Archiv für den Monat: November 2019

25. November : Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Das Trauma häuslicher Gewalt überwinden

Unter dem Motto „Wir brechen das Schweigen“ möchten auch wir gewaltbetroffenen Frauen unsere Solidarität aussprechen. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ruft anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11. zu dieser bundesweiten Mitmachaktion auf. Studien verweisen auf ein erschreckendes Ausmaß an Gewalt gegen Frauen: Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexuelle Gewalt. (WWU)

Das oben vorgestellte  Selbsthilfebuch wendet sich an Frauen, die unter den Folgeerscheinungen von körperlicher oder seelischer Misshandlung durch Ihren Ehemann, Freund oder einen anderen Beziehungspartner leiden. Die Nachwirkungen der erlebten Traumata, wie z.B. überdauernde Ärgergefühle, ungewollte Gedanken oder Bilder über den Missbrauch, Symptome der Übererregung und vor allem Schuldgefühle dauern meist noch lange an und bestimmen den Alltag vieler Frauen, auch wenn die Betroffenen die missbräuchliche Beziehung bereits verlassen haben.

Kubany, Edward S. :
Das Trauma häuslicher Gewalt überwinden : ein Selbsthilfebuch für Frauen
Hogrefe
2015
231 Seiten
ISBN 978-3-8017-2603-4
Sie finden es in der Gesundheitssammlung unter der Signatur LSG WM 55/1.

Am UKM gibt es im Institut für Rechtsmedizin die Gewaltopferambulanz. Diese bietet unbürokratische Hilfe für Menschen, die Opfer von Gewalt geworden sind:

  • kompetente Beratung durch speziell ausgebildete Ärztinnen/Ärzte
  • gerichtsverwertbare Dokumentation von Verletzungen
  • Sicherung von Spuren und Beweismaterialien
  • Sämtliche Mitteilungen werden vertraulich behandelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Bei Bedarf (z.B. im Fall einer späteren Gerichtsverhandlung) können anhand der erhobenen Befunde rechtsmedizinische Gutachten zur Interpretation der Verletzungen erstattet werden.

    Amboss: 100-Tage-Lernplan für das Examen im April 2020 ist online

    Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von AMBOSS GmbH für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

    Der 100-Tage-Lernplan fürs Examen im April 2020 ist online und steht zum kostenfreien Download bereit: go.amboss.com/Lernplan-April-2020

    Die neuen Schwerpunktthemen sind im Lernplan bereits umfassend enthalten. So handelt es sich bei den allgemeinmedizinischen Fragestellungen um einen Bereich, der über die Kapitel verschiedener Fachgebiete – wie Innere, Geriatrie, HNO, Orthopädie, Neurologie… – umfassend im 100-Tage-Lernplan abgedeckt ist.

    Zum Ende des Lernplans wurden sechs Wiederholungstage eingeplant, an denen Fragen, die bereits während des Lernplans einmal gekreuzt wurden, zur Wiederholung noch einmal gekreuzt werden.

    Wie gewohnt kann der Lernplan auch direkt in AMBOSS gestartet werden (Cave: Klinik-Modus aktivieren!).

    Weitere Infos zu Amboss hier.

     

    Grafik: © AMBOSS GmbH

    Neues Buch : Ethik in der Apotheke


    Ethik in der Apotheke

    Heide, Rainer :
    Ethik in der Apotheke : Wissen, Vertrauen und Kommunikation im Kontext der Pharmazie
    Springer
    2019
    IX, 53 Seiten
    ISBN 978-3-658-26484-0

    Rainer Heide ist als Pharmazeut und Biologe ein Grenzüberschreiter. Er wurde in den vergangenen Jahren, insbesondere durch seine Arbeit in der geriatrischen Pharmazie, immer wieder mit Fragen konfrontiert, die nicht nur fachlich zu beantworten sind, sondern auch aus moralischen bzw. ethischen Blickwinkeln betrachten werden müssen. Der Autor plädiert dafür, dass Pharmazeuten sich viel stärker mit der moralischen Bewertung ihres Handelns beschäftigen sollten. Der Pharmazeut wird als Kaufmann, selbst bei ethisch und moralisch gutem Handeln, immer anders handeln (müssen) als der Heilberufler, da bei Letzterem allein die selbstlose fachliche Hilfe als Primat des Handelns angenommen wird.


    Bild und Text : Springer

    Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

    „Paper of the Month“ Oktober 2019 geht an Dr. Eva Freisinger aus der Klinik für Kardiologie I

    Für den Monat Oktober 2019 Dr. Eva Freisinger aus der Klinik für Kardiologie I: Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Angiologie für die Publikation Mortality after use of paclitaxel-based devices in peripheral arteries: a real-world safety analysis in der Zeitschrift European Heart Journal, Epub ahead of print, published online: 08 Oct 2019  [Volltext], ausgezeichnet.

    Der Einsatz medikamentös beschichteter Stent- und Ballonkatheter stellt einen etablierten Standard in der endovaskulären Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit zur Senkung der arteriellen Wiederverschluss-Rate dar. Eine Metaanalyse deutete jedoch auf eine fast 2-fach erhöhte Langzeit-Sterblichkeit nach dem Einsatz Paclitaxel-beschichteter Katheter hin. Dies führte zu Einschränkungen seitens der Zulassungsbehörden FDA und BfArM.

    Das Team um OÄ Dr. med. Eva Freisinger, Klinik für Kardiologie I, untersuchte in einer groß angelegten Studie umfassende Daten der BARMER Krankenkasse mit 64.771 behandelten Patienten der Real-Versorgung. Gemeinsam mit dem Institut für Biometrie und Klinische Forschung wurden 107.112 Kathetereingriffe unter Verwendung von insgesamt 23.137 Paclitaxel-basierten Devices mittels zeitabhängiger Cox-Regressionsanalyse ausgewertet. Hierbei konnte keine erhöhte Langzeit-Sterblichkeit über einen Zeitraum von im Mittel 7,6 Jahren nachgewiesen werden.

    Die Studienergebnisse führen international zu einer Klärung der Sicherheitsfrage Paclitaxel-basierter Katheter in der PAVK-Therapie, und damit zu einer Entlastung von Behandlern und betroffenen Patienten.

    Eine Liste aller bisherigen Gewinner der Paper of the Month – Auszeichnung finden Sie hier.

    Der Paper of the Month – Aufsteller in der Zweigbibliothek Medizin bietet den Besuchern die Lektüre der Studie vor Ort an.

    Foto: MFM/Christian Albiker

     

    Lesesaalsperrungen am Dienstag/Mittwoch 26./27.11.

    Nachdem im August des Jahres die Klimaanlage eingebaut wurde, sind nun in dieser Woche noch Anschlussarbeiten erforderlich.

    Darob ist der Lesesaal (linker Gebäudeflügel) der Zweigbibliothek Medizin am Dienstag den 26.11., tags darauf, am Mittwoch den 27.11. der Raum der ehemaligen Lehrbuchsammlung (rechter Gebäudeflügel) gesperrt.

    Wir bitten um Ihr Verständnis.

    Grafik © ZB Medizin

     

    Die Lizenz zum Gelddrucken: In wenigen Jahren wird NEJM 25.000 Euro kosten


    NEJM wird jedes Jahr um ziemlich genau 1.333 Euro teurer (zum Vergrößern auf Grafik klicken)

    Preiserhöhungen sind nichts Neues in der Verlagsbranche. Die ZB Med hatte bereits wiederholt über deftige Preissprünge bei Zeitschriften wie Pediatrics, dem NEJM oder von vier Zeitschriften der inneren Medizin berichtet.

    Ein besonders eklatantes Beispiel aus der Inneren Medizin ist zur Zeit die Preisentwicklung von NEJM. Der Abonnementspreis von NEJM für die Universität Münster stieg in neun Jahren um das Sechsfache (Abb. s.o.). Diese Entwicklung ist mit einer Korrelation von 0,98 ziemlich stringent, so dass der Preis für 2025 schon berechnet werden kann: knapp 25.000 Euro. Da NEJM ein Monopol auf die Fachartikel besitzt, kann es jeden Preis verlangen, den der Markt hergibt. Eine Unterscheidung der Abonnenten nach so genannten „Tiers“ ermöglicht innovative Abzocke Kostenmodelle.

    Ich bin gespannt, wann der Bogen überspannt ist, und ab welchem Punkt die Fakultäten nicht mehr nejm sondern njet sagen werden. Angesichts dieser malignen Entwicklung auf dem Zeitschriftenmarkt sind nationale Initiativen wie DEAL mit Augenmerk auf Open Access und publikationsbasierten Kosten sinnvolle Alternativen.

    ZB Med-Tischtennis-Turnier: Bericht


    Das spätere Siegerteam, die Zahniboys, in Aktion

    Der sportliche Höhepunkt beim Tag der Lehre war nach übereinstimmender Meinung das zum zweiten Mal ausgetragene Tischtennis-Turnier in der Zweigbibliothek Medizin (na ok, der Science Slam war auch ganz nett 😉 ). Der Spielplan war diesmal verkürzt, da das Zeitfenster für eine Begenung auf 20 Minuten verkürzt worden war und zwei Mannschaften nicht angetreten waren. Das Turnier startete um 10:00 mit dem Achtelfinale und bereits um 13:45 war das Finale angesetzt. Dort musste sich der Titelverteidiger Team Kilian mit Alexander Paziener und Max Wielenga dem Herausforderer Zahniboys mit Gustav Meyer und Henning Balster stellen. Es ergab sich ein packendes Match, das die Newcomer aus der Zahnheilkunde knapp für sich entscheiden konnten. Der geteilte dritte Platz ging an das Team Sonnendecker mit Annkathrin Angresius und Julian Steffens (die damit ihre Platzierung vom vergangenen Jahr bestätigten) und an das Team Ping Pong Peng mit Lennard Weide und Timo Janssen.

    Die Teams wurden mit hochwertigen Preisen belohnt, darunter ein Fitness-Tracker im Wert von 120 Euro, gestiftet von der Firma UpToDate, und zwei Prometheus-Lernpakete, gestiftet vom Thieme-Verlag, sowie diverse iTunes-Gutscheine.


    1. Platz: Gustav Meyer und Henning Balster, Team Zahniboys


    2. Platz: Max Wielenga und Alexander Paziener, Team Kilian


    Die glücklichen Sieger

    Bibliothek ernennt Studiendekan Prof. Marschall zum Ehrenmitglied


    Dr. O.Obst (l.), der Leiter der Zweigbibliothek, überreicht Prof. Dr. B.Marschall (r.) den Ausweis zur Ehrenmitgliedschaft der Bibliothek.

    Die Zweigbibliothek hat Prof. Dr.med. Bernhard Marschall, dem langjähringen Studiendekan und Leiter des Instituts für Ausbildungs- und Studienangelegenheiten, sehr viel zu verdanken. Aus diesem Grund erfuhr Marschall am Mittwoch, während des Tags der Lehre, eine Ehrung der besonderen Art: Ihm wurde nicht nur die Ehrenmitgliedschaft der Bibliothek verliehen, sondern auch der Lesesaal wurde nach ihm benannt.

    Marschall hatte in den vergangenen 15 Jahren die Zweigbibliothek in außerordentlichem Maße finanziell und ideell unterstützt und sich so als ihr besonderer Förderer erwiesen. Zu den von Marschall geförderten Projekten gehören u.a. der Ausbau und die Klimatisierung von zeitgemäßen Arbeitsplätze, die Erweiterung der Öffnungszeiten, die notwendigen Schließfächer, die Anschaffung von multimedialen e-Learning-Tools sowie nicht zuletzt das preisgekrönte easystudium-Programm. Marschall war immer davon überzeugt, dass die Bibliothek ein wichtiger Player in der medizinischen Lehre ist, und hat die ZB Med stets ermutigt, auf dem Weg einer entschlossenen Innovations- und Serviceorientierung weiter zu gehen. Dass die Bibliothek dann deutschlandweit beachtete Spitzenleistungen eingefahren hat, freute ihn immer sehr.


    Prof. Dr. B.Marschall und Dr. O.Obst vor dem umbenannten Lesesaal

    In Anerkennung seiner Verdienste um die Bibliothek wurde Marschall zum Ehrenmitglied der ZB Med ernannt, symbolisiert durch einen Bibliotheksausweis in Acryl, und der Hauptlesesaal der Zweigbibliothek Medizin in Bernhard-Marschall-Lesesaal umbenannt. Die Zweigbibliothek Medizin ist stolz und dankbar, einen solchen ausgewiesenen Förderer des Bibliothekswesens derart ehren zu dürfen. Die Würdigung finden Sie im vollen Wortlaut hier (PDF).

     

     

     

     
    Fotonachweis: UKM Fotozentrale / Wibberg

    Bücherflohmarkt in der ZB Medizin startet am 13. November

    Die Zweigbibliothek Medizin hat mal wieder die Regale geräumt: erneut trennt sich die Bibliothek von Büchern.

    Der regelmäßige und äusserst beliebte Bücherverkauf startet mit zwei „Bücherflohmarkttagen“ am 13.11. und  14.11.2019 von 10°° – 16°° Uhr statt. Die restlichen Bücher werden dann ab Donnerstag „normal“ verkauft.

    Angeboten werden wie immer Altauflagen von Lehrbüchern aus allen Bereichen der Medizin. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall, zumal die Preise der Bücher äusserst moderat sind.

    Die Bücher werden im Westflügel der Bibliothek zum Kauf angeboten. Allerdings nur so lange der Vorrat reicht.

    Foto © ZB Medizin

    ZB Med-Tischtennis-Turnier mit 14 Teams

    Eine Woche nach Anmeldungsstart zum Tischtennis-Turnier am Tag der Lehre 2019 haben sich 14 studentische Teams angemeldet. Das Turnier startet somit am 13.11. um 10:00 mit dem Achtelfinale, um 12:00 Uhr schliesst sich das Viertelfinale an, um 13:30 Uhr das Halbfinale und um 14:15 das Finale! Die Siegerehrung ist direkt nach dem letzten Spiel. Es gibt kein Spiel um den dritten Platz.

    Den Spielplan finden Sie ab Montag hier. Spiel 1 gegen 2 startet um 10:00, Spiel 3 gegen 4 um 10:20 und so weiter. Spiel 1/2 gegen 3/4 ist um 12:00, 5/6 gegen 7/8 um 12:20 und so weiter. Das Halbfinale ist um 13:30 und 13:50, das Finale um 14:15.

    Foto: Adobe Illustrator Clipart

    Tipps für eine gelingende Doktorvater-Doktoranden-Kommunikation

    Unter dem Titel Meine Professorin betreut meine Abschlussarbeit nicht richtig. Was kann ich tun? gibt Bento, das Jugendmagazin des Spiegel, Hinweise, wie die Kommunikation zwischen Doktorvater und Doktorand gelingen kann. Diese Tipps sind sowohl für Doktoranden (wie der Titel suggeriert) aber auch für Doktorväter und – Mütter hilfreich.

    • Wie man Mails richtig formuliert.
    • Nachhaken, aber richtig.
    • Warum Mails manchmal der falsche Weg sind.
    • Konfliktfreie Gesprächsführung (I like – I wish bzw. WWW-Feedback).
    • Und wenn alles nichts hilft: (Anonyme) Beschwerdemöglichkeiten.

    Weitere Infos: Elke Zimemrmann: Was sollten Promotionsbetreuer und Studierende beachten? (PDF)

    Foto: Charly at Fotolia.de (jetzt Adobe Stock)