Schlagwort-Archive: Thieme

Klinikleitfäden-App: Gutscheine für Notarzt-Leitfaden

Seit kurzem hat der Elsevier-Urban & Fischer-Verlag seine Buchserie Klinikleitfäden auch als App für iPhone und Android zur Verfügung gestellt.

Bei den Klinikleitfäden handelt es sich um praxisnahe und alltagerprobte Reference Works, die unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien erstellt werden – also eine ideale Informationsquelle für das schnelle Nachschlagen unterwegs.

Die App kann gratis heruntergeladen werden und enthält Testkapitel aus 11 Fachgebieten. Sie wurde zunächst für das iPhone/Android programmiert, soll aber bald auch für das iPad zur Verfügung stehen. Die iPhone-Version ist bereits sehr ausgereift und läßt kaum Wünsche offen, was für das iPad höchsten Lesegenuß und damit eine echte Alternative zum gedruckten Buch verspricht: Der gesamte Index aller – gekauften – Titel ist durchsuchbar, Notizen können hinzugefügt, Favoriten gespeichert und besuchte Kapitel wieder aufgerufen werden.

Angehörige der Uni Münster können sich das Buch Notarzt-Leitfaden, 6. Auflage 2010, von Hintzenstern, Ulrich von (Hrsg.), 784 Seiten, kostenfrei in der Klinikleitfäden-App herunterladen. Den Gutschein dafür gibt es bei der ZB Med. Bitte Anfragen per Email mit Namen und Semester an info@zbmed.ms richten.

Einfach in der Klinikleitfäden-App auf „Shop“ gehen, ganz nach unten scrollen und den sechsstelligen Code bei „Gutschein einlösen“ eingeben. Der Download des Notarzt-Leitfaden beginnt dann automatisch. (wenn nicht, einfach Prozedur wiederholen und den Code nochmal eingeben).

Elsevier’s Klinikleitfäden steht in direkter Konkurrenz zu Thieme’s Kittelcoach.

Preisgestaltung

Im Gegensatz zu der Klinikleitfäden-App kostet die Kittelcoach-App 4,99 Euro, wofür man aber die „Checkliste Neurologie“ in der 4. Auflage gratis dazu bekommt.

Wie aus den Kommentaren bei iTunes deutlich wird, ist der Preis für das Buch selber (via In-App-Kauf) ein wichtiges Entscheidungskriterium. Das App-Buch wird – wie vermutet – nur dann gekauft, wenn es preiswerter ist als das gedruckte Pendant, da man sich – so ein viel geäußertes Argument – „bei Preisgleichheit doch direkt das gedruckte Buch kaufen könne“.

Während Elsevier diese Erwartungshaltung zumindest ansatzweise bedient, da die App-Bücher 5 bis 15 Euro günstiger sind als das gedruckte Buch, setzt Thieme auf das Konzept, das App-Buch kostenlos zum Print-Buch mitzuliefern (die umgekehrte Idee, das Print-Buch zum App-Buch kostenlos hinzu zu liefern, ist gescheitert und wurde heute von Thieme eingestellt). Das Geschäftsmodell „gedrucktes Buch“ verspricht in den Augen des traditionsreichen Familienverlags wohl noch immer am meisten Stabilität, Umsatz und Rendite. Auch wenn inzwischen viele Nutzer ein E-Buch aus Praktikabilitätsgründen gegenüber dem Print-Buch bevorzugen würden, wenn es denn nur (etwas) preiswerter wäre!

Interessant bis verwunderlich ist dagegen die iTunes-Erklärung von Thieme, wieso man das App-Buch nicht günstiger als das Print-Buch anbieten könne:

Mal ehrlich – eine Checkliste kostet einfach, was sie immer kostet. Denn der Preis hängt nicht am Format, sondern an den Inhalten – die sorgfältig und aufwändig überlegt, erfasst, aufbereitet und redigiert werden müssen. Dieser Aufwand und diese Sorgfalt werden immer das meiste Geld kosten – egal ob für eine App oder ein Buch oder sonst ein Format. Es kann also keine Checklisten-App für den halben Preis (oder noch weniger) geben.

Kein Satz über den Zwischenhandel (Buchhandlungen oder Apple), Preisbindung oder eingesparte Kosten wie Druck oder Distribution.

Ich bin mal gespannt, welches Geschäftsmodell sich durchsetzen wird und ob die 10-20% Einsparungen, die Elsevier bei App-Büchern anbietet, ausreichen, um einen signifikanten Kundenstamm anzuziehen.

250 Lehrbücher im Handtäschchen

Nach all unseren Umfragen geht nichts über ein gedrucktes Lehrbuch: Nur jeder fünfte Medizinstudent könnte auf ein solches verzichten. So wundert es nicht, dass der Lehrbuchmarkt große Profite abwirft und heiß umkämpft ist. Die Verlage versuchen ihre Marktanteile durch ständige Lehrbuchoptimierung zu erhöhen. Das Buch wird bunter, die Schrift wird größer, die Seitenzahl höher, das Buch wird schwerer, das Buch wird aufgeteilt, es gibt Bücher für die Basics und Bücher für das Ganze, es gibt Bücher mit Bildern und Bücher ohne Bilder, usw. In vielen Punkten scheint jedoch das Ende der Optimierungs-Fahnenstange erreicht zu sein – Gewicht und Preis der Bücher stossen irgendwann an eine natürliche Grenze.

Wie könnte man Lehrbücher weiter verbessern? Sie sollen

a) leichter werden
b) interaktiv sein (Quiz, Kreuzen)
c) weniger kosten
d) durchsuchbar sein
e) personalisierbar sein
f) unterstreichbar sein und Notizen erlauben

Dies ist jedoch nur online/digital möglich. Verlage haben sich mit ihrer Lehrbuch-Optimierung deshalb nun auf das Internet/elektronische Versionen verlegt. Vorerst noch als Add-on zum Printbuch (Elsevier mit dem Plus im Web) aber zunehmend auch das Printbuch als Add-on zur App (Kittelcoach, auch wenn Thieme da jetzt einen Rückzieher gemacht hat): Eins ist sicher: Billiger wird es nicht. Der Leser hat also die Wahl – wenn er das nötige Kleingeld hat. Da Studenten das Portemonnaie näher ist als die Haptik, entscheidet er sich für die Bücher der Bibliothek: Ob online, ob print, ich liebe alle (die kostenlos) sind.

Diese Liebe der Studenten stößt nun auf zwei relativ neue Entwicklungen:

1. Lehrbuchsammlung goes digital
Die Charité Berlin, die Universität Freiburg und einige andere hoffen nun, dass E-Books eine Lösung für ihre Probleme sein könnten, die da heissen: Mehrere Standorte, schlechte Zugänglichkeit, eingeschränkte Öffnungszeiten, zu wenig Platz, kein Kreuzen möglich oder Einbettung von Vorlesungen. Sie denken daran statt (oder zusätzlich zu) gedruckten Büchern solche auf E-Book-Readern anzubieten.

2. Do-it-yourself textbook publishing (Link)
Dass es eine Alternative zu gedruckten Büchern gibt mit Namen „E-Book“, wissen wir schon seit zehn Jahren. Dass die Alternative „E-Book“ besser für das Lernen geeignet sein könnte als gedruckte Bücher, erleben wir aber erst seit wenigen Monaten – Stichwort interaktive, multimediale Lehrbücher á la iBooks. Letztere sind nur auf dem iPad zu lesen, stellen aber aufgrund ihrer innovativen Features einen Blick auf die Zukunft von Lehrbüchern dar.

Wenn Studenten das Kostenlose lieben, dann bedingt – logischerweise – das Angebot die Nachfrage. Wenn die Entwicklungen unter 1 und 2 so weitergehen, impliziert das die rasche Hinwendung zum elektronischen Buch mit oder ohne E-Book-Reader.

Ich weiß nicht, wieviel der Tornister eines Medizinstudenten wiegt. Ich weiß nur, dass es ihn nur 680 Gramm (einen iPad) kostet, um alle 250 elektronischen Lehrbücher der ZB Med immer dabei zu haben. Wir sprechen also eher von einem Handtäschen als von einem Tornister …

Thieme Unibattle: 2.500 Euro zu gewinnen

Thieme sucht die “Kreuz-Champions” unter den Medizinischen Fakultäten. Im Zeitraum vom 28. Mai bis 29. Juli 2012 werden die Kreuzaktivitäten ausgewertet, wobei jede richtig beantwortete Frage zählt.

Die Gewinner werden am 30.07.2012 auf www.examenonline.thieme.de gekürt und erhalten “2.500 Euro für die nächste Mediziner-Party. […] Der Gewinn wird stellvertretend der Fachschaft oder der studentischen Vertretung, die die Feier organisieren wird, überreicht.”

Die Wertung erfolgt wie folgt:

  1. Jeder Prozentpunkt der insgesamt richtig beantworteten Fragen am Stichtag 29.07.2012 23:59 Uhr ergibt 10 Punkte (d.h. 72,3% richtig beantwortet = 723 Punkte).
  2. Die fünf Universitäten mit den insgesamt meisten richtig beantworteten Fragen erhalten 50-300 Bonuspunkte.

Der aktuelle Wochenstand wird während des Wettbewerbs jeden Montagvormittag auf examenonline bekanntgegeben. [via Newsblog der Medizinischen Fakultät Mannheim]

Die ZB Med drückt den Münsteraner Studenten die Daumen!

Umfrage: Nutzung von Bibliotheks-iPads

Seit August verleiht die Zweigbibliothek Medizin iPads an Wissenschaftler, Mitarbeiter des Uniklinikums und Studenten der Medizin. Vom 26. April bis 10. Mai 2012 wurden die (bis dahin) 116 studentischen Ausleiher in einer Online-Umfrage (PDF) bei SurveyMonkey nach ihrer Nutzung befragt. Die Ergebnisse finden Sie im Folgenden.

Rücklauf: Von den 116 per Email angeschriebenen Personen antworteten 75, eine Email war falsch, so dass sich eine Rücklaufquote von 75/115 = 65% ergab. Dies ist zum einen sicherlich der Auslobung von drei Büchergutscheinen geschuldet, zum anderen der persönlichen Ansprache, da die Ausleiher namentlich angeschrieben wurden.

Von den 75 Antwortenden befanden sich 28 in den vorklinischen Semestern 1-4 und 39 in den klinischen Semestern 1-8. Fünf Personen gaben ihre Semesterzahl nicht an, drei weitere waren keine Medizinstudenten.

Benutzungszweck: Wie die untere Abbildung zeigt, benutzten 79% der Antwortenden den iPad primär zur Informationssuche im Internet und 69% zum Büffeln von Prüfungsfragen mit diversen MC-Tools. Über die Hälfte arbeitete mit Vorlesungsskripten und -Folien auf dem iPad, einige gaben an, dies auch während der Vorlesung zu tun. Auch der nächste Punkt war dem Lernen gewidmet, 42% benutzten das iPad zum „Sonstigen Lernen“. Wir kommen später darauf zu sprechen, welche der 350 vorinstallierten Apps hier auf besondere Liebe stiessen.


(Abbildung 1: Benutzungszweck, Klicken zum Vergrössern)

Dass iPads auch personalisiert benutzt werden können, zeigt sich im nächsthäufigsten Benutzungszweck: 36% benutzten Mail, Kalender oder Kontakte auf den iPads, diese können einfach mit dem heimischen PC oder dem eigenen Google-Konto synchronisiert werden und verwandeln den iPad so in eine individualisierte Kommunikationszentrale.

Wie zwischen Tür und Angel zu hören ist, sind Studenten keine Lernmaschinen, sondern erholen sich zwischendurch auch gerne einmal mit Computer-Spielen. Immerhin 31% gaben an, Spiele, Filme oder Musik auf den Bibliotheks-iPads benutzt zu haben.

29% lasen auf den iPads Online-Bücher und jeder vierte suchte Literatur. Wie mittlerweile bekannt, taugt der iPad nicht unbedingt zum Schreiben von Texten oder Excel-Tabellen, nicht verwunderlich landete dieser Zweck mit 7% auf dem letzten Platz.

Die drei auffälligsten Unterschiede zwischen Vorklinikern und Klinikern in den Benutzungszwecken ist zum einen, dass Studenten in der Klinik das iPad doppelt so häufig als Multimediamaschine benutzten wie ihre jüngeren Kommilitonen (41% vs. 21%). Zum anderen machten sie wesentlich häufiger Gebrauch von Vorlesungsskripten (64% vs. 43%) und suchten dreieinhalb-mal intensiver nach Literatur (38% vs. 11%). Hier könnte eine Nutzung durch Doktoranden oder innerhalb von POL-Plockpraktika die Ursache sein.

Benutzte Anwendungen: Die mit Abstand am häufigsten benutzte Anwendung auf den iPads war das medizinische Prüfungstool Thieme examen online. 54% gaben an, es sehr oft oder oft zu nutzen, insgesamt benutzten es 71% aller Ausleiher wenigstens einmal. Die von der Bibliothek angebotenen Online-Bücher (und hier insbesondere die Online-Lehrbücher) kommen mit 68% knapp dahinter auf Platz zwei.


(Abbildung 2: Benutzte Anwendungen, Klicken zum Vergrössern)

Die beiden Apps auf den folgenden Plätzen dienten ebenfalls dem Lernen: Das Volltextbuch Sobotta Anatomie (57%) und die Prometheus-Lernkarten der Anatomie (55%). Office-Programme belegten mit 52% Rang 5, was verwundert angesichts ihres schlechten Abschneidens in Frage 1 (s.o.). Die Verwunderung wird noch größer, wenn man sich die sehr of/oft-Nutzung anschaut: Hier belegen sie sogar den dritten Platz vor den beiden Anatomieprogrammen. Meine erste Vermutung ist, dass auch die Nutzung von PDF unter Office-Programme subsummiert wurde. Online-Bücher werden zu 99% als PDF genutzt, PDF ist damit das am meisten genutzte Fileformat auf Tablet-Computern, wie auch die gute Nutzung des PDF-Programms GoodReader zeigt.

Neben den Online-Büchern der Verlage Thieme, Elsevier und Springer (die von der Bibliothek gekauft und angeboten werden), greift die Hälfte der iPad-Nutzer offensichtlich auch gerne auf weitere Online-Bücher zurück. Welcher Art die Provenienz dieser Online-Bücher ist, kann nur vermutet werden. Frei im Internet verfügbare Bücher? Online-Bücher weiterer Verlage?

Auf Platz 7 und 8 folgen wieder Tools zum Kreuzen von Prüfungsfragen, diesmal jedoch kein Onlinetool wie Thieme examen online, sondern mit MediSript (49%) und iPhysikum (38%) zwei Apps, die auf den iPads vorinstalliert waren und die Offline-Benutzung erlauben (dazu später mehr). Damit dienen fünf der wichtigsten acht benutzen Anwendungen der unmittelbaren Prüfungsvorbereitung.

Es folgen UpToDate, eine klinische Reviewsdatenbank, Herold Innere Medizin, eine vorinstallierte, offline zu nutzende Buch-App, und Arzneimitteldatenbanken wie die Rote Liste auf dem letzten Platz.

Benutzungsorte: Die ausgeliehenen iPads werden hauptsächlich zu Hause benutzt (84% sehr oft/oft): Sage und schreibe 96% haben das Bibliotheks-iPad wenigstens einmal zu Hause benutzt. Unterwegs (51% sehr oft/oft) und in der Bibliothek (32% sehr oft/oft) sind ebenfalls beliebte Nutzungsorte, während das „Café“ demgegenüber doch ziemlich abfällt (11% sehr oft/oft). Bibliothek und Café können als gelegentliche Nutzungsorte bezeichnet werden, da hier die ab und zu/selten-Nutzung deutlich überwiegt.


(Abbildung 3: Benutzungsorte, Klicken zum Vergrössern)

Beurteilungen: Fast alle Antwortenden vertraten (deutlich) den Standpunkt, dass die Ausleihe von iPads eine hervorragende Idee der Bibliothek war (96%) und dass alle Vorlesungen auf den iPads zur Verfügung stehen sollten (92%). Drei Viertel meinten, dass die Anwendungen auf den iPads auch ohne Internetanschluß funktionieren sollten – ein verständlicher Wunsch, da viele der begehrtesten Inhalte ohne WLAN nicht zugänglich sind (wie z.B. Thieme examen online). Obwohl vier der Geräte es theoretisch erlauben würden, mit einer Sim-Karte auch unterwegs online zu gehen, wurde diese Funktionalität bis jetzt nicht nachgefragt.


(Abbildung 4: Beurteilungen, Klicken zum Vergrössern)

Sechs von zehn Studenten votierten für eine Verlängerung der Ausleihe von jetzt 2 Wochen auf ein ganzes Semester. Die Vorteile einer solchen Regelung liegen auf der Hand: Man könnte sich intensiver mit den Apps und Inhalten beschäftigen, es würde sich lohnen das iPad personalisieren, man könnte länger für die Prüfungen lernen und hätte die Garantie, dass die benötigten Online-Bücher und Prüfungstools einem in der gesamten Vorbereitungszeit zur Verfügung stehen würden.

59% befürworteten, dass genügend iPads für jeden (interessierten) Studenten zur Verfügung stehen sollten, und ebensoviele meinten, dass Vorlesungen nicht nur als Manuskript sondern auch als Video (59%) auf den iPads zugänglich sein sollten. Ob als Medienarchiv oder live als Stream wurde nicht abgefragt.

37% würden gerne auch Tablet-Computer anderer Hersteller ausleihen, 27% planen sich selber ein iPad zu kaufen oder haben es bereits getan.

Immerhin für jeden Siebten stellt das iPad einen vollkommenen Ersatz für gedruckte Lehrbücher dar und acht Prozent meinen gar, dass E-Books (auf dem iPad) die gedruckten Lehrbücher eines Tages ersetzen werden. Während sich Studenten der Vorklinik und Klinik bei allen übrigen Fragen nicht signifikant unterscheiden, sind hier die Unterschiede unübersehbar: In den ersten vier Semestern sind die Studenten deutlich zaghafter, was die neuen Medien angeht: Nur etwa jeder Dreissigste (3.6%) stimmt dem Übergang von gedruckten zu elektronischen Lehrbüchern zu, dagegen denken doppelt soviele aus den höheren Semestern (7,7%), dass E-Books die gedruckten Lehrbücher bald ersetzen werden. Jeder Fünfte (20,5%) könnte mit dem iPad sogar komplett auf gedruckte Lehrbücher verzichten.

In einer der nächsten Blogposts wird die Auswertung der Umfrage mit einer Untersuchung der Unterschiede von Studenten und Wissenschaftlern bzgl. ihrer iPad-Nutzung fortgesetzt.

Neues Online-Lehrbuch: Duale Reihe Physiologie

Jan Behrends: Duale Reihe Physiologie
Thieme-Verlag, Stuttgart 2009
856 S., 630 Abb., kart.
ISBN: 9783131384119

Prägnant und nachvollziehbar werden alle wichtigen Inhalte zur Physiologie vermittelt. So erhalten Sie den Überblick, den Sie brauchen. Vollständig. Der komplette Gegenstandskatalog ist abgedeckt. Anschaulich. Zahlreiche exzellente Grafiken und Fotos tragen dazu bei, dass die Inhalte noch besser verständlich werden. Viele Tabellen und Merke-Kästen erleichtern den Blick auf die wesentlichen Inhalte. Einzigartig. Alle prüfungsrelevanten Inhalte sind im integrierten Kurzlehrbuch übersichtlich zusammengefasst – so können Sie den Stoff vor der Prüfung effizient wiederholen. Praxisnah. Zahlreiche klinische Bezüge – häufig mit klinischen Abbildungen – schlagen die Brücke zu Ihrer späteren ärztlichen Tätigkeit. Lebendig. Zwölf ausführliche klinische Fälle mit konkreten Patienten und Kontrollfragen beleuchten physiologische Hintergründe verschiedener Erkrankungen. Modern, verständlich, auf den Punkt – mit der Dualen Reihe Physiologie behalten Sie den Überblick!


Dieses Buch ist Teil der Thieme Electronic Book Library, von der die ZB Med insgesamt 81 Titel lizenziert hat. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Physikum: Mit den neuesten Fragen kreuzen

Sowohl bei Thieme Examen Online als auch bei der Medilearn-App iPhysikum ist nun das Herbstexamen 2011 eingepflegt. Sie können also mit den „neuesten“ Fragen kreuzen. Auf den iPads der Bibliothek finden Sie ebenfalls die aktuellen Versionen. Wenn nicht, melden Sie sich bitte, wir spielen Ihnen diese gerne auf.

Foto: Thieme-Verlag, Stuttgart

Neues Online-Lehrbuch: Duale Reihe Anatomie

Laurenz J. Wurzinger: Duale Reihe Anatomie
2. Aufl., überarb. 2010
1240 S., 1822 Abb., kart.
ISBN: 9783131360427

Anatomie zum Verstehen, Lernen, Anwenden: Optimale Verknüpfung von funktionellen und topographischen Aspekten. Garantiert geeignet für Theorie und Praxis. Perfekte Abstimmung auf die aktuelle AO: Konsequente vertikale und horizontale Vernetzung. Zahlreiche überschaubare …Klinik-Kästen… zeigen die aus der Anatomie ableitbaren Pathologien. Fallbeispiele zu häufigen Krankheitsbildern unter anatomischen Gesichtspunkten. Unschlagbar plastisch: Exzellente Prometheus-Grafiken und klinische Abbildungen von Krankheitsbildern und Untersuchungsmethoden. Kompetentes Team aus Fach-Autoren. DVD mit Präparierkurs-Lernprogramm


Dieses Buch ist Teil der Thieme Electronic Book Library, von der die ZB Med insgesamt 81 Titel lizenziert hat. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Online-Lehrbuch: Memorix Zahnmedizin

Thomas Weber: Memorix Zahnmedizin
3. Aufl., vollst. überarb. erweiterte 2009
616 S., 680 Abb., ISBN: 9783131143730

Was tun bei anaphylaktischem Schock? Endokarditisprophylaxe, wie ging das noch? Zahnbehandlung in der Schwangerschaft? Milchzahnendodontie? Veneers? Konstanzprüfung? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen der zahnmedizinischen Praxis finden Sie ganz schnell im vorliegenden Buch. Dieses Vademekum verrät viele wissenswerte Fakten, innovative Tips und altbewährte Tricks für den zahnärztlichen Alltag.


Dieses Buch ist Teil der Thieme Electronic Book Library, von der die ZB Med insgesamt 81 Titel lizenziert hat. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

1,7 Mio. Examensfragen gekreuzt – Studienbeiträge gut und wirtschaftlich eingesetzt

Die Förderung von Thieme Examen Online aus Studienbeiträgen ist ein voller Erfolg: 500 Studenten haben 2011 in 57.676 Sessions mit insgesamt 1,7 Mio. Fragen gearbeitet. Dabei wurden die Seiten von Examen Online fast 10 Mio.-mal aufgerufen. Dabei war das Physikum mit 280 Nutzern und 6,2 Mio. Aufrufen deutlich „kreuz-intensiver“ als das Hammerexamen mit 220 Nutzern und 3,7 Mio. Aufrufen.

Wie in der obigen Grafik zu erkennen, steigt die Nutzung der Fragen etwa zwei (Physikum) bis drei Monate (Hammer) vor dem Examen deutlich an. Das Physikum ist erkennbar arbeitsintensiver.

Dank der vorausschauend tätigen Kommission für die Vergabe von Studienbeiträgen, die Examen Online gleich für zwei Jahre bewilligte, steht Ihnen dieses Prüfungstool noch das ganze Jahr 2012 zur Verfügung. Danach ist allerdings erstmal Schluß, da es ja keine Studienbeiträge mehr gibt.

Neues Online-Lehrbuch: Fallbuch Pädiatrie

Michaela Kreckmann: Fallbuch Pädiatrie. 2. Aufl., überarb. 2008
Thieme-Verlag, Stuttgart. 328 S., 120 Abb., kart. ISBN: 9783131363626

Das Buch enthält, wie dem Namen schon zu entnehmen, Falldarstellungen von pädiatrischen Krankheiten. Dabei befasst sich die erste Hälfte des Buches mit der Falldarstellung, während die zweite Hälfte die Fälle und die damit verbundenen Fragestellungen auflöst, sowie die nötigen Hintergrundinformationen zu dem entsprechenden Krankheitsbild liefert. So soll das Buch auf die mündliche Prüfung und den Stationsalltag vorbereiten, indem es das problemorientierte Vorgehen trainiert. Das Buch ist für Studenten gedacht und eignet sich eigentlich für alle klinischen Studienabschnitte vom Blockpracktikum bis zum PJ. Außerdem ist es sicherlich gerade inder ersten Zeit als Assistenzarzt noch eine Hilfe. Ohne Vorkenntnisse kann man dieses Buch zwar auch nutzen, jedoch ist es von großem Vorteil, zumindest Grundkenntnisse in der Pädiatrie zu haben, um es so zu gebrauchen (Frage im Buch, die Antwort zuerst vom Studenten), wie es gedacht ist. Sicherlich wurde dieses Buch nicht als Nachschlagewerk konzipiert und ist auch nicht als alleiniges Lehrbuch zu empfehlen. Eher eignet es sich als Wiederholung der wichtigsten und relevanten Themen. Dies ist zugleich Schwäche als auch Stärke des Buches. Hält es sich doch nicht mit Kolibris auf, die gerade im Alltag und der mündlichen Prüfung eine eher untergeordnete Rolle spielen und beim Lernen manchmal den Überblick schwierig werden lassen. Ebenfalls Vorteil des Buches sind die zwar oft kleinen aber meist hochwertigen Abbildungen, die sowohl zur Frage als auch zur Erklärung beitragen und so das Verständnis doch erheblich fördern. [viamedici-Rezension]


Dieses Buch ist Teil der Thieme Electronic Book Library, von der die ZB Med insgesamt 81 Titel lizenziert hat. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Online-Lehrbuch: Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie

Karl Heinz Graefe, Werner Lutz, Heinz Bönisch: Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie
Thieme-Verlag Stuttgart 2011
800 S., 400 Abb., ISBN: 9783131428615

Wir freuen uns, nun auch die Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie anbieten zu können. Es war ein echtes Desiderat und stellt eine hervorragende Ergänzung zu den bisherigen Titeln der Dualen Reihe dar (s.u.). Thieme hatte Pharmakologie und Toxikologie erst vor wenigen Wochen digitalisiert und in die Thieme Electronic Book Library aufgenommen.

Laut Thieme-Verlag zeigt die „Duale Reihe Pharma“ eine perfekte Dosis-Wirkungs-Beziehung:
– Vollständig. Alle prüfungsrelevanten und klinisch wichtigen Aspekte der Pharmakologie und Toxikologie in leicht verständlicher Sprache inkl. der für das Verständnis notwendigen Zusammenhänge.
– Klinisch orientiert, topaktuell und lebendig. Maximaler Praxisbezug durch viele Klinik-Bezüge und interessante Fallbeispiele, konkrete Behandlungsempfehlungen für die wichtigsten Erkrankungen unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien von Fachgesellschaften.
– Übersichtlich. Exzellent strukturierte Texte, klare und einheitliche Gliederung der Kapitel, ansprechendes Layout. Zahlreiche Merke-Kästen und Übersichtstabellen helfen Ihnen, sich die wichtigsten Inhalte besser einzuprägen.
– Anschaulich. Zahlreiche hochwertige Grafiken erleichtern das Verständnis der Wirkungsmechanismen wichtiger Wirkstoffe, die vielen klinischen Abbildungen schlagen eine Brücke zu den klinischen Fächern.
– Einzigartig. Das bewährte Duale-Reihe-Konzept mit ausführlichem Lehrbuch und integriertem Kurzlehrbuch ermöglicht Ihnen sowohl das gründliche und vertiefende Lernen als auch die gezielte und effektive Prüfungsvorbereitung. Die interessante neue Rubrik ‚Kritisch betrachtet‘ beleuchtet Hintergründe und schärft Ihr Bewusstsein für kontroverse Fragestellungen.
– Plus. Aktuelle und übersichtliche Handelsnamen-Wirkstoff-Liste.

Bisher abonnierte Titel der Dualen Reihe:


Aus eigenen Mitteln hat die ZB Med 46 Bücher der Thieme Electronic Book Library lizenziert, 32 zahnmedizinische aus Studienbeiträgen und 3 für die Unibibliothek/Fachbereich Chemie. 12 weitere Bücher stellt der Thiemeverlag als Regressleistung zur Verfügung, so dass die Gesamtzahl 93 beträgt. Durch den Wegfall von Studienbeiträgen mussten Anfang 2011 76 Online-Bücher abbestellt werden. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.„>Hochschulnetz der Universität.

Kreuzen mit dem iPhone/iPad: Prüfungs-Apps im Vergleich

pruef4

Zwei wichtige Entwicklungen gab es seit dem letzten Vergleich im Juni bei den medizinischen Prüfungs-Apps: Zum einen wurde Thieme‘s Schwarze Reihe (aka ÄP1 und ÄP2) aus dem App Store zurückgezogen, zum anderen steht seit August mit Medilearns Anwendung iPhysikum eine kostenlose App zur Verfügung, die mit 10 Examina über einen hervorragenden Fragenumfang verfügt.

Weitere News: Elsevier hat den Preis für Mediscript um 47% auf 1,59 Euro pro 100 Fragen gesenkt, da die Fragen bisher nicht aktualisiert wurden (die App hat den Stand 3.2.2011, es handelt sich also noch um die Fragen aus den Jahren 2010 und davor). Ein weiterer Grund könnten natürlich auch die vielen negativen Bemerkungen zum Preis im App Store gewesen sein.

Nachtrag: Der Beitrag wurde am 16.11. komplett überarbeitet.


Sie finden alle diese Prüfungs-Apps selbstverständlich auch auf den iPads der Bibliothek. Insgesamt stehen zehn iPads zur Ausleihe Verfügung; sie können unter info@zbmed.ms reserviert werden. Die Ausleihdauer beträgt zwei Wochen. Benötigt wird ein Lichtbildausweis. Der Ausleih-Vertrag regelt alles weitere, wie z.B. die Ersatzbeschaffung bei Verlust.