Schlagwort-Archive: ULB

Alte ULB-Ausweise für Studierende laufen demnächst ab – aktivieren Sie jetzt Ihre Studierendenkarte!

stud.karte_1

Die ULB meldet:

Die alten ULB-Ausweise für Studierende laufen demnächst ab. Als Benutzungsausweis der ULB können Sie ab Anfang 2012 nur noch Ihre Studierendenkarte einsetzen. Wenn Sie als Studierende/r der WWU also noch einen alten ULB-Ausweis verwenden – erkennbar sind diese an Benutzernummern, die mit A0 oder A1 beginnen – sollten Sie deshalb möglichst umgehend Ihre Studierendenkarte als Benutzungsausweis für die ULB aktivieren lassen! Rufen Sie dazu einfach die Seite


http://www.ulb.uni-muenster.de/studierendenkarte/aktivierung

auf und melden sich mit Ihrer ZIV-Kennung an. Anschließend geben Sie nur noch Ihre neue, auf der Rückseite der Studierendenkarte aufgedruckte ULB-Benutzernummer sowie ihre bisherige ULB-Benutzernummer ein. Das ist schon alles!

Wir werden Ihren Auftrag so schnell wie möglich bearbeiten. Sie erhalten von uns eine Nachricht, wenn Sie Ihre Studierendenkarte als ULB-Benutzungsausweis einsetzen können.

Mit disco ins Buch hinein schauen

disco

Wie berichtet sucht die Metasuchmaschine disco in nur einer Anfrage gleichzeitig nach über 3,5 Mio. Büchern, über 200 Mio. Artikeln und über 100.000 Zeitschriften.

Seit Freitag letzter Woche kann man mit disco tiefer in ein Buch hineinschauen. Man kann nun außer Autoren, Titel und Verlag auch Inhaltsverzeichnisse durchsuchen! Dies ermöglicht das so genannte Catalogue Enrichment, mit dem 240.000 Inhaltsverzeichnisse von Büchern unseres Bestands erfaßt wurden. Das Projekt läuft seit Herbst 2005 an der USB Köln und der ZB MED und hatte 180.000 Inhaltsverzeichnisse retrospektiv gescannt und mit einer OCR-Schrifterkennung bearbeitet. Seit Januar 2006 scannt das HBZ Köln gemeinsam mit fünf Partnerbibliotheken sämtliche Neuerwerbungen. Da die ZB Med Köln eine der fünf Bibliotheken ist, stehen für fast alle unsere Bücher Inhaltsverzeichnisse ab dem Jahr 2000 zur Verfügung.

Der Text aus den digitalisierten Inhaltsverzeichnissen wurde dann in disco suchbar gemacht. Suchtreffer in den Inhaltsverzeichnissen werden im Tabreiter „Details“ dargestellt und soweit möglich farblich hervorgehoben. Weiterhin findet man neben dem Details-Tabreiter einen Link „Inhaltsverzeichnis“, der im neuen Fenster zum vollständigen Inhaltsverzeichnis im pdf Format führt.

Beispiel

Eine Suche nach „Hugo Van Aken“ findet nun nicht nur zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel mit dem Autor „van Aken“, sondern das Buch „Neurochirurgie“ von Dag Moskopp und Hans Arnold, in dem Prof. Van Aken zusammen mit Frank Hinder das Kapitel 3.1 „Grundzüge der Neuroanästhesie und Neurointensivmedizin“ geschrieben hat (s. Abb. unten). Vor Freitag letzter Woche wäre dieses Kapitel nicht zu finden gewesen: Doch mit der jetzigen, kühnen Neuerung ist der Beitrag von Prof. van Aken dem Orkus des Vergessens entrissen worden!

va2
Klicken zum Vergößern

Foto: jovino at flickr

ULB eröffnet Portal für Digitale Sammlungen

portal-digitale-sammlungen

Die ULB meldet:

Am 24. Oktober hat die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB) ihre Digitalen Sammlungen für die Nutzung im Internet freigegeben. Mehr als 1.500 digitalisierte historische Dokumente werden damit weltweit online zugänglich gemacht – darunter auch wertvolle Sammlungen, die nun jederzeit für die Forschung und für Interessierte bereitstehen. Der Bestand dieses virtuellen Lesesaals wird laufend erweitert.

Aufrufbar sind die Digitalisierten Sammlungen über die Website der ULB oder direkt über http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de.

Dass in den Magazinen ULB wertvolle historische Bestände bewahrt und archiviert werden, ist allgemein bekannt. Darin herumzublättern, war aber bislang nicht ohne weiteres möglich. Schwer oder gar nicht zu ersetzende Werke sind normalerweise nur unter Aufsicht von Fachleuten zugänglich – ein Zustand, der auch den benutzerorientiert denkenden Bibliothekaren ein Dorn im Auge ist.

Die Experten der ULB haben in den letzten Jahren damit begonnen, wichtige alte Werke systematisch zu digitalisieren. Inzwischen ist die Tausendermarke längst überschritten. Ein Großteil der bereitgestellten Dokumente ist Regionalschrifttum, also alte Drucke, Handschriften, Autographen und Nachlässe aus und über Westfalen. Für Forschende besonders interessant ist die Präsentation besonderer Werkschwerpunkte als geschlossenes Konvolut; darunter auch die Sammlung von August Freiherr von Haxthausen. Teile dieser breit angelegten Textkollektion stehen über die Digitalen Sammlungen zur Verfügung. Hier erhält man z. B. die Möglichkeit, durch einen Reisebericht über Paris aus dem Jahr 1855 zu stöbern oder aufwändige Illustrationen der Texte zu betrachten – so auch bei einer detaillierten Darstellung von Kleidungsvorschriften in russischen Kirchen aus dem Jahr 1773 (s. Abb.).

NRW-weite Umfrage unter Bibliotheksnutzern

10min

Die Universitäts- und Landesbibliothek bittet um Teilnahme an einer Nutzerbefragung, die auch die Zweigbibliothek Medizin betrifft:

Weil uns die Meinung derer, die unsere Angebote in Anspruch nehmen, besonders wichtig ist, bitten wir Sie als Nutzerin und Nutzer unserer Bibliothek um Stellungnahmen in einem Online-Fragebogen, den Sie bequem über das Internet ausfüllen können. Für die knapp 20 Fragen werden Sie etwa 10 Minuten brauchen. Leichter und schneller geht’s nicht. Aber die Mühe wird auch Ihnen selbst zugute kommen – durch einen besseren und maßgeschneiderten Service für Sie in der Zukunft.

Die Umfrage ist auch für Nicht-Bibliotheksnutzer!

Eine ULB für viele Menschen!

Wie kaum eine andere Einrichtung in der WWU sind wir gefragt als Serviceeinrichtung für Studierende und Wissenschaftler. In Spitzenzeiten kommen allein in die Zentralbibliothek täglich rund 7.000 Menschen, die Bücher ausleihen, Informationen und Literatur recherchieren oder allein und in Gruppen arbeiten. Aber auch diejenigen, die nicht kommen, nutzen unsere Dienstleistungen mit stetig steigender Tendenz – sei es vom Arbeitsplatz oder von zuhause aus. Wie gut sind wir? und vor allem: Wo müssen wir besser werden?, diese Fragen stellen wir uns daher als Universitäts- und Landesbibliothek Münster (und als Zweigbibliothek Medizin) bereits seit vielen Jahren immer wieder.

20 Fragen für das Angebot der Zukunft

Die Fragen basieren auf einer großen Nutzerbefragung, die wir bereits im Jahr 2006 durchgeführt haben. (Wie auch vor fünf Jahren wird die Befragung zeitgleich in allen Universitätsbibliotheken in NRW durchgeführt.) Seither hat sich einiges verändert, und der Fragenkatalog wurde dem jetzigen Angebot angepasst. Dieses Vorgehen erlaubt uns einen Vergleich der Ergebnisse über einen längeren Zeitraum. So können wir auch langfristige Entwicklungen und Tendenzen erkennen; gerade wenn wir unseren statistischen Daten, die wir laufend erheben, in die Analyse mit einbeziehen. Für Bibliotheken ist die langfristige Perspektive ein Muss. Denn oft stellen wir schon Jahre zuvor die Weichen für ein Angebot, dass bereitstehen muss, bevor Sie es brauchen.

www.bibliotheksbefragung.de/muenster

Vielen Dank! Ihre Zweigbibliothek Medizin.

Ehemaliger Bibliotheksdirektor wird 80

wagner

Heute, am 4. November, ist ein Mann 80 Jahre alt geworden, dem die Bibliothek ihre Existenz verdankt und der ihr sein ganzes Berufsleben gewidmet hat: Dr.rer.nat. Dipl.chem. Manfred Wagner übernahm vor 30 Jahren das Fachreferat Medizin der UB Münster und leitete die Zweigbibliothek Medizin in seinen letzten Jahre als Bibliotheksdirektor von 1993-1996. Er bereitete die Gründung der Zweigbibliothek mit einem Stab von Mitarbeitern in den Magazinen der Universitätsbibliothek monatelang akribisch vor.

Zwei Jahre nach der Neueröffnung der Zweigbibliothek Medizin, kurz vor seiner Pensionierung, organisierte er die Jahrestagung der Medizinbibliotheken in Münster. Über 200 Kollegen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich kamen auch deswegen, um sich die nagelneue Medizinbibliothek anzuschauen. Bei dieser Gelegenheit hielt er einen viel beachteten Vortrag mit dem Titel: Von einer Wäscherei zu einer Bibliothek?! – Die Zweigbibliothek Medizin der UB Münster.

Das Ruhrgebietskind Wagner hatte ein aussergewöhnliches bibliothekarisches Pflichtgefühl. Oft sah man ihn spätnachts noch über Büchern brüten, um die Zentralisierung der Institutsbestände voranzutreiben, oder er lud sich mehrere Katalogkästen in seinen roten Fiat 500 und arbeitete zu Hause weiter – auf Kosten von Freizeit, Gesundheit und Familie. Ärzte konnten ihn zu jeder Tag- und Nachtzeit anrufen und er brachte ihnen die dringend benötigten Büchern, Loseblattsammlungen oder Zeitschriften persönlich vorbei.

Doch lassen wir ihn einmal selber zu Wort kommen:

Im Grunde habe ich mir all die Jahre keine Gedanken darüber gemacht, wie das mal sein wird, wenn ich mal die Bibliothek leite. Ich hatte einfach keine Zeit dazu. Ich habe immer bis 17 Uhr in der UB gearbeitet, bin dann rausgefahren in das Waschhaus, habe meinen weissen Schutzhelm aufgesetzt und bin dann durch die Räume gegangen, um nach dem Baufortschritt zu sehen. Aber später, nach der Einweihung, als ich endlich in Ruhe in meinem Büro saß – das war ein sehr schönes Gefühl, das muß ich doch sagen. Die Jahre waren kurz, aber es war eine wunderbare Berufsabschlußzeit.

QR-Codes in der ULB

qc

Die ULB Münster testet zur Zeit den Einsatz von sogenannten „QR-Codes“ an verschiedenen Orten in der ULB: Sie finden sie an Regalen, auf Hinweisschildern, Kopierern, Informationsbroschüren usw.

Was sind QR-Codes?
Bestimmt sind Ihnen in den letzten Monaten in Werbeanzeigen, auf Produktverpackungen, bei der Frankierung der Deutschen Post oder auf Bahn-Fahrkarten kleine schwarz-weiß-karierte Kästchen aufgefallen? Das sind sogenannte zweidimensionale Strichcodes, die z.B. zu weiterführenden Produktinformationen führen, der Post bei der Sortierung der Briefe helfen oder die Daten zu Ihrer Bahnfahrt enthalten.

Der obige QR-Code kodiert eine Webseite der Universität von Huddersfield. Wenn Sie mit einem geeigneten Smartphone-Programm wie z.B. i-nigma oder QR diesen Code abfotographieren, wird automatisch ein Browser geöffnet, der sie direkt zu der Webseite führt – kein mühsames Eintippen, keine Schreibfehler, kein Medienbruch mehr!

Die ULB hat eine Informationsseite zu QR-Codes erstellt, die Ihnen erläutert, wie Sie die Codes nutzen können.

Die ULB freut sich über Ihre Rückmeldung!

RefWorks 2.0 – neues Layout ab 1.August

rw

Wir hatten bereits über das neue Layout von RefWorks berichtet, das unter dem Namen RefWorks 2.0 seit Ende Mai aufschaltbar war.

Die ULB Münster schreibt nun dazu Folgendes: Das Literaturverwaltungsprogramm RefWorks, für das die ULB Münster eine dauerhafte Campuslizenz erworben hat, präsentiert sich in Kürze in einem neuen Layout. Die Programmoberfläche mit dem Namen „RefWorks 2.0“ bietet Ihnen die vertrauten Funktionen mit einfacher intuitiver Navigation und in einem attraktiven Design. In naher Zukunft wird auch die Umstellung des Layouts von Write-N-Cite erfolgen.

Am 1. August 2011 werden wir RefWorks 2.0 für alle RefWorks-Nutzer der WWU Münster freischalten.

Sie können Ihr RefWorks-Konto schon jetzt auf die neue Oberfläche umstellen, indem Sie nach dem Login auf den Link „RefWorks 2.0“ oben rechts klicken.

Der Zugang zur alten Oberfläche „RefWorks Classic“ wird noch bis Dezember 2011 bestehen. In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit beliebig zwischen RefWorks Classic und RefWorks 2.0 zu wechseln (über den entsprechenden Link oben rechts).

Möchten Sie mehr über RefWorks 2.0 erfahren?

RefWorks bietet Online-Kurse in mehreren Sprachen an. Aktuelle Termine finden Sie im Online-Schulungskalender unter http://www.refworks-cos.com/training/.

Zudem finden in der ULB regelmäßig Schulungen für neue und fortgeschrittene RefWorks-Nutzer statt:
http://www.ulb.uni-muenster.de/service/schulungen/kategorie/10

Weitere Hilfsmittel finden Sie unter folgenden Links:

Etwaige Fragen oder Kommentare schicken Sie bitte an die Information der ULB.

Kündigungen von Institutszeitschriften

Das Management der Zeitschriftenabonnements (Print und Online) an der medizinischen Fakultät erfolgt vor dem Hintergrund des virtuellen Zeitschriftenetats in Absprache mit der Zweigbibliothek Medizin.

Online-Lizenzen
Grundsätzlich ist zu beachten, dass in den Instituts- und Klinikenbibliotheken gehaltene Print-Abonnements möglicherweise in für die gesamte WWU gültige Lizenzverträge (regionale u. nationale Konsortien sowie Allianzlizenzen) eingebunden sind.

Kündigungen
Diese Verträge ermöglichen es überhaupt erst ein Zeitschriftenangebot in dieser Größenordnung für die WWU zu finanzieren. Die in vielen Verträgen vorliegende Nicht-Abbestell-Klausel hat zur Folge, dass Kündigungen von Print-Zeitschriftenabonnements nur eingeschränkt möglich sind und im Vorfeld mit den beteiligten Vertragspartnern abgestimmt werden müssen. Für die Zentralbibliothek (ULB), die die Lizenzverträge verwaltet, ist es deshalb hilfreich, wenn Abbestell- sowie Neubestellwünsche bereits im jetzt noch laufenden Sommersemester an sie herangetragen werden. Denn dies erleichtert eine termingerechte Rückmeldung an das anfragende Institut, ob dem Wunsch entsprochen werden kann.

Weiteres

  • Wenn Sie Bücher und Zeitschriften an die Bibliothek abgeben wollen, beachten Sie bitte unseren diesbezüglichen Stufenplan.
  • Für Bücherwünsche benutzen Sie bitte unser entsprechendes Formular.
  • Zeitschriftenwünsche leiten Sie bitte über den geschäftsführenden Direktor Ihrer Einrichtung an uns weiter.


Rückfragen zu Zeitschriftenabonnements – Print- sowie Onlineabonnements betreffend – aus dem medizinischen Bereich nehmen wir, die Zweigbibliothek Medizin, gerne entgegen, um diese an die Zentralbibliothek weiterzuleiten.

Foto: Charly @ Fotolia

Mit der ULB in die Disco?!

photocase311295221397

disco ist eine neue Suchmaschine der Universitätsbibliothek, die simultan nach über 3,5 Mio. Büchern, 100.000 Zeitschriften und 200 Mio. Artikeln sucht. Da in disco mehr als 85% aller elektronisch an der WWU verfügbaren Artikel recherchierbar sind, eignet es sich hervorragend als zentraler Einstiegspunkt für Ihre Literaturrecherche.

Mein Bereich
Wenn Sie sich in „Mein Bereich“ anmelden, können Sie Ihre Einstellungen, ausgewählte Treffer und Suchanfragen für zukünftige Sitzungen speichern. Diese Möglichkeit ist im Moment auf Universitätsangehörige mit ZIV-Kennung beschränkt, wird aber künftig für alle ULB-Nutzer zur Verfügung stehen. Sie können diesen Bereich auch als Gast (ohne Login) nutzen. Ihre Daten werden dann temporär für die aktuelle Sitzung gespeichert.

Datenquellen
* ULB Katalog
* MIAMI (Münstersches Informations- und Archivsystem Multimedialer Inhalte), Metadaten und Volltexte
* DBIS, lizenzierte und freie Datenbanken
* EZB, lizenzierte und freie E-Zeitschriften
* DFG-Nationallizenzen
* Primo Central (elektronische Ressourcen wie beispielsweise Aufsätze und E-Books, u.a. von Springer, WOS, JSTORE, Wiley, Elsevier, Cambridge University Press, AIP, IEEE, MIT Press, Modern Language Association)

Weitere Informationen über disco finden Sie hier.

Ausleihe mit der neuen Studierendenkarte

stud.karte_1

Die ULB meldet: Die neue Studierendenkarte, die alle Studierenden der WWU in den nächsten Tagen und Wochen vom Studierendensekretariat erhalten werden, können Sie ab Montag, dem 21.02.2011 auch als Benutzungsausweis in der ULB und den Zweigbibliotheken einsetzen. Deshalb wurde auf der Rückseite der Studierendenkarte bereits Ihre persönliche Benutzernummer aufgedruckt (s.u.) – im Klartext sowie als Barcode verschlüsselt. Aus Sicherheitsgründen ist diese neue Benutzernummer jedoch noch nicht sofort gültig, sondern muss einmalig in der ULB oder den Zweigbibliotheken aktiviert werden.

stud.karte_nebeneinander

Was zu tun?

Kommen Sie bitte persönlich an einem Ausweisschalter der ULB oder der Zweigbibliotheken vorbei (Adressen und Öffnungszeiten siehe unten) und legen uns Ihre neue Studierendenkarte sowie einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass) vor. Die Aktivierung dauert nur wenige Augenblicke und ist selbstverständlich kostenlos.

Wo finden Sie die Ausweisschalter?

* Zentralbibliothek, Krummer Timpen 3: Mo-Fr 9-13 und 14-17 Uhr
* Zweigbibliothek Sozialwissenschaften, Scharnhorststr. 103-109: Mo-Fr 9-13 Uhr
* Zweigbibliothek Medizin, Domagkstraße 9: Mo-Fr 8-16:30 Uhr

[Weitere Informationen, wie z.B.: Was passiert mit dem alten Benutzerausweis?]

Informations-Display mit Nachrichten aus UKM und Fakultät

DSC_1828b

Der Vorreiter war die Universitäts- und Landesbibliothek Münster. Sie startete bereits im Oktober mit einem so genannten Informations-Display, um ihre Benutzer auf dem Laufenden zu halten über aktuelle Geschehnisse und Veranstaltungen der Bibliothek. Seit Mittwoch hängt nun auch je ein Informations-Display in den Zweigbibliotheken Sozialwissenschaften und Medizin. Das Informations-Display bietet sich auch an, um zeitnah auf Schulungen aufmerksam zu machen oder führt als Teil der Leitssystem die Benutzer an ihr Ziel.

Die Zeitsteuerung ermöglicht einen programmierbaren Wechsel von Informationen. Darüber hinausgehend kann im oberen Teil des Displays vor ihrem Beginn auf aktuelle Schulungen hingewiesen werden. Im unteren Teil besteht die Möglichkeit, per Laufschrift, wichtige, aktuelle Meldungen, die alle zur Kenntnis nehmen müssen (z.B. „Die Bibliothek schließt heute ab 19 Uhr!“), einzuspielen.

In der Anfangsphase werden erst einmal die gesammelten Nachrichten aus UKM & Fachbereich eingespielt (in Form eines RSS-Feeds), später sollen weitere Informationen (s.o.) hinzukommen.

Wen es interessiert: Die Displays werden mit der Open Source Software Xibo Open Source Digital Signage gesteuert, was einfache und flexible Anpassungen an lokale Verhältnisse erlaubt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen Informationsgewinn durch das neue Display – das übrigens den Etat der ZB Med in keiner Weise belastet hat, sondern von der ULB zur Verfügung gestellt wurde.

ZKI und Syk: Zwei alte Zettelkataloge sind online

Schlagwortkatalog

1. Zentralkatalog der Institute
Wenn Sie ein vor 1990 erschienenes Buch im ULB-Katalog (OPAC) nicht gefunden haben, suchen Sie bitte zusätzlich hier im Zentralkatalog der Institute (ZKI). Dieser alte Zettelkatalog steht Ihnen hier in digitalisierter Form zur Verfügung.

2. Systematischer Katalog
Im Systematischen Katalog (SyK) läßt sich thematisch nach 1,2 Millionen Titeln der ULB Münster bis zum Erscheinungsjahr 1989 suchen. In fachlicher Ordnung präsentiert der Katalog Bücher, Zeitschriften und Sammelwerke, die bis zur Einführung der EDV-Katalogisierung im Mai 1990 erworben worden sind. Spätere Erwerbungen – auch dies können vor 1990 erschienene Werke sein – finden sich sachlich erschlossen im ULB-Katalog (OPAC).

Vor kurzem sind die beiden Kataloge auf einen neuen Server umgezogen und arbeiten mit einem neuen Datenbanksystem und einem neuen Layout.

Foto: Wikimedia Commons