Schlagwort-Archive: Gruppenarbeitsraum

Änderungen bei der Platzreservierung

In der ULB-Zentralbibliothek, der Medizin-Bibliothek und den anderen dezentralen Bibliotheln gelten auf vielfachen Wunsch bei der Platzreservierung ab Montag, 17.02.2025 folgende Änderungen:
Reservierungen verfallen bereits 15 Minuten nach Beginn des gebuchten Zeitfensters (statt bisher 60 Minuten). Wer seinen Platz innerhalb dieser Zeit nicht in Anspruch genommen hat, verliert das Anrecht darauf und eine andere Person darf dort sitzen (bleiben). Damit soll eine frühere Verfügbarkeit von reservierten, aber nicht in Anspruch genommenen Plätzen erreicht werden.
Zudem werden die frühestmöglichen Zeitpunkte der Reservierung von 7:00 Uhr auf 7:30 Uhr verschoben. Bitte achten Sie ab dem 17.02. auf die im Platzreservierungs­service angegebenen neuen Zeiten, ab denen ein Zeitfenster gebucht werden kann.

Grafik: Medizin-Bibliothek

Kleiner Gruppenarbeitsraum ist ab dem 1.12.2023 reservierbar

Über den Platzreservierungsservice der ULB ist der kleine Gruppenarbeitsraum (1.OG) ab dem 1.12.2023 für max. 8 Personen reservierbar, Stromanschluss ist verfügbar. Es gibt vier buchbare Zeitslots: 10-13, 13-16, 16-19 und 19-22 Uhr.

Allerdings ist der Raum explizit nur für Arbeitsgruppen reservierbar. Keine Einzelplatzbuchung! Das Buchungsprinzip lautet „Einer für alle“ – eine Person reserviert für die gesamte Gruppe, die weiteren Gruppen-Mitglieder brauchen nicht zu reservieren, sondern können einfach dazukommen. Bitte beachten Sie die bei dem Gruppenarbeitsraum angegebene Maximalzahl von 8 Personen!

Bitte benutzen Sie folgende Adresse für die Buchung von Arbeitsplätzen:
https://sso.uni-muenster.de/ULB/sso/platzreservierung.php

An der Tür des Gruppenarbeitsraum finden Sie einen QR-Code, der Auskunft darüber gibt ob und wann Buchungen vorliegen.

Grafik/Foto © Medizin-Bibliothek

3G, Maskenpflicht und Bistro To Go in der ZB Medizin

Ein Zutritt in die Zweigbibliothek Medizin ist wie bisher nur mit einem 3G-Nachweis möglich.

Es besteht weiterhin auf allen Laufwegen als auch ab sofort an allen Arbeitsplätzen in der Bibliothek, an denen der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann, durchgängig Maskenpflicht. Letzteres betrifft dezidiert den Gruppenarbeitsraum im 1.OG – auch ist es hier untersagt, wie in der gesamten Bibliothek, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen.

Die Automaten im Bistro sind freigegeben, nicht jedoch der Verzehr von Speisen und Getränken. Der Aufenthalt im Bistro über die Automatennutzung hinaus ist nicht gestattet.

Der Verzehr von Speisen ist nur außerhalb des Gebäudes möglich, Getränke können Sie im Gebäude zu sich nehmen, soweit es sich um auslaufsichere und wiederverschließbare Gebinde handelt.

Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können und dies durch ein ärztliches Zeugnis nachweisen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bistro To Go

Auf Grund der aktuellen Coronaschutzverordnung, die im gastronomischen Bereich 2G+ verlangt, für den Zutritt zur Bibliothek jedoch lediglich die 3G-Regelung gilt, sind die Automaten im Bistro freigegeben, nicht jedoch der Verzehr von Speisen und Getränken. Auch  Gruppenarbeit ist hier bis auf weiteres nicht gestattet.

Der Verzehr von Speisen ist nur außerhalb des Gebäudes möglich, Getränke können Sie im Gebäude zu sich nehmen, soweit es sich um auslaufsichere und wiederverschließbare Gebinde handelt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Neuer Gruppenarbeitsraum im 1.OG

Ab sofort kann der neue Gruppenarbeitsraum im 1.OG genutzt werden. Es ist das erste greifbare Ergebnis der strategischen Bibliotheksinitiative Projekt 100plus zur Verbesserung der Arbeits- und Lernmöglichkeiten in der ZB Med. Hier muss es nicht sklavisch ruhig sein, wir bitten sie aber trotzdem um Rücksicht auf die übrigen Nutzer.

Unser Dank für die Unterstützung dieses Projekts geht an das Dekanat, den Geschäftsbereich Infrastrukturmanagement des UKM und die Unibibliothek.

Achtung Lärm! Erweiterung des Gruppenarbeitsraums

DSC_1558

Heute fangen die Bauarbeiten an, um den Gruppenarbeitsraum mit einem Bistro auszustatten. Wir bitten die unvermeidlichen Lärmbelästigungen zu entschuldigen. Anfangs des Wintersemesters soll der Raum fertiggestellt sein und das Bistro zur Verfügung stehen.