Vorbesprechung: | Freitag, 20.04.,11.00 Uhr, AP, SR 222 | Vorlesungsbeginn: | Die Vorlesungszeit wird am Besprechungstermin festgelegt, um Terminkollisionen so weit wie möglich auszuschließen. |
Optische Solitonen können nicht nur sehr anschaulich die Vorhersagen der Solitonenphysik demonstrieren, sie erlauben auch eine Reihe von attraktiven Anwendungen in der Informationstechnologie: zeitliche Solitonen können in der Telekommunikation störungsfreie Signalübertragung über lange Strecken garantieren, während räumliche Solitonen dafür geeignet sind, Licht durch Licht selbst zu steuern.
Die Bedingungen zur Entstehung und Stabilisierung von Solitonen, die verschiedenen
physikalischen Manifestationen, sowie die Möglichkeiten, in der Optik auch
mehrdimensionale und hochkomplexe Solitonen zu realisieren, stellen den
Schwerpunkt der Vorlesung dar. Zudem werden aktuelle Entwicklungen zur
Solitonenphysik, wie "optische Moleküle" oder Kavitätssolitonen besprochen.
Die Vorlesung wird durch Einheiten zur Vertiefung und Einübung des
Stoffes ergänzt, wobei verschiedene Lernformen angewandt werden sollen:
- Beispiele selbst berechnen | - virtuelle Experimente | - Laborexperimente |
- Originalliteratur verstehen | - Englische Präsentationen | - Kurzvorträge halten |