Weitere Nature-Zeitschriften von Volume 1 an zugänglich

Im Rahmen der DFG Nationallizenzen hat die Universität Münster jetzt Zugang zu den folgenden Nature-Zeitschriften:

Nature: ab Vol.1, November 1869 (ca. 344.000 zusätzliche Artikel)
Nature Biotechnology: ab Vol.1, März 1983 (1088 zusätzliche Artikel)
Nature Genetics: ab Vol.1, April 1992 (2015 zusätzliche Artikel)
Nature Medicine: ab Vol.1, Januar 1995 (1619 zusätzliche Artikel)
Nature Structural & Molecular Biology: ab Vol.1, Januar 1994 (1042 zusätzliche Artikel)

Damit stehen Ihnen neben dem Nature-Archiv insgesamt 5764 Artikel zusätzlich online zur Verfügung.

StudiVZ: Werbemüll vorbeugen

Durch das Akzeptieren der neuen Datenschutzerklärung wird man automatisch vom StudiVZ in drei Werbeverteiler aufgenommen:
studivz-1.jpg
Möchte man das nicht, sollte man seine Einstellungen dementsprechend anpassen. Man bleibt trotzdem Mitglied mit vollen Rechten. Eine Änderung des Namens schützt jedoch vor dem Werbemüll nicht. Diese Einstellungen sind jedoch – wenn wundert’s – etwas versteckt: (Privatsphäre / Datenschutz (am Fuß der Seite) / Datenschutzerklärung / Einstellungen zur Verwendung meiner Daten (am Fuß der Seite). Deshalb hier der direkte Link zu der OptOut-Seite (vorher im StudiVZ einloggen).

Jubiläumsumfrage: Wirkung der Bibliothek auf ihre Nutzer

hp-ipaq.gifpalm.jpg Der Newsletter der Bibliothek (2007, 2008) ist einer der ältesten Bibliotheksnewsletters der Bundesrepublik und mit Sicherheit ihr zuverlässigster und langlebigster. Seit 1997 hat er regelmässig jeden Freitag die Münsteraner Nutzer in Sachen Medizin, Fachinformation und Bibliothek auf dem Laufenden gehalten. Mit nunmehr 500 Ausgaben konnten so eindrucksvoll die Vorteile eines Alertingdienstes bewiesen werden. Umfragen zeigen immer wieder die große Zufriedenheit der zahlreichen Nutzer mit den ZB MED News. So konnte 1999 der 500. Abonnent begrüßt werden, 2002 kam sowohl die 250. Ausgabe heraus als auch interessante Umfrageergebnisse und 2007 konnten 10 Jahre Newsletter gefeiert werden. Der Newsletter kann per Email subskribiert werden.

Anläßlich des Jubiläums verlost lobt die Zweigbibliothek Medizin vier Handheld Computer (zwei Palm Tungsten E und zwei PocketPC HP iPAQ 1930) und drei Büchergutscheine (gesponsert durch die Buchhandlung F.J.Lehmanns) aus. Sie müssen nur folgende Frage – möglichst anhand eines konkreten Beispiels – als Kommentar in diesem Blog oder per Email beantworten:

„Auf welche Art und Weise hat die Zweigbibliothek Medizin Ihr Studium, Ihre Karriere bzw. Ihr Leben beeinflusst?“

Teilnahmeberechtigt sind alle früheren und jetzigen Nutzer der ZB Med, aber nicht deren Mitarbeiter. Einsendeschluß ist Mittwoch, der 23.1.2008. Die besten Einsendungen werden von einer Bibliotheks-Jury ermittelt. Die Gewinner werden am 25.1.2008 in der Jubiläumsausgabe: Newsletter Nr. 500 bekannt gegeben.

Landkarte Hochschulmedizin

landkarte-s.jpg

Die Landkarte Hochschulmedizin wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Medizinischen Fakultätentag zusammengestellt und enthält zahlreiche Kennzahlen der 36 deutschen Unikliniken aus den Jahren 2003-2005. Die Landkarte ermöglicht Recherchen nach einzelnen Hochschulen, den Vergleich von Standorten oder Bundesländern. So kan man sich z.B. über das Betreuungsverhältnis von Studierenden zu Professoren, über die Durchschnittsnoten in den Staatsexamina oder über die Forschungsschwerpunkte informieren. Hier finden Sie die Kennzahlen der Medizinischen Fakultät Münster.

380.000 Nature-Artikel ab 1869 online

nature001.jpg

Dank der deutschen Nationallizenzen (DFG-finanziert) stehen Ihnen nun auch die kompletten Archive der Zeitschrift Nature online zur Verfügung. Hier ist u.a. das erste Editorial von T.H. Huxley zu finden: vom 4. November 1869 „Nature: Aphorisms by Goethe“ sowie die erste Beschreibung der DNA-Helix: Molecular Structure of Nucleic Acids: A Structure for Deoxyribose Nucleic Acid (weitere Infos). Aus einer früheren Pressemeldung:

The Nature archive back to 1869 is a unique archive. Apart from its value to science historians and investigative journalists, it affords interesting browsing for today’s Nature readers. Lecture reports, diary entries and opinion articles keep pace with and reflect both British and world history. Nature Publishing Group (NPG) is a division of Macmillan Publishers Ltd, dedicated to serving the academic, professional scientific and medical communities. NPG’s flagship title, Nature, is the world’s most highly-cited weekly multidisciplinary journal.

Mit den aktuellen Jahrgängen und dem bereits verfügbaren Archiv 1987-1996 stehen Ihnen damit nun alle 380.000 Nature-Artikel zur Verfügung.

Öffnung über die Feiertage voller Erfolg

dsc_0151a.JPG

Die großzügigen Öffnungszeiten „zwischen den Jahren“ waren ein voller Erfolg, die Zweigbibliothek Medizin wurde von über 1.000 Benutzern besucht. Die diesbezügliche Umfrage im Weblog „Aktuelles“ hatte es auch schon angedeutet: 42% sprachen sich für eine Öffnung der Bibliothek zwischen Weihnachten und Neujahr aus, 42% waren nicht dafür und 15% enthielten sich. Insgesamt nahmen 1.087 Benutzer die Möglichkeit war, in der Bibliothek zu arbeiten, Bücher abzugeben, auszuleihen oder zu verlängern, und die sonstigen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Damit war die Nutzung in den vier Tagen vom 27.-30.12. sogar noch etwas stärker als in der Woche zuvor (20.-23.12.).

subito: Bestellanleitung

Nach dem subito-Blackout vom 21.12.07-2.1.08 kann jetzt wieder bestellt werden: Während heute morgen nur die TIB Hannover lieferfähig meldete, sind es jetzt (um 14 Uhr) wieder 14 und mehr Bibliotheken, darunter die BSB München und MH Hannover mit großen medizinischen Beständen. Die ZB Med Köln wird ab Donnerstag wieder liefern.
Man kann zur Zeit nur zwischen Papier und Fax wählen (Warum?), die Kosten in Höhe von 6,50 Euro für die Normallieferung und von 8,50 – 15,00 Euro für die Eillieferung (Details) werden wie gewohnt von der Zweigbibliothek Medizin getragen.

  1. Einloggen in den Münsteraner Zugang zu subito
  2. Zur Bestellung klicken Sie links auf „Zeitschriftensuche“.

  3. Geben Sie den Namen der Zeitschrift in die einfache Suche (links) ein:
    abb013.jpg

  4. Besser und zielgenauer ist es, den Namen in die erweiterte Suche (rechts) einzutragen und „Zeitschriftentitel (wortweise)“ auszuwählen:
    abb014.jpg

    Während die einfache Suche 36 Treffer ergibt, haben Sie bei der Wortsuche nur 7 Treffer – es ist also viel relevanter.
    Weiterlesen

subito: Es kann wieder bestellt werden

abb0082.jpg

Die Zweigbibliothek Medizin hat in Zusammenarbeit mit dem Medweb-Team und der Subito-AG den dedizierten Münsteraner Zugang zu subito an das neue subito-Bestellsystem angepaßt. Es bringt folgende Änderungen mit sich:

  1. Ihre Anmeldedaten werden von subito übernommen. Sie sehen Ihren Namen links oben neben dem subito-Account der ZB Med. Sie brauchen Ihre Emailadresse nicht mehr einzugeben, subito trägt sie automatisch ein.
  2. Zur Bestellung klicken Sie links auf „Zeitschriftensuche“. Nun können Sie zwischen Stichwort- und Titelsuche wählen.
  3. Das ist neu: Haben Sie die gewünschte Zeitschrift gefunden, müssen Sie nun als Erstes das Erscheinungsjahr eingeben. subito prüft, welche Bibliothek diesen Jahrgang liefern kann. Erst nach erfolgter Prüfung werden Ihnen in der rechten Spalte Bestell-Links angeboten.
  4. Sie geben wie gewohnt Autor, Titel, Jahrgang, Jahr und Seitenzahl in das Formular ein. Das ist neu: subito hat Ihre Email bereits eingetragen.
  5. Das ist neu: Sie haben nun die Wahl zwischen der „sofortigen Bestellung“ und dem „Speichern der Bestellung“. Bestellungen bleiben solange gespeichert, bis Sie sich ausloggen.

Ab dem 1.1.2008 ändert sich diese Bestellweise wieder, da zunächst Artikel nur per Postsendung geliefert werden. Wir wissen noch nicht, wie subito das umsetzen wird. Wir halten Sie aber auf dem Laufenden: Hier finden Sie die aktuelle Bestellanleitung für subito.

Nachtrag 21.12.2007: Zur Zeit kann in subito offenbar nicht bestellt werden. Sucht man nach gängigen Titel wie z.B. Lancet oder Abdominal Imaging weisen sich alle Bibliotheken als nicht bestellbar aus. Allein die ZB Med in Köln verweist auf ihrer Homepage auf den Grund: Alle Bestellungen, die nach dem 21.12.2007 um 10:00 Uhr eingehen, werden erst nach dem 3.1.2008 bearbeitet.
Nachtrag 27.12.2007: Die meisten der subito-Bibliotheken haben sich über die Feiertage aus subito abgemeldet, wie der Direktor der ZB Med in Köln, Ulrich Korwitz in medinfo erklärt. Bestellungen sind demnach erst wieder ab der ersten Januarwoche möglich.

Neu: PsycArticles und PsycCritiques

Die ULB meldet:

Ab sofort haben Studierende und Lehrende der WWU Münster Zugriff auf zwei weitere wichtige Volltextdatenbanken im Fach Psychologie: PsycArticles und PsycCritiques. Dauerhaft finden Sie diese Angebote auf unserer Website in der Rubrik „Datenbanken“. Die Lizenzierung geht zurück auf eine Initiative des Fachbereichs Psychologie, der ihre Finanzierung aus Studienbeiträgen beantragt hat. Sie erfolgte mit Zustimmung des Rektorats auf Empfehlung der Zentralen
Verteilungskommission zur Verteilung der Mittel aus Studienbeiträgen im WS 2007/08.

Direkte Links:
PsycArticles
PsycCritiques