Allgemeines Physikalisches Kolloquium
F |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
F |
Farb-Supraleitung in kalter Quark-Materie
Prof. Dr. Dirk H. Rischke
Institut für Theoretische Physik, Universität Frankfurt/Main
Die Gluon-Wechselwirkung zwischen zwei Quarks ist attraktiv, falls die Quark-Farben zu einem Farb-Antitriplett-Zustand gekoppelt sind. Ähnlich wie in gewöhnlichen Supraleitern destabilisiert diese attraktive Wechselwirkung die Fermi-Oberfläche in kalter, dichter Quark-Materie: es bilden sich Quark-Cooperpaare, die im Grundzustand des Systems kondensieren. In Analogie zur gewöhnlichen Supraleitung trägt dieses Phänomen den Namen Farb-Supraleitung. In diesem Vortrag werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zur gewöhnlichen Supraleitung aufgezeigt, sowie die experimentelle Beobachtbarkeit der farb-supraleitenden Phase stark wechselwirkender Materie diskutiert.
Einladender: HDoz. Dr. Thomas Peitzmann
Ort: Wilhelm-Klemm-Str. 10, IG I, HS 2
Zeit: Mittwoch, 23. Mai 2001, 17 Uhr c.t.
Kolloquiums-Kaffee ab 16.45 Uhr vor dem Hörsaal
Im Auftrag der Hochschullehrer des Fachbereichs Physik
Prof. Dr. M. Donath