Schlagwort-Archive: Medizin-Bibliothek

Umfrage zu Lern-Apps: 9. Wünsche an die Fee

In der Umfrage vom Januar 2019 wurden alle Teilnehmer des easystudium-Projekts über die Lern-Apps befragt (Fragebogen), welche die Bibliothek anbietet. Die Antworten von 470 Studierenden konnten in die Auswertung einbezogen werden. Es wurde nach folgenden sieben Apps gefragt: Amboss Kreuzen, Amboss Wissen, iPublishCentral Reader (für die Elsevier-Bücher), Sobotta Anatomie Atlas, Thieme eRef, UpTodate und Visible Body (Human Anatomy Atlas).

Wünsche an die Fee
Die Schlussfrage lautete: „Angenommen, eine Fee erfüllt über Nacht Ihren größten Wunsch an die Bibliothek / easystudium: Am nächsten Morgen kommen Sie in die Bibliothek. Woran merken Sie, dass Ihr Wunsch in Erfüllung gegangen ist?“ 263 der 470 Teilnehmer (56%) der Umfrage beantworteten diese freiwillige Frage – ein ausgezeichneter Wert.

Wünsche: Arbeitsplätze
Die meisten Studierenden (70) kamen morgens in die Bibliothek und fanden mehr und bessere Arbeitsplätze vor – ihr Nummer 1-Wunsch, den die Fee liebenswürdigerweise über Nacht erfüllt hatte. Vor die Antworten ist meist ein „Ich merke es (daran)…“ zu denken:

  • Daran, dass es in der Bib mehr einzel Lernplätze gibt, da diese so gut wie immer belegt sind.
  • Daran, dass mehr variable Rückzugsmöglichkeiten da sind (mehr Steharbeitstische, mehr Sessel). Das ist an unserer Bib schon grandios, aber im Moment sind irgendwie weniger dieser Dinge verfügbar.
  • Die Bibliothek hätte keinen räumlichen Engpass, sowohl an der Garderobe, an den Schließfächern als auch bei den Sitzgelegenheiten.
  • Die Leute mit guten Lernvorsätzen für das Jahr sind weg und die Bib ist leerer.
  • Ein Lernplatz ohne Nachbar steht bereit
  • Einen größeren Gruppenarbeitsraum und mehr Plätze zum Essen (getrennt von den Gruppen).
  • Es gäbe MetroNaps (für kürze Pausen 15min…) oder ähnliches in der Bib.
  • Es gibt mehr Einzellernplätze („Boxen“), sodass niemand seinen Platz mit einem „Handtuch“ reserviert/ reservieren muss.
  • Mehr Einzelkabinen, die nicht leer besetzt sind. Spinde für die Wertsachen, reichlich Steckdosen

Die ZB Med ist dankbar für alle Anregungen und hat die Erweiterung der Arbeitsplätze bereits beim GB Infrastrukturmanagement des UKM in Auftrag gegeben. MetroNaps wird es sicherlich nicht in der Bibliothek geben, aber wir haben ja schon den Ruheraum, und demnächst soll im 1.OG ein Bereich mit Gruppenarbeitsplätzen eingerichtet werden (Projekt 100plus).

Wünsche: easystudium
Der Nummer-2-Wunsch betraf die iPad-Apps (39 Antworten). 15 wünschten sich eine bessere eRef-App, weitere 13 einen freien viamedici-Zugang.

  • Das eRef vernünftigt funktioniert oder man zumindest die Thieme Bücher besser offline nutzen kann. Da ich nicht in Münster wohne würde ich den Service gerne nutzen, aber der Umgang ist ne Katastrophe.
  • Es ist möglich, in der Eref Bibliothek Bücher zu suchen und man muss nicht mehr das komplette ABC durchgehen 🙂

Drei wünschten sich einen iPad-Support, drei, dass man auch iPads für die Klinik ausleihen könnte, weitere drei, dass man zu dem iPad auch einen Stift bekommen könnte. Vier wünschten sich Verbesserungen bei der Ausleihe, sei es die Ausleihe von Schädeln (2x), die Benachrichtigung ein Tag vor Rückgabe oder die längere Ausleihe von Büchern. Ebenfalls vier wünschten sich mehr Bücher für die Zahnmedizin (einhäufiger Wunsch, aber da gibt es einfach zu wenig Verlagsangebote. Bitte gezielte Bücherwünsche an uns über dieses Formular. Die zahnmedizinischen Bücher von Thieme haben wir, aber Quintessenz und Zahnärzteverlag bieten keine eBooks für Bibliotheken an. Hier kann man sich zahnmedizinische eBooks aussuchen). Drei wünschten sich easystudium-Apps wie eRef oder Amboss auch Windows-Apps (Die gibt es leider nicht, dafür müsste man die Fee zu Thieme oder Miamed schicken. Aber viele Tablet-Besitzer nutzen sowieso lieber den Browser-Zugang.).

  • Es gäbe eine Informationsveranstaltung zu easystudium für das 1. Semester ( Information über das Angebot, Hilfe beim Zugang)
  • Ich verstünde die Apps mit all ihren Möglichkeiten und könnte aus Ihnen mehr ziehen.
  • Jemand ist da, der alle Apps, die ich möchte, auf meinem IPad installiert bzw. repariert.

Wünsche: Schließfächer

An Nummer 3 kamen die Spinde. Genau 30 Teilnehmer wünschten sich mehr Schließfächer, mehr Platz dort, Spinde für Wertsachen oder solche, die mit 1€- und 2€-Münzen funktionieren. Auch hier sind bereits 72 neue Schließfächer bestellt.

Wünsche: Kaffee, Kuchen, Obst

Auf den 4. Platz kamen alle Wünsche rund um das Bistro (28):

  • Einen Nespresso-Maschine, so dass man eigene Kapseln mitbringen und guten Kaffee trinken kann. Wenn das der größte Wunsch ist, spricht es für die Bib…
  • Es gäbe eine Kuchentheke!
  • Es gibt ein nettes Cafè mit frischem Kaffee.
  • Es gibt einen besseren Kaffeeautomaten in der Medibib (siehe ULB), mehr Brötchen
  • Es gibt einen Kaffeeautomaten den man ohne große Müllproduktion (zum Beispiel mit eigener Tasse) benutzen kann und gesündere Snacks! (und weniger Nestle Produkte!!!)
  • Nach einer langen Lernsession würde ich in dem Bistro-Raum gehen, und als ich die Automaten sehe, sind da nicht nur Schokoladen und andere energiereiche, aber leider ungesunde Produkte drin, sondern auch Obst (Äpfel, Orangen oder Bananen sind auch sehr praktisch zu essen, während einer kurzen Pause). Vielleicht wäre das nicht mein allergrößter Wunsch, aber ich wollte auch realistisch bleiben, damit die Fee den erfüllen kann. 🙂 Danke!
  • An allen Plätzen eine Steckdose und ein richtiger Kaffeeautomat (oder ne richtig große Fee hätte vielleicht einen kleinen Kiosk über Nacht eingebaut :-))

Im Bistro sind uns mit den Automaten so ein bisschen die Hände gebunden. Die Bestückung und Preise(!) werden vom UKM bestimmt (Geschäftsbereich Materialwirtschaft/Gastronomie). Und da hat man sich – nach langen Tests – Wir werden aber die Ergebnisse der Umfrage und Ihre Wünsche an die Gastronomie weiterleiten. Müllvermeidung und gesunde Produkte sollten eigentlich in einem Krankenhaus selbstverständlich sein.

Wünsche: Klima

17 Wünsche bezogen sich auf das Klima in der Bibliothek, kühler/wärmer und bessere Lüftung:

  • In der Klausuren Phase frischere Luft in den Räumen:)
  • Es gibt freie Plätze an den Steckdosen im Leesesaal und in die Luft hat noch einen normalen Sauerstoffgehalt.
  • … daran, dass es eine Klimaanlage (oder genug Ventilatoren) für den Sommer und bessere Isolation für den Winter gibt
  • Dass die Bibiothek auch morgens schon beheizt ist und man sich nicht wie am Nordpol fühlt
  • Im Sommer ist es immer schön kühl und angenehm, weil es eine Klimaanlage gibt.
  • Über Nacht haben wir eine Klimaanlage für den nächsten SaharaSommer bekommen 😉

Wünsche: Amboss und Meditricks

Acht Nutzer wünschten sich einen Meditricks-Zugang über Amboss (wir testen das gerade). Weitere Wünsche betrafen Amboss-Examen-Bücher (haben wir), Amboss-Zugang getrennt vom Uni-Wlan (gibt es) oder einen Amboss-Zugang für Berufseinsteiger (kein Problem, solange man an der Uni ist). Einer wünschte sich sämtliche kostenpflichtigen Inhalte von Amboss, zb virtuelles Mikroskop.

Wünsche: Bibliotheksregeln
Acht Studierende wünschten sich eine flexiblere Auslegung der Bibliotheksregeln, so zB die Mitnahme von Garderobe, Rucksäcke und allen möglichen Flaschen in die Bibliothek (Ich habe mal eine Bibliothek gesehen, wo das alles erlaubt war. Die war auch sonst sehr schlecht geführt. Nicht nachahmenswert.).

Wünsche: Sonstige

Sechs Studierende wollten mehr Elsevier-Bücher bzw. eine bessere Elsevier-App. Vier Studierende wünschten sich mehr Ruhe, weniger (Laptop)Geklapper oder kostenloses Oropax. Vier Studierende wünschten sich eine weitere Tischtennisplatte/turnier bzw. eine bessere Lüftung dort. Drei mehr und neue PCs. Drei mehr Steckdosen. Zwei wünschten sich ein Ultraschallgerät zum Üben. Weitere zwei ordentliches Fahrradparken ohne Chaos vor der Bibliothek. Einer Öffnungszeiten rund um die Uhr, einer saubere Toiletten, einer einen Anki-Zugang.

  • Gewisse Studenten benehmen sich endlich, reservieren die Boxen nicht den ganzen Vormittag und gehen zum Reden und Essen ins Bistro. Ansonsten ist die ZBMed mein alltime favourite 😉
  • USB Steckdosen an den Arbeitsplätzen.
  • Daran, dass ich mir eine Microsoft Hololens demonstration angucken kann.
  • Dass man auch die Bücher von Elsevier als PDF herunterladen und in Good Notes kopieren kann, um sie dort zu bearbeiten.
  • Die gesamte elsevier bibliothek ist genauso frei verfügbar wie bei thieme.

Wünsche: Lob

26 Studierende nahmen die „Feen-Frage“ zum Anlaß, die Bibliothek zu loben. Ihre Kommentare zeugen von einer sehr hohen Wertschätzung der Bibliothek, hier eine Auswahl:

  • Alles beibehalten! Die Bibliothek und das easystudium sind schon eine sehr gute Unterstützung beim Lernen
  • Daran, dass mir auffällt, dass Sie sich weiterhin so für uns engagieren und es Ihnen anscheinend wichtig ist, dass wir Studenten die Ressourcen haben, die wir fürs Lernen benötigen. Danke für Ihr Engagement!
  • Der nahezu uneingeschränkte Zugriff auf ebooks ist ansonsten eine so große Erleichterung.
  • Die Bib ist richtig toll! Sie könnte nur ihre Räume vergößern. Mehr Einzel- Arbeitsboxen… ein größerer Bistro-Raum… und mehr Snack-Automaten!
  • Ansonsten bin ich super zufrieden mit der MediBib. Danke für das große Engagement!:-)
  • Es wäre so wie vorher, da mein Wunsch wäre das alles immer so bleibt. Ich finde es passt alles sehr gut.
  • Ich bin mit der Bibliothek / easystudium und vor allem den Mitarbeitern der ULB ZBmed sehr zufrieden. Ihr Umsorgen (sowohl fachlich, als auch persönlich) hat mir im Rahmen meines Studiums bisher sehr geholfen, wofür ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte.
  • Ich wünschte, dass die Organisatoren wüssten, wie cool sie sind 😀
  • Ansonsten Riesenkompliment an die Bib und das Team, den Anspruch zu haben, sich stetig verbessern zu wollen

Weitere Beiträge und Ergebnisse

Foto: BillionPhotos at fotolia.de

Neue Springer-Bücher Januar – Februar 2019


Die Zweigbibliothek Münster / Universitäts- und Landesbibliothek kauft alle beim Springer-Verlag erscheinenden Bücher aus der Medizin, der Psychologie und den Life Sciences. Im Folgenden finden Sie die 56 Neuzugänge der letzten beiden Monate alphabetisch aufgelistet.

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Umfrage zu Lern-Apps: 8. Probleme

In der Umfrage vom Januar 2019 wurden alle Teilnehmer des easystudium-Projekts über die Lern-Apps befragt (Fragebogen), welche die Bibliothek anbietet. Die Antworten von 470 Studierenden konnten in die Auswertung einbezogen werden. Es wurde nach folgenden sieben Apps gefragt: Amboss Kreuzen, Amboss Wissen, iPublishCentral Reader (für die Elsevier-Bücher), Sobotta Anatomie Atlas, Thieme eRef, UpTodate und Visible Body (Human Anatomy Atlas).

Die sechste Frage lautete: „Geben Sie bitte an, in welchen Bereichen Sie Probleme mit den Apps hatten – wenn überhaupt.“ Als Antwortmöglichkeiten waren vorgegeben: Login/Zugang, Handhabung, Schnelligkeit, Übersichtlichkeit, Stabilität (es waren mehrere Antworten möglich). Über das Freitextfeld kamen 24 nicht präformatierte Antworten hinzu. Insgesamt berichteten 401 der 470 Studierenden (85%) durchschnittlich 4 Einzelprobleme (Die Summe betrug 1.616 Probleme, das Maximum eines Antwortenden 14 Probleme – wenn jemand alles angekreuzt hätte, wäre er auf 35 Einzelprobleme gekommen).

Probleme bei Login/Zugang
Login- oder Zugangsprobleme wurden hauptsächlich von den Lehrbuch-Apps Thieme eRef (23%, fast jeder Vierte) und der Elsevier Reader-App (18%) berichtet. Aber auch die Amboss-Apps und UpToDate waren nicht frei davon. Auffallend war, dass lediglich die beiden anatomischen Apps, die – als einzige Apps – einmal heruntergeladen (zB beim Rollout) immer offline genutzt werden konnten, hier sehr geringe Prozentzahlen zeigten, d.h. kaum Probleme bereiteten.

Probleme bei der Handhabung
Auch hier liegen die beiden Lehrbuch-Apps Thieme eRef und Elsevier Reader vor dem Feld, diesmal deutlicher als beim Login/Zugang und mit fast doppelt so hohen Prozentzahlen. Visible Body war manchmal auch schwer handelbar – ob es an der hakligen Bedienungsführung oder ruckelnder Darstellung lag, war allerdings nicht abgefragt worden („Handhabung“ ist nun aber auch ein sehr dehnbarer Begriff, der auch Login- oder VPN-Probleme beinhalten könnte). Jeder Siebte bis jeder Zwölfte berichtete über Probleme in der Handhabung der übrigen vier Apps – diese schienen also soweit gut und nutzerfreundlich programmiert.

Probleme bei der Schnelligkeit
Die Thieme eRef hatte erhebliche Probleme mit der Schnelligkeit. 31% der Nutzer dieser App bemängelten die Langsamkeit dieser App. Mit weitem Abstand folgte Visible Body, das mit über 1GB eine sehr komplexe App ist, die auch – ohne auf schnelles Internet angewiesen zu sein – ältere Smartphone- oder Tablet-Prozessor zum Glühen bringen und recht langsam werden kann. Der Elsevier Reader lag mit 15% in der gleichen Grössenordnung, auch hier bemängelte jeder Sechste bis Siebte die fehlende Schnelligkeit der App. UpTodate bildete hier mit seiner sehr reduzierten App das vorbildliche Schlußlicht in Sachen fehlender Schnelligkeit – oder anders ausgedrückt: UpToDate war die gefühlt schnellste App.

Probleme bei der Übersichtlichkeit
Thieme eRef und Elsevier Reader wurden von den Nutzern mit 36% resp. 28% als die unübersichtlichsten Apps wahrgenommen. Mit weitem Abstand folgte der Sobotta Atlas mit 18% (der recht komplex aufgebaut ist) und die übrigen vier Apps. UpToDate bildete auch hier wieder mit seiner sehr reduzierten und schnörkellosen App das vorbildliche Schlußlicht in Sachen fehlender Übersichtlichkeit – oder anders ausgedrückt: UpToDate war die gefühlt übersichtlichste App.

Probleme bei der Stabilität
Unglaubliche 42% – also fast jeder Zweite – attestierten der Thieme eRef-App Probleme mit der Stabilität – dies schien der (eigentliche) Knackpunkt dieser App zu sein. Die Freitextkommentare bestätigten, dass die große Unzufriedenheit der Nutzer u.a. von den zahlreichen Abstürzen bei der eRef herrührten:

Die eRef ist total unübersichtlich und stürzt ständig ab. Man kann überhaupt nicht „durchblättern“. Das alte Programm [Thieme Campus, Anm. des Autors] fand ich angenehmer in der Handhabung.

Eref stürzt STÄNDIG ab, man kann sich nicht darauf verlassen, das NERVT SEHR! Ist es so schwierig eine stabile App zu entwickeln?

Thieme eRef ist auf meinem iPad sehr oft abgestürzt und ich musste es neu installieren. Daher kein Verlass. Die App ist oft langsam und die Suchfunktion funktioniert oft nicht.

Elsevier Reader und Visible Body waren auch keine Vorbilder an Stabilität, wobei ich glaube, dass es – siehe oben – bei Letzerem an der nötigen hohen Systemleistung liegt. Das Positive: Vier Apps, UpToDate, die beiden Amboss-Apss und der Sobotta Atlas zeigen kaum Stabilitätsprobleme, nur jeder 20. bzw. 25. beschwerte sich darüber.

Resümee
Summiert man die oben dargestellten Prozentzahlen der fünf Problembereiche für die einzelnen Apps auf, erhält man einen Überblick zur Funktionalität jeder App. Diese „Negativ-Statistik“ führte die app Thieme eRef eindeutig vor dem Elsevier Reader an. Visible Body folgt auf dem unrühmlichen dritten Platz – aber bereits mit 100 Prozentpunkten weniger Problemen wie die Thieme eRef. Die übrigen vier Apps schnitten mit Prozentsummen von um die 40% sehr ansehnlich ab, wobei UpToDate mit 38% die „problemloseste“ App war.

Weitere Beiträge und Ergebnisse

Foto: BillionPhotos at fotolia.de

RKU Heidelberg trifft WWU Münster: Digitale Lehre

Digitale Lehre wird mittlerweile in vielen Studiengängen eingesetzt – unterschiedlich oft und meist als Ergänzung zur Präsenzlehre. Am kommenden Mittwoch, 06.03.2019, treffen sich Vertreter der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Thema „Herausforderung Digitale Lehre“.

Teilnehmer:

Veranstaltungsort:

09.00 Begrüssung
09.15 Übersicht / Status quo der Digitalen Lehre in Heidelberg
09.30 Bedarfsaufstellung / Ideensammlung mit Ansätzen zur Digitalisierung
09.45 Echt-Zeit Umfragen / Quiz um die Interaktion während Vorlesungen und Seminaren; Fallbeispiel
10.00 Easy-Studium
10.15 iPad-Projekt KFO
10.30 iPad-Projekt KFO – Hands on

Rosenmontag, 4. März, bleibt die Zweigbibliothek Medizin geschlossen

Die Zweigbibliothek Medizin sowie die Zweigbibliotheken Sozialwissenschaften und Chemie, das Zeitungs- und Pressearchiv, die Bibliothek im Haus der Niederlande als auch die Universitäts- und Landesbibliothek bleiben am Rosenmontag, dem 4. März 2019, geschlossen.

 

 

Foto: joexx at photocase.com

365 Tage: Die Bibliothek sagt Danke!

Wie fast jedes Jahr gab es auch dieses Jahr zu Weiberfastnacht eine besondere Aktion in der Zweigbibliothek Medizin. Der Leiter der Bibliothek ließ es sich nicht nehmen, alle Benutzer persönlich mit Berlinern zu beschenken und sich damit für 365 Tage Einhaltung der vielen Bibliotheksregeln zu bedanken. So duftete es nicht nur im Bistro, sondern auch in den anderen Teilen der Bibliothek innerhalb kurzer Zeit verheissungsvoll nach Berlinern.

Umfrage zu Lern-Apps: 7. Portfolio Wichtigkeit vs. Zufriedenheit

In der Umfrage vom Januar 2019 wurden alle Teilnehmer des easystudium-Projekts über die Lern-Apps befragt (Fragebogen), welche die Bibliothek anbietet. Die Antworten von 470 Studierenden konnten in die Auswertung einbezogen werden. Es wurde nach folgenden sieben Apps gefragt: Amboss Kreuzen, Amboss Wissen, iPublishCentral Reader (für die Elsevier-Bücher), Sobotta Anatomie Atlas, Thieme eRef, UpTodate und Visible Body (Human Anatomy Atlas).

Portfolio Wichtigkeit vs. Zufriedenheit
Trägt man die Wichtigkeit der einzelnen Lern-Apps gegen deren Zufriedenheit auf, erhält man ein so genanntes „Aktions-Portfolio“, das es ermöglicht, die Apps in vier Gruppen zu unterscheiden und diesen bestimmte Aktionen zuzuordnen:

  1. Begeistern: Bei den Apps im Quadrant rechts oben (hohe Wichtigkeit und Zufriedenheit) handelt es sich um die so genannten Cash-Cows. Es sind Ressourcen mit hoher Wichtigkeit und hoher Zufriedenheit, die a) weiter zu lizenzieren und b) weiter zu bewerben sind.
  2. Bewahren: Bei Ressourcen mit niedriger Wichtigkeit und hoher Zufriedenheit (Quadrant links oben) ist Zurückhaltung angebracht, weil sie derzeit nur unterdurchschnittlich zum Erfolg beitragen.
  3. Nicht handeln: In Ressourcen mit niedriger Wichtigkeit und niedriger Zufriedenheit (Quadrant links unten) sollte nicht mehr weiter investiert werden.
  4. Verbessern: Diejenigen Ressourcen, die eine hohe Wichtigkeit aber eine niedrige Zufriedenheit verzeichnen (Quadrant rechts unten), sind Ressourcen mit Potenzial, da sie für die Nutzer wichtig sind, aber noch deutlich verbessert werden können – zu Begeisterung weckenden Cash Cows.


Die beiden Amboss-Apps sind schon da, wo die Thieme eRef noch hin will: Im Cash-Cow-Quadranten rechts oben.

Cash Cows
Mit Amboss Wissen und Kreuzen gehören zwei Ressourcen eindeutig zu den so genannten „Cash Cows“ im Quadranten rechts oben. Beide weisen eine sehr hohe Zufriedenheit auf und begeistern die Nutzer. Hier wird die Bibliothek weiter investieren, um das hohe Niveau zu halten. Diese beiden einzigen Cash-Cows gilt es weiter zu stärken und ihren Wert den Nutzern gegenüber weiter zu kommunizieren.

Ressourcen mit Potential
Thieme eRef ist die einzige Ressource im Verbesserungsquadranten rechts unten. Der Unterschied zwischen der überragenden Wichtigkeit der Anwendung (aufgrund der Verfügbarkeit zahlreicher Lehrbücher) und der überaus niedrigen Zufriedenheit weist auf eine tief enttäuschte Nutzerschaft hin: Jeder dritte Thieme eRef-Nutzer klagt über Stabilitätsprobleme – viermal mehr als bei jeder anderen App.

Semesterspezifische Cash Cows
Obwohl auch noch knapp im Cash Cow-Quadranten gehören VisualDx und Sobotta Atlas eher zusammen mit UpToDate zu den Ressourcen mit niedriger Wichtigkeit und hoher Zufriedenheit (Quadrant links oben). Hier gilt es, weiter zu investieren: Das Zufriedenheitsniveau ist hoch und die Wichtigkeit in den einzelnen Semestern ebenfalls (s.u.), so dass man diese Apps als „Semesterspezifische Cash Cows“ bezeichnen könnte.

Ressourcen ohne Potential
Der Elsevier (iPublish Central) Reader hat nicht nur einen schlecht merkfähigen Namen, sondern ist auch die einzige App im linken unteren Quadranten. Weder wichtig noch gut ist diese Anwendung eine der ersten Kandidaten für eine Abbestellung. Die finanziellen Ressourcen können sinnvollerweise reallokiert werden.


In den vorklinischen Semestern stehen die anatomischen Apps ganz oben auf der Wunschliste und belegen hervorragende Zufriedenheits- vs. Wichtigkeitswerte.

Portfolio Vorklinik
Bricht man die Portfolios auf die einzelnen Semester herunter (sinnvoll ist eine Aufteilung nach 1.-4. vorklinischen bzw. 1.-8. klinischen Semestern), dann werden die anatomischen Apps Visible Body und Sobotta Atlas zu deutlichen „Cash Cows für die Vorklinik“. UpToDate fällt in diesem Diagramm heraus, da es zu wenige Nutzer in der Vorklinik hatte.


In der Klinik wird UpToDate zur Cash-Cow.

Portfolio Klinik
In den klinischen Semestern ist UpTodate neben den beiden Amboss-Apps die einzige Anwendung mit „Cash-Cow“-Charakteristik (rechter oberer Quadrant), allerdings mit deutlicher Neigung zum Verbesserungspotenzial. Visible Body und Sobotta Atlas spielen in der Klinik naturgemäss keine große Rolle und wandern in den oberen linken Quadranten ab. Elsevier Reader und Thieme eRef verlieren in den hohen Semester weiteren Boden, d.h. werden als weniger wichtig und gut bewertet.

Weitere Beiträge und Ergebnisse

Foto: BillionPhotos at fotolia.de

„Paper of the Month“ Januar 2019 geht an PD Dr. Stefan Orwat aus der Klinik für Kardiologie III

Für den Monat Januar 2019 wurde PD Dr. Stefan Orwat aus der Klinik für Kardiologie III für die Publikation: Utility of machine learning algorithms in assessing patients with a systemic right ventricle in der Zeitschrift European Heart Journal – Cardiovascular Imaging. Epub ahead of print;  Published online 9.Januar 2019 [Abstract]  ausgezeichnet.

Künstliche-Intelligenz-(KI)-Systeme stoßen derzeit auf ein breites Interesse im Bereich der kardiovaskulären Bildgebung. Trotz des beträchtlichen Potenzials gab es bislang aber keine Untersuchungen zu ihnen im Bereich der angeborenen Herzfehler.

Erstmals konnte der Nutzen neuartiger Deep‐Learning-(DL)‐Algorithmen bei der Diagnostik von erwachsenen Patienten mit einem angeborenen Herzfehler nachgewiesen werden. Dazu wurden 132 Patienten untersucht. Der speziell für die Ultraschallanalyse des Herzens trainierte DL‐Algorithmus erzielte mit 98 Prozent eine leicht höhere Gesamtgenauigkeit bei der Erkennung der korrekten Diagnose als die Testgruppe der spezialisierten Mediziner. Dazu wurden die Bilddaten von Patienten mit einer Transposition der großen Arterien nach einer Vorhofumkehr‐OP (atriale Switch‐Operation nach Mustard oder Senning) sowie von Patienten mit einer angeborenen korrigierten Transposition (ccTGA), bei der auch die Herzkammern seitenverkehrt angeordnet sind, und von herzgesunden Menschen herangezogen.

Die Studie illustriert das Potenzial von Algorithmen des maschinellen Lernens, die auf routinemäßigen echokardiographischen Datensätzen trainiert wurden, um die zugrunde liegende Diagnose bei komplexen angeborenen Herzerkrankungen automatisch zu erkennen. Ziel ist es nun, diese Ergebnisse in innovative Praxislösungen zu überführen.

Eine Liste aller bisherigen Gewinner der Paper of the Month – Auszeichnung finden Sie hier.

Der Paper of the Month – Aufsteller in der Zweigbibliothek Medizin bietet den Besuchern die Lektüre der Studie vor Ort an.

Foto: MFM/Christian Albiker

Donnerstag, 28.2.19, 11:11: Die Bibliothek sagt Danke!

Am morgigen Donnerstag, 28. Februar, gibt es um 11:11 Uhr in der Zweigbibliothek Medizin Berliner bis zum Abwinken. Die Bibliothek bedankt sich mit dieser Aktion bei ihren Benutzern für die Einhaltung der Bibliotheksregeln:

365 Tage waren Sie still und leise.
Sie haben Ihre Kommilitoninnen nicht gestört.
Sie haben keinen Kaffee in Computer-Tastaturen geschüttet.
Sie haben keine Pizza bestellt und keine Bücher mit Käsehänden angefaßt.
Sie haben keine laute Musik gehört sondern Ohrstöpsel getragen.
Das war großartig! So soll es sein.
Sie waren ein angenehmer Gast.
Sie dürfen gerne wiederkommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Und mehr noch: Wir möchten uns bei Ihnen bedanken.
Auch im Namen Ihrer Kommilitoninnen.
Mit Berlinern. An Weiberfastnacht.
Solange der Vorrat reicht.

 

Bitte denken Sie auch daran, dass die ZB Medizin Rosenmontag, 4.3. geschlossen hat.

Studierfähigkeitstest an der Medizinischen Fakultät

Donnerstag und Freitag diese Woche findet wieder das Auswahlverfahren für die Studierenden des Sommersemesters 2019 statt. Die Schlußbewertung des Studierfähigkeitstests (s.u.) wird in der Zweigbibliothek Medizin durchgeführt. Der Multimedia-Raum im 1.OG bietet durch seine 40 PCs ideale Möglichkeiten für diese computergestützte Evaluierung. Bitte haben Sie Verständnis für die Schließung des Raumes von 8:00 – 16:30 Uhr am 21. Februar 2019 und von 8:00 – 13:00 Uhr am 22. Februar 2019. Bitte beachten Sie, dass der kleine Gruppenarbeitsraum (im 1.OG) und insbesondere die Schließfächer im 1.OG in der angegebenen Zeit nicht benutzt werden können.


Gemäß den Erkenntnissen aus nationalen wie internationalen Studien wird in Münster ein eigener, dreigliedriger Studierfähigkeitstest angewendet, der insbesondere auch non-kognitive Merkmale in einem reliablen Setting in die Bewertung einbezieht. Dieser wurde gemäß der vom Fachbereichsrat hierzu verabschiedeten Satzung zum Wintersemester 2012/13 eingeführt und besteht aus folgenden drei Komponenten:

Nähere Informationen über die konkrete Umsetzung, sowie Tipps und Hinweise sind hier zu finden.

Grafik: pixabay

 

Umfrage zu Lern-Apps: 6. Zufriedenheit nach Semester

In der Umfrage vom Januar 2019 wurden alle Teilnehmer des easystudium-Projekts über die Lern-Apps befragt (Fragebogen), welche die Bibliothek anbietet. Die Antworten von 470 Studierenden konnten in die Auswertung einbezogen werden. Es wurde nach folgenden sieben Apps gefragt: Amboss Kreuzen, Amboss Wissen, iPublishCentral Reader (für die Elsevier-Bücher), Sobotta Anatomie Atlas, Thieme eRef, UpTodate und Visible Body (Human Anatomy Atlas).

Zufriedenheit
Die Zufriedenheit mit den Lern-Apps konnte auf der fünfteiligen Skala sehr zufrieden – zufrieden – teils/teils – unzufrieden – sehr unzufrieden angegeben werden. Für die Auswertung (s. Abbildung oben) wurden die Prozentzahlen für sehr zufrieden sowie zufrieden zusammengefasst und die Apps nach diesen Zahlen gerankt. Nur die Antworten derjenigen Teilnehmer flossen in die Auswertung ein, elche die Apps auch benutzt hatten.

Die Studierenden waren am zufriedensten mit den beiden Amboss Apps. 93% resp. 88% gaben an, sehr zufrieden bzw. zufrieden mit der Amboss Wissen bzw. Amboss Kreuzen App zu sein – das war der absolute Spitzenwert. Mit den beiden Anatomie-Apps und UpToDate waren die Antwortenden ebenfalls sehr zufrieden, 79% für Visible Body, 77% für Sobotta Atlas (wieder die beiden Anatomie-Apps nahezu gleichauf) und 69% für UpToDate waren sehr gute Werte. Abgeschlagen – wiederum – der Elsevier Reader mit 48% und überraschenderweise die Thieme eRef mit 43% auf dem letzten Platz (trotz – oder vielleicht gerade wegen – der sehr hohen Wichtigkeit).

Zufriedenheit nach Semester
Eine Auswertung für ein jeweiliges Semester erfolgte nur dann, wenn die App in diesem Semester von mehr als 3 Personen benutzt worden war.


Die Studierenden jeden Semesters waren mit den beiden Amboss-Apps hochzufrieden

Die Zufriedenheit der Studierenden mit den beiden Amboss-Apps lag nie unter 75% sehr zufrieden oder zufrieden – ein Spitzenwert. In den höheren Semestern nach dem Physikum pendelte die Zufriedenheit sogar stetig zwischen 90 und 100% hin und her. Vor dem Physikum war sie durchschnittlich 5-10% niedriger.


Die Zufriedenheit mit den Anatomie-Apps sank im Laufe des Studiums langsam ab

Die Zufriedenheit mit den Anatomie-Apps startete im 1.Semester mit dem Maximalwert von 93% (Visible Body) bzw. 78% (Sobotta Atlas), um dann nach einem hohen Plateau von um die 80% in den klinischen Semestern auf Werte um 70% abzufallen.


Die Zufriedenheit mit den „Lehrbuch-Apps“ Elsevier Reader und Thieme eRef sank entweder im Verlaufe des Studiums oder schwankte hin und her.

Die Zufriedenheit mit der Thieme eRef-App sank im Verlaufe des Studiums kontinuierlich von einem hohen Anfangswerten von 72% auf Werte um 20% ab (wenn man den Ausreisser im 10.Semester aussen vor lässt). Die Zufriedenheit mit dem Elsevier Reader schwankte über das ganze Studium um den Mittelwert von 48% mit einem Ausreisser im 2.Semester.


Die Zufriedenheit mit UpToDate schwankt zwischen 50% im 11.Semester und knapp 90% im 8.Semester.

Weitere Beiträge und Ergebnisse

Foto: BillionPhotos at fotolia.de

Umfrage zu Lern-Apps: 5. Wichtigkeit nach Semester

In der Umfrage vom Januar 2019 wurden alle Teilnehmer des easystudium-Projekts über die Lern-Apps befragt (Fragebogen), welche die Bibliothek anbietet. Die Antworten von 470 Studierenden konnten in die Auswertung einbezogen werden. Es wurde nach folgenden sieben Apps gefragt: Amboss Kreuzen, Amboss Wissen, iPublishCentral Reader (für die Elsevier-Bücher), Sobotta Anatomie Atlas, Thieme eRef, UpTodate und Visible Body (Human Anatomy Atlas).


6/7 aller Nutzer schätzen die Amboss Wissen-App als sehr wichtig oder wichtig ein – ein Spitzenwert.

Wichtigkeit
Die Teilnehmer der Studie konnten die Wichtigkeit der Lern-Apps auf der fünfteiligen Skala sehr wichtig – wichtig – teils/teils – unwichtig – sehr unwichtig angeben. Die Frage lautete: „Wie wichtig waren für Sie die Apps?“ Für die Auswertung (s. Abbildung oben) wurden die Prozentzahlen für sehr wichtig und wichtig zusammengefasst und die Apps nach diesen Zahlen gerankt. Ausgewertet wurden nur die Bewertungen derjenigen Teilnehmer, welche die App auch wirklich benutzt hatten. Das 12. Semester wurde aufgrund der zu geringen Fallzahlen ausgespart.

Wie die obige Abbildung zeigt, stand bei den Studierenden die App Amboss Wissen ganz oben in der Wichtigkeit mit 86% sehr wichtig- oder wichtig-Bewertungen. Amboss Kreuzen und Thieme eRef folgten mit 73% bzw. 71%, bevor mit je 61% die beiden Anatomie-Apps Visible Body und Sobotta Atlas kamen. UpToDate wurde von 54% der antwortenden UpToDate-Nutzer als sehr wichtig bzw. wichtig wahrgenommen, während der nicht proprietäre (was in diesem Fall ein deutlicher Nachteil ist) Elsevier Reader wieder einmal abgeschlagen war und mit 43% auf dem letzten Platz landete.

Wichtigkeit nach Semester
Eine Auswertung für ein jeweiliges Semester erfolgte nur dann, wenn die App in diesem Semester von mehr als 3 Personen benutzt worden war.


Die Wichtigkeit von Anatomie-Apps nahm in höheren Semestern tendenziell ab.

Die obige Abbildung zeigt die Wichtigkeit der Anatomie-Anwendungen Sobotta Atlas (dunkelblau) und Visible Body (hellblau) nach Semester. Während die Wichtigkeit der App Visible Body kontinuierlich weniger bewertet wird, je höher das Semester ist (r2=0,79), ist der Trend bei dem Sobotta Atlas uneindeutiger, da die Wichtigkeit im 8-11. Semester noch einmal zulegte. Man sollte sich wohl klar machen, dass es hier nicht um die Nutzung oder Wichtigkeit im aktuellen Semester gehen muss, sondern eine reminiszente Bewertung einer früher empfundenen Wichtigkeit darstellen kann.


Amboss Kreuzen wurde erst im 3. Semester wirklich wichtig für die Studierenden, während Amboss Wissen diesen Peak bereits im 2.Semester erreicht.

Die obige Abbildung zeigt die Wichtigkeit von Amboss Kreuzen (dunkelblau) und Amboss Wissen (hellblau) nach Semester. Auffällig sind zwei Dinge: Zum einen stieg die Wichtigkeit beider Amboss-Apps kontinuierlich mit der Semesterhöhe an und fiel zu keinem Zeitpunkt deutlich ab. Zum anderen war der Kurvenverlauf für beide Apps annähernd identisch mit einer signifikanten und typischen Verschiebung von einem Semester für die Kreuz-App.


Die eRef-App von Thieme wurde über 2,5 Jahre hinweg von rund 80% der Nutzer als sehr wichtig oder wichtig eingeschätzt.

Die obige Abbildung zeigt die Wichtigkeit der Anwendungen Elsevier IPC Reader (dunkelblau) und Thieme eRef (hellblau) nach Semester. Die Wichtigkeit beider Apps stieg schnell an, erreichte ein maximales Plateau (das für den Elsevier Reader zwei Semester länger dauerte) und fiel dann (mit Ausnahme des eRef-Ausreissers im 11. Semester) wieder kontinuierlich ab.


Unterstützung bei Entscheidungen in der Klinik brauchte man erst in klinischen Semestern.

Die obige Abbildung zeigt die Wichtigkeit von UpToDate (dunkelblau) nach Semester. Wie oben schon gesagt, war die App bzw. das zugrunde liegende Clinical Decision System nur für klinische Semester interessant.

Weitere Beiträge und Ergebnisse

Foto: BillionPhotos at fotolia.de