Raumpläne

Musikkapelle
Die Musikkapelle dient dem Institut als Mehrzweckraum. Insbesondere Vorlesungen mit größerer Hörerzahl sowie Konzertveranstaltungen, interne Übungsvorspiele und Proben finden hier statt. Es können 70 Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden.
Der Raum besitzt einen kleine (leicht erhöhte) halbrunde Bühne, an den Wänden befinden sich Vorhänge, die zur leichten Veränderung der Raumakustik benutzt werden können. Die Nachhallzeit liegt bei 1–1,5 sec.
Die übliche technische Ausstattung (s. u.) wird ergänzt durch mobiles Equipment des Tonstudios, das für Konzerte mit Beschallungstechnik (Gesangsanlage) kurzfristig aufgebaut werden kann.
Instrumente
Flügel (Steinway & Sons)
Technische Ausstattung
-
rollbare Tafel
- Beamer (inkl. Fernbedienung)
- Lautsprecher (5 fest installierte JBL Control5)
- Subwoofer (JBL)
- Surround-Receiver (Verstärker)
- DVD-Player
- Tageslichtprojektor

Aula
Die sog. Aula befindet sich im obersten Stockwerk des Gebäudes und wird im Wesentlichen als Probe- und Übungsraum für diverse Musikseminare verwendet (Chor- und Bigbandproben, Musical- und Percussion-Workshops u.a.).
Instrumente
- Klavier (Grotrian Steinweg)
- E-Piano (Roland)
- Marimbaphon, Vibraphon
- Schlagzeug
- Gitarren- und Bassverstärker
- Percussion-Instrumente (Congas, Bongos etc.)
- Orff-Instrumentarium
Technische Ausstattung
- Beamer (HDMI)
- Tageslichtprojektor
- Verstärker (Sony)
- Lautsprecher (2x JBL Control 5)
- Mischpult, Hallgerät etc.
- CD/DVD-Player
Seminarräume
Seminarraum | Beschreibung | Instrumente und technische Ausstattung |
---|---|---|
42 | Seminar-/Besprechungsraum (ca. 10-12 Sitzplätze) |
|
43 | Seminar-/Besprechungsraum (ca. 20 Sitzplätze |
|
47 | Seminar-/Übungsraum (ca. 10 Sitzplätze) |
|
312 | Seminarraum (ca. 30 Sitzplätze) |
|
313 | Seminarraum (ca. 20 Sitzplätze) |
|




