Archiv für den Monat: Februar 2019

Neues E-Buch : Psychoanalyse und Medizin

Psychoanalyse und Medizin

Helmwart Hierdeis, Martin Scherer [Herausgeber] :
Psychoanalyse und Medizin : Perspektiven, Differenzen, Kooperationen
Vandenhoeck & Ruprecht
1. Auflage
2018
340 Seiten
ISBN 978-3-666-40295-1

Aus wissenschaftlichen, klinisch-therapeutischen und berufspolitischen Gründen ist die Beziehung zwischen Psychoanalyse und Medizin zunehmend diskussionswürdig. In der Person Sigmund Freuds und seiner ersten Schüler noch in Personalunion vorhanden, entfernte sich die Psychoanalyse zunehmend theoretisch wie praktisch von der Medizin. Heute gehört sie mit ihren tiefenpsychologischen Varianten zu den anerkannten Psychotherapierichtungen, sieht sich aber zugleich einem starken Legitimations- und Verdrängungsdruck ausgesetzt. Dabei gibt es auf psychoanalytischer wie auf medizinischer Seite aufeinander verweisende Überlegungen zum Verständnis von Psyche und Körper, zur Genese und Therapie von Krankheiten und zum Umgang mit Sterbenden. Hinzu kommen zahlreiche praktische Verbindungen in der Psychosomatik, in Konsiliar- und Liaisondiensten und in der Aufarbeitung klinischer Erfahrungen (Balintgruppen). Die Depressions-, Trauma-, Krebs- und Schmerzforschung bezieht zunehmend neurowissenschaftliche Erkenntnisse ein. Die in diesen Feldern ausgewiesenen Autorinnen und Autoren gewähren Einblicke in ein breites Feld von Erfahrungen und Reflexionen und befördern ein verbessertes gegenseitiges Verständnis sowie vermehrte Zusammenarbeit.

 

Foto und Text: Vandenhoeck & Ruprecht

Umfrage zu Lern-Apps: 5. Wichtigkeit nach Semester

In der Umfrage vom Januar 2019 wurden alle Teilnehmer des easystudium-Projekts über die Lern-Apps befragt (Fragebogen), welche die Bibliothek anbietet. Die Antworten von 470 Studierenden konnten in die Auswertung einbezogen werden. Es wurde nach folgenden sieben Apps gefragt: Amboss Kreuzen, Amboss Wissen, iPublishCentral Reader (für die Elsevier-Bücher), Sobotta Anatomie Atlas, Thieme eRef, UpTodate und Visible Body (Human Anatomy Atlas).


6/7 aller Nutzer schätzen die Amboss Wissen-App als sehr wichtig oder wichtig ein – ein Spitzenwert.

Wichtigkeit
Die Teilnehmer der Studie konnten die Wichtigkeit der Lern-Apps auf der fünfteiligen Skala sehr wichtig – wichtig – teils/teils – unwichtig – sehr unwichtig angeben. Die Frage lautete: „Wie wichtig waren für Sie die Apps?“ Für die Auswertung (s. Abbildung oben) wurden die Prozentzahlen für sehr wichtig und wichtig zusammengefasst und die Apps nach diesen Zahlen gerankt. Ausgewertet wurden nur die Bewertungen derjenigen Teilnehmer, welche die App auch wirklich benutzt hatten. Das 12. Semester wurde aufgrund der zu geringen Fallzahlen ausgespart.

Wie die obige Abbildung zeigt, stand bei den Studierenden die App Amboss Wissen ganz oben in der Wichtigkeit mit 86% sehr wichtig- oder wichtig-Bewertungen. Amboss Kreuzen und Thieme eRef folgten mit 73% bzw. 71%, bevor mit je 61% die beiden Anatomie-Apps Visible Body und Sobotta Atlas kamen. UpToDate wurde von 54% der antwortenden UpToDate-Nutzer als sehr wichtig bzw. wichtig wahrgenommen, während der nicht proprietäre (was in diesem Fall ein deutlicher Nachteil ist) Elsevier Reader wieder einmal abgeschlagen war und mit 43% auf dem letzten Platz landete.

Wichtigkeit nach Semester
Eine Auswertung für ein jeweiliges Semester erfolgte nur dann, wenn die App in diesem Semester von mehr als 3 Personen benutzt worden war.


Die Wichtigkeit von Anatomie-Apps nahm in höheren Semestern tendenziell ab.

Die obige Abbildung zeigt die Wichtigkeit der Anatomie-Anwendungen Sobotta Atlas (dunkelblau) und Visible Body (hellblau) nach Semester. Während die Wichtigkeit der App Visible Body kontinuierlich weniger bewertet wird, je höher das Semester ist (r2=0,79), ist der Trend bei dem Sobotta Atlas uneindeutiger, da die Wichtigkeit im 8-11. Semester noch einmal zulegte. Man sollte sich wohl klar machen, dass es hier nicht um die Nutzung oder Wichtigkeit im aktuellen Semester gehen muss, sondern eine reminiszente Bewertung einer früher empfundenen Wichtigkeit darstellen kann.


Amboss Kreuzen wurde erst im 3. Semester wirklich wichtig für die Studierenden, während Amboss Wissen diesen Peak bereits im 2.Semester erreicht.

Die obige Abbildung zeigt die Wichtigkeit von Amboss Kreuzen (dunkelblau) und Amboss Wissen (hellblau) nach Semester. Auffällig sind zwei Dinge: Zum einen stieg die Wichtigkeit beider Amboss-Apps kontinuierlich mit der Semesterhöhe an und fiel zu keinem Zeitpunkt deutlich ab. Zum anderen war der Kurvenverlauf für beide Apps annähernd identisch mit einer signifikanten und typischen Verschiebung von einem Semester für die Kreuz-App.


Die eRef-App von Thieme wurde über 2,5 Jahre hinweg von rund 80% der Nutzer als sehr wichtig oder wichtig eingeschätzt.

Die obige Abbildung zeigt die Wichtigkeit der Anwendungen Elsevier IPC Reader (dunkelblau) und Thieme eRef (hellblau) nach Semester. Die Wichtigkeit beider Apps stieg schnell an, erreichte ein maximales Plateau (das für den Elsevier Reader zwei Semester länger dauerte) und fiel dann (mit Ausnahme des eRef-Ausreissers im 11. Semester) wieder kontinuierlich ab.


Unterstützung bei Entscheidungen in der Klinik brauchte man erst in klinischen Semestern.

Die obige Abbildung zeigt die Wichtigkeit von UpToDate (dunkelblau) nach Semester. Wie oben schon gesagt, war die App bzw. das zugrunde liegende Clinical Decision System nur für klinische Semester interessant.

Weitere Beiträge und Ergebnisse

Foto: BillionPhotos at fotolia.de

9.Februar : Fest der hl. Apollonia

Seit einiger Zeit stellen wir zu Aktionstagen, die die Aufmerksamkeit auf Gesundheitsaspekte lenken, thematisch passende Bücher und Ebooks vor.
Wir erweitern diese Aktionstage jetzt in loser Folge auf die Schutzpatrone und Schutzheiligen mit medizinischen Bezug.

Am 9. Februar  ist der Gedenktag der  Apollonia von Alexandria, auch Heilige Apollonia genannt. DIese  lebte im 3. Jahrhundert in Alexandria in Ägypten. Sie starb wahrscheinlich unter Kaiser Philippus Arabs um 249 als frühchristliche Jungfrau und Märtyrerin. Über ihr Leben gibt es kaum sichere Zeugnisse.

Sie ist vor allem als Patronin bei Zahnkrankheiten und der Zahnärzte bekannt : Papst Johannes XXI. (1276–1277) riet den Gläubigen, bei Zahnschmerzen ein Gebet zur hl. Apollonia zu sprechen. So wurde die hl. Apollonia aufgrund der Art ihres Martyriums zur Beschützerin vor Zahnschmerzen und zur Schutzheiligen der Zahnärzte sowie aller sonstigen Berufsstände im zahnmedizinischen Bereich. Da die Heilige bei Zahnschmerz angerufen wird, nannte man auch auf Ketten aufgereihte Körner der Gemeinen Pfingstrose Apolloniakörner, die man zahnenden Kleinkindern zum Kauen gab.

Und hier ist das passende zahnärztliche E-Book zur Heiligen!

Zahnärztliche Chirurgie

Jackowski, Jochen ; Peters, Hajo ; Hölzle, Frank ¬[Herausgeber]
Zahnärztliche Chirurgie
Springer
2017
XXVII, 832 Seiten
ISBN 978-3-642-54754-6

Das Buch bietet einen schnellen und kompletten Überblick über chirurgische Eingriffe in der Zahnmedizin. Handlich, umfassend und ideal geeignet für den Praxis- und Klinikalltag und auch zur Prüfungsvorbereitung. Neben den operativen Techniken behandelt das Buch alle wichtigen Themen der oralen Chirurgie. Geeignet für Zahnärzte, MKG-Chirurgen und Studenten der Zahnmedizin.

 

 

 

 


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Ein Kuchen sagt mehr als EVALuna

 

 

 

 

 

Zahnspangen sind in aller Munde. Durch eine vom BMG in Auftrag gegebene Studie ist dieser Satz in seiner Bedeutung so aktuell wie nie zuvor. Eine besondere Form der Zahnspange wurde nun vom Evans-Semester der Zahnmedizin konstruiert, denn trotz guter Evaluationen gab es für Frau Univ.-Prof. Dr. Ariane Hohoff als Dankeschön für drei Semester exzellente Lehre, einen Blumenstrauss und einen Kuchen in Form einer kieferorthopädischen Apparatur. Die “Aktive Platte” aus Schokoladenmasse war nicht nur technisch in allen Einzelheiten perfekt konstruiert, sondern schmeckte auch vorzüglich! Die Studierenden haben damit eine Art der Zahnspange ins Leben gerufen, die wohl auch dem Bundesrechnungshof schmecken dürfte.

Umfrage zu Lern-Apps: 4. Nutzung nach Häufigkeit und Semester

In der Umfrage vom Januar 2019 wurden alle Teilnehmer des easystudium-Projekts über die Lern-Apps befragt (Fragebogen), welche die Bibliothek anbietet. Die Antworten von 470 Studierenden konnten in die Auswertung einbezogen werden. Es wurde nach folgenden sieben Apps gefragt: Amboss Kreuzen, Amboss Wissen, iPublishCentral Reader (für die Elsevier-Bücher), Sobotta Anatomie Atlas, Thieme eRef, UpTodate und Visible Body (Human Anatomy Atlas).


Amboss Wissen ist die mit Abstand am häufigsten benutzt App für’s Lernen.

Nutzungshäufigkeit
Während in der zweiten Frage der Umfrage die Nutzung nach Betriebssystemen angegeben werden konnte, führte die nachfolgende Frage „Wie oft haben Sie die folgenden Apps in den letzten 12 Monaten benutzt?“ zu einer detaillierten Sichtweise auf die Nutzungsintensität. Dabei konnte auf einer fünfteiligen Skala (sehr of – oft – teils/teils – selten – nie) der Grad der Nutzungshäufigkeit angegeben werden. Ausgewertet wurden nur die Bewertungen derjenigen Teilnehmer, welche die App auch wirklich benutzt hatten. Das 12. Semester wurde aufgrund der zu geringen Fallzahlen ausgespart. Die obige Abbildung summiert die Prozentzahlen für sehr oft und oft und rankt die Ergebnisse nach der Nutzung. Sie zeigt, dass Amboss Wissen mit 65% auf Platz 1 der Nutzung liegt, mit deutlichem Abstand gefolgt von Thieme eRef (46%) und Amboss Kreuzen (44%). Wiederum mit Abstand folgen mit jeweils 31% der Sobotta Anatomie Atlas und Visible Body. Die Elsevier Bücher und UpToDate folgen abgeschlagen mit 15% bzw. 6%.

Mit 31% hatten die Anatomie-Anwendungen eine relativ geringe Nutzung. Man darf aber nicht vergessen, dass alle Semester befragt worden waren und nicht nur diejenigen, die Anatomie lernen müssen. Eben gleiches gilt für UpToDate, dass nur in der Klinik Benutzung finden dürfte. Die geringe Nutzung des Elsevier Reader könnte mit der geringen Verbreitung der dort angebotenen Lehrbücher (hauptsächlich Anatomie und Neuroanatomie) aber auch der schlechten Umsetzung zu tun haben. Im Weiteren wurde die Nutzung nach Semester untersucht, um diesen Hypothesen auf den Grund zu gehen.

Nutzungshäufigkeit nach Semester
Eine Auswertung für ein jeweiliges Semester erfolgte nur dann, wenn die App in diesem Semester von mehr als 3 Personen benutzt worden war.


Die beiden Anatomie-Apps Visible Body und Sobotta Anatomie Atlas zeigen einen Nutzungshöhepunkt im 2. bzw. 3.Semester

Die obige Abbildung zeigt die Nutzungshäufigkeit der Anatomie-Anwendungen Sobotta Atlas (dunkelblau) und Visible Body (hellblau) nach Semester. Und wie vermutet, war die Nutzung in den „Lernsemestern“ mit knapp unter 80% deutlich höher als die oben erhobenen 31%. Wie nicht anders zu erwarten, hatten beide Apps also ihren Peak in der Vorklinik, Visible Body im 2. Semester, Sobotta im 3. Dies könnte auf eine Arbeitsteilung hindeuten: Während Visible Body als grafisch orientiertes Programm eine gute räumliche Vorstellung über die menschliche Anatomie liefert, eignet sich Sobotta Atlas (auch aufgrund des Trainingsmodus) aufgrund seiner übersichtlichen Struktur und seines didaktischen Inhalts wohl besser zum Lernen. Nach dem 5.Semester sank die Nutzungshäufigkeit zwar schnell ab und pendelte in der Folge zwischen 0 und 10%, jeder Fünfte benutzte die Apps aber zumindest teilweise auch noch in der Klinik.


Die Amboss-Lernkarten haben die höchste semesterbezogene Nutzung unter allen Lern-Apps.

Die obige Abbildung zeigt die Nutzungshäufigkeit der Amboss-Anwendungen Wissen (dunkelblau) und Kreuzen (hellblau) nach Semester. Die Nutzung der Amboss-Apps stieg mit zwei Ausnahmen kontinuierlich mit Semesterhöhe an und erreichte ein Maximum zwichen dem 9. und 11. Semester – parallel zum Hammerexamen und Praktischen Jahr (in dem Amboss stark genutzt wird, wie schon berichtet wurde). Die eine Ausnahme: Es wurde lediglich nicht mehr so viel gekreuzt in der Examens-losen Zeit zwischen dem 6. und 8.Semester. Die andere: Ein Daten-Ausreisser im 8. Semester. Die Lernkarten hatten mit über 90% die höchste semesterbezogene Nutzung überhaupt unter den Lern-Apps.


Die Thieme eRef-App war die einzige App ausser Amboss, die in höheren Semestern noch nennenswert genutzt wurde.

Die obige Abbildung zeigt die Nutzungshäufigkeit der Anwendungen Elsevier IPC Reader (dunkelblau) und Thieme eRef (hellblau) nach Semester. Während die Elsevier-App nur im 2.Semester in hinreichender Zahl benutzt wurde und danach nicht mehr, stieg die Nutzung der Thieme eRef weiter an (bzw. bleibt auf dem hohen Niveau von knapp unter 70%) und fiel erst nach dem 5.Semester (also dem Physikum) signifikant ab – auf Nutzungswerte um 20%.

Die App UpToDate war nur für das 8.Semester von mehr als 3 Personen sehr oft oder oft benutzt worden, so dass keine Auswertung erfolgte.

Weitere Beiträge und Ergebnisse

Foto: BillionPhotos at fotolia.de

4. Februar : Weltkrebstag

Der 4. Februar ist Weltkrebstag!

Die Welt-Krebsorganisation (UICC) ruft anlässlich des Weltkrebstages unter dem Motto „ICH BIN UND ICH WERDE“ dazu auf, über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der Krebsfrüherkennung zu informieren.

Die Deutsche Krebshilfe nimmt dies zum Anlass, um Interessierte, Betroffene und Angehörige über das Thema Krebs aufzuklären. Denn: Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Experten schätzen, dass etwa die Hälfte dieser Krebsfälle durch einen gesunden Lebensstil vermieden werden könnte. Dazu gehört ein rauchfreies Leben, regelmäßige Bewegung und ein normales Körpergewicht, ein geringer Alkoholkonsum, ausreichender Schutz vor UV-Strahlung der Sonne sowie ein Verzicht auf Solarienbesuche.  (Quelle)

Vielleiht kann dieses E-Book beim Start zu einem rauchfreien Leben helfen?!

Rauch-Stopp

Rupp, Alexander :
Rauchstopp : Ihr erfolgreicher Weg zum Nichtraucher
Springer
2017
IX, 133 Seiten
ISBN 978-3-662-54035-0

Dieser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt in ein rauchfreies Leben und hilft Ihnen dauerhaft ein zufriedener Nichtraucher zu werden! Es gibt aus Sicht des Rauchers viele Gründe zu rauchen, es gibt noch mehr, warum es im Moment nicht ideal erscheint aufzuhören. Es gibt jedoch mindestens genauso viele und vor allem lebenswichtige, für die es sich lohnt aufzuhören.

Literatur zum Thema Krebs und Krebsorsorge finden Sie in der Zweigbibliothek Medizin sowohl im Monographienbereich als auch in der der Lehrbuchsammlung und der Gesundheitssammlung unter der Signatur QZ 200.

 


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

1.045 medizinische E-Books vom Verlag de Gruyter

Die ULB Münster hat 42.000 deGruyter-Bücher freigeschaltet, davon 1.045 medizinische. Diese Titel, Erscheinungsdatum 1777 bis heute, sind nun ein Jahr lang, bis Ende 2019, im Netz der Universität verfügbar. Sie finden die Bücher auch im Katalog der ULB, wo sie mit „Online-Ressource“ gekennzeichnet sind. Nach Ablauf des Jahres werden die wichtigsten Bücher dieser Kollektion dauerhaft erworben.

Neues E-Buch : Weißbuch Allergie in Deutschland

Weißbuch Allergie

Klimek, Ludger ; Vogelberg, Christian ; Werfel, Thomas [Herausgeber] :
Weißbuch Allergie in Deutschland
Springer
1. Auflage
2019
XIV, 402 Seiten
ISBN 978-3-89935-313-6

Rund 30 Millionen Menschen leiden in Deutschland an allergischen Erkrankungen – Tendenz steigend. Doch trotz der alarmierenden Zunahme dieser Volkskrankheit und ihrer gravierenden Auswirkungen auf die Betroffenen und unsere Volkswirtschaft ist die allergologische Versorgung hierzulande mangelhaft.

Die 4. Auflage des „Weißbuch Allergie in Deutschland“ versammelt unter dem Dach der Fachgesellschaften AeDA, DGAKI und GPA Experten der verschiedenen allergologischen Bereiche zu einer aktuellen Bestandsaufnahme. Es ergibt sich ein Bild mit Licht und Schatten: Beeindruckenden Fortschritten auf vielen Gebieten stehen erhebliche Defizite gegenüber, zu deren Beseitigung konkrete Lösungsvorschläge präsentiert werden.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.