungen an Materialien durch, die für Spintronik-Anwendungen von Interesse sind. Während seines Aufenthaltes nahm er am 19. Hiroshima International Symposium on Synchrotron Radiation teil und stellte Ergebnisse seiner Arbeit aus Münster auf einem Poster vor. Für seine Posterpräsentation mit dem Titel „Spin-Dependent Reflection and Absorption Maps of Fe(001)-p(1x1)O“ erhielt er den Best Student Poster Award.
Award-winning presentation
Spin up or down: a matter of perspective
Auf der jährlichen Konferenz der American Vacuum Society (AVS) erhält der Doktorand Henry Wortelen für seinen Vortrag "Spin-Orbit-Induced Spin Polarization in the Unoccupied Electronic Structure of W(110)" den Leo Falicov Student Award. Für die Verleihung des Awards werden vor allem die Qualität der Forschungsergebnisse und die Klarheit der Präsentation berücksichtigt. Mit dem Leo Falicov Student Award soll die Arbeit junger Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Magnetic Interfaces & Nanostructures gewürdigt werden.
Award-winning presentation
Rashba Spin tilts out of plane
Drei Doktoranden der AG Donath, Anna Zumbülte, Sune Wissing und Sebastian Stolwijk, verbringen derzeit einige Wochen am Hiroshima Synchrotron Radiation Center, um dort in Zusammenarbeit mit Forschern der Hiroshima University Topologische Isolatoren und Rashba-Systeme zu untersuchen. Sie erhielten dabei auch Gelegenheit, auf dem 16. Hiroshima International Symposium on Synchrotron Radiation ihre bisherigen Forschungsergebnisse vorzustellen. Für seine Posterpräsentation mit dem Titel Tl/Si(111): Rotation of the Rashba Spin Perpendicular to the Surface - The Unoccupied Electronic Structure erhielt Sebastian Stolwijk dort den Student Poster Award.
Successful collaboration with Japan
Research results gain press coverage in Japan
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Markus Donath ist Forschern aus dem japanischen Hiroshima eine spannende Entdeckung gelungen. Obwohl das System, die (110)-Oberfläche von Wolfram, eigentlich gut bekannt ist, fanden die Forscher dort einen elektronischen Zustand mit Eigenschaften, wie sie sonst nur von Graphen oder Topologischen Isolatoren bekannt sind. Die Ergebnisse entstanden während eines Aufenthalts von Prof. Donath am Hiroshima Synchrotron Radiation Center im Rahmen des Invitation Program for Advanced Research Institutions in Japan, organisiert von der Japan Society for the Promotion of Science. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wurde auf einer Pressekonferenz in Tokyo von Prof. Koji Miyamoto vorgestellt.
Es lohnt sich auch physikalisch betrachtet nicht, anderen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das demonstrierte Prof. Dr. Markus Donath den 120 jungen Besuchern der Kinder-Uni, die jetzt der Einladung des Kreises Unna und des Vereins „Wissenschaft vor Ort“ zu seiner „Vorlesung“ über Magnetismus gefolgt waren.
The main goal of the workshop is to define the relevance of the different degrees of freedom (electrons, phonons, magnons) in ferromagnetic systems for various situations and materials and to understand their interaction. It is intended to bring together experts in the field, to present scientific highlights, to fix the actual state of affairs, to pinpoint important areas of future research, to learn from one another, and to foster collaborations. The workshop takes place from November 22nd to 25th at Ringberg Castle located above the Tegernsee in southern Germany.
Organizers: M. Donath (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Germany), U. Bovensiepen (Universität Duisburg-Essen, Germany), T. Hickel (Max-Planck Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany), and M. Potthoff (Universität Hamburg, Germany)
Der Physiker und Nanoforscher Dr. Daniel Wegner erhält eine herausragende Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): Die DFG stellt ihm im Rahmen des Emmy-Noether-Programms für fünf Jahre rund 1,4 Millionen Euro zur Verfügung, um am Physikalischen Institut der Universität Münster sowie am münsterschen CeNTech (Center for NanoTechnology) eine neue Forschergruppe aufzubauen.
Professor Markus Donath von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erklärt Kindern im Rahmen der Dülmener Kinder-Uni, wie das Lesen von Daten im Computer mit Magnetismus zusammenhängt.
Der 15. Preis der Professor Dr. Jürgen Geiger-Stiftung wurde am 13. März 2009 im Stiftskeller der Stadtsparkasse Kaiserslautern verliehen. Ausgezeichnet wurden Dr. Anke B. Schmidt, Physikalisches Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, für ihre Dissertation "Spin-dependent electron dynamics in front of ferromagnetic surfaces" und Dr. Martin Pickel, Wacker-Siltronic AG in Burghausen (ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Physikalischen Instituts der Universität Münster) für seine Dissertation "Image potential states as a sensor for magnetism".
Pressemitteilung Stadtsparkasse Kaiserslautern
Pressemitteilung der Universität
Kinder-Uni Münster
Magnetische Hamburger
Schon der achtjährige Albert Einstein war fasziniert, als er mit einer Kompassnadel spielte. Ebenso fasziniert waren die fast 800 Kinder, die bei der Kinder-Uni Münster der Vorlesung "Wahnsinnig anziehend" von Prof. Markus Donath lauschten. Er erklärte ihnen, welche Magnete es gibt, wie sie funktionieren und was man alles mit ihnen anstellen kann.
Dr. Anke B. Schmidt vom Physikalischen Institut der Universität Münster ist für ihre Promotionsarbeit mit dem Carl-Ramsauer-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ausgezeichnet worden. Frau Schmidt hat an der Freien Universität Berlin zum Thema "Spinabhängige Elektronendynamik vor ferromagnetischen Oberflächen" promoviert. Die Arbeiten hierzu sind am Max-Born-Institut Berlin im Rahmen eines Forschungsprojekts entstanden, das gemeinschaftlich von den Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Martin Weinelt (Max-Born-Institut Berlin) und Prof. Dr. Markus Donath (WWU Münster) als Teil des DFG-Schwerpunktprogramms "Ultraschnelle Magnetisierungsprozesse" durchgeführt wurde.
Pressemitteilung der Uni Münster
Conference Wandlitz 2004 in Berlin, 15 - 18 March 2004
Local-Moment Ferromagnets: Unique Properties for Modern Applications
This international workshop brings together experimentalists and theoreticians working in the field of local moment ferromagnets. It is focused on classes of materials which are considered to have high potential for modern applications. It is the scope of the workshop to present the present state of affairs and to pinpoint trends for future research towards a deeper understanding of the magnetism in these materials.
Organizers: W. Nolting (Humboldt-Universität zu Berlin, Germany) and M. Donath (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Germany)
Sponsoring: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft
Literatur: Local-Moment Ferromagnets: Unique Properties for Modern Applications, in Lecture Notes in Physics, Vol. 678, M. Donath and W. Nolting (Eds.), Springer, Berlin (2005).
Conference Wandlitz 2000 in Berlin, 4. - 6. October 2000
Ground-State and Finite-Temperature Bandferromagnetism
Organizers: K. Baberschke (Freie Universität Berlin, Germany), M. Donath (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Germany), and W. Nolting (Humboldt-Universität zu Berlin, Germany)