Schlagwort-Archive: Publikation

Sonderheft: Plagiate und Plagiatsvermeidung

agmb

Die aktuelle Ausgabe der Open Access-Zeitschrift GMS Medizin – Bibliothek – Information, das elektronische Journal der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen ist dem Thema Plagiate und Plagiatsvermeidung gewidmet. In dieser Sonderausgabe sind zahlreiche Artikel zu finden, die auch für die Medizinische Fakultät Münster relevant sind. Alle Artikel sind frei zugänglich.

50% Förderung für Open-Access-Publikationen

220px-Open_access.svg

Wie die ULB meldet, haben sich die Förderbedingungen für den Open-Access-Publikationsfonds der Universität Münster verändert.

Seit 2011 erhalten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der WWU Münster finanzielle Unterstützung für das Veröffentlichen von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften. „Open Access“ bedeutet, dass eine Publikation der Allgemeinheit entgeltfrei zur Verfügung gestellt wird. Anders als bei herkömmlichen Zeitschriften finanzieren hier nicht die Abonnenten die Veröffentlichung, sondern häufig die Wissenschaftler selbst.

Zum 1.3.2015 haben sich die Förderbedingungen für die Erstattung von Publikationsgebühren aus dem Open-Access-Fonds geändert. Aufgrund der hohen Inanspruchnahme und eines limitierten Budgets können die Kosten für Artikelbearbeitungsgebühren nur noch zu 50 % übernommen werden. Autorinnen und Autoren bzw. Institute gehen zunächst in Vorleistung und können dann bei der ULB einen Antrag auf Erstattung der Hälfte der Kosten stellen.

An den übrigen Voraussetzungen für die Förderung hat sich nichts geändert: Das Open-Access-Journal wendet anerkannte Qualitätssicherungsverfahren an und die Beiträge sind vollständig und unmittelbar mit Erscheinen über das Internet für Nutzer entgeltfrei zugänglich. Außerdem dürfen die Artikelbearbeitungsgebühren 2.000 € pro Aufsatz nicht überschreiten und es werden ausschließlich Artikel finanziert, bei denen ein Angehöriger der WWU „submitting author“ oder „corresponding author“ ist.

Weitere Informationen auch zum Ablauf der Erstattung erhalten Sie unter http://www.ulb.uni-muenster.de/publikationsfonds.

Foto: Wikipedia

Albert-Schweitzer-Rundbriefe in ZB Med dauerhaft archiviert


Volker Frick (links), Edwin Schulte (rechts)

Edwin Schulte, Bibliothekar an der Stadtbibliothek Münster, übergab heute Volker Frick, Mitarbeiter der Zweigbibliothek Medizin, die aktuellsten 10 Ausgaben des Albert-Schweitzer-Rundbriefs des Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrums. Diese Publikation erscheint seit 1947 und findet sich auch als elektronische Version seit 2004 auf den Seiten des Zentrums. Die aktuelle Ausgabe 106.2014 mit dem Titel Berufe und Berufungen behandelt in unterschiedlichen Beiträgen Albert Schweitzer als Philosophen, als Theologen, als Arzt, aber auch als Dichter und Orgelbauexperte.

Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. med. Dr. med. h.c. Albert Schweitzer (14.01.1875 Kaysersberg – 04.09.1965 Lambarene), Theologe, Philosoph, Arzt und Träger des Friedensnobelpreises (1952) wurde am 21.07.1958 die Ehrendoktorwürde der Medizinische Fakultät der Universität Münster verliehen. Er ist der Uni Münster und dem UKM auf vielfältige Weise verbunden und hat als Namensgaber des Albert-Schweitzer-Campus, an dem das UKM und viele Forschungseinrichtungen der Fakultät residieren, eine schöne und dauerhafte Erinnerung erfahren.

Prof. Dr. phil. Dr. med. Dr. med. h. c. Hermann Mai (02.01.1902 München – 10.03.2001 Münster), Direktor der Universitäts-Kinderklinik von 1943-1970, kam 1952 zum erstenmal an das Spital am Ogowe in Lambarene und arbeitete dort an der Seite Albert Schweitzers. 1963 kam es zur Gründung des Deutschen Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e.V.(DHV), dessen Vorsitzender er von 1971-1981 war (nicht zu verwechseln mit der Hermann-Mai-Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin). Und er war es auch, der die frühen Ausgaben des Albert-Schweitzer-Rundbriefs, damals noch Rundbrief für alle Freunde von Albert Schweitzer, persönlich zur Archivierung der Bibliothek überliess. Am 15.12.1971 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Medizinische Fakultät der Universität Münster verliehen.

Fotos: ZB Med und Bundesarchiv / Wikimedia Commons

Semantische Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Journal (von Astrid Vieler)

Sie schreiben an einem Artikel und wissen noch nicht, wo Sie einreichen wollen?

Probieren Sie doch mal den automatischen Journal/Author Name Estimator JANE aus:

Das Prinzip ist relativ einfach. Man kopiert das Abstract seines Artikels in die Suchmaske, der Such-Algoritmus findet Artikel, die ähnliche Worte in ähnlichen Kombinationen enthalten. Dann werden die Zeitschriften, in den diese Artikel erschienen sind, aufgelistet. Besonders gut funktioniert das ganze für medizinische Zeitschriften. Das liegt zum einen daran, dass die medizinische oder biowissenschaftliche Fachsprache eine gute semantische Auswertung erlaubt, zum anderen liegt es aber auch daran, dass PubMed relativ offen mit den Daten der gelisteten Journals umgeht und das Abgreifen dieser Daten über automatische Dienste erlaubt. Das heißt, die Datenbank PubMed bildet häufig den Datengrundstock, aus dem die Zeitschriften vorgeschlagen werden. Aber nicht nur.

Bei Jane können Sie außerdem unter den erweiterten Optionen auch die Publikationssprache auswählen, und Ihrem Artikel eine Klassifizierung hinzufügen, zum Beispiel, ob es sich um eine Klinische Studie handelt, oder einen klassischen Artikel, ein Review oder eine Meta-Analyse. Mit Jane können Sie übrigens auf die gleiche Weise auch nach Experten in einem bestimmten Fachgebiet suchen.

In der Ergebnis-Liste, die nach der von eigenfactor.org entwickelten Article Influence Score sortiert ist, wird außerdem direkt angegeben, ob es sich um Open Access Zeitschriften handelt oder nicht. Einen vergleichbaren Service bietet der Journal Selector der Firma Edanz Editing. Beide Tools sind kostenfrei nutzbar.

So viel zur Theorie. Am besten, Sie testen einfach mal, und lassen uns wissen, ob Sie die Vorschläge hilfreich fanden.

Publizieren an der Universität

Die Universität Münster hat unter https://sso.uni-muenster.de/Publizieren/ (https://www.uni-muenster.de/Publizieren/ ohne Anmeldung) ihre zahlreichen Angebote zum Publizieren zusammengestellt.

Die Welt des Publizierens ist vielfältig geworden – gedruckt, elektronisch oder auch hybrid! Die Universität Münster unterstützt ihre Angehörigen mit verschiedenen Angeboten bei der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und multimedialen Werken.

Foto: Screenshot ZB Med

Ergebnisse der UpToDate-Umfrage 7: Generelle Vorteile

– Teil 6 –

Generelle Vorteile von UpToDate

In Frage 7 wurden die Teilnehmer gebeten „Bitte beschreiben Sie eine Gelegenheit, bei der Sie UpToDate in der Patientenversorgung benutzt haben. Wie hat die Nutzung von UpToDate die Behandlung Ihres Patienten beeinflußt?“ Von den insgesamt 367 Umfrageteilnehmern beantworteten immerhin 98 diese Frage (ohne diejenigen, die hier angaben, UpTodate bisher nicht genutzt zu haben). 26 (26,5%) gaben konkrete Patientenfälle an, bei denen ihnen UpToDate geholfen hatte. Diese werden in Ergebnisse der UpToDate-Umfrage 8: Konkrete Fälle vorgestellt. Die übrigen benutzten dieses Feld zur Beschreibung der generellen Vorteile von UpToDate, hier eine Auswahl:

  • Benutze Uptodate täglich mehrfach bei meiner klinischen Arbeit; hierbei ist für mich entscheidend, einen schnellen zuverlässigen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu bekommen. Ich kann über Uptodate auch direkt auf den Link der verwandten Quellen zugreifen und dann entsprechend weiter bei Pubmed recherchieren.
  • Besonders häufige Nutzung in der Notaufnahme, wo in kurzer Zeit ein guter Überblick über Erkankungen gewonnen werden muss, die nicht aus dem unmittelbar eigenen Betätigungsfeld stammen, aber auch während der Stationsarbeit, wo allgemein-internistische Probleme gelöst werden müssen.
  • Oft Nutzung im Dienst zur Kontrolle des Behandlungsprocedere und um Pat. eine genaue Anleitung zu geben.
  • Zur Beantwortung spezieller klinischer Fachfragen für Gutachtenvorbereitungen.
  • Optimierung der Therapie der ….pathie. Neue Ansätze wurden im Uptodate dargestellt, die sonst kaum zu finden gewesen wären.
  • In verschiendensten klinischen Situationen wichtig für a) die Überprüfung der Differentialdiagnose, da ärztlicherseits oft die Frage im Raum steht „Was könnte es noch sein?“ b) die Differentialtherapie (wichtiger, weil hier neue Erkenntnisse zur Therapie umgesetzt werden)
  • Übersicht aktueller Stand zu …. zur Entwicklung einer klinikinternen Leitlinie
  • Im Rahmen der Sprechstunden, Recherche. Hier gute Übersicht und schneller Zugriff auf Informationen, Zeitersparniss
  • Leitlinien AWMF meist nicht gut genug (Evidence Level) oder nicht aktuell genug. Schnelle Zusammenschau der Literatur als review zu einem Thema welches sich gut lesen lässt, um in einer Fortbildung oder in der Lehre oder bei der Problemfindung für einen Artikel schnell den Stand der Technik sicher und sauber wiederzugeben. (Vorselektionierung der Studien auf Pubmed), so dass alle wichtigen Publikationen berücksichtigt sind.
  • STD unklarer Status, schnelle Hilfe gerade nachts und im Dienst.
  • Arbeit auf der internistischen Notaufnahme. Dort häufig seltene Krankheitsbilder/Verdachtsdiagnosen. Schnelle Info, diagnostische und therapeutische Hinweise durch up to date! Helfen, hohen medizinischen Standard zu gewährleisten.
  • Nutze es haupsächlich, um bei Pat. mit ungewöhnlichen Krankheitsverläufen oder „Kombinationen“ nach ähnlichen Fallberichten und möglichen neuen Behandlungsideen zu suchen. Dies hat bisher sehr gut funktioniert.
  • Seltene Infektiologische Verdachtsdiagnosen abklären, z.B. Diagnostische Hilfestellung bei Serologien.
  • Entscheidung über Therapie seltener Erkrankungen. Große Hilfe bei Symptomen, bei denen differentialdiagnostisch mehrere Erkrankungen in Frage kommen. Übersichten zur Differentialdiagnostik sehr hilfreich.
  • Bei der Behandlung von Pat. mit seltenen rheumatischen Erkrankungen, im Rahmen der Chefarztvisite zur Diskussion im größeren Kreis, welche Therapie in Frage kommt (wenn z.B. firstline-Behandlung nicht angeschlagen hat).
  • Diagnostik und Therapie des Hyperparathyreoidismus. Durch das im UoToDate angegebene Diagramm ist die Diagnose schnell klar. Der Diagnostikpfad und Therapie ist klar strukturiert.
  • Fast jeden Tag: Ein Patient kommt mit diversen Symptomen. Man hat einen Verdacht, braucht aber einen klaren Diagnosealgorithmus der auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Das gleiche gilt für die folgende Therapie: Fachbücher sind nicht so aktuell wie uptodate. Uptodate wird sehr, sehr häufig bei den verschiedensten klinischen Fragestellungen konsultiert.
  • Im Institut bekommen wir häufiger Anfragen von externen Kollegen zu Arzneimitteln, ihren unerwünschten Wirkungen und insbesondere Wechselwirkungen. Hier ist UpToDate und insbesondere die Drug Interaction Database eine sehr gute Quelle für die erste Recherche, da man auch als angehender Pharmakologe nicht alles im Kopf haben kann…
  • Nachschlagen der aktuellen Standardtherapie bei spezifischen Erkrankungen.
  • (1) Ganz wichtig: UpToDate enthält Pharmadatenbank LexiComp, die m.E. eine der aktuellsten und vollständigsten klinisch orientierten Datenbanken zur pädiatrischen Pharmakotherapie enthält. Auf unserer Intensivstation gilt die Regel, dass die Empfehlungen von UpToDate gelten, sofern keine anderen klinikinternen Richtlinien bestehen. (2) Auch Interaktions-Analyse. (3) Überblick zu Krankheitsbildern, mit denen ich nicht regelmäßig zu tun habe und zu denen ich daher nicht uptodate bin.
  • Durch Schlagwortsuche bzw. Register immer schnell die entsprechende Rubrik zu finden und die Aufarbeitung durch uptpdate erspart viel Zeit und Mühe, ist immer topaktuell und eine oft genutzte und wichtige Entscheidungshilfe.
  • Erstellung eines Verlaufbogens für Lungentransplantierte
  • Insbesondere bei differentialdiagnostischen Überlegungen oder zur Therapie bei seltenen Erkrankungen führt die Recherche über UpToDate zu einer deutlich verkürzten Entscheidungsfindung.
  • Tuberkulose-Screening Info wurde für Vortragsvorbereitung benötigt.
  • V.a. bei komplexen Fragestellungen wie Zweitmeinungen, Konsile, Tumorkonferenzteilnahmen erhält man einen schnellen Überblick über die relevante Datenlage bzgl. Diagnostik, Therapie, Differentialdiagnostik und alternative Therapiemöglichkeiten. Diese können in Anfragen v.a. von anderen Kliniken wesentlich schneller kommuniziert werden und so die entsprechenden Diagnostik / Behandlungsmassnahmen mit deutlicher Zeitersparnis eingeleitet werden.

Das Spektrum, für das UpToDate eingesetzt wird, reicht von der allgemeinen Informationssuche über die eigene Fortbildung und der Erstellung von Leitlinien, Gutachten und Verlaufsbögen bis zu der Patientenaufklärung, der Diskussionshilfe bei Visiten und – generell – einer Rückversicherung des Klinikers bei Diagnose und Therapie.

45 Personen (45,9%) wiesen explizit daraufhin, dass UpTodate seine Stärken gerade dann hat, wenn die klinische Fragestellung selten ist, es sich um Grenzfälle des eigenen Fachgebiets handelt oder einfach zur Klärung der Frage „Was könnte es noch sein?“. Der Anteil der Ärzte, die derselben Meinung sind (es aber nicht explizit erwähnt haben), dürfte deutlich höher sein. Ebenfalls wurde des Öfteren darauf hingewiesen, dass UpTodate in insbesondere auch Situationen bewährt hat, in denen keine Kollegen gefragt werden konnten und/oder ad hoc eine Antwort her musste, so z.B. im Nachdienst oder bei der Chefvisite.

Weiter zu Teil 8

Kostenübernahme für Publikationen in Open Access Journalen

Rechtzeitig zur Open Access-Woche hat die DFG die Förderung von Open Access-Publikationen an der Universität Münster bis Februar 2013 verlängert.

Die Kostenübernahme für Publikationen in BiomedCentral-, PLOS- oder sonstigen in Frage kommenden Zeitschriften* ist damit vorerst gesichert.

* Exkludiert sind Hybridjournale und Journale, die Publikationsgebühren > 2000 Euro verlangen. Die Open-Access-Zeitschrift muss die im jeweiligen Fach anerkannten, strengen Qualitätssicherungsverfahren anwenden (z.B. Zeitschriften, die im Directory of Open Access Journals verzeichnet sind) und nicht zu den obskuren Open Access-Verlagen gehören. Siehe: http://www.ulb.uni-muenster.de/service/publizieren/publikationsfonds.html


Seit 2004 bekommen alle Wisssenschaftler der Uni Münster finanzielle Unterstützung für das Veröffentlichen von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften. Seit 2011 hat die Universität dazu mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft einen Publikationsfonds für die Finanzierung von Open Access-Artikelgebühren eingerichtet. Sie gehört damit zu den ersten Universitäten in Deutschland, die eine Förderung im neuen Programm “Open Access Publizieren” der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten.

Manuskript abgelehnt: Plagiatsoftware schlug an

Plagiate sind in wissenschaftlichen Zeitschriften nicht Neues. Das allgegenwärtige Prinzip Publish or Perish erzwingt diese geradezu, da Plagiate viele und zeitsparende Publikationen ermöglichen – egal ob man von anderen oder von eigenen Arbeiten abschreibt (oder aber die eigene Arbeit kurzerhand mehrmals einreicht). T. Steinert zitiert in Plagiate in wissenschaftlichen Zeitschriften (Psychiatrische Praxis 2012; 39(02): 95-97) zwei zentrale Publikationen zum Thema:

Einiges Aufsehen erregte eine Publikation in Science von 2009, in der die Autoren mit der Software eTBLAST und Déjà vu [NAR (PDF)] 212 Artikel mit Plagiatsverdacht entdeckten, wobei sie allerdings 9120 Artikel persönlich prüfen mussten, die das Programm detektiert hatte [Science].

Das Zitat deckt schon die primäre Krux solcher Systeme auf: Die hohe Sensitivität und geringe Spezifität. 212 von 9120 Artikeln = 2,3% oder im Umkehrschluß: Von 43 als positiv getesteten Manuskripten sind 42 falsch positiv und nur einer ein richtiges Plagiat.

Neu ist aber jetzt, dass viele Journals nun direkt beim Upload eines Manuskripts auf Plagiate checken. So wurde kürzlich das Paper eines Münsteraner Wissenschaftlers mit einem „Similarity-Score“ von 35% zurückgeschickt (ohne für ihn ersichtliche Ursache). Dass zunehmend Original-Arbeiten aufgrund eines automatisierten Plagiatchecks abgewiesen werden und der Autor ungerechtfertigt unter Plagiatverdacht gestellt wird, ist angesichts der offensichtlichen Fehlerhaftigkeit solcher Plagiatserkennungsdienste, mit der die Fachjournale ihren Autoren einen wahren (Bären)Dienst erweisen.

Viel schlimmer ist aber, dass der Autor mit diesem Score im Regen stehen gelassen wird. Was soll er denn jetzt nun machen? Soll er sein Manuskript umformulieren? Gängige Formulierungen streichen? Gebräuchliche Wörter durch ungebräuchliche ersetzen?

Folgende Plagiatserkennungsdienste listet T. Steinert auf:

Die deutsche Plagiatexpertin Frau Prof. Weber-Wulff bezeichnet übrigens fast alle derartigen Angebote als „nicht nützlich“ oder allenfalls „begrenzt nützlich“.

Foto: (c) CC-BY-SA ZB Med Münster

Abmahnfalle Fotos: 8 Regeln zur Veröffentlichung von Bildern im Internet


Foto: gemeinfrei (public domain) laut Wikimedia Commons

Holger Bleich und Joerg Heidrich, die bekannten Rechtsspezialisten des c’t Magazins, haben unter dem Titel Fotofallen: Juristische Klippen bei der Veröffentlichung von Bildern im Web ein äußerst lesenswerte Anleitung zur rechtlichen Seite der Veröffentlichung von Bildern im Internet geschrieben. In der Hauptsache geht es darum, die (manchmal engen und oft unbekannten) Grenzen des Urheberrechts zu beachten und damit kostspielige Abmahnverfahren zu vermeiden.

Das Risiko eines Abmahnverfahrens mit u.U. vierstelligen Schadenssummen betrifft beileibe nicht nur Webmaster oder Hobby-Webmaster, sondern jederman, der z.B. via Facebook, Flickr, Picasa oder Twitter Bilder hochlädt und so im Internet öffentlich – d.h. einem größeren Personenkreis – zugänglich macht. Das kann auch ein Freundeskreis sein.

  1. Prüfung: Gleich ob es sich um selbst gemachte oder im Internet gefundene Fotos handelt: Jede Veröffentlichung erfordert eine genaue Prüfung des jeweiligen (Rechts)Sachverhaltes.
  2. Urheberrecht: Jedes, aber auch wirklich jedes Bild (und sei es – laut c’t – „ein verwackelter Urlaubsschnappschuss“) ist automatisch rechtlich geschützt, d.h. der Fotograf hat als Urheber das volle Recht an seinem Schnappschuß und entscheidet ganz alleine darüber, wo und wie es veröffentlicht wird. Jeder, der dieses Foto nutzt, muß sich dem diesbzgl. Willen des Fotografen unterwerfen. Nutzt er das Foto entgegen oder in Unkenntnis des Fotografenwillens, muß er sich nicht wundern, wenn ihn die volle Härte des Gesetzes (bzw. des Abmahnwesens) trifft.
  3. Namensnennung: Wenn der Fotograf das Bild ins Internet stellt mit den Zusatz, dass es frei genutzt werden kann (meist als Creative Commons Lizenz wie z.B. in Wikimedia Commons), müssen Urheber und Lizenz genannt werden. Beispiel siehe Kardiotokograf unten.
  4. Lizenzerwerb: Wenn der Zusatz fehlt, dass ein Bild frei genutzt werden kann, muss der Urheber ausfindig gemacht und das Recht zur Veröffentlichung erbeten oder erkauft werden.
  5. Öffentliche Gebäude: Auch für selbst gemachte Fotos gelten diverse Einschränkungen: So können öffentliche Gebäude (wie z.B. der Eiffelturm bei Nacht oder das Atomium in Brüssel) unter einem Urheberrechtsschutz stehen, das ein Fotografieren zwar erlaubt, nicht aber die Weiterverbreitung. Das Foto „trägt“ dann das Urheberrecht der Eiffelturm-Vermarktungsgesellschaft und muss wie unter (4) behandelt werden.
  6. Das Recht am eigenen Bild: Jede Person, die auf einem Bild zu erkennen ist, muß der Veröffentlichung (im Internet) zugestimmt haben. Da die Beweislast beim Fotografen (dem Veröffentlicher) liegt, empfiehlt c’t eine schriftliche Erklärung aller fotografierten Personen einzuholen. Ausnahmen: Personen der Zeitgeschichte, Gruppenaufnahmen bei öffentlichen Versammlungen oder wenn jemand bei einer Aufnahme des Prinzipalmarktes „halt im Bild rumsteht“. Die Personen dürfen jedoch nicht klar zu erkennen sein.
  7. Panoramafreiheit: In Deutschland dürfen öffentliche Gebäude unter bestimmten Bedingungen auch ohne Zustimmung des Rechteinhabers fotografiert werden. Diese Freiheit endet sobald man sich nicht mehr im öffentlichen Raum befindet, sondern auf Privatbesitz. So können z.B. die in einem Zoo gemachten Bilder nicht ohne weiteres veröffentlicht werden, sondern benötigten u.U. die Erlaubnis der Zoodirektion.
  8. Lizenzgebühren: Für privat verwendete Fotos gelten im Prinzip die gleichen Gesetze wie für kommerziell verwendete, nur dass man eventuell vom Rechteinhaber nicht so stark oder gar nicht zur Kasse gebeten wird.


Kardiotokograf. Foto: (c) CC-BY-SA Martin Hawlisch / Wikimedia Commons

Die Autoren raten zusammenfassend:

Meiden Sie Bildmaterial aus unbekannter Quelle. Beziehen Sie fremde Bilder wann immer möglich aus seriösen Quellen, also etwa von den genannten etablieren Stock-Photo-Agenturen. Um dubiose Angebote, die ihre Fotos oder Grafiken als „royalty free“ und kostenlos anpreisen, sollten Sie einen großen Bogen machen. Dahinter verbergen sich oft Abzocker, die Sie im Nachhinein zur Kasse bitten wollen. Gewöhnen Sie sich an, unter jede verwendete Abbildung einen Copyright- oder Quellenhinweis zu platzieren.

Wenn Sie diese Punkte beachten, sollten Sie hoffentlich nicht Opfer einer Abmahnung werden. Wenn doch, finden Sie im zitierten c’t Artikel und bei Wikipedia weiterführende Informationen.

Mit Hilfe der Universitätsbibliothek: Das eigene E-Journal publizieren

Vor kurzem habe ich erklärt, wie man eine eigene Open Access-Zeitschrift gründet. Nun weist mich die Universitäts- und Landesbibliothek daraufhin, dass ich Eulen nach Athen tragen würde, da es ein profesionelles System bereits an der WWu geben würde, Open Access-Zeitschriften zu publizieren.

Mit dem Verwaltungssystem Open Journal Systems betreibt die Unibibliothek eine Plattform für die Publikation Ihrer E-Journals. Open Journal Systems ist eine weltweit verbreitete Open Source Software, die die effiziente Verwaltung und Organisation einer Online-Zeitschrift ermöglicht. Das Layout der Zeitschrift ebenso wie der Redaktionsprozess können individuell angepasst werden. Open Journal Systems wird von The Public Knowledge Project weiter entwickelt.

Als Angehöriger der Universität Münster können Sie Ihr eigenes E-Journal publizieren und den redaktionellen Prozess mit Open Journal Systems verwalten.

Gerne richten wir für Ihre Zeitschrift einen Zugang zum Open Journal Systems ein und helfen Ihnen bei der Anpassung und Einarbeitung in das System. Auch während des Betriebs stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.

Kontakt:
Dr. Stephanie Klötgen – Tel.: 0251-8325528
Dr. Viola Voß – Tel.: 0251-8325556
openaccess@uni-muenster.de

50. Band der Schriftenreihe der WWU erschienen

Die ULB meldet:

Einen Blick auf das viktorianische Zeitalter wirft der gerade erschienene 50. Band der „Wissenschaftlichen Schriften der WWU“. Der Autor des Buches ist Prof. Dr. Marvin Spevack. Der frühere Direktor des Englischen Seminars der Universität Münster widmet sich in seiner Arbeit dem Gesamtwerk des im neunzehnten Jahrhundert lebenden Literaten Francis Turner Palgrave.

Herausgegeben werden die „Wissenschaftlichen Schriften der WWU“ von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB) in Zusammenarbeit mit dem Münsteraner Verlag Monsenstein & Vannerdat. Seit zwei Jahren können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der WWU ihre Arbeiten in dieser Reihe publizieren. Das Themenspektrum der Werke ist dabei so breit gefächert wie die WWU selbst. Es reicht von einem Vergleich von Rechtsverhältnissen an einem Schatz im deutschen und niederländischen Recht über türkisch geprägte Fußballvereine im Ruhrgebiet bis hin zu web-orientierten Architekturen. Und auch der Art der Publikation sind keine Grenzen gesetzt: Von Monographien und Sammelbänden über Tagungsakten, hochwertigen Dissertationen, Forschungsberichten und Festschriften bis hin zu institutseigenen Schriftenreihen ist (fast) alles möglich.

Der besondere Vorteil dieser Art der Veröffentlichung liegt in der Doppelung: Das Werk wird elektronisch auf dem Dokumentenserver der Uni und zugleich als handliche Buchausgabe veröffentlicht. Durch dieses sogenannte „hybride Publizieren“ lässt sich die Sichtbarkeit, die Verbreitung und die Rezeption der an der WWU erstellten wissenschaftlichen Arbeiten fördern. Außerdem wird dadurch das Prinzip des „Open Access“, des freien Zugangs zu wissenschaftlicher Information, unterstützt. Durch das Print-on-Demand-Verfahren, aufgrund dessen die Bücher erst dann gedruckt werden, wenn eine Bestellung eingeht, ergeben sich zudem günstige Preise für dieses kombinierte Angebot.

Tipps zum Publizieren und für telefonische Bewerbungsgespräche

ks94007

Aus dem Newsletter der ZB Chemie:

Lisa M. Balbes listet bei ACS Careers nützliche Tipps für Bewerbungsgespräche am Telefon auf. Bemerkenswert ist die neue ACS Video-Serie Publishing Your Research 101. Die Video-Interviews erscheinen in loser Folge und decken alle Bereiche des Publizierens ab, von der Themensuche über das Formulieren bis hin zum Review-Prozess. In Deutschland ist nach den Ereignissen der letzten Monate wohl dem Thema des richtigen Zitierens besondere Aufmerksamkeit sicher.

So spricht Prof. George M. Whitesides von der Harvard University im folgenden Video zum Thema How to Write a Paper to Communicate Your Research: