Schlagwort-Archive: Physikum

Thieme examen online für weitere zwei Jahre gekauft

Das Prüfungstool Thieme examen online (Zugangsinfos) steht Ihnen für weitere zwei Jahre zur Verfügung. Nach einer kürzlichen Umfrage wird dieses Tool von Münsteraner Studierenden eindeutig bevorzugt. Thieme examen online wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln bezahlt.

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Zugänge nicht mehr limitiert ist. Sie können sich also nach Herzenslust anmelden und kreuzen, ohne dass die Zugänge knapp werden. Das Aktivierungs-Timeout wurde dementsprechend hochgesetzt, d.h. Sie werden nur noch einmal im Jahr dazu aufgefordert, Ihren Zugang wieder zu aktivieren.

Das Konkurrenzprodukt mediscript (ein medizinisches Prüfungstool des Elsevier-Verlags) wird zum Jahresende abgeschaltet und steht Ihnen dann nicht mehr über die Universität Münster zur Verfügung. Wer unbedingt weiter mit mediscript kreuzen will, muss dies kostenpflichtig tun. Seine bisherigen Kreuz-Daten bleiben ihm dann erhalten.


examen online muss innerhalb des Hochschulnetzes der Universität registriert und genutzt werden. Danach kann man es überall benutzen.

Examen online oder Mediscript: Was bevorzugen Münsteraner Studierende?

Die Online-Umfrage (Surveymonkey, PDF) wurde per Semesterverteiler unter den 257 Studierenden des Florence Nightingale-Semesters (die das Physikum gerade hinter sich hatten) und denen des Franklin-Semester (die das Hammerexamen gerade hinter sich hatten) gestreut.

134 Medizinstudierende haben die Umfrage beantwortet, darunter 69 aus dem Florence Nightingale-Semester (51,5%), 49 aus dem Franklin-Semester (36,6%) und 16 aus anderen Semestern (11,9%).

Der Rücklauf betrug damit 52% (Florence Nightingale-Semester) resp. 39% (Franklin-Semester).

Wie die obige Abbildung zeigt, hatten 62% mit Thieme’s examen online gelernt, 27% mit Elsevier’s mediscript, 4% mit der mediscript CD und 7% mit der kostenfreien iPhysikum-App von medilearn. Aufgrund von Doppelnutzungen ist die Summe größer als 100%. Keiner gab an, mit der mediscript-App gelernt zu haben, die z.B. auf den Bibliotheks-iPad kostenfrei zur Verfügung gestanden hätte.

Untergliedert nach Semestern zeigt sich, dass das Physikums-Semester Florence Nightingale hauptsächlich mit examen online gelernt hatte (93% examen online vs. 11% mediscript) während es bei dem Hammerexamen-Semester Franklin eine Mehrheit für mediscript gegeben hatte (49% examen online vs. 63% mediscript) – vermutlich wegen erschöpfter Lizenzen für examen online klinik. Die „anderen Semester“ lagen mit 69% vs. 31% zemlich genau im Durchschnitt.

Die obige Abbildung zeigt die Überlappung zwischen examen online- und mediscript-Nutzern. 99 Nutzer haben examen online benutzt, davon 79 ausschließlich, 11 haben gleichzeitig noch iPhysikum bzw. die mediscript-CD benutzt, 8 haben es zusammen mit mediscript online benutzt und einer hat alle drei Tools benutzt. Von den 43 mediscript online-Nutzern haben 9 auch examen online benutzt und 5 iPhysikum bzw. die mediscript-CD. Lediglich ein einziger Nutzer (ganz unten rechts) hat weder examen online noch mediscript benutzt (sondern iPhysikum).

Die obige Abbildung zeigt die Zufriedenheit der Studierenden mit den beiden meistgenutzten Prüfungstools im Vergleich. Bei der Verlinkung zu Onlinebüchern und dem Lernplaner schneidet mediscript besser ab, bei den übrigen neun Eigenschaften examen online. Examen online wurde insbesondere bei den Features „Eigene Notizen und Markierungen“ (2,4 vs. 2,95 auf einer Notenskala von 1 bis 5), „Übersichtlichkeit der Webseite“ (1,6 vs. 2,05), „Angebot neuer Examina“ (1,4 vs. 1,85) sowie „Einfachheit des Kreuzens“ (1,3 vs. 1,9) deutlich besser bewertet als mediscript.

Die obige Abbildung zeigt die eben erwähnte Zufriedenheit mit den einzelnen Eigenschaften von examen online der jeweiligen, von den Studierenden angegebenen Wichtigkeit der Eigenschaft gegenübergestellt. Die „Einfachheit des Kreuzens“ besitzt für die Studierenden eine hohe Wichtigkeit, wird aber auch sehr gut bewertet, so dass hier kein unmittelbarer Handlungs- bzw. Verbesserungsbedarf besteht. Ähnlich sieht es mit den übrigen Eigenschaften aus: Was besonders wichtig ist, stieß auch in der Regel bei den Studierenden auf eine grosse Zufriedenheit. Die Einarbeitung neuer Examina und der Prüfungssimulation liegen beide oberhalb einer gedachten Diagonale durch das Diagramm: Diese beiden Eigenschaften wurden also zufriedener bewertet als es ihrer Wichtigkeit „zukam“. Fazit: Thieme hat wohl seine Hausaufgaben gemacht, alle wichtigen Eigenschaften des Prüfungstools wurden zufriedenstellend umgesetzt. Die blau hervorgehobenen Punkte stießen auf keine sonderlich hohe Zufriedenheit, waren allerdings für die Studierenden auch ziemlich unwichtig.

Für Elsevier’s mediscript trifft dies im Prinzip genauso zu. Wie die obige Abbildung zeigt, sind lediglich die Noten aller grün markierten, also besonders wichtigen Eigenschaften ins Negative hinein verschoben (parallel zur X-Achse). Am weitesten weg von der gedachten Diagonale (die signalisiert „alles im grünen Bereich“) ist die Eigenschaft „Einfachheit des Kreuzens“. Auch wenn nicht klar ist, warum dies abgewertet wurde, ist die Botschaft eindeutig: Das Kreuzen ist – neben der Vollständigkeit der Fragen – die mit Abstand wichtigste Eigenschaft eines jeden Prüfungstools. Hier sollte Elsevier dringend nachbessern.

Insgesamt betrug die Zufriedenheit der Befragten mit examen online 1,47 und für mediscript 2,00 auf einer Notenskala von 1-5.

Die Gesamtzufriedenheit verbesserte sich auf 1,36 für examen online bzw. 1,77 für mediscript, wenn man nur die Nutzer betrachtete, die angaben, das jeweilige Tool (nicht nur zum allgemeinen Lernen sondern auch) speziell für das gerade überstandene Examen genutzt zu haben.

Bei der Frage nach der Wichtigkeit der aus Studienbeiträgen finanzierten Bibliotheksmassnahmen für eine bessere studentische Lehre (Abbildung oben), wurden Öffnungszeiten und Einzelarbeitskabinen von 37% bzw. 29% der Befragten als (sehr) wichtig angesehen. Der niedrige Wert erklärt sich damit, dass nicht alle Befragten regelmässig in die Bibliothek kommen. Mit 69% hielten wesentlich mehr Studierende die Online-Lehrbücher für (sehr) wichtig, umso erstaunlicher, dass eine Förderung aus Studienbeiträgen oder QVM immer wieder auf Widerstand stößt. Fast alle Umfrageteilnehmer (97%) bewerteten die Prüfungstools als wichtig bzw. sehr wichtig – ein deutlicher Hinweis auf ein kleines Bias bei der Umfrage. Vermutlich hat das Anschreiben gerade diejenigen Personen zur Teilnahme ermutigt, die ihre Unterstützung für die Bezahlung eines Prüfungstools aus QVM-Mitteln demonstrieren wollten.

Um einen Vergleich zu haben und die Bibliotheksmassnahmen wertemässig einordnen zu können, wurde auch nach anderen Massnahmen gefragt, die aus Studienbeiträgen bezahlt wurden, wie z.B. das Studienhospital. Unter den Antwortenden schätzten 76% das Studienhospital als eine (sehr) wichtige Massnahme ein – weniger als bei den Prüfungstools aber mehr als bei den Öffnungszeiten und Einzelarbeitskabinen. Die E-Books liegen nahezu gleichauf.

Danach gefragt, ob den Studierenden auch weiterhin ein Prüfungstool zur Verfügung stehen sollte, das aus Qualitätsverbesserungsmitteln (Nachfolge der Studienbeiträge) bezahlt wird, antworteten über 98% der Umfrageteilnehmer mit einem klaren Ja.

E-Book-Umfrage Teil 6: Wir hören (auf) Ihre Kommentare

Teil 5 der Umfrage

Im Folgenden finden Sie die – teilweise sehr ausführlichen – Kommentare der Umfrageteilnehmer. Sie sind sehr hilfreich für uns und werden die weitere Praxis der Bibliothek bzgl. E-Books und anderer Dienstleistungen sicherlich prägen. Meine Antworten finden Sie anbei. Das hier fand ich besonders schön:

Dahingehend ist es auf jedenfall begrüßenswert, dass sie die Nachfrage der Benutzer mittels einer solchen Umfrage hinterfragen. – Weiter so!

Kommentare

Antworten

Gedruckte Bücher
Der Bibliotheksbestand im interdisziplinäeren Fach der Neurologie und Neurowissenschaften ist leider stark begrenz. Viele angloamerikansichen Klassier sind kaum oder gar nicht vorhanden. Ebenso sollten Klassiker anderer Fächer (z.B. Robbin’s Pathology) in größerer Stückzahl vorhanden sein, auch wenn sie bereits als online ressource verfügbar seien sollten. Bitte die genauen Titel als Buchwunsch vorschlagen, dann können wir es bestellen. Aufgrund von Budgetknappheit kaufen wir zur Zeit mehr deutsche als englische Titel (siehe Erwerbungsprofil).
Ich persönlich verspüre einen wesentlich größeren Lernerfolg, wenn ich in einem Lehrbuch lesen kann als Texte vom Bildschirm zu lesen. Außerdem ist es schade, dass der Bereich für Zahnmedizin in der ZB Medizin nur so wenige Lehrbücher umfasst. Danke für die Anregung. Generell ist das Verlagsangebot in der Zahnmedizin ziemlich dürftig, da haben Sie Recht. Nennen Sie uns bitte die genauen Titel, damit wir diese bestellen können.
Die Regale im gruppenraum sind Super um eine Übersicht über die jeweils für das Semester relevanten Bücher zu bekommen. Von den Thieme kurzlehrbuchern sind häufig zu wenig für alle Studenten eines Semesters vorhanden. Sie sind sehr beliebt und meistens schon vergriffen, wenn man im Semester eines ausleihen möchte! Danke. Wir werden mehr Thieme-Kurzlehrbücher kaufen.
Es wäre schön, wenn es vom Kurzlehrbuch Pathologie (Thieme) mehr Exemplare zum Ausleihen geben würde. Machen wir.
Ich glaube ein paar mehr Bücher im Gruppenraum, wären super. Z.B der Herold ist meist vergriffen Machen wir.
Ich würde mich über Fremdsprachen-Medizin-Wörterbücher freuen, v.a. Medizinisches Französische und Russisch Haben Sie schon mal hinter der Auskunft geguckt? Da haben wir eine Menge Wörterbücher zu allen möglichen Sprachen. Oder wollen Sie die ausleihen, dann kaufen wir noch welche. Bitte Buchwunsch.
Es kann nicht sein, dass zwei Wochen nach Semesteranfang sämtliche Kurzlehrbücher (Thieme) ausgeliehen sind. Siehe oben: Wir werden mehr Thieme-Kurzlehrbücher kaufen.
Es wäre klasse, wenn es mehr Kurzlehrbücher von Thieme zur Ausleihe gäbe. Häufig sind die Bücher schon vor Vorlesungsbeginn für die entsprechenden Semesterfächer ausgeliehen. Wenn man über Vorbestellung ein Buch ergattert, gibt es häufig nur eine verkürzte Ausleihmöglichkeit, da schon weitere Vorbestellungen vorliegen. Siehe oben: Wir werden mehr Thieme-Kurzlehrbücher kaufen.
Bitte weiter den Bestand der Lehrbücher ausbauen! Ist ziemlich gut, soll so gut und aktuell bleiben; das eine oder andere Buch habe ich aber vermisst Machen wir, danke für die Anregung.
Bei einigen Büchern ist das Angebot im Hinblick auf die Nachfrage meiner Meinung nach etwas knapp bemessen. Bitte die genauen Titel als Buchwunsch vorschlagen, dann können wir es bestellen.
Die Funktion „Vormerken“ für Fachbücher mag zwar auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, allerdings geht dadurch der vor allem finanzielle Vorteil VOLLENDS verloren! Wenn ich mir unmittelbar vor Semesterbeginn Bücher ausleihe um damit zu arbeiten, sie allerdings zur Hälfte des Semesters abgeben muss und kein Exemplar für die Klausurvorbereitung bekommen kann, wozu dann leihen? Letztendlich muss ich dann doch das Geld ausgeben! Andererseits: Was sollen diejenigen machen, die ein Buch ausleihen wollen, das schon ausgeliehen ist? Sollen die bis nach dem Semester warten? Die Tendenz besteht dann doch, dass man sich tausend Bücher für alle Eventualitäten reserviert und dann bis in alle Ewigkeit darauf hockt. Es steht leider nicht genug Budget zur Verfügung, um für jeden ein Buch vorhalten zu können und da hat sich das Ausleih/Vormerkungssystem schon bewährt. Für Titel mit vielen Vormerkungen werden von uns immer viele zusätzliche Exemplare gekauft.

Weiterlesen

E-Book-Umfrage Teil 4: 99,7% benutzen gedruckte Lehrbücher zum Lernen

Teil 3 der Umfrage

Zum Lernen genutzte Medien

Von allen Medientypen werden gedruckte Lehrbücher sowohl zum Büffeln, zum Nachschlagen als auch zum Überblick gewinnen am häufigsten genutzt. So benutzten nur zwei von 618 Studenten, die diese Frage beantworteten, keine gedruckten Lehrbücher zum auswendig Lernen (Büffeln) oder Nachschlagen. Genau 92% benutzen gedruckte Lehrbücher nahezu immer bzw. oft zum Lernen, mit Abstand gefolgt von Vorlesungsskripten (69%) und Internetquellen wie Google oder Wikipedia (48%). E-Books kommen mit 24% nur auf den vierten Platz, immerhin mehr als ein Drittel hat dieses Medium noch nie zum Lernen benutzt. Thieme examen online (18%) und Apps (6%) bilden die Schlußlichter.

Während Lehrbücher, E-Books und Apps bei den drei Disziplinen „Büffeln“, „Nachschlagen“ und „Überblick gewinnen“ mehr oder weniger identisch abschneiden, zeigen die übrigen drei Medienformen zum Teil deutliche Unterschiede. So eignet sich Thieme examen online sehr viel besser zum Büffeln (32% nahezu immer/oft) als zum Überblick gewinnen (15%) oder Nachschlagen (6%), während Google und Wikipedia viel häufiger zum Nachschlagen benutzt werden (65% nahezu immer/oft) und zum Überblick gewinnen (57%) als zum Büffeln (21%). Und Vorlesungsskripte eignen sich sehr viel besser zum Überblick gewinnen (81% nahezu immer/oft) und Büffeln (74%) als zum Nachschlagen (54%).

Als sonstige zum Lernen benutzte Medien wurden angegeben: Eigene Mitschriften und Zusammenfassungen (8x); Altklausuren.

Lernorte

Wo wird gelernt? Die folgende Abbildung zeigt deutlich, dass die allermeisten Studierenden zu Hause lernen: 85% lernen dort nahezu immer oder oft. In der ZB Med lernen demgegenüber „nur“ 30% nahezu immer oder oft. Trotzdem ist die Bibliothek damit der nach dem zu Hause am intensivsten genutzter Lernort. Immerhin haben 6 von 7 Studenten schon einmal in der ZB Med gelernt, wenn auch ein Großteil nur manchmal oder selten. 16% lernen unterwegs, also im Zug, im Bus oder sonstigen Gelegenheiten. Auch hier gilt, dass nur eine Minorität (24%) noch nie unterwegs gelernt hat. jeder Vierzehnte (7%) geht der ZB Med fremd und lernt in der Mutterbibliothek, der Unibibliothek am Krummer Timpen. 5% lernen bei Freunden/Kommilitonen und nur 1% im Lehrgebäude (gibt es dort keine Lerngruppen mehr?). Während nur 38% noch nie bei Freunden gelernt hat, meiden mit 72% bzw. 74% sehr viel mehr Umfrageteilnehmer die ULB resp. das Lehrgebäude als Lernorte komplett – fast drei Viertel aller Studierenden.

Als weitere Lernorte wurden im Kommentar zu dieser Frage benannt: beim Sport; auf der Zugfahrt; auf der Arbeit; sowie in anderen Bibliotheken und Lehrgebäuden (8x, u.a. ZB Chemie, Leonardo-Bibliothek, Soziologie-Bibliothek, Rechtswissenschaftliches Seminar (2x), Juridicum, Diozösanbibliothek, Phil. Sem. Bibliothek)

Folgender Kommentar eines Teilnehmers beleuchtet die Lernsituation ganz gut:

In der ZB Med habe ich vor allem fürs Physikum gelernt, und werde es fürs Hammerexamen wahrscheinlich auch machen. Aber in den verhältnismäßig kürzeren Lernphasen zum Semesterabschluss lerne ich zu Hause.

E-Book-Nutzer

11%, also nur jeder Neunte, nutzte die Onlinebücher der ZB Med nahezu täglich oder mehrmals wöchentlich. Dagegen hatte ein Drittel (34%) die E-Books bisher überhaupt nicht benutzt. Weitere 21% gaben an, sie weniger als einmal im Monat aufgerufen zu haben. Summa summarum hat damit eine deutliche Mehrheit von 55% die elektronischen Bücher so gut wie gar nicht genutzt. Dem stehen 30% gegenüber mit einer Nutzung von wenigstens mehrmals im Monat.

Art und Weise der Arbeit mit E-Books

Wie wird mit den E-Books denn nun gearbeitet? Wird nur gelesen oder ausgedruckt? 65%, also zwei Drittel benutzen die Suchfunktion der E-Books, um schnell zu einer bestimmten Stelle zu kommen. Immerhin mehr als die Hälfte (55%) liest die Bücher am Bildschirm durch und 38% überfliegen den Text, um schnell eine bestimmte Information finden. Die allerwenigsten drucken sich das Onlinebuch aus (12%) und arbeiten dann mit der Kopie. Während 95% bzw. 96% schon mal mit der Suchfunktion gearbeitet hatten oder das Buch am Bildschirm lasen und 89% mal durch den Text gehüpft sind, haben 53% noch nie ein E-book ausgedruckt und damit weitergearbeitet.

Bezeichnend fand ich folgende Kommentare:

Ausdruck insbesondere bei Mitnahme in Seminare etc.

E-Books lese ich nur mit dem iPad, an einem PC-Bildschirm nie (dann lieber gedruckte Bücher)

Teil 5 der Umfrage

mediscript: Integriertes Lernmaterial freischalten

Mit dem mediscript Lernsystem (wir berichteten) haben Sie den Zugriff auf die Online-Bücher „Das Physikum“ und „Das Hammerexamen“ von Elsevier. Von mediscript gibt es einen direkten Link auf die entsprechenden Stellen in diesen Büchern, die darum auch als „integrierte Lermaterialien“ bezeichnet werden. Um den Zugang zu aktivieren, bitte schreiben Sie eine E-mail an support@mediscript.de und geben Sie an, für welches Buch Sie sich interessieren. Sie erhalten dann einen Pin-Code für das gewünschte Buch und können es unter „Lernmaterialien“ freischalten.

Die freigeschalteten Bücher können direkt unter „Lernmaterialien“ aufgerufen werden:

Alternativ schlägt mediscript geeignete Kapitel vor, wenn es aufgrund von falsch beantworteten Fragen (Flops) einen Nachholbedarf erkennt. Gehen Sie dazu auf den Menüpunkt „Statistik“:

Die Wiki-Seite MediScript Registrierung verrät Ihnen genau, wie Sie Bücher freischalten können.

Thieme Unibattle: 2.500 Euro zu gewinnen

Thieme sucht die “Kreuz-Champions” unter den Medizinischen Fakultäten. Im Zeitraum vom 28. Mai bis 29. Juli 2012 werden die Kreuzaktivitäten ausgewertet, wobei jede richtig beantwortete Frage zählt.

Die Gewinner werden am 30.07.2012 auf www.examenonline.thieme.de gekürt und erhalten “2.500 Euro für die nächste Mediziner-Party. […] Der Gewinn wird stellvertretend der Fachschaft oder der studentischen Vertretung, die die Feier organisieren wird, überreicht.”

Die Wertung erfolgt wie folgt:

  1. Jeder Prozentpunkt der insgesamt richtig beantworteten Fragen am Stichtag 29.07.2012 23:59 Uhr ergibt 10 Punkte (d.h. 72,3% richtig beantwortet = 723 Punkte).
  2. Die fünf Universitäten mit den insgesamt meisten richtig beantworteten Fragen erhalten 50-300 Bonuspunkte.

Der aktuelle Wochenstand wird während des Wettbewerbs jeden Montagvormittag auf examenonline bekanntgegeben. [via Newsblog der Medizinischen Fakultät Mannheim]

Die ZB Med drückt den Münsteraner Studenten die Daumen!

Umfrage: Nutzung von Bibliotheks-iPads

Seit August verleiht die Zweigbibliothek Medizin iPads an Wissenschaftler, Mitarbeiter des Uniklinikums und Studenten der Medizin. Vom 26. April bis 10. Mai 2012 wurden die (bis dahin) 116 studentischen Ausleiher in einer Online-Umfrage (PDF) bei SurveyMonkey nach ihrer Nutzung befragt. Die Ergebnisse finden Sie im Folgenden.

Rücklauf: Von den 116 per Email angeschriebenen Personen antworteten 75, eine Email war falsch, so dass sich eine Rücklaufquote von 75/115 = 65% ergab. Dies ist zum einen sicherlich der Auslobung von drei Büchergutscheinen geschuldet, zum anderen der persönlichen Ansprache, da die Ausleiher namentlich angeschrieben wurden.

Von den 75 Antwortenden befanden sich 28 in den vorklinischen Semestern 1-4 und 39 in den klinischen Semestern 1-8. Fünf Personen gaben ihre Semesterzahl nicht an, drei weitere waren keine Medizinstudenten.

Benutzungszweck: Wie die untere Abbildung zeigt, benutzten 79% der Antwortenden den iPad primär zur Informationssuche im Internet und 69% zum Büffeln von Prüfungsfragen mit diversen MC-Tools. Über die Hälfte arbeitete mit Vorlesungsskripten und -Folien auf dem iPad, einige gaben an, dies auch während der Vorlesung zu tun. Auch der nächste Punkt war dem Lernen gewidmet, 42% benutzten das iPad zum „Sonstigen Lernen“. Wir kommen später darauf zu sprechen, welche der 350 vorinstallierten Apps hier auf besondere Liebe stiessen.


(Abbildung 1: Benutzungszweck, Klicken zum Vergrössern)

Dass iPads auch personalisiert benutzt werden können, zeigt sich im nächsthäufigsten Benutzungszweck: 36% benutzten Mail, Kalender oder Kontakte auf den iPads, diese können einfach mit dem heimischen PC oder dem eigenen Google-Konto synchronisiert werden und verwandeln den iPad so in eine individualisierte Kommunikationszentrale.

Wie zwischen Tür und Angel zu hören ist, sind Studenten keine Lernmaschinen, sondern erholen sich zwischendurch auch gerne einmal mit Computer-Spielen. Immerhin 31% gaben an, Spiele, Filme oder Musik auf den Bibliotheks-iPads benutzt zu haben.

29% lasen auf den iPads Online-Bücher und jeder vierte suchte Literatur. Wie mittlerweile bekannt, taugt der iPad nicht unbedingt zum Schreiben von Texten oder Excel-Tabellen, nicht verwunderlich landete dieser Zweck mit 7% auf dem letzten Platz.

Die drei auffälligsten Unterschiede zwischen Vorklinikern und Klinikern in den Benutzungszwecken ist zum einen, dass Studenten in der Klinik das iPad doppelt so häufig als Multimediamaschine benutzten wie ihre jüngeren Kommilitonen (41% vs. 21%). Zum anderen machten sie wesentlich häufiger Gebrauch von Vorlesungsskripten (64% vs. 43%) und suchten dreieinhalb-mal intensiver nach Literatur (38% vs. 11%). Hier könnte eine Nutzung durch Doktoranden oder innerhalb von POL-Plockpraktika die Ursache sein.

Benutzte Anwendungen: Die mit Abstand am häufigsten benutzte Anwendung auf den iPads war das medizinische Prüfungstool Thieme examen online. 54% gaben an, es sehr oft oder oft zu nutzen, insgesamt benutzten es 71% aller Ausleiher wenigstens einmal. Die von der Bibliothek angebotenen Online-Bücher (und hier insbesondere die Online-Lehrbücher) kommen mit 68% knapp dahinter auf Platz zwei.


(Abbildung 2: Benutzte Anwendungen, Klicken zum Vergrössern)

Die beiden Apps auf den folgenden Plätzen dienten ebenfalls dem Lernen: Das Volltextbuch Sobotta Anatomie (57%) und die Prometheus-Lernkarten der Anatomie (55%). Office-Programme belegten mit 52% Rang 5, was verwundert angesichts ihres schlechten Abschneidens in Frage 1 (s.o.). Die Verwunderung wird noch größer, wenn man sich die sehr of/oft-Nutzung anschaut: Hier belegen sie sogar den dritten Platz vor den beiden Anatomieprogrammen. Meine erste Vermutung ist, dass auch die Nutzung von PDF unter Office-Programme subsummiert wurde. Online-Bücher werden zu 99% als PDF genutzt, PDF ist damit das am meisten genutzte Fileformat auf Tablet-Computern, wie auch die gute Nutzung des PDF-Programms GoodReader zeigt.

Neben den Online-Büchern der Verlage Thieme, Elsevier und Springer (die von der Bibliothek gekauft und angeboten werden), greift die Hälfte der iPad-Nutzer offensichtlich auch gerne auf weitere Online-Bücher zurück. Welcher Art die Provenienz dieser Online-Bücher ist, kann nur vermutet werden. Frei im Internet verfügbare Bücher? Online-Bücher weiterer Verlage?

Auf Platz 7 und 8 folgen wieder Tools zum Kreuzen von Prüfungsfragen, diesmal jedoch kein Onlinetool wie Thieme examen online, sondern mit MediSript (49%) und iPhysikum (38%) zwei Apps, die auf den iPads vorinstalliert waren und die Offline-Benutzung erlauben (dazu später mehr). Damit dienen fünf der wichtigsten acht benutzen Anwendungen der unmittelbaren Prüfungsvorbereitung.

Es folgen UpToDate, eine klinische Reviewsdatenbank, Herold Innere Medizin, eine vorinstallierte, offline zu nutzende Buch-App, und Arzneimitteldatenbanken wie die Rote Liste auf dem letzten Platz.

Benutzungsorte: Die ausgeliehenen iPads werden hauptsächlich zu Hause benutzt (84% sehr oft/oft): Sage und schreibe 96% haben das Bibliotheks-iPad wenigstens einmal zu Hause benutzt. Unterwegs (51% sehr oft/oft) und in der Bibliothek (32% sehr oft/oft) sind ebenfalls beliebte Nutzungsorte, während das „Café“ demgegenüber doch ziemlich abfällt (11% sehr oft/oft). Bibliothek und Café können als gelegentliche Nutzungsorte bezeichnet werden, da hier die ab und zu/selten-Nutzung deutlich überwiegt.


(Abbildung 3: Benutzungsorte, Klicken zum Vergrössern)

Beurteilungen: Fast alle Antwortenden vertraten (deutlich) den Standpunkt, dass die Ausleihe von iPads eine hervorragende Idee der Bibliothek war (96%) und dass alle Vorlesungen auf den iPads zur Verfügung stehen sollten (92%). Drei Viertel meinten, dass die Anwendungen auf den iPads auch ohne Internetanschluß funktionieren sollten – ein verständlicher Wunsch, da viele der begehrtesten Inhalte ohne WLAN nicht zugänglich sind (wie z.B. Thieme examen online). Obwohl vier der Geräte es theoretisch erlauben würden, mit einer Sim-Karte auch unterwegs online zu gehen, wurde diese Funktionalität bis jetzt nicht nachgefragt.


(Abbildung 4: Beurteilungen, Klicken zum Vergrössern)

Sechs von zehn Studenten votierten für eine Verlängerung der Ausleihe von jetzt 2 Wochen auf ein ganzes Semester. Die Vorteile einer solchen Regelung liegen auf der Hand: Man könnte sich intensiver mit den Apps und Inhalten beschäftigen, es würde sich lohnen das iPad personalisieren, man könnte länger für die Prüfungen lernen und hätte die Garantie, dass die benötigten Online-Bücher und Prüfungstools einem in der gesamten Vorbereitungszeit zur Verfügung stehen würden.

59% befürworteten, dass genügend iPads für jeden (interessierten) Studenten zur Verfügung stehen sollten, und ebensoviele meinten, dass Vorlesungen nicht nur als Manuskript sondern auch als Video (59%) auf den iPads zugänglich sein sollten. Ob als Medienarchiv oder live als Stream wurde nicht abgefragt.

37% würden gerne auch Tablet-Computer anderer Hersteller ausleihen, 27% planen sich selber ein iPad zu kaufen oder haben es bereits getan.

Immerhin für jeden Siebten stellt das iPad einen vollkommenen Ersatz für gedruckte Lehrbücher dar und acht Prozent meinen gar, dass E-Books (auf dem iPad) die gedruckten Lehrbücher eines Tages ersetzen werden. Während sich Studenten der Vorklinik und Klinik bei allen übrigen Fragen nicht signifikant unterscheiden, sind hier die Unterschiede unübersehbar: In den ersten vier Semestern sind die Studenten deutlich zaghafter, was die neuen Medien angeht: Nur etwa jeder Dreissigste (3.6%) stimmt dem Übergang von gedruckten zu elektronischen Lehrbüchern zu, dagegen denken doppelt soviele aus den höheren Semestern (7,7%), dass E-Books die gedruckten Lehrbücher bald ersetzen werden. Jeder Fünfte (20,5%) könnte mit dem iPad sogar komplett auf gedruckte Lehrbücher verzichten.

In einer der nächsten Blogposts wird die Auswertung der Umfrage mit einer Untersuchung der Unterschiede von Studenten und Wissenschaftlern bzgl. ihrer iPad-Nutzung fortgesetzt.

Physikum: Mit den neuesten Fragen kreuzen

Sowohl bei Thieme Examen Online als auch bei der Medilearn-App iPhysikum ist nun das Herbstexamen 2011 eingepflegt. Sie können also mit den „neuesten“ Fragen kreuzen. Auf den iPads der Bibliothek finden Sie ebenfalls die aktuellen Versionen. Wenn nicht, melden Sie sich bitte, wir spielen Ihnen diese gerne auf.

Foto: Thieme-Verlag, Stuttgart

1,7 Mio. Examensfragen gekreuzt – Studienbeiträge gut und wirtschaftlich eingesetzt

Die Förderung von Thieme Examen Online aus Studienbeiträgen ist ein voller Erfolg: 500 Studenten haben 2011 in 57.676 Sessions mit insgesamt 1,7 Mio. Fragen gearbeitet. Dabei wurden die Seiten von Examen Online fast 10 Mio.-mal aufgerufen. Dabei war das Physikum mit 280 Nutzern und 6,2 Mio. Aufrufen deutlich „kreuz-intensiver“ als das Hammerexamen mit 220 Nutzern und 3,7 Mio. Aufrufen.

Wie in der obigen Grafik zu erkennen, steigt die Nutzung der Fragen etwa zwei (Physikum) bis drei Monate (Hammer) vor dem Examen deutlich an. Das Physikum ist erkennbar arbeitsintensiver.

Dank der vorausschauend tätigen Kommission für die Vergabe von Studienbeiträgen, die Examen Online gleich für zwei Jahre bewilligte, steht Ihnen dieses Prüfungstool noch das ganze Jahr 2012 zur Verfügung. Danach ist allerdings erstmal Schluß, da es ja keine Studienbeiträge mehr gibt.

Thieme’s Schwarze Reihe App nun mit Examen 2011

IMG_0192

Die Schwarze Reihe App zum 1.ÄP von Thieme erhielt nun einen Upgrade. Ab sofort stehen die Prüfungsfragen des 1. Staatsexamens 2011 zum Kauf zur Verfügung (8,99 Euro). Gleichzeitig wurde der Preis für die Staatsexamina 2010 auf 4,99 Euro reduziert. Die App enthält nun insgesamt 1.280 Fragen für 18,97 Euro. Damit hat sich der Preis pro Frage von 2,8 Cent auf 1,5 Cent nahezu halbiert. Beides läßt Thieme gegenüber seinem Erzkonkurrenten Elsevier bei den Prüfungs-Apps für iOS mächtig aufholen.

IMG_0189

Wir werden dieses Upgrade auf den Bibliotheks-iPads sukzessive nachziehen.

Wieder Zugänge zu Examen Online !

photocase254497491839

Es gibt wieder freie Lizenzen für den Prüfungstool Thieme Examen online: Die Verkürzung der Inaktivitätszeit hat Ihre Wirkung gezeigt. Es stehen wieder 67 Klinik und 104 Vorklinik Zugänge zur Verfügung. Sollten Nutzer abgemeldet worden sein, die den Zugang weiterhin benötigen, können sie diesen problemlos wieder aktivieren.

foto: photocase

Zugänge zu Examen Online erschöpft

photocase861848356161-mastersteve

Wie berichtet hatte die Bibliothek im September 2010 das Prüfungstool Thieme Examen online lizenziert. Die Bezahlung erfolgte aus Studienbeiträgen. Examen online – mit 23.000 Prüfungsfragen – das größte Prüfungstool am Markt – untergliedert sich in einen Vorklinik- und einen Klinikteil, für die man sich separat registrieren muss.

Leider sind zur Zeit alle 250 Lizenzen pro Staatsexamen erschöpft, so dass man sich nicht mehr registrieren kann. Dies liegt offensichtlich daran, dass sich viele nach bestandenem Examen nicht von Thieme Examen Online abgemeldet haben. Normalerweise werden alle Nutzer, die dort länger als 3 Monate inaktiv waren, angeschrieben und ihr Zugang automatisch gelöscht. Als erste Massnahme wurde diese „Inaktivitätszeit“ nun auf 6 Wochen reduziert. Dies sollte die Situation des erschöpften Kontingents bei Examen online sehr schnell erst einmal entspannen.

Ansonsten unser Appell: Tragen Sie sich bitte aus bei Examen online, sobald Ihr das Examen hinter Ihnen liegt. Nur dann können es die naechsten Examenskandidaten auch nutzen, da die Zahl der Zugaenge wie gesagt auf 250 pro Examen beschränkt ist. Sie werden es Ihnen danken!

Zur Abmeldung gelangt man im Examen Online Account über „Profiloptionen“ und „meine Zugänge“.

Foto: Mastersteve (c) photocase