|
Allgemeines Physikalisches Kolloquium
Ort: |
Wilhelm-Klemm-Str. 10, IG I, HS 2 |
Zeit: |
donnerstags 16:00 Uhr c.t., *) 17:00 Uhr c.t. |
|
Kolloquiums-Kaffee ab 15:45 Uhr, *) 16:45 Uhr vor dem Hörsaal |
10.04.2008 |
*) Seismische Vermessung aktiver Krustenbewegungen
Dr. Christian Hübscher, Universität Hamburg
|
17.04.2008 |
Tunnelinduzierte Kohärenz mit Verschränkung von Photoelektronen
Prof. Dr. Uwe Becker, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin
|
24.04.2008 |
*) Breitband-Seismologie
PD Dr. Joachim Ritter, Universität Karlsruhe (TH)
|
01.05.2008 |
Maifeiertag |
08.05.2008 |
Leptogenese als Ursprung der Materie
Prof. Dr. Wilfried Buchmüller, DESY Hamburg
|
15.05.2008 |
Pfingstferien |
22.05.2008 |
Fronleichnam |
29.05.2008 |
Neutronen zur Erforschung weicher Materie
Prof. Dr. Dieter Richter, Forschungszentrum Jülich
|
05.06.2008 |
Mit moderner Elektronenoptik zu neuen Dimensionen in der Elektronenmikroskopie
Dr. Maximilian Haider, CEOS GmbH, Heidelberg
|
12.06.2008 |
Moleküle aus Solitonen: Neue Wege für die Photonik?
Prof. Dr. Fedor Mitschke, Institut für Physik, Universität Rostock
|
19.06.2008 |
Abbildung von Spintransport
Prof. Dr. Christian Back, Fachbereich Physik, Universität Regensburg
|
26.06.2008 |
Atome bei der Arbeit: Experimente zu den mikroskopischen Phänomenen der Reibung
Prof. Dr. Roland Bennewitz, Leibniz Institut für Neue Materialien, Saabrücken
|
03.07.2008 |
Solarthermische Kraftwerke
Dr. Karl-Heinz Funken, Institut für Technische Thermodynamik, Solarforschung, DLR Köln-Porz
|
10.07.2008 |
Klimawandel und Energiekonsum
Prof. Dr. Konrad Kleinknecht, Institut für Physik, Universität Mainz
|
17.07.2008 |
Vom Mars zum Saturn: Neuere Ergebnisse der Planetenforschung
Prof. Dr. Tilman Spohn, Institut für Planetenforschung, DLR Berlin
|
Im Auftrag der Hochschullehrer des Fachbereichs Physik Prof. Dr. J. Pollmann
|

|