|
15.12.2004
|
Femtosekunden - Plasmakanäle zur Erforschung der Atmosphäre
Prof. Dr.Ludger Wöste
Institut für Experimentalphysik, Freie Universität Berlin
|
|
|
Bei der Wechselwirkung leistungsstarker fs-Laser mit Luft kommt es zur Bildung ausgedehnter Plasmakanäle, deren außergewöhnliche optische und elektrische Eigenschaften faszinierende Perspektiven der Erforschung der Atmosphäre eröffnen. So können damit Spurenstoffe und Aerosolverteilungen über größere Distanzen hinweg analysiert werden. Es bieten sich auch neue Möglichkeiten der Messung bislang unzugänglicher atmosphärischer Parameter, und es ergeben sich Perspektiven der Beeinflussung von Gewittern. Insgesamt werden im Vortrag folgende Aspekte diskutiert werden:
- Konventionelle Messmethoden und deren Grenzen
- Prinzip des Femtosekunden-LIDARS
- Bildung und Ausbreitung von Plasmakanälen in Luft
- Absorptionsmessungen an atmosphärischen Spurenstoffen
- Ferndetektion fester Materialien
- Messung am Aerosol
- Elektrisches Verhalten
|
Einladender: Prof. Dr. H.J. Schlichting
|
Ort: |
Wilhelm-Klemm-Str. 10, IG I, HS 2 |
Zeit: |
mittwochs 17 Uhr c.t. |
|
Kolloquiums-Kaffee ab 16:45 Uhr vor dem Hörsaal |
|
|
Im Auftrag der Hochschullehrer des Fachbereichs Physik
Prof. Dr. J. Wessels
|
|

|