Schlagwort-Archive: Pflege

Neue Online-Bücher von Springer im Januar/Februar 2015

aaa

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im November/Dezember 2014

9783642160110

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im Oktober 2014

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

med – Das Magazin der Zweigbibliothek: Ausgabe 2-2014

Die zweite Ausgabe des Bibliotheksmagazins 2014 ist ein Sonderheft anlässlich einer Umfragestudie zu den Informationsbedürfnissen der Pflegenden am UKM.

Die ZB Med weiß mittlerweile recht gut über die Ärzte, Wissenschaftler und Studierenden der Medizinischen Einrichtungen Münster Bescheid – die Zielgruppe der Pflegenden wurde bisher aber eher marginal bedient. Doch spätestens seitdem bei der UpToDate-Studie (med 3/2013) festgestellt wurde, dass nur einer von 14 Pflegenden dieses wichtige Clinical Decision Support-System nutzt, war klar, dass etwas unternommen werden musste. Um mehr über die Pflegenden erfahren, hat die ZB Med eine große Umfragestudie durchgeführt und dafür 600 Fragebögen auf den UKM-Stationen verteilt. Die Ergebnisse dieser deutschlandweit einmaligen Studie über die Informationsbedürfnisse von Pflegenden sind in diesem Sonderheft zu lesen.

Die neue Ausgabe der Bibliothekszeitung med finden Sie bei unserem E-Pflichtserver. Die gedruckten Exemplare finden sie ab der übernächsten Woche in der Bibliothek und in der Personalkantine. Darüber hinaus werden allen Instituten und Kliniken Exemplare zugeschickt.

Auch diese Ausgabe von med wurde klimaneutral gedruckt.

Neues Buch: Arbeitsumfeld Hauskrankenpflege

Arbeitsumfeld Hauskrankenpflege: Herausforderungen in der ambulanten Pflege erkennen und meistern

Authors:

Christine Fichtinger,
Renate Rabl
2014, X, 146 S. 19 Abb.
Springer
ISBN: 978-3-7091-1594-7 (Print) 978-3-7091-1595-4

In der häuslichen Pflege tätige Pflegende sehen sich in diesem speziellen Setting in ihrem Bemühen um die Gewährleistung hochwertiger Pflege mit vielen spezifischen Besonderheiten und Herausforderungen konfrontiert, die von jenen der Arbeit unter stationären Bedingungen teils stark abweichen: Der „Gaststatus“ der Pflegeperson im fremden Haushalt, die adäquate Einbindung von Angehörigen, Fragen der Hygiene und Qualitätssicherung sowie die besondere Situation, vor Ort auf sich gestellt zu sein und nicht unmittelbar ein Kollegenteam im Rücken zu haben, sind einige der spezifischen Aspekte, die dieses Tätigkeitsfeld von der stationären Arbeit unterscheiden. Die beiden langjährig im Bereich der Hauskrankenpflege erfahrenen Autorinnen stellen alle Aspekte der Hauskrankenpflege dar und legen den Fokus auf spezifische Problemstellungen. Dabei wird großer Wert auf die Darstellung praxisnaher Lösungen gelegt, damit die zugrundeliegende Theorie im Berufsalltag auch optimal in die Praxis umgesetzt werden kann.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer in 2014


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im November 2013

Ergebnisse der UpToDate-Umfrage 5: Vorteile von UpTodate

– Teil 4 –

Benutzung von Informationsquellen

Die Frage 5 „Welche Vorteile entstehen durch die Nutzung von UpToDate?“ wurde an das gesamte medizinische Fachpersonal (Ärzte, PJler, Pfleger, Sonstige, n=290) gestellt (den Wissenschaftlern wurden etwas abgewandelte Antwortoptionen angeboten). 140 Personen aus dieser Gruppe kreuzten mindestens eine Antwortmöglichkeit zu dieser Frage an.

Die Antwortmöglichkeiten sind im Diagramm abgekürzt, sie lauteten vollständig:

  • Behandlung können schneller begonnen werden / Verzögerungen
  • Bestätigung/Überprüfung der Behandlungsmethode
  • Hinweis auf neue, innovative Behandlungsmethoden
  • Kosteneinsparung
  • Reduzierter stationärer Aufenthalt der Patienten
  • Schnelle, allgemeine Übersicht über Erkrankungen (Prävalenz, Ätiologie, Risiken, Klinik, Differrentialdiagnosen)
  • Wahl der Behandlung ist zuverlässiger
  • Wahl der richtigen Diagnostik (Unterstützung bei
    Diagnostikoptionen im Rahmen der Abklärung von Differentialdiagnosen
  • werden vermieden


Ärzte lieben es, sich mit UpTodate schnell einen Überblick über Erkrankungen zu verschaffen

Die Vorteile wurden nach Anzahl der Bewertungen gerankt, so dass die am häufigsten genannten Vorteile oben stehen. Die Personengruppen Student/PJler, Pfleger und Sonstige wurden nicht im obigen Diagramm aufgeführt, da die Zahlen zu klein für eine gesunde Aussage waren.

„Schnelle, allgemeine Übersicht über Erkrankungen“ wurde mit Abstand am häufigsten genannt, durchschnittlich 92,1% vertraten diese Ansicht. Mit deutlichem Abstand folgte „Bestätigung/Überprüfung der Behandlungsmethode“ mit 69,3% und knapp dahinter „Wahl der richtigen Diagnostik“ mit 68,6%. Mit 53,6% folgen „Hinweis auf neue, innovative Behandlungsmethoden“ vor „Behandlung können schneller begonnen werden / Verzögerungen werden vermieden“ (40,7%) und „Wahl der Behandlung ist zuverlässiger“ mit durchschnittlich 37,9%. „Reduzierter stationärer Aufenthalt der Patienten“ und „Kosteneinsparung“ belegten die beiden letzten Plätze mit 15,7% bzw. 15%.

Obwohl UpToDate als Hilfe beim Point-of-Care beworben wird, standen doch nicht Behandlung und Diagnose an der Spitze der Vorteilsskala, sondern sich einfach einmal einen schnellen, allgemeinen Überblick über Erkrankungen und klinischen Fragen zu verschaffen. Hier stimmten die vier Ärztegrade Assistenz-, Fach-, Ober- und Chefarzt sehr eng miteinander überein, die Zustimmung varierte nur wenig von 90-100%.

Kommt es dagegen zur Unterstützung von UpToDate bei der Behandlung, scheiden sich die Geister: Man mag sich wohl gerne die (eigene) Behandlung bestätigen lassen (was die Chefärzte weniger als Vorteil ansahen) und sich neue Behandlungsmethoden vorschlagen lassen (das empfanden die chefärzte wiederum besser als alle anderen Ärzte), aber wenn es um die Zuverlässigkeit der Behandlungswahl ging, stimmten mit avg 37,9% deutlich weniger zu. Insbesondere die Assistenz- und Fachärzte (nur jeder Vierte) konnten dies nicht so deutlich als Vorteil wahrnehmen wie die Chef- und Oberärzte (jeder Zweite).

Diesselbe Diskrepanz in der Bewertung findet sich in der Schnelligkeit des Bahndlungsbeginn, beim reduzierten Aufenthalt und der Kosteneinsparung. Alle drei Vorteile wurden von den Assistenz- und Fachärzte deutlich seltener angekreuzt als von den Chef- und Oberärzten.

Könnte es sein, dass Chef- und Oberärzte bei einer UpToDate-Konsultation (wie bei jeder Informationsquelle) eher auf Qualitätssicherung und Behandlungskosten achten als Assistenz- und Fachärzte, da sie mehr in der Pflicht stehen?

Schauen wir uns dazu einmal die aufsummierten Ergebnisse aller vier Umfragestandorte an:


Die Münsteraner Ergebnisse finden sich an den anderen Standorten größtenteils wieder

Hier haben sich die hohen Werte für „Schnelle Übersicht“ und „neue Behandlungsmethoden“ bei den Münsteraner Chefärzten deutlich relativiert und sind nun auf einer Ebene mit den übrigen Ärzten oder sogar darunter.

Was sich jedoch bestätigt ist die Zurückhaltung der Chefärzte bei den Vorteilen „Bestätigung der Behandlung“ und Wahl der richtigen Diagnostik“. Diesen beiden Punkten geben Sie nicht so viel Gewicht wie die anderen drei Arztgruppen. Während diese sehr einheitlich mit Werten um 76+-2,% bzw. 72,5+-2% (Mittelwert +- Standardabw.) antworten, lagen die Chefärzte mit 64% bzw. 60% deutlich darunter.

Ebenfalls bestätigt sich der signifikante Unterschied zwischen Assistenz- und Fachärzten auf der einen Seite und Chef- und Oberärzten auf der anderen Seite bei den Vorteilen „Behandlungswahl ist zuverlässiger“ (37 vs. 50%) und „Schneller Behandlungsbeginn“ (59 vs 68%). Chef- und Oberärzte bewerten die Unterstützung durch UpToDate in beiden Fällen deutlich positiver.

Dagegen haben sich die Unterschiede in „Reduzierter stationärer Aufenthalt“ sowie „Kosteneinsparung“ in der Multisite-Sicht nivelliert und sind mit 20,3+-6,1% vs. 12,8+-4,5% bzw. 14,6+-3,6% vs. 21,7+-3,3% nicht unterschiedlich.

Weiter zu Teil 6

Neue Datenbank: Forschungsprojekte Pflege

Die interaktive Datenbank Forschungsprojekte des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) dient der Recherche von Forschungsprojekten zum Thema Pflege und Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen in Deutschland. Neben dem Ziel, Wissen im Bereich Pflege zu bündeln und effizient nutzbar zu machen, soll ein Beitrag geleistet werden, um Forschungslücken zu identifizieren und neue Themenfelder im Bereich der Pflege aufzudecken. Zugleich soll die Datenbank als Plattform zum Erfahrungs- und Ideenaustausch innerhalb von Forschung und Praxis genutzt und die Vernetzung beteiligter Akteure gefördert werden.
Die Datenbank beinhaltet wissenschaftlich begleitete und evidenzbasierte Projekte und Studien im Bereich der Pflege und Versorgung hilfebedürftiger, pflegebedürftiger sowie behinderter Menschen in unterschiedlichen Versorgungs- und Pflegesituationen. Schwerpunkte bilden dabei folgende Themenbereiche:Prävention und Gesundheitsförderung, Pflege und Versorgung im Alter, Entwicklung neuer Pflegekonzepte und -strategien, Pflegeberatung, Patienteninformation und -edukation, Nutzerpräferenzen in der Pflege und Versorgung, Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Pflegemethoden, Selbstmanagement, Empowerment und Partizipation, Pflegerische Bildungsforschung, Methoden und Konzepte der pflegerischen Qualitätssicherung und des pflegerischen Qualitätsmanagements.

Aufgenommen werden laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte innerhalb Deutschlands, die ab dem Jahr 2000 durchgeführt wurden. Die Datenbank kann durch Eingabe eigener Forschungsprojekte erweitert werden. Jeder Eintrag wird durch das ZQP redaktionell geprüft und freigegeben.

Neues Buch: Bewegung, Mobilisation und Lagerungen in der Pflege

Bewegung, Mobilisation und Lagerungen in der Pflege: Praxistipps für Bewegungsübungen und Positionswechsel


Steigele, Waltraud
Springer 2012, XVI, 171 S.
24,27 €
ISBN 978-3-7091-0745-4

„Bewegung“ hat für Pflegende einen großen Stellenwert – vom ersten Tag der Ausbildung und während der gesamten beruflichen Laufbahn.

Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung bis zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z.B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, zum besseren Verständnis Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Wichtige Aspekte, wie zB. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel, werden erläutert; Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag.

Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich aber auch an bereits Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet „in Bewegung“ bleiben möchten.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation

‘Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation’ von Jens Dieter Rollnik

Rollnik, Jens Dieter (Hrsg.)
Springer 2013, 377 S. 213 Abb., 113 in Farbe.
ISBN 978-3-642-24885-6

Das erste interdisziplinäre Praxisbuch …

… für alle Mitglieder des therapeutischen Teams: Ärzte, Therapeuten und Pflegende. Neben sozialmedizinischem und neurorehabilitativem Grundlagenwissen bietet es Ihnen Praxisinformationen über die häufigsten medizinischen Probleme auf einer Frührehabilitationsstation.

Orientierung im „Dschungel“ der Anforderungen

Rehabilitationsmediziner agieren heute mehr und mehr als akutmedizinisch versierte „Allrounder“ – in internistischen, intensivmedizinischen, chirurgischen, ophthalmologischen, HNO-ärztlichen und anderen Arbeitsbereichen ähnlich stark gefordert wie im neurologischen und neurochirurgischen Fachgebiet.

Ihr „Coach“ im Praxisalltag

Das Praxisbuch unterstützt Sie umfassend mit Handlungsanleitungen und Managementstrategien für alle Situationen und Probleme, mit denen Sie als Arzt, Therapeut oder Pflegende auf der Frühreha-Station konfrontiert sind.

Die „Basics“ interdisziplinär

Jeder Arbeitsbereich wird für „fachfremde“ Kollegen im therapeutischen Team kompakt und gut nachvollziehbar beschrieben:

auf die praxisrelevanten Inhalte konzentriert
mit verständlicher Beschreibung der Untersuchungs- und Behandlungsstrategien
mit Übersichten und Abbildungen, die wesentliche Aspekte klar visualisieren


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im September


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.