Schlagwort-Archive: Corona

Neue medizinische Online-Bücher

Bücher von 39 Fachverlagen aus unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen sind neu über einen Vertrag mit EBA-Verlage Preselect Media online im Hochschulnetz (von außerhalb nur über VPN) via https://content-select.com/de/ verfügbar.

Mit dem Suchfilter Kategorie Medizin / Pflege erhält man u.a. Treffer folgender Verlage:

  • Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (127 – 2008 bis 2020)
  • Kohlhammer Verlag (643 – 2000 bis 2020)
  • Beltz Verlagsgruppe (12 – 2011 bis 2013)
  • Walhalla Fachverlag (25 – 2014 bis 2018)
  • Schlütersche (242 – 2010 bis 2020)

Aktuell sind 2 Titel hervorzuheben:

„In kurzer Zeit hat ein neuartiges Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden rund um den Globus restriktive Maßnahmen angeordnet, die bisher einmalig und unbeschrieben sind und Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Viel diskutiert wird, wie sich diese Maßnahmen auf die Infektionsraten auswirken. Der Effekt auf unsere Psyche wird hingegen weniger thematisiert.
Dieses Werk versammelt Einblicke aus der Psychologie und Psychiatrie, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Es wird auf die besonders gefährdete Gruppe des medizinischen Personals eingegangen, ebenso auf die Situation pflegender Angehöriger sowie die Auswirkungen auf Kinder. Neben der Darstellung psychologischer Interventionen und Hilfen bei Belastungsreaktionen gibt das Buch Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen in der Isolation, für die Gestaltung von Homeoffice und den Einfluss des Medienkonsums.“

„Die Infobroschüre verschafft einen evidenzbasierten Überblick über Grundlagen und Hintergründe zu Virologie, Immunologie und viralen Pandemien, klärt über das SARS-CoV-2-Virus – zum derzeitigen Stand – umfassend auf und legt besonderen Fokus auf die Bekämpfung mit Pandemieplan, Arbeitsschutz, Patientenschutz, Impfungen und Therapien. Neben Schutzmaßnahmen für Einrichtungen und für den Einzelnen werden Empfehlungen, staatliche Anordnungen und ethische Aspekte dargestellt.“

Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek kann man gezielt nach Online-Büchern suchen.

 

© Grafik / Buchbeschreibungen W. Kohlhammer Verlag

 

Solidarität und Dankbarkeit für die Intensivpflege des UKM


Dr. Obst überreicht Essensgutscheine an Herbert Strotmann, PDL Station 10A+B

Die Mitarbeiter*innen der Zweigbibliothek verfolgen seit langem den unermüdlichen Einsatz des Intensivpflegepersonals für die in dieser Zeit besonders hart getroffenen Menschen. Schnell reifte der Gedanke in der Bibliothek, den Stationen etwas Gutes zu tun. Dr. Obst, der Leiter der Bibliothek, wollte auch ein kleines Zeichen setzen: „Wir haben höchsten Respekt vor dem Engagement und der Leistung der Pfleger*innen und sind sehr dankbar dafür. Uns ist bewusst geworden, wie wichtig doch gerade jetzt im Moment gelebte Solidarität ist.“ Durch eine Sammlung unter den Mitarbeiter*innen der Bibliothek kamen 500 Euro zusammen, die nun von Obst den Pflegedienstleitungen der vier Intensivstationen in Form von Essensgutscheinen überreicht wurde. Die Freude auf den Stationen war groß – nicht nur über die Gutscheine sondern auch über die große Wertschätzung.

Foto: © privat

Amboss Podcast: Der medizinische Jahresrückblick

In der jüngsten Podcast-Folge im Jahr 2021 geben Ärztinnen ihren persönlichen Studienrückblick 2020: go.amboss.com/podcast
So besprechen sie unter anderem, welche Persönlichkeitsmerkmale die Tendenz begünstigen, Klopapier zu horten und wieso der COVID-19-Lockdown zu leeren Klopapierregalen geführt hat. Außerdem erzählen sie, wie selbst 2020 noch eine bisher unbekannte Struktur in der Medizin entdeckt werden konnte. Um welche es sich handelt, ist natürlich auch im AMBOSS-Kapitel nachzulesen: go.amboss.com/kapitel-struktur

Amboss bietet regelmässig einen Podcast an, der Wissenschaft hörbar machen soll. Alle zwei Wochen am Sonntag wird mit Expertinnen und Experten über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Das Format wechselt zwischen Kollegengespräch und Nachrichtenstil. Daneben werden aktuelle Studien aus international anerkannten Fachjournalen – wie dem NEJM oder dem JAMA besprochen.

Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm Amboss von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, steht allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung.

Weitere Infos zu Amboss hier.

Grafik: © Amboss GmbH

Rückblick 2020, Vorschau 2021

Liebe Nutzer*innen der Zweigbibliothek Medizin,

das vergangene Jahr 2020 ist für uns alle anders geworden, als wir es uns noch am Jahresanfang 2020 gedacht haben…
Die Bibliothek musste im ersten Lockdown geschlossen werden und konnte erst 47 Tage später wieder für die Ausleihe öffnen. 103 Tage dauerte es, bis – dank niedriger Fallzahlen – wieder in einem eingeschränkten Betrieb Arbeitsplätze angeboten werden konnten. Dieser Service wurde sehr gut angenommen, wenn auch im Herbst die Nutzungszahlen zurückgingen (war vielleicht die überreichliche Durchlüftung in Kombination mit der Mundschutzpflicht am Arbeitsplatz der Grund?). Die Lernplätze fielen im zweiten Lockdown dann leider wieder weg, die Ausleihe aber nicht – hier haben wir aus den Erfahrungen gelernt und eine sichere Bestell- und Ausleihmöglichkeit geschaffen. Auch die elektronischen Bücher und Lernportale wurden und werden weiterhin sehr gut genutzt – hier waren wir schon immer gut aufgestellt und konnten seit März einen deutlichen Zuwachs bei der Nutzung feststellen. Im Rahmen von easystudium wurden alle Erstis per Zoom in die Welt der Onlinemedien eingeführt. Diejenigen ohne Tablet wurden mit iPads ausgestattet – so haben nun alle (fast) die gesamte Bibliothek bei sich zu Hause auf dem Schreibtisch liegen oder unterwegs zur Verfügung.

Alle Einschränkungen haben Sie mit großer Geduld angenommen, Abstände eingehalten und sorgfältig die Corona-Zettel für eine eventuelle Nachverfolgung ausgefüllt – dafür gebührt Ihnen ein herzliches Dankeschön!

Wir alle hoffen auf eine Besserung der Zustände, die uns einen normaleren Bibliotheksbetrieb ermöglichen. Die nahe Zukunft bleibt ungewiss, doch sicherlich wird sie sich – mit ihrer aller Hilfe – im Laufe des Jahres bessern. Mit Begeisterung und Stolz haben wir die vielen, vielen Initiativen unserer Medizinstudierenden verfolgt, wo auch immer – sei es in der Krankenversorgung, als Containment Scouts oder Einkaufshilfe – ihren freiwilligen und solidarischen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie zu leisten.
Das Team der Zweigbibliothek ist weiterhin rund um die Uhr für Sie vor Ort, per Telefon oder E-Mail für Sie da, wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen. Bitte behalten Sie unbedingt unsere Homepage, sowie die der Zentralbibliothek im Auge, um immer aktuell informiert zu sein – auch gerade über unsere Öffnungszeiten, die sich je nach Inzidenzlage ja ändern können.

Bleiben Sie gesund und starten Sie gut in das Jahr 2021!
Ihr Team der Zweigbibliothek Medizin

PS: Wir freuen uns sehr für die Studis, wenn das Leben normaler wird. Denn die Studienzeit wird nicht nur in der ZB Med zum Lernen verbracht, sondern dann auch an anderen Orten. 😉

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Medi Memes Münster (@viamuensterici)

Foto: (c) chanpipat at shutterstock

Amboss: IMPP-Probeexamen und Vorbereitungsskript

Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm Amboss von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, steht allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung.

Im Rahmen der am 1. April in Kraft getretenen Verordnung zur abweichenden Approbationsordnung erstellt das IMPP zur Vorbereitung auf das April-Examen 2021 zwei Probeexamina à 80 Fragen, welche auch in AMBOSS bereitgestellt werden.

Das erste Probeexamen wird auf Wunsch des IMPP vom 23.11.-6.12. in AMBOSS zur Verfügung stehen (im Lernplan-Bereich). Wie gewohnt werden die Fragen von der ärztlichen Redaktion kommentiert und mit der AMBOSS-Bibliothek verknüpft sein. Im Probeexamen werden vereinzelt auch Fragen zum COVID-19 auftauchen. Als Vorbereitungsskript wird das AMBOSS-COVID-19-Kapitel eingesetzt.

Das zweite Probeexamen wird voraussichtlich ab dem 15. Februar für zwei Wochen aufrufbar sein – hierüber informieren wir nochmal.

Viele Fragen und Antworten zum Probeexamen sind hier zusammengestellt.

 

Grafik: © Amboss GmbH

Die Grundlagen der Intensivmedizin – Lektüre für Neueinsteiger

## Jetzt mit „Mein erster Dienst – Intensivmedizin“ und alle Chirurgie/Rettungsdienst-Büchern von Thieme ##

Einige Pflegekräfte und Ärzte müssen sich ja jetzt neu oder mal wieder in die Intensivmedizin einlesen, weil sie dort aushelfen sollen. Deshalb habe ich im Folgenden einige elektronische Quellen zusammengestellt, die das – garantiert ansteckungsfrei – ermöglichen.

Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege
Als professionell Pflegende finden Sie im „Larsen“ die wesentlichen Themen der Anästhesie wie der Intensivmedizin systematisch dargestellt, verständlich geschrieben und praxisnah ausgerichtet.

Atmen – Atemhilfen Dieses Buch bietet einen verständlichen und didaktisch klar strukturierten Überblick über alle Themenfelder der Beatmungstechnik und ihrer Grundlagen. Konkrete Therapievorschläge und Rechenbeispiele erleichtern die tägliche Arbeit im klinischen Alltag.
Checkliste Intensivmedizin (2017; 5., überarbeitete Auflage)

BASICS Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Die Grundlagen der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie für Einsteiger. Umfassender Einblick – die Grundlagen der Physiologie und Pharmakologie und die wichtigsten Themen aus der Allgemeinanästhesie und Regionalanästhesie. Ausführliche Darstellung von Komplikationen und Notfällen bis hin zu aktuellen Erkenntnissen aus der Intensivmedizin und Schmerztherapie. (Anmeldung erforderlich)

Checkliste Intensivmedizin
Der graue Teil zeigt Ihnen Schritt für Schritt alle intensivmedizinisch wichtigen Arbeitstechniken, Wege der Diagnostik und des Monitorings. Der grüne Teil dient Ihnen als Nachschlagewerk für intensivmedizinische Therapien, z. B. Analogsedierung, Antibiotikatherapie, Beatmung, Nierenersatztherapie. Der blaue Teil bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zu den intensivmedizinischen Krankheitsbildern. Der rote Teil führt Sie mit ca. 190 Wirkstoffprofilen durch die intensivmedizinische Pharmakotherapie.

Intensivbuch Lunge und Beatmung – von der Pathophysiologie zur Strategie der Intensivtherapie
3. Auflage 2016. Praxisbuch, das die klinische Pathophysiologie der gestörten Lungenfunktion direkt mit den erforderlichen Interventionen verknüpft. Der Leser lernt, die gestörte Lungenfunktion zu verstehen und daraus unmittelbar die richtigen Therapie- und Lösungsansätze abzuleiten. Der problemorientierte Zugang holt den Leser im klinischen Alltag ab: bei der Diskussion von Befunden und Monitoring, direkt am Intensivbett des kritisch kranken Patienten.

Intensivmedizin
Autor: Prof. Van Aken, 3. Auflage 2014. Aktuelles, umfassendes Standardwerk mit übersichtlicher Gliederung. Sämtliche Standardmethoden der Intensivmedizin und die speziellen intensivmedizinischen Besonderheiten bei intensivpflichtigen Erkrankungen und Verletzungen der einzelnen Organsysteme.

Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Extrem praxisnah. Nirgendwo sonst findet man den prüfungsrelevanten Stoff so gleichberechtigt und gut dargestellt.

Mein erster Dienst – Intensivmedizin
1. Auflage 2020. Präzise beantwortet dieser Leitfaden alle wichtigen Fragen zu Diagnostik und Therapie häufiger intensivmedizinischer Krankheitsbilder. Für jeden Arzt, der seine ersten Dienste auf der Intensivstation und alle weiteren souverän bewältigen möchte.

MEX Das Mündliche Examen – AINS
Mündliche Prüfung: Fakten und Tipps. Diagnostik, Methoden und Verfahren in der Anästhesiologie. Die wichtigsten Leitsymptome. Die wichtigsten Fälle der AINS. Die wichtigsten Fragen der AINS. Dosierungen. (Anmeldung erforderlich)

Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
Autor: Prof. Van Aken, 4. Auflage 2019. Schnell und sicher entscheiden. Antwort auf alle Fragen in der Praxis. Welcher Patient wird aufgenommen, welcher entlassen? Was tun, wenn vitale Funktionen gefährdet sind? Was ist die adäquate krankheitsbezogene Therapie? Welche Probleme und Komplikationen können auftreten? Leicht verständliche Einführung in das Basiswissen. Tipps für die Diagnose spezieller Erkrankungen. Bildreich dargestellte Untersuchungsmethoden. Vorbereitung für den Ernstfall

Alle Bücher und Zeitschriften vom Thieme-Verlag Stuttgart:

Fachliteratur und Ressourcen zum Coronavirus

Bücher sind nur zugänglich im Hochschulnetz der Universität Münster.

Foto: (c) Springer

Zugang in die Bibliothek und zu den Arbeitsplätzen ab 16.11.2020

Neben der Ausleihe von Büchern auf Bestellung (Bestellformular) und Rückgabe können auch wieder Bücher aus der Lehrbuchsammlung selber geholt werden, und zwar zu den folgenden Zeiten:

Mo-Fr:    8:30-21:30
Sa+So: 10:00-14:30

Für die Buchung von Arbeitsplätzen nutzen Sie bitte folgende Adresse: https://sso.uni-muenster.de/ULB/sso/platzreservierung.php

Obacht: Ab Montag dem 16.11.2020 erfolgt der Zugang in die Bibliothek, also auch zu den reservierten Arbeitsplätzen, über den Haupteingang der Zweigbibliothek Medizin !


 

 

 

 

Bitte beachten Sie, dass Sie während des gesamten Aufenthalts in der Zweigbibliothek Medizin, also auch an den vorab reservierten  Lern- und Arbeitsplätzen, eine Alltagsmaske tragen.

 

Grafik © ZB Medizin

„Paper of the Month“ Oktober 2020 geht an Dr. Rovas, cand. med. Osiaevi und Prof. Kümpers aus der Medizinischen Klinik D

Für den Monat Oktober 2020 geht das „Paper of the Month“ der Medizinischen Fakultät der WWU Münster an Dr. Rovas, cand. med. Osiaevi und Prof. Kümpers aus der Medizinischen Klinik D für die Publikation: Microvascular dysfunction in COVID-19: the MYSTIC study in der Zeitschrift Angiogenesis. 2020 Oct 14, 1-13 [Volltext]

Präklinische Studien und Autopsie-Befunde haben die Hypothese genährt, dass eine Dysregulation des vaskulären Endothels eine zentrale Rolle in der Pathogenese des akuten Atemnotsyndroms (ARDS) und des Multiorganversagens bei COVID-19 spielen könnte.

Mit Hilfe eines umfassenden Analyseansatzes, der eine neuartige funktionelle Bildgebung und Biomarker-Analysen umfasste, wurden bei Patienten mit COVID-19 schwerwiegende Veränderungen der Mikrozirkulation und der endothelialen Glykokalyx (einer protektiven Schutzschicht auf dem vaskulären Endothel) gefunden. Mehrere dieser Marker standen in engem Zusammenhang mit der Schwere der Erkrankung und sagten die Entwicklung des ARDS voraus. Bemerkenswert ist, dass die Dicke der sublingualen Glykokalyx und zirkulierende Endothelmarker, nicht aber die ursprünglich vorgeschlagen (Entzündungs-)Marker wie Ferritin, CRP, IL-6 oder hs-Troponin, die 60-Tage-Sterblichkeit im Krankenhaus vorhersagten.

Die Daten liefern eindeutig weitere Belege für die Rolle der systemischen mikrovaskulären Dysfunktion und der Glykokalxschädigung bei COVID-19. Zukünftige therapeutische Ansätze sollten daher die Bedeutung der systemischen Gefäßbeteiligung bei COVID-19 berücksichtigen.

Eine Liste aller bisherigen Gewinner der Paper of the Month – Auszeichnung finden Sie hier.

Der Paper of the Month – Aufsteller in der Zweigbibliothek Medizin bietet den Besuchern die Lektüre der Studie vor Ort an.

Foto: MFM/Christian Albiker

AMBOSS Blog: ISARIC-4C-Mortality-Score (COVID-19)

Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm Amboss von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, steht allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung.

Amboss möchte nicht nur mit Wissensinhalten zum Nachschlagen unterstützen, sondern hat noch weitere Formate ins Leben gerufen: u.a. den AMBOSS Blog. Hier gibt‘s noch mehr Hintergründe, Details zu neuesten Studien und Insights durch Expert:innengespräche.

Das Tool ISARIC-4C-Mortality-Score zur frühzeitigen Abschätzung des Risikos schwerer COVID-19 Verläufe wird vorgestellt von Angélique Fülbier und Emrah Hircin:

„In Deutschland liegen die täglichen Neuinfektionen von COVID-19 aktuell im fünfstelligen Bereich. Daher ist mit einer Zunahme der Zahl schwerer Verläufe und der stationären Behandlungsbedürftigkeit zu rechnen. „Wir stellen uns in den Krankenhäusern auf deutlich mehr COVID-19-Patient:innen ein. Die Entwicklung der vergangenen 4 Wochen deutet darauf hin, dass je nach Alter etwa 6% der Neuinfizierten eine Krankenhausbehandlung benötigen”, so Dr. med. Susanne Joha, Vorsitzende des Marburger Bunds am 20. Oktober 2020. (…) Ein einfacher prognostischer Score soll nun die Entscheidung für oder gegen eine stationäre Aufnahme erleichtern.“

„Letztlich überzeugt der 4C-Mortality-Score mit einer einfachen Anwendbarkeit durch Auswertung gängiger Parameter, die im Rahmen einer Aufnahmesituation regelhaft erfasst werden. Die Einschätzung für oder gegen eine stationäre Aufnahme wird in den nächsten Wochen entscheidend sein, um eine Überbelastung der Kliniken und Intensivstationen zu vermeiden.“

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:

Der ISARIC-4C-Score wurde als interaktives Onlinetool zur schnellen Risikoüberprüfung online zur Verfügung gestellt. Zur Originalstudie zum Nachlesen geht es hier.

 Weitere Infos zu Amboss hier.

Grafik © Amboss GmbH

Obacht: ab 2.11.2020 Maskenpflicht an den Arbeitsplätzen

Bitte beachten Sie, dass Sie ab Montag, 2. November 2020 während des gesamten Aufenthalts in der Zweigbibliothek Medizin, also auch an den vorab reservierten  Lern- und Arbeitsplätzen, eine Alltagsmaske tragen. Dies schreibt die aktuelle Coronaschutzverordnung NRW vor. Dort heißt es im § 3: Die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske besteht unabhängig von der Einhaltung eines Mindestabstands in geschlossenen Räumlichkeiten im öffentlichen Raum […]

Zweigbibliothek weiter geöffnet!


Word Cloud zur Coronaschutzverordnung 2.11.2020

Nach der gerade veröffentlichten Coronaschutzverordnung des Landes NRW (PDF) dürfen Hochschulbibliotheken weiter geöffnet bleiben.

Sie finden uns von Mo-Fr 8:30-21:30 und Sa-So: 10:00-19:00 in der Domagkstraße 9, Lernarbeitsplätze müssen vorab reserviert und Monographien vorab bestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie ab Montag, 2. November 2020 während des gesamten Aufenthalts in der Zweigbibliothek Medizin, also auch an den vorab reservierten  Lern- und Arbeitsplätzen, eine Alltagsmaske tragen.

ZB Medizin: Lüften will gelernt sein


CO2-Konzentration und Temperatur in der Zweigbibliothek

Die TU Berlin wies kürzlich auf die Notwendigkeit des „richtigen“ Lüftens zur Vermeidung von Ansteckung durch Sars-2-Aerosole hin. Die Zweigbibliothek lüftet nicht nur richtig, sondern setzt seit Anfang September CO2-Messgeräte ein, um dies zu überprüfen. Durch das CO2 haben wir die Luftqualität in den risikobehafteten Lernbereichen ständig im Auge. In dem obigen Diagramm wurde die CO2-Konzentration (als Maß der Luftqualität) und die Temperatur im Wintergarten-Lesesaal der Zweigbibliothek über 12 Tage dargestellt. Die gute Nachricht: Zu keinem Moment überstieg die CO2-Konzentration (untere, orange Linie) einen Wert von 800ppm, der als Hinweis für eine Verschlechterung der Luftqualität angesehen wird. Grund dafür ist die gute Durchlüftung der Bibliothek, die zum einen auf der Stoßlüftung bei Öffnung der Eingangstüre zu den Lernslots beruht, zum anderen auf der durch die offenen Oberlichter in Verbindung mit der Klimaanlage hervorgerufenen Konvektionsströmung, die Frischluft ansaugt, durch den ganzen Raum läuft und so Aerosole kontinuierlich verdünnt. Dies gilt ebenso für die beiden Lesesäle in den Seitenflügeln der Bibliothek, die auch mit CO2-Messgeräten engmaschig überwacht werden.

Die schlechte Nachricht: Die Temperaturen (rote Linie) sinken durch die gute Lüftung zu Beginn eines Slots auf bis unter 18 Grad ab. Erst zu Ende des Slots werden wieder „kommode“ Werte von 20-21 Grad erreicht. Doch nicht nur die Temperaturen, auch die ständige Zugluft nervt. Deshalb meine Bitte an dieser Stelle: Denken Sie daran, dass es genau diese Konvektion ist, die die bösen Aerosole von Ihnen fern hält! Auch können Sie sich einen Platz in einer „ruhigen“ Ecke buchen oder nutzen Sie doch die Einzelarbeitskabinen im Lesesaal 2. Wir danken Ihnen an dieser Stelle für Ihr Verständnis und Ihre Geduld! Es dauert ja nicht ewig – spätestens im Frühjahr wird es wieder wärmer…

Bitte denken Sie daran, sich mit Schals und warmer Kleidung auszustatten.

Wenn man genau hinguckt, sieht man, dass innerhalb eines Lern-Slots (blaue Kästen) die CO2-Konzentration stetig ansteigt, um danach wieder schnell auf den Ausgangswert abzufallen. (Zur besseren Darstellung wurden zwei eng aufeinanderfolgende Slots als ein Kasten angegeben: Werktags 8:30-15:00, Wochenende 10:00-18:30.) Nur in wenigen Fällen überschritt die CO2-Konzentration die Marke von 500ppm. Am letzten Freitag hatten wir aber einen eklatanten Anstieg auf knapp über 650ppm zu verzeichnen, dessen Ursache wir nur in einer Inversionswetterlage bzw. geschlossenen Fenstern oder Ausfall der Klimaanlage vermuten können – denn alle übrigen Bedingungen (Zahl der Nutzer, Aufstellung des Messgeräts, Zeitslots etc pp waren identisch zu den Vortagen). Bei genauerer Betrachtung können Sie aber sehen, dass der Wechsel des Slots (und die damit verbundene Stoßlüftung, s.o.) zwischen 11:30 und 12:00 die CO2-Werte wieder auf Werte unter 450ppm absinken ließ.

Wir bleiben aber am Ball und messen weiter kontinuierlich die CO2-Werte und werden bei Überschreitung des Grenzwertes von 800ppm auch zu weiteren Maßnahmen wie z.B. einer Stoßlüftung mitten in einem Zeit-Slot zurückgreifen, damit Sie sicher sein können, dass die Luftqualität und damit die Aerosolbelastung in der Bibliothek zu jedem Zeitpunkt unbedenklich ist.