Schlagwort-Archive: Lexikon

Neue Springer-Bücher Mai – Juni 2019

Die Zweigbibliothek Münster / Universitäts- und Landesbibliothek kauft alle beim Springer-Verlag erscheinenden Bücher aus der Medizin, der Psychologie und den Life Sciences. Im Folgenden finden Sie die 109 Neuzugänge der letzten beiden Monate alphabetisch aufgelistet.

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Springer-Bücher März – April 2019

Die Zweigbibliothek Münster / Universitäts- und Landesbibliothek kauft alle beim Springer-Verlag erscheinenden Bücher aus der Medizin, der Psychologie und den Life Sciences. Im Folgenden finden Sie die 61 Neuzugänge der letzten beiden Monate alphabetisch aufgelistet.

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im Januar 2012


Alle 1.100+ medizinischen Springer e-Books finden Sie unter dieser Adresse. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Datenbank: Modern Chinese Scientific Terminologies

Hebamme

Modern Chinese Scientific Terminologies (MCST) ist ein etymologisches Lexikon chinesischer Fachterminologie des 19. Jahrhunderts aus den Bereichen Wissenschaft, Philosophie und Politik, das von Michael Lackner, Iwo Amelung und Joachim Kurtz herausgegeben wurde.

Besonders interessant sind für mich immer Begriffe, die auf unterschiedliche kulturelle Bedingungen hinweisen. Oder gibt es im deutschen Sprachgebrauch auch den Begriff der „Illegalen Geburtshelferin“? – im chinesischen mit „wun-po“ deutlich unterschieden von „chan-po“, der (legalen) Geburtshelferin.

Diese Enzyklopädie beruht auf dem internationalen Forschungsprojekt „Wissenschaftssprache Chinesisch – Studies in the Formation of Modern Chinese Scientific Terminologies“, ein Versuch, die Übernahme westlicher Naturwissenschaft und Philosophie durch chinesische Gelehrte seit dem frühen 19. Jhdt. zu verstehen. Das Projekt wurde von der Volkswagen Stiftung gefördert und ist zur Zeit am Lehrstuhl für Sinologie an der Universität Erlangen-Nürnberg beheimatet.

Foto: Deutschen Bundespost

Neues Online-Buch: Das medizinische Lexikon von Zetkin/Schaldach

Das medizinische Lexikon von Zetkin/Schaldach – ein Standardwerk der Medizin steht nun in der 16., neubearbeiteten Auflage 2005 auf imedo.de online kostenfrei zur Verfügung.
Das Lexikon von Maxim Zetkin und Herbert Schaldach ist seit mehr als fünfzig Jahren ein bewährtes Standardwerk in der Welt der Medizin. Für alle, die beruflich über medizinische Themen Bescheid wissen müssen und für mündige Patienten bietet diese Enzyklopädie der gesamten Medizin umfassende und verständlich formulierte Informationen zur medizinischen und technischen Entwicklung, die heute relevant sind. In diesem Kompendium der Medizin werden nicht nur Krankheiten und Verletzungen behandelt, sondern ebenso ein Überblick über klinische Geräte und Werkzeuge, über Maßnahmen und Therapien, psychische und und physische Eigenschaften des Menschen gegeben.

Sie finden den Zetkin/Schaldach auch als ein Bestandteil unserer großen Online-Lexikon Salerno, allerdings in der 15. Auflage. Salerno bietet mit 120.000 Stichwörtern 2,4-mal soviel wie der Zetkin/Schaldach