Archiv der Kategorie: e-Books

Neue Online-Bücher von Springer im Dezember 2011


Alle 1.100+ medizinischen Springer e-Books finden Sie unter dieser Adresse. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Taschenatlas der Genetik: Neue Auflage

tas

In der Thieme E-Book Library steht die dritte Auflage von Passarge, Eberhard: Taschenatlas der Genetik. 3., vollständig überarbeitete Auflage unter dem Direktlink http://ebooks.thieme.de/9783137595038/1 zur Verfügung.

Dieses Buch wurde in die Liste der Ausgesuchten Online-Lehrbücher nach Fachgebieten aufgenommen.


Die ZB Med hat 72 Bücher der Thieme Electronic Book Library im Angebot, davon 32 zahnmedizinische aus Studienbeiträgen. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Ein Buch gewünscht – einen iPad bekommen

kindle-app

In ihrem Erwerbungsprofil hat die Zweigbibliothek Medizin niedergelegt, dass sie die wichtigste deutschsprachige Buchproduktion möglichst komplett erwirbt und die angloamerikanische Literatur nur in Auswahl. In den letzten Jahren ist es aber immer schwieriger geworden, dies auch umzusetzen. Dies liegt hauptsächlich an den Finanzen: Zum einen sind die Bücher immer teurer geworden, Preise von 200 Euro sind keine Seltenheit mehr. Zum anderen steht aufgrund der immensen Preissteigerung bei medizinischen Zeitschriften immer weniger Etat für wissenschaftliche Bücher zur Verfügung (Lehrbücher werden aus einem anderen Etat gekauft und sind hier aussen vor).

Um aus dieser Klemme herauszukommen, hat die Bibliothek aus der Not eine Tugend gemacht: Zum einen erwirbt sie weniger Bücher prophylaktisch, d.h. antizipierend für einen irgendwann einmal eintretenden Bedarf. Zum anderen erfüllt sie die Bücherwünsche ihrer Nutzer (Buchwunsch-Formular) zu einem hohen Prozentsatz (patron driven acquisition). Diese Vorgehensweise ist auch wirtschaftlicher, da weniger Etat für mehr Ausleihen eingesetzt werden muss. Aus Studien ist bekannt, dass Bücher, die über Benutzerwünsche angeschafft wurden, öfter ausgeliehen wurden als Bücher, die prophylaktisch gekauft wurden.

Die ZB Med plant, nun noch einen Schritt weiter zu gehen und gewünschte Bücher auch als E-Book zur Verfügung zu stellen. Ein möglicher Anbieter wäre Amazon, wo US-Bibliotheken bereits jetzt Bücher kaufen und diese an ihre Nutzer verleihen (Public Library Books for Kindle). Für europäische Bibliotheken soll dies auch bald möglich sein. Dadurch wären weitere Einsparungen möglich, wie bei einem aktuellen Desiderat erkennbar wird: Das E-Book „Diffusion MRI“ ist 40 Euro oder 27% preiswerter als das gedruckte Buch. Ebenfalls ist ein deutlicher Zeitgewinn zu verzeichnen: Während ein gedrucktes Buch erst bestellt, geliefert und eingearbeitet werden muss, steht das E-Book augenblicklich zur Verfügung.

Ein zweiter Anbieter wäre Ciando, der nicht nur mit knapp 10.000 Titel aus dem biomedizinischen Bereich das größte Sortiment in Deutschland hat, sondern auch die Möglichkeit anbietet, Titel bei Nutzerwunsch just in time auswählen zu können.

Zur Zeit werden die E-Books per Kindle-App auf einem iPad der Bibliothek zur Verfügung gestellt, d.h. über die normalen Kanäle ausgeliehen. Sobald aber der neue Kindle Fire in Deutschland erhältlich ist, werden wir ihn als E-Book-Reader für die Erfüllung von Bücherwünschen ebenfalls testen.

kindle-s

Sobald Amazon den neuen Kindle Fire und das Public Library Books Programm auch in Deutschland anbietet, wird dies die Möglichkeiten der elektronischen Erfüllung von Bücherwünschen noch einmal deutlich erweitern.

Es ist selbstverständlich auch möglich, Ihnen das Buch auf Ihrem eigenen E-Book-Reader zur Verfügung zu stellen. Dadurch können Sie dies noch komfortabler nutzen. Dieser Service ist bei vielen Stadt- und Unibibliotheken schon Standard. Auch die ZB Med arbeitet an einem derartigen Konzept. Dabei soll jedoch nicht eine kleine Anzahl prophylaktisch eingekaufter E-Books angeboten werden, sondern ein möglichst breites Spektrum aller auf dem Markt verfügbaren Bücher. Die Auswahl wird Ihnen, den Nutzern, überlassen. Das nennt man neudeutsch PDA oder patron-driven-acquisition. Für diese „Arbeit“ bekommen Sie sozusagen als Entschädigung das Buch auf Ihr eigenes Gerät…

Trial: 40 Lehrbücher von Elsevier

paed

Nach der erzwungenen Abbestellung von Online-Lehrbüchern stehen Ihnen ab sofort folgende 40 Lehrbücher von Elsevier, Urban & Fischer noch testweise zur Verfügung, darunter einige der meistgenutzten Online-Lehrbücher in 2010. Der Test dauert bis zum 15. Dezember 2011, danach sind diese Online-Lehrbücher nicht mehr zugänglich. Nach (kostenloser) Registrierung kann man Lesezeichen setzen, Notizen einfügen, per Copy&Paste Teile herauskopieren oder Seiten ausdrucken. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Weitere Abbestellungen von Online-Lehrbüchern

Durch die Ablehnung von Studienbeiträgen für Online-Lehrbücher ist die Zweigbibliothek gezwungen, ihr Angebot weiter zusammenzustreichen. Zum 30.9. fallen alle Online-Lehrbücher des Elsevier-Verlags ersatzlos weg, darunter einige der meistgenutzten Lehrbücher des letzten Jahres.

Betroffen sind die folgenden Titel:

– Buchta: Das Physikum
– Buchta: Das Hammerexamen
– Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen
– Trepel: Neuroanatomie

Nach dem Wegfall von 76 Online-Lehrbüchern des Thieme-Verlags wird dadurch der Bestand der Bibliothek an elektronischen Lehrbüchern weiter reduziert.

Aus Studienbeiträgen: 32 zahnmedizinische Online-Bücher

zmk1

Aus Studienbeiträgen konnten jetzt 32 zahnmedizinische Onlinebücher der Jahre 2006-2010 vom Thieme-Verlag erworben werden. Besonderheit: Es handelt sich nicht um Lizenzen, die jährlich erneuert werden müssten, sondern um einen Kauf, d.h. mit einer einmaligen Zahlung gehen die Bücher in den dauerhaften Besitz der Fakultät über. Im Folgenden finden Sie alle Titel mit den dazugehörigen Links:

Foto: Thieme Publ.

Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Mit der ULB in die Disco?!

photocase311295221397

disco ist eine neue Suchmaschine der Universitätsbibliothek, die simultan nach über 3,5 Mio. Büchern, 100.000 Zeitschriften und 200 Mio. Artikeln sucht. Da in disco mehr als 85% aller elektronisch an der WWU verfügbaren Artikel recherchierbar sind, eignet es sich hervorragend als zentraler Einstiegspunkt für Ihre Literaturrecherche.

Mein Bereich
Wenn Sie sich in „Mein Bereich“ anmelden, können Sie Ihre Einstellungen, ausgewählte Treffer und Suchanfragen für zukünftige Sitzungen speichern. Diese Möglichkeit ist im Moment auf Universitätsangehörige mit ZIV-Kennung beschränkt, wird aber künftig für alle ULB-Nutzer zur Verfügung stehen. Sie können diesen Bereich auch als Gast (ohne Login) nutzen. Ihre Daten werden dann temporär für die aktuelle Sitzung gespeichert.

Datenquellen
* ULB Katalog
* MIAMI (Münstersches Informations- und Archivsystem Multimedialer Inhalte), Metadaten und Volltexte
* DBIS, lizenzierte und freie Datenbanken
* EZB, lizenzierte und freie E-Zeitschriften
* DFG-Nationallizenzen
* Primo Central (elektronische Ressourcen wie beispielsweise Aufsätze und E-Books, u.a. von Springer, WOS, JSTORE, Wiley, Elsevier, Cambridge University Press, AIP, IEEE, MIT Press, Modern Language Association)

Weitere Informationen über disco finden Sie hier.

Neue Version der Thieme E-Book Library

thieme-lg

Die neue Version der Thieme E-Book Library löst am 1. April endgültig die bisherige Oberfläche der Onlinebibliothek ab. Die gesamten Inhalte der E-Book Library Studium & Lehre werden ab diesem Zeitpunkt ausschließlich über die neue Oberfläche erreichbar sein.

Durch den Wegfall von Studienbeiträgen war die Zweigbibliothek gezwungen, das Angebot an Online-Büchern des Thieme-Verlags zu von 120 auf 43 Titel zu reduzieren. Als Dankeschön für Ihre Geduld für die im Rahmen der Umstellung aufgetretenen Zugriffsprobleme bietet Thieme ab dem 1. Mai 2011 einen kostenlosen zweimonatigen Zugriff auf alle verfügbaren Titel der E-Book Library Studium und Lehre an.

Die Thieme E-Book Library Studium & Lehre finden Sie unter http://ebooks.thieme.de.

Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neu: Digitalisieren in Eigenregie

buchkopierer

Ab sofort steht Ihnen ein neues E-Scan-Gerät zur Verfügung. Damit können Sie Digitalisate aus Büchern, Zeitschriften u. ä. erstellen und als PDF- oder JPG-Datei auf USB-Stick sichern. Die Vorlage wird mit einer oben fest installierten Kamera abfotografiert. Das ist besonders materialschonend. Eine nahezu selbsterklärende Benutzerführung mit Touchscreen unterstützt die einfache und schnelle Arbeit mit dem Gerät.

Damit steht nicht nur den Nutzerinnen und Nutzern der Unibibliothek, sondern auch den beiden Zweigbibliotheken eine leicht zu bedienende und dabei qualitativ hochwertige Möglichkeit zur Verfügung, in Eigenregie digitale Kopien von gedruckten Werken zu erstellen. Durch eine Vorkonfiguration der Geräte wird der Nutzer durch den Scanvorgang geleitet, sodass er am Ende der Digitalisierung seine Daten auf einen USB-Stick überspielen kann. Ob Zeitschriften, Bücher oder Loseblattsammlungen, schwarz-weiß, Farb- oder Graustufenscans – bis zu einem Format von etwas über DIN A3 können Vorlagen digitalisiert werden.

Die e-Scan-Buchkopierer der Französischen Firma i2s vereinen gleich mehrere Vorteile in einem Gerät: Der Scanvorgang geschieht vollkommen berührungsfrei durch eine Scaneinheit, die von oben das Original „abfotografiert“. Gebundene Werke müssen demnächst also nicht mehr mit dem Schriftbild nach unten auf einen herkömmlichen Scanner bzw. ein Multifunktionsgerät gelegt und mit einem Deckel heruntergedrückt werden. Darüber hinaus arbeitet das Gerät nahezu geräuschfrei.

Der Benutzer digitalisiert in Eigenregie, Bücher und Zeitschriften werden geschont. Heraus kommt eine zeitgemäße Nutzungsform, das Studentenportemonnaie wird geschont und die Umwelt wird entlastet, weil die vielen (ungelesenen) Kopien ab sofort nur noch den Platz auf der Festplatte und kein Papier mehr verbrauchen.

Was waren 2010 die meistgenutzten Online-Lehrbücher?

top101

Zur Zeit bietet die Zweigbibliothek Medizin gut 5.000 Bücher im Volltext über das Internet an. Hier sind im wesentlichen die Verlage Elsevier, Lippincott Williams & Wilkins, Springer, Thieme und deGruyter vertreten. In der vielgenutzten Liste der Ausgesuchten Online-Lehrbücher nach Fachgebieten finden Sie eine Auswahl der wichtigsten 200 Lehrbücher aus diesem umfangreichen Online-Kollektion. Heute haben wir die Nutzungsdaten des Jahres 2010 bekommen, die es uns ermöglichen, eine Hitliste der 15 meistbenutzten Online-Lehrbücher aufzustellen:

  1. Physiologie des Menschen (Springer) – 16.500 Seitenzugriffe
  2. Pharmakognosie — Phytopharmazie (Springer) – 14.360
  3. Der Experimentator: Molekularbiologie/ Genomics (Springer) – 13.420
  4. Das Hammerexamen (Elsevier) – 12.606
  5. Biochemie (Springer) – 12.540
  6. Duale Reihe Innere Medizin (Thieme) – 12.056
  7. Lehrbuch der Physiologie (Thieme) – 11.491
  8. Der Experimentator: Proteinbiochemie/Proteomics (Springer) – 11.420
  9. Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen (Elsevier) – 10.414
  10. Duale Reihe Orthopädie (Thieme) – 10.359
  11. Grundwissen Immunologie (Springer) – 9.840
  12. EKG-Kurs für Isabel (Thieme) – 9.057
  13. Duale Reihe Chirurgie (Thieme) – 8.776
  14. Duale Reihe Biochemie (Thieme) – 8.704
  15. Duale Reihe Dermatologie (Thieme) – 8.274

Waren in der letzten Liste (Top 10: Online-Lehrbücher 2008) noch je zur Hälfte Thieme- und Springerbücher vertreten, hat sich nun das Bild leicht gewandelt: Mit Elsevier befindet sich nun ein weiterer Platzhirsch im Lehrbuchmarkt unter unseren Anbietern, was sich bereits auf den Plätzen 4 und 11 niedergeschlagen hat. Die Thiemebücher haben in der Attraktivität etwas nachgelassen (liegt dies vielleicht am Flashformat?) und machen sich erst ab Rang 6 breit. Damit hat sich Springer 4 der ersten 5 Plätze gesichert – was auch die Nutzer freut, da Springer der einzige Verlag weit und breit ist, der DRM-freie Onlinebücher anbietet und dadurch Herunterladen und Offline-Nutzung unterstützt.

Reduzierung des Portfolio von Online-Büchern

Durch den Wegfall von Studienbeiträgen ist die Zweigbibliothek gezwungen, das Angebot an Online-Büchern des Thieme-Verlags zu reduzieren*. Die aktuelle Liste der lizenzierten Lehrbücher finden Sie hier: Thieme-Onlinebibliothek. Folgende 76 Titel werden ab dem 1.1.2011 nicht mehr zur Verfügung stehen:

  • Allgemeine Mikrobiologie von Fuchs, G.
  • Allgemeine und molekulare Botanik von Weiler, E. et al.
  • Atmen von Oczenski, W. et al.
  • Biologie – Biochemie Zellbiologie von Munk, K.
  • Biologie – Mikrobiologie von Munk, K.
  • Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung von Neurath, M. et al.
  • Checkliste Augenheilkunde von Burk, A. et al.
  • Checkliste Chirurgie von Largiadèr, F. et al.
  • Checkliste Dermatologie von Sterry, W. et al.
  • Checkliste Ernährung von Suter, P.
  • Checkliste Gynäkologie von Kirschbaum, M. et al.
  • Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde von Arnold, W. et al.
  • Checkliste Interdisziplinäre Intensivmedizin von Leuwer, M. et al.
  • Checkliste Nephrologie von Grabensee , B.
  • Checkliste Neurologie von Grehl, H. et al.
  • Checkliste Notfallmedizin von Ziegenfuß, T.
  • Checkliste Onkologie von Senn, H.-J. et al.
  • Checkliste Orthopädie von Imhoff, A. et al.
  • Checkliste Pädiatrie von Kurz, R. et al.
  • Checkliste Physiotherapie in der Neurologie von Schimpf, O.
  • Checkliste Pneumologie von Lorenz, J.
  • Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie von Payk, Th. R.
  • Checkliste Rheumatologie von Manger, B.
  • Checkliste Schmerztherapie von Huber, H. et al.
  • Checkliste Sonographie von Schmidt, G.
  • Checkliste Sonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe von Sohn, C. et al.
  • Checkliste Traumatologie von Bühren, V. et al.
  • Chirurgie essentials von Reutter, K.-H.
  • Der EKG-Trainer von Horacek, T.
  • Diabetologie kompakt von Schatz, H.
  • Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin von Kochen, M. M.
  • Fallbuch Kardiologie und Angiologie von Sattler, A.
  • Fallbuch Neurologie von Gerlach, R. et al.
  • Fallbuch Pädiatrie von Kreckmann, M.
  • Fallbuch Pharmakologie von Luippold, G.
  • Fallbuch Physiologie von Walter, K.
  • Fallbuch Psychiatrie von Becker-Pfaff, J. et al.
  • Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen in der Radiologie des kindlichen und erwachsenen Skeletts von Brossmann, J. et al.
  • Gynäkologie und Geburtshilfe compact von Uhl, B.
  • Innere Medizin essentials
  • Intensivmedizin von Van Aken, H. et al.
  • Kurzlehrbuch Biologie von Poeggel, G.
  • Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie von Schüler, J. et al.
  • Kurzlehrbuch Neurologie von Mumenthaler, M. et al.
  • Kurzlehrbuch Physiologie von Huppelsberg, J. et al.
  • Lehrbuch Augenheilkunde von Lang, G. K.
  • Lehrbuch Chirurgie-Schnitt für Schnitt von Hirner, A. et al.
  • Lehrbuch Klinische Pharmakologie von Wehling, M.
  • Lexikon der Krankheitsbilder von Diverse
  • Medical English von Gross, P. et al.
  • Medizinethik – Für die neue AO von Wiesemann, C. et al.
  • Memorix Neurologie von Berlit, P.
  • Neurologie von Delank, H.-W. et al.
  • Nutzpflanzenkunde von Lieberei, R. et al.
  • Operationsberichte von Hagen, M.
  • Orthopädie compact von Niethard, F. U. et al.
  • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Becken von Wirth, C. J. et al.
  • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Ellenbogen von Wirth, C. J. et al.
  • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Knie von Wirth, C. J. et al.
  • Pareto Radiologie-Kinderradiologie von Staatz, G. et al.
  • Pareto/ Gehirn von Sartor, K. et al.
  • Pareto/ Herz von Claussen, C. D. et al.
  • Pareto/ Kopf und Hals von Mödder, U. et al.
  • Pareto/ Wirbelsäule von Imhof, H. et al.
  • POL – Leitsymptome – Gastrointestinaltrakt von Block, B.
  • POL – Leitsymptome – Herz-Kreislauf-System von Block, B.
  • POL – Leitsymptome – Respiratorisches System von Block, B.
  • Prüfungswissen Physikum
  • Röntgennormalbefunde von Möller, T.
  • Spanisch für Mediziner von Stegemann, T. et al.
  • Stoffwechselphysiologie der Pflanzen von Richter, G.
  • Taschenatlas Augenheilkunde von Schlote, T. et al.
  • Taschenatlas der Toxikologie von Reichl, F.-X.
  • Taschenlehrbuch Biologie – Botanik von Munk, K.
  • Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie von Wülker, N.
  • Tropenmedizin in Klinik und Praxis von Lang, W. et al.

* Abbestellt wurden diejenigen Online-Bücher, auf die weniger als 1.200-mal seit 2009 zugegriffen wurde.

Neues Online-Buch: Trepel, Neuroanatomie

medium_3940

Der Trepel, Neuroanatomie steht ab sofort in der 4.Aufl. von 2008 online zur Verfügung. ISBN 978-3-437-41298-1, 464 Seiten.

Elsevier bietet diese Buch nicht als PDF, sondern nur als Flash an. Nach (kostenloser) Registrierung kann man Lesezeichen setzen, Notizen einfügen, per Copy&Paste Teile herauskopieren oder Seiten ausdrucken.

Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.