Archiv für den Monat: Januar 2007

Ich hätte da mal eine Frage: Medizinernachlass

Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Durchsicht sind wir heute auf Zeitungen meines Vaters gestossen, aus dem Jahre 1955. Es handelt sich um die Wochenschrift für Klinik und Praxis „Medizinische Klinik“. Es wäre schön wenn Sie Verwendung dafür hätten.

Antwort:
Die Zweigbibliothek Medizin besitzt bereits die Wochenschrift für Klinik und Praxis „Medizinische Klinik“ aus dem Jahre 1995 und allen früheren/späteren Jahren – wie auch alle sonstigen, gängigen Medizinzeitschriften. Dies dürfte auch auf die allermeisten Medizinbibliotheken in Deutschland zutreffen. Ich bedauere also, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir kein Interesse an der Zeitung haben.

Ihre Literaturversorgung ist gefährdet!

Entscheidende Phase
Die Novellierung des Urheberrechts geht in die entscheidende Phase. Die juristischen Argumente sind eigentlich ausgetauscht und es findet im Moment in den Bundestagsfraktionen eine politische Meinungsbildung statt. Um die Bundestagsabgeordneten und nicht nur die bildungspolitischen Mitglieder der Fraktionen auf die Auswirkungen des § 53 a auf die Literaturversorgung der Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufmerksam zu machen, hat die Fachhochschule Münster dankenswerterweise eine Informationsseite zusammengestellt.

Im Kern geht es um folgendes
Mit dem neuen Urheberrecht ist die Literaturversorgung in vielen Fällen auf die Lieferung von Papierkopien per Post oder Faxkopien beschränkt. Die Kosten für eine Artikellieferung per subito würden sich dadurch verdoppeln und damit untragbar für die Bibliothek. Als Konsequenz müßten Sie die Artikel für bis zu 30 Dollar selber kaufen, wenn Sie sie wie bisher per Email zugeschickt bekommen wollen.

Handeln Sie JETZT!
Schreiben Sie an Ihre/n Bundestagsabgeordnete/n mit diesem Brieftext und protestieren Sie gegen dieses Vorhaben.

Hier finden Sie Ihre/n Bundestagsabgeordnete/n.

Alle Zeitschriften sind nun online

Den Umstellungsprozeß von reinen Print-Abos auf kombinierte Print/Online-Abos bzw. reine Online-Abos hatte die ZB Med bereits während des gesamten letzten Jahres systematisch vorangetrieben. Am 1.1.2007 konnte die Bibliothek nun „Vollzug“ melden: Es gibt keine Zeitschrift mehr in ihrem Bestand, die nicht auch online verfügbar ist. Die Gründe für diese Umstellung liegen auf der Hand:

  1. Es ist bedarfsorientiert: Die Fakultät greift zu 99% nur noch vom Arbeitsplatz auf die Titel zu.
  2. Auch Studenten benutzen den Onlinezugang immer selbstverständlicher.
  3. Zeitschriften, die nur gedruckt vorliegen, werden negiert, die Bibliothek hat Kosten aber keine Nutzung.
  4. Es ist übersichtlicher und einfacher für den Nutzer, wenn es einen singulären und wohldefinierten Zugang zu allen Titeln gibt (das wird durch Archiv- und Nationallizenzen ab Jahrgang 1 unterstützt).
  5. Der Ausdruck von Online-Titeln ist in der Bibliothek problemlos möglich.
  6. Es ist wirtschaftlicher und effizienter, Geschäftsgänge können vereinfacht werden.
  7. Der Übergang zu elektronischen Journals ist nach 10 Jahren abgeschloßen.
  8. Online-Backup-Lösungen sind etabliert und erprobt, man braucht kein Print-Backup mehr um jeden Preis (außer für einige wenige Top-Titel).

Hier finden Sie alle Online-Zeitschriften der ZB Med

Weitere Informationen:

Ich hätte da mal eine Frage: Zugang zu Bibliotheksressourcen

Frage:
Welche verschiedenen Möglichkeiten bestehen, auf die elektronischen Zeitschriften, Bücher und Datenbanken der Bibliothek zuzugreifen?

Antwort:
Je nachdem, von welchem Computer Sie das Angebot der ULB nutzen möchten, stehen Ihnen die Dienste mit unterschiedlichen Einschränkungen zur Verfügung. Die Zugangskontrolle erfolgt meist über die Abfrage der IP-Adresse des anfragenden Rechners. Folgende Wege existieren:
* on campus: im Uni-Bereich
* off campus: von ausserhalb
* E-Mail-Dienste
* Software: CITRIX-MetaFrame-Client (ICA-Client)
* Software: Java Runtime Environment (Java Plug-in)
* PDA & Smartphones (Personal Digital Assistants)
Alle weiteren Infos finden Sie unter Benutzung.

Speichern auf USB-Stick

Ab sofort ist es möglich in der Bibliothek, Webseiten, Suchergebnisse oder Artikel auch auf einem USB-Stick abzuspeichern. Dazu hat die ZB Med eine neue Druck- und Kopierstation im Eingangsbereich aufgestellt. Der Export funktioniert genauso wie das Kopieren auf Diskette, uberflüssige Dateien auf dem USB-Stick können gelöscht werden.

Die Computer-Arbeitsplätze der Bibliothek mit Internet-Zugang dürfen ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden. Dazu muss man sich an den Rechnern persoenlich anmelden.

Einige Elsevier-Zeitschriften laufen aus

Einige Zeitschriften des Elsevier-Verlags sind seit Anfang diesen Jahres an der Universität Münster definitiv nicht mehr zugänglich. Es handelt sich dabei um Titel, die von der Zweigbibliothek Medizin für den Vertragszeitraum 2004-2006 günstig dazugekauft werden konnten, aber nicht zum Kern des Zeitschriftenbedarf der Fakultät gehörten. Für den „harten“ Kern von ca. 110 Elsevier-Titeln konnte ein neuer Vertrag für 2007-2009 abgeschlossen werden.

Die zusätzlichen, von der Medizinischen Fakultät als marginal bezeichneten Zeitschriften wurden dagegen nicht verlängert. Der Grund liegt einzig und allein in der finanziellen Situation der Zweigbibliothek, die sich in der Zwischenzeit weiter gegenüber den Vorjahren verschlechtert hat. So verfügt die ZB Med nur noch über 50% der Kaufkraft von 2002 und muß sich darauf konzentrieren, den Kernbedarf der Fakultät sicherzustellen. Dazu wertet die ZB Med jedes Jahr das Kosten/Nutzen-Verhältnis jeder lizenzierten Zeitschrift aus und publiziert die Hits und Nieten in Ihrer Zeitung „med information“ (übrigens als einzige Medizinbibliothek in Deutschland)

IP-Adressen
Die Zeitschriften des Elsevier-Verlags sind nun uniweit im IP-Adressenbereich 128.176.*.* zugänglich und nicht mehr nur innerhalb der medizinischen Fakultät. Letzteres war noch ein Anachronismus aus der Zeit der Kündigung des Elsevier-Vertrags durch die Unibibliothek und brachte immer wieder Konfusionen und Probleme mit sich.

Alle abbestellten und laufenden Elsevier-Zeitschriften finden Sie unter folgender Adresse.

Subito-Service läuft wieder

Nach einem Ausfall am 16. und 17. Januar kann wieder über subito bestellt werden. Das Team Medweb hat eine vorübergehende Lösung geschaffen. Mittelfristig müßen aber die alten Perlskripte für den neuen Bibliotheksserver medbib.klinikum angepaßt werden.

Ändern Sie Ihre Favoriten/Bookmarks auf die subito-Bestellseite! Nun ist folgende Adresse gültig:

http://medbib.klinikum.uni-muenster.de/zeitschriften/subito/frame_set.html

Öffnungszeiten verlängert

Ab dem 1. Januar 2007 wird die Zweigbibliothek Medizin im Semester die Öffnungszeiten am Wochenende verlängern:

  • Im Semester (1.1.-9.2., 2.4.-13.7. und ab 15.10.) wird die Bibliothek Montag – Freitag wie gewohnt von 8-22 Uhr öffnen, an den besonders begehrten Wochenenden dagegen von 10-20 Uhr, Samstags wie Sonntags.
  • In den weniger intensiven Nutzungsmonaten in den Semesterferien (genauer: in der vorlesungsfreien Zeit 10.2.-1.4. und 14.7.-14.10.) wird die Bibliothek dafür jeden Tag um eine Stunde früher schließen (Mo-Fr 8-21 Uhr, Sa+So 10-19 Uhr).

Diese flexible Anpassung an den durch die Umfrage 2006 erhobenen Bedarf ist zunächst für ein Jahr befristet. Sollten diese Änderungen von den Nutzern angenommen werden, spricht nichts gegen eine Verlängerung dieses „Tests“ über 2007 hinaus – unter der Voraussetzung, dass die benötigten Personalmittel zur weiterhin Verfügung stehen.

Bibliotheksnutzung steigt und steigt

Die Nutzung der Zweigbibliothek Medizin steigt weiter an. 2006 wurden die Zahlen des letzten Jahres erreicht und übertroffen. Das bisherige Rekordjahr 1999 (171.000 Besucher) wurde mit 177.080 deutlich überflügelt.

Die Rekorde purzeln
Die absoluten Rekordbesucherzahlen waren im Juni zu verzeichnen: Über 19.000 Studenten, Ärzte und Wissenschaftler suchten die Bibliothek zum Lernen und Arbeiten auf. In drei Monaten wurde die Marke von 18.000 Besuchern überschritten.

Die Strategie geht auf
Das Konzept der Bibliothek, konsequent auf die Verbesserung und Ausweitung der Lern- und Arbeitsmöglichkeiten zu setzen, das Lernen durch die Schaffung von Gruppenarbeitsplätzen und Mischmedienbereichen (gedruckte und elektronische Medien Hand in Hand) zu stimulieren und die Öffnungszeiten den Bedürfnissen anzupassen, zahlt sich nun aus: Die hohe Akzeptanz bei den Nutzern bestätigt den eingeschlagenen Weg.

Die Öffnungszeiten werden erweitert
Die Bibliothek wird aber jetzt nicht die Hände in den Schoß legen, sondern den Wünschen der Majorität ihrer Nutzer – wie sich diese bei der letzten Umfrage herauskristallisiert hatten – entsprechen und die Öffnungszeiten weiter dem Bedarf anpassen.