Schlagwort-Archive: Pharma

Neue Elsevier-Bücher 2016/2017

Die Zweigbibliothek Münster kauft alle beim Elsevier-Verlag erscheinenden Bücher aus der Medizin. Im Folgenden finden Sie die 43 Neuzugänge der letzten 12 Monate alphabetisch aufgelistet. Alle Titel sind dauerhaft frei im Hochschulnetz zugänglich.


Die als PDF vorliegenden eBooks können online gelesen und durchsucht, aber auch für eigene Zwecke ausgedruckt oder heruntergeladen werden. Sie finden die oben gelisteten Titel auch in dieser Liste der verfügbaren Titel und demnächst auch im Buchkatalog der Universitätsbibliothek. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Arzneimittelpocket 2017

Das Arzneimittelpocket 2017 ist laut Anbieter, dem Börm-Bruckmeier-Verlag, das führende Medikamenten-Nachschlagewerk im klinischen Alltag. Es ist für iOS und Android kostenfrei erhältlich und enthält neben dem bekannten Arzneimittel-Teil viele Inhalte zu verschiedenen medizinischen Fachgebieten. Man muss sich lediglich für ein DocCheck-Account registrieren, um die Fachinformationen zu bekommen.

  • Arzneimittel-Teil (über 1.600 Wirkstoffe und mehr als 3.600 Handelsnamen) mit Wirkmechanismus, Wirkungen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Wechselwirkungen und Inkompatibilitäten, Rezeptpflicht, Halbwertszeit, Plasmaproteinbindung, Gewebegängigkeit, Pregnancy Risk Category, Stillzeit, Dosisanpassung bei Nieren- und Leberinsuffizienz, extrarenale Eliminationsfraktion, Dopingrelevanz, Beispielfachinformation
  • Therapie-Teil: Therapierichtlinien zu Anästhesie, Notfallmedizin, Dermatologie, Endokrinologie/Stoffwechsel, Gastroenterologie, Geriatrie, Gynäkologie, Immunologie, Infektiologie, Hämatologie, HNO, Kardiologie, Nephrologie, Neurologie, Onkologie, Ophthalmologie, Pädiatrie, Pneumologie, Psychiatrie, Rheumatologie, Toxikologie, Urologie
  • Notfallmedikamente: mehr als 105 relevante Wirkstoffe mit Indikationen, Dosierungen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Wirkung und Pharmakokinetik, Inkompatibilitäten, Lagerungshinweise, Beispielfachinformation
  • DANI-Teil: Für jeden der mehr als 800 Wirkstoffe sind folgende Daten enthalten: Tabellen zur Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz sowie bei Hämodialyse, klinisch wichtige nephrologische Zusatzparameter: Q0, Plasma-Protein-Bindung, Elimination und Verteilungsvolumen, DANI-Rechner
  • Leitlinien-App-Bereich als Link-Übersicht zu allen von Börm Bruckmeier umgesetzten Fachgesellschafts-Apps
  • Psychiatrie-Bereich mit Depressionen pocket
  • Kardiologie-Bereich mit EKG pocket, Kardiologie pocket, Echokardiografie pocketcard, Thrombose/Embolie infopocket, Vorhofflimmern infopocket
  • Neurologie-Bereich mit Neuroimaging pocket, Stroke infopocket, EEG pocketflyer, Neuro pocket
  • Pneumologie-Bereich mit COPD pocket
  • Dermatologie-Bereich mit Dermatologie pocket, Malignes Melanom pocketcard set, Psoriasis pocketcard set
  • HNO-Bereich mit HNO pocket
  • Alternativmedizin-Bereich mit Phytotherapie pocket, Akupunktur pocket, Homöopathie pocket, Homöopathie für Kinder pocket
  • Infektionen: Antibiotika pocketcard set
  • Labormedizin pocket

Arzneimittelpocket 2017 verfügt über folgende Funktionen:

  • Notizzettel: Erstellung eigener Anmerkungen zu jedem einzelnen Screen
  • Favoriten: Erstellung eigener Lesezeichen für jeden einzelnen Screen
  • Hausapotheke: Legen Sie eine Liste der Arzneimittel Ihres Hauses an und reichen Sie diese per Mail an Ihre Kollegen weiter
  • History Funktion: Verfolgen Sie alle zuletzt geöffneten Seiten rückwärts
  • Automatisches Daten-Backup über die Cloud
  • News-tool: Hier werden wir Sie über Neuigkeiten zu Verlag, Produkten und Erscheinungsterminen auf dem Laufenden halten.
  • Zweigeteilte Bildschirmansicht auf dem iPad

Bücher aus dem eRef-Portal AINS und Zahnmedizin

Allen Angehörigen der WWU stehen folgende 136 Titel des Thieme-Verlags in den eRef-Fachgebieten AINS und Zahnmedizin zur Verfügung. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität. Sie können jedoch über die eRef-App auch offline genutzt werden.

Über 2.600 E-Books des Springer-Verlags erworben

Die Zweigbibliothek Medizin hat eine große Kollektion von Online-Büchern des Springer-Verlags erworben. Es handelt sich um 2.694 Bücher der Erscheinungsjahre 1990-2004 mit insgesamt rund 1,1 Mio. Seiten. Damit schließt die ZB Med eine Lücke bei der deutschsprachigen Literatur und baut systematisch ihre umfassende Kollektion an E-Books aus. Der Kauf ergänzt retrospektiv die bestehende Sammlung von Titeln des Springer-Verlags der Jahre 2005-2016, so dass nun alle Bücher der letzten 26 Jahre dieses bedeutendsten deutschsprachigen Medizinverlags zur Verfügung stehen. Das Bücherarchiv wurde gekauft, d.h. es steht der Medizinischen Fakultät dauerhaft zur Verfügung.

buchnutzung
E-Books stärker genutzt als gedruckte Bücher (in Ausleihäquivalenten)

Wie obige Abbildung zeigt, ist die elektronische Nutzung (durch Downloads und Apps) bereits dreimal so hoch wie die gedruckte Nutzung (durch Buchausleihe). Während die Ausleihe stagniert, verzeichnet die elektronische Nutzung immense Steigerungsraten.

Die Zweigbibliothek Medizin verfügt mit rund 12.650 aktuellen Online-Büchern (Wiki) von Elsevier, Lippincott, MWV, Schattauer, Springer, Thieme und einer Vielzahl weiterer Verlage über eine der größten Angebote von medizinischen E-Books in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass diese Titel nur im Hochschulnetz verfügbar sind.
Weiterlesen

Neu: Statistical Thinking for Non-Statisticians in Drug Regulation

wiley1

Statistical Thinking for Non-Statisticians in Drug Regulation

Richard Kay
Wiley 2014
ISBN: 9781118470947
346 S.

Statistical Thinking for Non-Statisticians in Drug Regulation,Second Edition, is a need-to-know guide to understanding statistical methodology, statistical data and results within drug development and clinical trials.

It provides non-statisticians working in the pharmaceutical and medical device industries with an accessible introduction to the knowledge they need when working with statistical information and communicating with statisticians. It covers the statistical aspects of design, conduct, analysis and presentation of data from clinical trials in drug regulation and improves the ability to read, understand and critically appraise statistical methodology in papers and reports. As such, it is directly concerned with the day-to-day practice and the regulatory requirements of drug development and clinical trials.

Fully conversant with current regulatory requirements, this second edition includes five new chapters covering Bayesian statistics, adaptive designs, observational studies, methods for safety analysis and monitoring and statistics for diagnosis.

Bild- und Textnachweis: Wiley

Neu: 35 Online-Lehrbücher von Elsevier

elibrary

Die folgenden 35 Lehrbücher von Elsevier sind nun im Hochschulnetz der Universität Münster verfügbar:

Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.
Nach (kostenloser) Registrierung kann man Lesezeichen setzen, Notizen einfügen, per Copy&Paste Teile herauskopieren oder Seiten ausdrucken.

Offline lesen
Mit der App iPublishCentral für iPad und Android können diese Bücher auf folgende Art und Weise auch offline gelesen werden: Wenn Sie die obige App installiert haben, rufen Sie im Uni-Netzwerk das Bücherregal der Elibrary auf (außerhalb des Campus über VPN). Wählen Sie aus Ihrem Bücherregal einen Titel, den Sie offline lesen möchten. Klicken Sie auf das Symbol für „Offline Lesen“. Nach erfolgtem Download in die App sind die Bücher unabhängig von Internet und Hochschulnetz nutzbar.

Zusätzlich ist der Aktories: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie (11. Auflage) als PDF freigeschaltet.

Diese Bücher wurden für das Projekt easystudium lizenziert und sind bis April 2017 verfügbar.

Neue Online-Bücher von Springer im Januar/Februar 2015

aaa

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im November/Dezember 2014

9783642160110

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im November 2013

„All Trials“-Petition: Bitte unterschreiben

Die ZB Med möchte auf die wichtige All-Trials-Petition hinweisen, die von BMJ, PLoS und der Cochrane Collaboration gestartet wurde und von grossen Forschungsinstitutionen weltweit und in Deutschland vom IQWiG unterstützt wird. All Trials hat zur Zeit über 57.000 Unterschriften, aber es könnten noch einige mehr sein, speziell in Deutschland.

Es ist an der Zeit, dass alle Resultate klinischer Studien veröffentlicht werden. Davon werden Patientinnen und Patienten, Forschende, Apothekerinnen und Apotheker, die Ärzteschaft und die Behörden profitieren. Bitte unterzeichnen Sie die untenstehende Petition, wo auch immer in der Welt Sie sind:

In der Vergangenheit wurden die Resultate von tausenden von klinischen Studien nicht veröffentlicht. Manche Studien wurden nicht einmal registriert.

Informationen darüber, was in diesen Studien untersucht und gefunden wurde, könnten damit für Ärzte und Forschende für immer verloren sein, was zu schlechten Therapieentscheiden und verpassten Chancen für eine bessere Medizin führt; aber auch zu Studien, die wegen fehlender Information wiederholt werden.

Alle klinischen Studien sollten daher registriert werden, seien dies vergangene oder aktuelle. Die vollständigen Methoden und die Resultate sollten veröffentlicht werden.

Wir rufen Regierungen, Behörden und Forschungsinstitutionen dazu auf, Massnahmen umzusetzen, um diese zu erreichen.

Trau keiner Leitlinie, die du nicht selber gefälscht hast


Foto: Artikel aus der FAZ

Martina Lenzen-Schulte hat in der FAZ vom 28. August (Nr. 199, S. N1) unter dem Titel „Was die Leitlinien den Ärzten verschweigen – Millionen Herzkranker folgen dem Rat eines Betrügers“ (verfügbar im Hochschulnetz) auf verschiedene Fälle von Leitlinienirrtümern hingewiesen.

So sollen Tausende von Toten in Europa […] auf das Konto einer derzeit gültigen Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie gehen. Grund: Eine zu günstige Bewertung von Betablockern aufgrund von wissenschaftlichem Fehlverhalten.

Viele weitere Beispiele finden Sie in einem verstörenden Bericht von Jeanne Lenzer im British Medical Journal mit dem Titel Why we can’t trust clinical guidelines. Dort wird anhand von wohlbekannten Betrugs- und neu aufgedeckten Verdachts-Fällen (auch in der renommierten Cochrane Library) aufgezeigt, dass auch Leitlinien nicht über jeden Verdacht erhaben sind.

Guidelines are usually issued by large panels of authors representing specialty and other professional organisations. While it might seem difficult to bias a guideline with so many experts participating under the sponsorship of large professional bodies, a worrying number of cases suggests that it may be common. A recent survey found that 71% of chairs of clinical policy committees and 90.5% of co-chairs had financial conflicts.

Ärzte geraten immer wieder in ein Handlungsdilemma: Wenn Sie die Leitlinie anwenden, kann es ihren Patienten schaden. Behandeln sie nicht leitliniengetreu, kann es ihrer Karriere schaden. Letzteres hat die ungute Konsequenz, dass Ärzte Leitlinien befolgen, obwohl sie nicht an deren Wissenschaftlichkeit glauben. Warum sollte man sowas tun? Many cited a fear of malpractice if they failed to follow „a standard of care“.

Eine Analyse von Gisela Schott et. al. im deutschen Ärzteblatt kommt unter dem Titel Besteht ein Einfluss pharmazeutischer Unternehmen auf Leitlinien? Zwei Beispiele aus Deutschland zu dem Ergebnis, dass „auch gegenüber deutschen Leitlinien eine gesunde Skepsis angebracht ist“. Bereits 2010 hatte Frau Schott nachgewiesen, dass pharmazeutische Unternehmen Studienprotokolle zu ihren Gunsten beeinflussen.

Beliebte Manipulationen sind:

  • selektive Auswertung von Patientendaten
  • nachträgliche Veränderungen des primären Endpunktes
  • in Anbetracht der Ergebnisse unangemessen positive Formulierung der Zusammenfassung
  • Autorschaft durch Ghostwriter

Die von Frau Schott aufgedeckten Abhängigkeiten bei der Erstellung der S3-Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) zur Therapie der Psoriasis vulgaris durch Efalizumab sind wirklich haarsträubend:

  • Die Serono GmbH (der Efalizumab-Hersteller) förderte die DDG finanziell.
  • Zahlreiche Leitlinienautoren erhielten finanzielle Zuwendungen der Serono GmbH oder führten Beratertätigkeiten für sie aus.
  • Die Angaben zu den Interessenkonflikten der Autoren waren nicht in der Leitlinie, sondern nur auf der Webpage der Arbeitsgruppe zu finden.

Von den 15 stimmberechtigten Teilnehmern am Konsensusverfahren der S3-Leitlinie gaben zehn teilweise zahlreiche finanzielle Verbindungen mit bis zu elf verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen an.

Die AWMF hat mittlerweile reagiert und Empfehlungen der AWMF zum Umgang mit Interessenkonflikten bei Fachgesellschaften herausgegeben.

Die rund 70 Fachgesellschaften und 2500 Experten, die für die AWMF hierzulande rein ehrenamtlich und ohne nennenswerte akademische Anerkennung mehrere hundert Leitlinien erstellen, müssen inzwischen detailliert aufführen, welche Interessenkonflikte ihr fachliches Urteil beeinträchtigen könnten.

ABDA-Datenbanken: günstige Jahrespauschale für Fachkreise

Wie das DIMDI mitteilt, können jetzt nichtärztliche Fachkreise die ABDA-Datenbanken beim DIMDI für eine Jahrespauschale von 650.- Euro nutzen. In den Datenbanken finden sie Angaben zu deutschen und internationalen Fertigarzneimitteln sowie zu einzelnen Medizinprodukten und weiteren Waren des Apothekensortiments. ABDATA Pharma-Daten-Service ist ein Unternehmensbereich der Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH, der sich mit der Entwicklung und Produktion von Arzneimitteldaten befasst.

Die ABDA-Datenbanken bestehen aus sechs Modulen mit pharmazeutischen Informationen zu Arzneimitteln, Stoffen und Interaktionen:

ABDA – Aktuelle Infos
ABDA – Fertigarzneimittel
ABDA – Interaktionen
ABDA – Hersteller/Vertreiber
ABDA – Stoffe
ABDA – Wirkstoffdossiers

Damit gehen sie in Art und Umfang deutlich über die Packungsbeilage hinaus.

Foto: joho345 / Wikimedia Commons